Bewegungsablauf Uhrenbeweger?

Diskutiere Bewegungsablauf Uhrenbeweger? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Forum! Machen normale käuflich erwerbbare Uhrenbeweger nur reine Kreisbewegungen um eine annähernd horizontale Achse, oder ist der...
  • Bewegungsablauf Uhrenbeweger? Beitrag #1
thomas004

thomas004

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
325
Ort
Stuttgart
Hallo Forum!

Machen normale käuflich erwerbbare Uhrenbeweger nur reine Kreisbewegungen um eine annähernd horizontale Achse, oder ist der Bewegungsablauf mehrdimensional und komplex?

Hintergrund: Eines meiner weiteren Hobbies ist Fischertechnik-Modellbau, und ich möchte gern mal einen Uhrenbeweger bauen.

Hab im Netz nichts über Bewegungsabläufe bei Uhrenbewegern gefunden...

Danke für Eure Hilfe!

Gruß, Thomas
 
  • Bewegungsablauf Uhrenbeweger? Beitrag #2
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Die bewegen die Uhren um eine geneigte Achse durch den Mittelpunkt der Uhr, so das der Rotor durch die Schwerkraft nach unten gezogen wird und die Feder durch die Umdrehung um die Komplette Achse aufgezogen wird. In der Regel abwechseld in beide Richtungen. Kann bei manchen Uhren aber auch nur eine Richtung sinvoll sein, da es Uhren gibt, die nur in eine Richtung aufgezogen werden. Mein China-Uhrenbeweger drehte sich 15 min je angefangene Stunde und abwechselnd erst nach rechts und in der nächsten Stunde dann nach links usw.

Hab mich mal an einer Zkizze versucht:

unbenannttk2.png


7999zsgrgm2.jpg

Bild geliehen bei http://www.uhrenbeweger24.de

Ich hoffe das ich das so richtig erläutert habe.

Es gibt aber auch Exemplare mit komplexen Bewegungen meist nutzen das die Uhrenhersteller um die Uhren zu testen.

gustu

8004axgrww5.jpg

Bild ebenfalls von der o.g. Seite ausgeliehen
 
  • Bewegungsablauf Uhrenbeweger? Beitrag #3
N

Newsman

Gast
@ Holzmichels Skizze:

Hund...Katze...Maus...ach, das war ein anderes Spiel :D

Spaß beiseite. Alles richtig erklärt, würde ich sagen :-D
 
  • Bewegungsablauf Uhrenbeweger? Beitrag #4
thomas004

thomas004

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
325
Ort
Stuttgart
Danke für die präzisen Infos! Dann drehen sich "normale" Uhrenbeweger also nur, prima. Das macht das Nachbauen leicht. :-)

Gruß, Thomas
 
Thema:

Bewegungsablauf Uhrenbeweger?

Bewegungsablauf Uhrenbeweger? - Ähnliche Themen

Das doppelte Lottchen oder ungeplanter Zuwachs - Omega Speedmaster X-33 Marstimer, Referenz 318.90.45.79.01.003: Liebe Mitverrückte, wer meinen Werdegang im Forum verfolgt hat, dem ist möglicherweise schon aufgefallen, dass ich seit 2018 eine Omega...
Buler 2002 GA 23709 - Digitalanzeige blinkt: Hallo liebe Uhrenfreunde, Vor ein Paar Tagen habe ich eine Buler 2002 GA 23709, Baujahr 1978, für schlappe 60 Euro auf willhaben ergattern können...
Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
Doppelspitze, Teil 2 oder Union Glashütte Tradition Ewiger Kalender, Ref. 26-50-03-04-10: Werte Mitforenten, in meiner Vorstellung zur Omega Seamaster Aqua Terra hatte ich ja bereits die Doppelspitze meiner Sammlung kurz angerissen und...
Incabloc Feder ersetzen: Hallo, hier möchte ich eine kleine Reparatur vorstellen, zu der ich im Netz und im Forum noch nicht soo viel Infos gefunden habe. Es geht um den...
Oben