
Morse
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.08.2012
- Beiträge
- 0
Hallo,
Hiermit stelle ich meinen BERKUT Chrono zum Verkauf (Erstausgabe, Nr. 30 von 250 Stück).
Diese Uhr ist von etwas Rätselhaftem umgeben: Ein in München entworfener "russischer" Chronograph mit Kaliber Poljot 31681 (mit 24-Stunden-Anzeige, nicht zu verwechseln mit dem legendären Kaliber 31659 mit Sekundenstopp aus der alten Sturmanskie-Serie).
Vielen Kommentaren zufolge handelt es sich um ein Design von Juri Levenberg, das von Maktime (?) in Russland hergestellt und montiert wurde.
Es ist auch keine "Poljot" -Uhr, sondern eine "PILOT" mit einem anderen Logo. Der Name "Berkut" bezieht sich auf einen russischen Flugzeugprototyp mit umgekehrt montierten Tragflächen. Gerüchten zufolge wäre dieses Flugzeug nie in Serie gegangen und es blieb ein Prototyp.
Das bedeutet nicht, dass diese Uhr in Bezug auf Design und Layout keine sehr auffällige Erscheinung ist. Auch die Qualität der Details und der Ausführung ist für einen russischen Chronographen sehr gut.
Die Uhr ist getragen, aber immer noch in ausgezeichnetem Zustand. Abgesehen von den üblichen winzigen Kratzern am Deckel gibt es absolut keine Beschädigungen. Glas ist 100% kratzfrei. Siehe Fotos.
Die erste Ausgabe war sehr schnell ausverkauft. Es ist jetzt wieder zum Verkauf für rund 500 Euro.
Die Daten:
Die Bilder:







Mein Preis für diese Uhr beträgt 174 Euro + Versand (+16 Euro nach DE, +32 Euro nach Ö, ODER Alternative, nach Wunsch, siehe PS).
Bitte keine Low-Ball-Gebote. Sorry, aber Fragen wie "Was ist Ihr letzter Preis" oder "Für 170 Euro inkl. Versand kaufe ich es" werden nicht mehr beantwortet.
Zahlung nur per Banküberweisung oder Paypal F & F.
Privatverkauf, da keine Garantie oder Gewährleistung durch mich als Privatperson.
Keine Rücknahme und kein Nachverhandeln.
Bei Interesse bitte PN.
MFG.
PS: Ein Wort zur Erklärung der Versandkosten:
Ich werde manchmal gefragt, ob das Versand nicht billiger geht. Und ja, die internationalen Versandkosten sind in den letzten Jahren tatsächlich erheblich gestiegen. Sicherlich bei günstigeren Uhren macht dies einen wesentlichen Unterschied.
Ja, das Senden kann sicherlich günstiger sein (mindestens ein paar Euro), aber ...
Der Versand einer Uhr ist immer mit Risiken verbunden.
Kommt das Paket an? Wird es durch Herunterfallen oder Quetschen beschädigt (hohes Risiko bei Vintage-Uhren) oder ist der Inhalt gestohlen? (zweimal persönlich erlebt). Und dann beginnt das Karussell der Beschwerden, der Suche, des Konflikts mit dem Frachtführer, der Enttäuschungen des Käufers , des Verkäufers, usw. usw.
Als leidenschaftlicher Sammler ist es natürlich meine Absicht, eine Uhr so sicher wie möglich an einen anderen begeisterten Sammler zu liefern.
Deshalb wähle ich in der Regel nicht die billigste, sondern die zuverlässigste Versandart: Einschreiben bei der offiziellen Post, persönlich zugestellt mit Rückschein, ohne Vermittler.
Es versteht sich jedoch von selbst, dass ich bereit bin, auf Wunsch des Käufers eine günstigere Alternative zu wählen. Zum Beispiel DPD (+/- 13 Euro nach DE, 18 Euro nach Ö) oder GLS (idem) Aber lesen Sie zuerst die Erfahrungen der Benutzer im Internet und entscheiden Sie dann, ob dies eine bessere Option für Sie ist.
Alternativ kann ein Online-Versand auch über einen Vermittler mit Bpost oder DPD erfolgen. Das spart +/- 15 bis 20 % Versandkosten. Das Problem ist, dass im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung immer noch eine dritte Partei dazwischen ist, die auch ihre Verantwortung übertragen oder ablehnen kann ... Und wir alle wissen, wohin das normalerweise führt....
Sie haben die Wahl.
Hiermit stelle ich meinen BERKUT Chrono zum Verkauf (Erstausgabe, Nr. 30 von 250 Stück).
Diese Uhr ist von etwas Rätselhaftem umgeben: Ein in München entworfener "russischer" Chronograph mit Kaliber Poljot 31681 (mit 24-Stunden-Anzeige, nicht zu verwechseln mit dem legendären Kaliber 31659 mit Sekundenstopp aus der alten Sturmanskie-Serie).
Vielen Kommentaren zufolge handelt es sich um ein Design von Juri Levenberg, das von Maktime (?) in Russland hergestellt und montiert wurde.
Es ist auch keine "Poljot" -Uhr, sondern eine "PILOT" mit einem anderen Logo. Der Name "Berkut" bezieht sich auf einen russischen Flugzeugprototyp mit umgekehrt montierten Tragflächen. Gerüchten zufolge wäre dieses Flugzeug nie in Serie gegangen und es blieb ein Prototyp.
Das bedeutet nicht, dass diese Uhr in Bezug auf Design und Layout keine sehr auffällige Erscheinung ist. Auch die Qualität der Details und der Ausführung ist für einen russischen Chronographen sehr gut.
Die Uhr ist getragen, aber immer noch in ausgezeichnetem Zustand. Abgesehen von den üblichen winzigen Kratzern am Deckel gibt es absolut keine Beschädigungen. Glas ist 100% kratzfrei. Siehe Fotos.
Die erste Ausgabe war sehr schnell ausverkauft. Es ist jetzt wieder zum Verkauf für rund 500 Euro.
Die Daten:
- Marke: "PILOT"
- Modell "BERKUT"
- Kaliber, mechanischer Chronograph 31681 (H / M / S / Zentrale sekundenzahler, 30-Minuten-Zahler, 24-Stunden-Anzeige (21600).
- Gehause: polierter Stahl
- Durchmesser: 40 mm (ohne Krone, 44,7 mm mit Krone)
- Höhe: 12,8 mm
- Stegbreidte: 20 mm
- Band: Braunes Kalbslederband. Sehr guten Zustand
- Glas: nicht spezifiziert, aber laut Test mit Wassertropfen: Saphir. (100% kratzfrei).
- Schraubboden mit Berkut-Bild, kyrillisch, nummeriert.
- Luminova
- Produktion: Russland
- Wasserdicht: Unbekannt. Also nein
- Gang: +/- -3 bis +15 Sek./Tag (abhängig von Position und Temperatur)
- Box und Papiere: Lieferung in neutraler Box (siehe Foto)
Die Bilder:







Mein Preis für diese Uhr beträgt 174 Euro + Versand (+16 Euro nach DE, +32 Euro nach Ö, ODER Alternative, nach Wunsch, siehe PS).
Bitte keine Low-Ball-Gebote. Sorry, aber Fragen wie "Was ist Ihr letzter Preis" oder "Für 170 Euro inkl. Versand kaufe ich es" werden nicht mehr beantwortet.
Zahlung nur per Banküberweisung oder Paypal F & F.
Privatverkauf, da keine Garantie oder Gewährleistung durch mich als Privatperson.
Keine Rücknahme und kein Nachverhandeln.
Bei Interesse bitte PN.
MFG.
PS: Ein Wort zur Erklärung der Versandkosten:
Ich werde manchmal gefragt, ob das Versand nicht billiger geht. Und ja, die internationalen Versandkosten sind in den letzten Jahren tatsächlich erheblich gestiegen. Sicherlich bei günstigeren Uhren macht dies einen wesentlichen Unterschied.
Ja, das Senden kann sicherlich günstiger sein (mindestens ein paar Euro), aber ...
Der Versand einer Uhr ist immer mit Risiken verbunden.
Kommt das Paket an? Wird es durch Herunterfallen oder Quetschen beschädigt (hohes Risiko bei Vintage-Uhren) oder ist der Inhalt gestohlen? (zweimal persönlich erlebt). Und dann beginnt das Karussell der Beschwerden, der Suche, des Konflikts mit dem Frachtführer, der Enttäuschungen des Käufers , des Verkäufers, usw. usw.
Als leidenschaftlicher Sammler ist es natürlich meine Absicht, eine Uhr so sicher wie möglich an einen anderen begeisterten Sammler zu liefern.
Deshalb wähle ich in der Regel nicht die billigste, sondern die zuverlässigste Versandart: Einschreiben bei der offiziellen Post, persönlich zugestellt mit Rückschein, ohne Vermittler.
Es versteht sich jedoch von selbst, dass ich bereit bin, auf Wunsch des Käufers eine günstigere Alternative zu wählen. Zum Beispiel DPD (+/- 13 Euro nach DE, 18 Euro nach Ö) oder GLS (idem) Aber lesen Sie zuerst die Erfahrungen der Benutzer im Internet und entscheiden Sie dann, ob dies eine bessere Option für Sie ist.
Alternativ kann ein Online-Versand auch über einen Vermittler mit Bpost oder DPD erfolgen. Das spart +/- 15 bis 20 % Versandkosten. Das Problem ist, dass im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung immer noch eine dritte Partei dazwischen ist, die auch ihre Verantwortung übertragen oder ablehnen kann ... Und wir alle wissen, wohin das normalerweise führt....
Sie haben die Wahl.