BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite!

Diskutiere BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! im Small Talk Forum im Bereich Community; In den letzten Tagen ist das Thema der BenQ-Insolvenz in aller Munde! Das kann's doch nicht sein! Die ausgelutschte Handy-Sparte von Siemens...
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #1
raxon

raxon

Gründer
Themenstarter
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
In den letzten Tagen ist das Thema der BenQ-Insolvenz in aller Munde!

Das kann's doch nicht sein! Die ausgelutschte Handy-Sparte von Siemens wurde für lächerliche 350 Mil. Euro an die taiwanesische Firma BenQ verkauft nur um sich die ganzen Schuldzuweisungen und Probleme mit den Mitarbeitern zu ersparen und die Politiker sehen einfach zu?!

Mit den 350 Mil. könnte man jedem Mitarbeiter um die 110.000€ Abfindung zahlen und die Wertvolle Technologie im eigenen Land behalten können. Aber Neeeein! Man versucht sich aus der Verantwortung zu ziehen, indem dem man alles Verkauft und sich mit mündlichen Zusagen, benQ würde noch 5 Jahre den Standort beibehalten, zufrienden gibt.

Ich frage mich echt was in den Birnen dieser "Manager" vorgeht?! Ziehen einfach alles ins Ausland ab oder Verkaufen alles zum Schnäppchenpreis.
Haben die vergessen wem die das alles zu verdanken haben, wer hat die Marke / Firma zu dem gemacht was sie ist? Die Mitarbeiter und die Kunden.
Und zum Dank werden die Mitarbeiter und das Volk so weit wie es geht verarscht.

Die Angestellten gaben sich ja schon mit 30% weniger Lohn zufrieden, um ihre Arbeitplätze zu sichern. Auf der anderen Seite bekommt der Vorstand 30 Prozent mehr, als ob sie nicht schon genug hätten. Geldgieriges Pack! :twisted:

In Berlin müssen die Mitarbeiter von B/S/H (Bosch-Siemens-Hausgeräte) auch um ihre Arbeitspläte bangen. Dort ist es aber schon aussichtslos, da die Pläne des Vorstands, die Produktion ins Ausland zu verlagern fest stehen und die Gewerkschaften nur noch hingehalten werden.
Nur noch einige wenige Mitarbeiter in Nauen werden bleiben, damit sie die Waschmaschinen und Co. umlabeln. Also die Geräte werden aus Polen und der Türkei nach Deutschland geholt, nur um die passende Front (deutsch, englisch, holländisch, ...), die Gebrauchsanleitung und der Aufkleber "Made in Germany" :roll: einzubauen.

Ich persönlich werde ab sofort die Finger von BenQ, Siemens & Bosch lassen!

Wenn das so weiter geht, sieht die Zukunf für Deutschland (und Europa) wirklich mies aus. :?
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #2
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Servus Raxon

Wenn ein Hausgerät ins Haus muß, was bleibt denn dann? Bauknecht, AEG :roll: oder besser gleich Elektrolux? Da ist nix mehr groß übrig. Einzig Miele hält noch die Fahne oben.

Grüßle
Gerald
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #3
raxon

raxon

Gründer
Themenstarter
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Ah, MIELE baut doch recht gute geräte zum guten Preis.

Da gibt's noch Liebherr, LG, Samsung und Philips. AEG gehört doch zu Elektrolux, oder umgekehrt? ;-)

Es ist ja nicht so, dass B/S/H Qualität zum guten Preis anbietet...
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #4
raxon

raxon

Gründer
Themenstarter
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Ich finde es echt ne Sauerei, dass Siemens die ganze Schuld auf benQ schiebt!
Bei einer Übernahme ist es normal, dass der betrieb den Standort noch ein Jahr beibehält.
Ich wette, dass das ganze ordentlich abgesprochen wurde.

Ich war mal bei einer Versammlung dabei, wo einer aus dem Siemens-Vorstand gefragt wurde, ob er denn weiß wieviel ein Brot und ein Liter Milch im Supermakrt kosten.
Seine Antwort: 5 oder 10€?!
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #5
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
raxon schrieb:
Das kann's doch nicht sein! Die ausgelutschte Handy-Sparte von Siemens wurde für lächerliche 350 Mil. Euro an die taiwanesische Firma BenQ verkauft nur um sich die ganzen Schuldzuweisungen und Probleme mit den Mitarbeitern zu ersparen und die Politiker sehen einfach zu?!

(...)

Ich persönlich werde ab sofort die Finger von BenQ, Siemens & Bosch lassen!

Wenn das so weiter geht, sieht die Zukunf für Deutschland (und Europa) wirklich mies aus. :?

N Abend, nur um das mal richtig zu stellen:

Die Handy-Sparte wurde nicht! verkauft, sondern abgegeben.
Und zwar mit einem "Aufgeld" von 250 Mio. Euro.
Siehe hier: Spiegel Artikel

Man könnte also auch sagen, die Abwicklung der Handy-Sparte wurde -für eine entsprechende Bezahlung- an BenQ weitergereicht. Sehr praktisch, können doch die Siemens-Manager sich so als totale Unschuldslämmer darstellen, die das natürlich "nie erwartet hätten". :roll:

Zu den Unternehmen, die du dann meiden solltest, kannst du gleich noch AEG-Electrolux dazunehmen, die die Produktion auch nach Polen ausgelagert haben...oder demnächst auch z.B. Continental

Besonders nett zu lesen ist ja immer wieder, daß eigentlich rentable Standorte in D dichtgemacht werden, weil man halt nen paar 100 km weiter im Osten noch nen paar Prozentpunkte mehr verdienen kann.
Und die Oststaaten bieten halt niedrige Steuern und Subventionen durch die EU.
Und wer ist der Hauptzahler in der EU? Richtig, Deutschland. Wir finanzieren also unseren eigenen Untergang...aber die Herren Politiker wollen es ja so. Letztes Jahr hat Angie Merkel z.B. die vielgelobte Schlichtung auf dem EU-Gipfel herbeigeführt - und worin bestand die? Na, ganz einfach, Deutschland zahlt pro Jahr eine Milliarde (!) Euro mehr in die EU-Kasse. :shock:
Das Geld muß erst mal verdient werden, und es fehlt dann hier...ist dir schon mal aufgefallen, daß die Straßen hierzulande mittlerweile in einem erbärmlichen Zustand sind? Tja, wenn man alles der EU in den rachen wirft, muß man eben an allen Ecken und Enden sparen...

Und da die Herren Politiker - und auch die großen Konzerne- in Sachen EU ja den Hals nicht voll bekommen können und am liebsten auch die Mongolei, Usbekistan und Nepal aufnehmen würden, kannst du dir sicher vorstellen, was da in den nächsten Jahren noch an Finanzbedarf auf die EU zukommt - und wer das alles dann zahlen darf.

Rumänien und Bulgarien sind "Fässer ohne Boden", dort werden dann EU-Gelder in unglaublicher Höhe "verschwinden", ganz einfach, weil diese Länder nicht viel weiter als "Dritte-Welt-Länder" sind.

Kleine Anekdote aus meiner eigenen Erfahrung: Vor einiger Zeit hatten wir einen Interessenten, der eine Anlage in Rumänien bauen wollte. Nachdem er unser Angebot hatte, rief er an und sagte, wir sollten auf das Angebot 25% draufschlagen. Warum? Weil er diese 25% brauchen würde, um die örtlichen Politiker und Behörden durch Schmiergeldzahlungen freundlich zu stimmen...

Was Politik und Wirtschaft hier in D wollen, ist ganz einfach:
Löhne wie in China, ne Krankenversicherungs-Leistung wie in Rumänien und Arbeitnehmerrechte wie in Nordkorea.

Aber zahlen sollen die "kleinen Leute" bitteschön immer noch Steuern und Preise wie in Deutschland. :(

Ja, das wird noch richtig "schön" hier in D, wartet es nur ab...
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #6
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Ich verstehe sowieso nicht, wieso die Handy-Sparte bei Siemans defizitär war, die Handys waren gut und Siemens hatte sicherlich genug Know-How im Haus, um das ganze auszubauen. Statt dessen haben sie es verramscht - das versteh man einer! :?
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #7
raxon

raxon

Gründer
Themenstarter
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
HolgerS schrieb:
...

Die Handy-Sparte wurde nicht! verkauft, sondern abgegeben.
Und zwar mit einem "Aufgeld" von 250 Mio. Euro.
...

hm.. die haben doch 350 Mil. draufgelegt, wenn man verschiedenen Quellen trauen kann. (z.b. www.sueddeutsche.de/,tt1m4/wirtschaft/artikel/255/87168/+siemens+benq+350&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=7&lr=lang_de&client=opera]Süddeutsche Zeitung[/url] UND haben dazu noch Aktienanteile im Wert von 50 Mil. von BenQ erhalten.
Mit der ah so tolle EU hast du vollkommen Recht!
Immer mehr Firmen orientieren sich in Polen und Co. neu. Vor Kurzem hat doch DELL bekannt gegeben, dass Sie in Polen eine neue Firma bauen werden, "nur" um die Lieferzeiten in Europa um 1-2 Tage zu verkürzen. Als ob das der ausschlaggebende Grund wäre... Derzeit hat ja Dell in Europa nur die Produktion in Irland.

@striehl: Das kommt eben dabei heraus, wenn man jahrelang seine Produkte am Markt vorbeientwickelt und die man so nicht mehr Wettbewerbsfähig ist. Und die letzten Modell von Siemens waren totaler Schrott, da kannst du mir nichts erzählen. :D
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
raxon schrieb:
HolgerS schrieb:
...
...
Und die letzten Modell von Siemens waren totaler Schrott, da kannst du mir nichts erzählen. :D

keine Ahnung, ich habe bei der letzten Vertragsverlängerung den Fehler gemacht, ein Motorola zu nehmen, jetzt steht wieder eine Vertragsverlängerung an und ich weiss nicht, was ich nehmen soll... :?
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #9
raxon

raxon

Gründer
Themenstarter
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Hatte biher nur Erfahrungen mit dem V3 von Motorola sammeln können. -> Totaler Mist.

Die besten Handy's zzt. baut, wie ich feststellen konnte, Sony Ericsson. Ich werde mir diese Woche das K800i zulegen. ;-) Hatte schon en Vorgänger (K750i) und war immer sehr zufrienden. Superschnelles Menü, auch bei recht voller Speicherkarte und super Verarbeitung.
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #10
U

unnnamed

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Siemens Handys waren wirklich nicht empfehlenswert, ich hatte mal eins und
ein paar Bekannte auch - keiner von uns hätte und/oder hat je wieder eines
besessen.
Lang lang ist zwar schon her, aber da sah ich auch Statistiken über Schäden,
Fehler etc. Siemens war da deutlicher Spitzenreiter.
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #11
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Kann ich nicht unterschreiben. Hatte zuerst 2x Nokia und dann 3x Siemens: die Siemens waren klar besser zu bedienen. Keine Fehler (außer dem, das ich mal eine Nacht unfreiwillig gewässert habe: in Apfelsaft!), und das S65 habe ich seit Markteinführung und bin sehr zufrieden.

eastwest
 
  • BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite! Beitrag #12
U

unnnamed

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Dann hast du ein glückliches Händchen :D
 
Thema:

BenQ schiebt Siemens-Handysparte in die Pleite!

Oben