
HWB-42
Themenstarter
Der analoge Mann braucht einen Rechenschieber
Es hat bei mir nicht nur einige Uhren, sondern zugleich auch ziemlich lange gedauert bis mir endlich klar geworden ist, dass ich unbedingt einen Rechenschieber brauche. Wie soll ich sonst bei einem Strom- oder Handyausfall die furchtbar komplizierten Berechnungen, z.B beim Einkauf meiner Frau, für den Benzinbedarf für den Weg zum Supermarkt usw. bewältigen? Aber wenn schon analog, dann auch gleich richtig so wie anno dazumal mit einer Uhr mit Handaufzug!
Also ab ins www - unzählige Angebote bewerten, vergleichen und verwerfen. Ein Breitling Navitimer ist natürlich das Original; ein gut erhaltenes Exemplar geht aber so richtig gut ins Portemonnaie. Wo sind denn da noch Alternativen? Eine Sinn 903 Navigationsuhr vielleicht? Also alles wieder von vorne! Und plötzlich sehe ich eine Uhr, die ich vorher noch nie gesehen habe:
Bell&Ross by Sinn 903 mit Lemania 1873.
Okay, die Geschichte von Bell&Ross sowie deren Verbindung mit Helmut Sinn ist mir natürlich bekannt. Uhren von B&R by Sinn habe ich auch schon hundertfach im Internet gesehen - aber noch niemals zuvor eine B&R 903. Der Kontakt zum Verkäufer war sehr nett, sein Ruf ist tadellos und ein paar Tage später war die Uhr bei mir. Sie ist superschön und nahezu makellos! Sie stammt aus dem Jahr 1997, aus einer Sammlung und wurde nahezu nie getragen. Alles schön und gut; aber irgendwie war ich doch noch nicht ganz zufrieden mit der Geschichte meiner Uhr. Ich musste da unbedingt noch ein Kapitel hinzufügen:
Ich habe Bruno Belamich (das ist das Bell von Bell&Ross, hier rechts im Bild, Quelle: Timezone) geschrieben.
Und er hat mir geantwortet. Dabei hat er sich auch sehr nett zu Helmut Sinn geäußert und ich hoffe, dass euch seine Antwort Freude bereitet.
Lieber Herr XXX,
Vielen Dank für Ihren Brief und Ihr Interesse an unserer Marke.
Ihre Worte haben mich berührt.
Die von Ihnen erworbene Bell & Ross by Sinn Fliegerchronograph Uhr, ist eine der ersten Bell & Ross Uhren.
Sie wurde in sehr Kleiner Stückzahl produziert und mit einem sehr gut verarbeiteten Uhrwerk ausgestattet, daher wird sie von Sammlern sehr geschätzt.
Diese Uhr erinnert mich an die Anfänge von Bell & Ross im Jahr 1992, an die Zusammenarbeit und an die Beziehung zu unserem lieben Herrn Helmut Sinn.
Damals waren mein Partner und ich gerade junge Studenten, die ins Berufsleben starteten.
Herr Sinn glaubte an unser Projekt und vertraute uns. Er erklärte sich bereit, unsere Uhren zu produzieren und unsere beiden Marken zu verbinden.
Wir verdanken ihm eine Menge.
Diese Uhr symbolisiert diese besondere Freundschaft rund um die gleiche Leidenschaft: Schöne Fliegeruhren. Ich freue mich, dass sie Ihnen gefällt.
Mit freundlichen Grüßen,
Bruno Belamich
Die Uhr ist - abgesehen von dem B&R-Aufdruck auf dem Zifferblatt - absolut identisch mit der Sinn 903 HD Navigationsuhr;
na klar - sie is ja build by Sinn!
Die Uhr hat einen Durchmesser von 41mm und eine Stollenbreite zwischen den Hörnern von 22mm. Die Lünette ist fest mit dem Deckglas und mit dem äußeren Logarithmenring verbunden und lässt sich ohne Rastungen in beide Richtungen drehen. Dadurch kann der äußere gegen den inneren Logarithmenring gedreht und es können Berechnungen vorgenommen werden, die mir schon als Pennäler den Schweiß auf die Stirn getrieben haben. Apropos Schweiß: da muss man schon sehr vorsichtig sein, denn diese Konstruktion, die ja noch von dem Breitling Navitimer aus den 50´er Jahren stammt, besitzt praktisch keinerlei WADI. Das Abgießen des Nudelwassers hat daher bereits fast die gleiche Gefährdungsstufe wie ansonsten ein 100m Tauchgang.
In der Uhr tickt das Lemania 1873 Uhrwerk mit Handaufzug. Wer danach Googled wird unweigerlich sofort darüber belehrt, dass dieses Uhrwerk ja unter der Bezeichnung 681 in der Omega Speedmaster verbaut und 1962 von der NASA für bemannte Raumflüge qualifiziert wurde. Das sagt doch alles und ich denke mal, dass es durchaus schlechtere Expertisen geben könnte, als mit so einem Ereignis in einem Namenszug genannt und damit auch geadelt zu werden. Weil meine B&R 903 über einen Sichtboden verfügt, gebe ich einfach mal den Blick auf das Lemania 1873 frei! Ein Blick sagt mehr als ...
Es hat bei mir nicht nur einige Uhren, sondern zugleich auch ziemlich lange gedauert bis mir endlich klar geworden ist, dass ich unbedingt einen Rechenschieber brauche. Wie soll ich sonst bei einem Strom- oder Handyausfall die furchtbar komplizierten Berechnungen, z.B beim Einkauf meiner Frau, für den Benzinbedarf für den Weg zum Supermarkt usw. bewältigen? Aber wenn schon analog, dann auch gleich richtig so wie anno dazumal mit einer Uhr mit Handaufzug!
Also ab ins www - unzählige Angebote bewerten, vergleichen und verwerfen. Ein Breitling Navitimer ist natürlich das Original; ein gut erhaltenes Exemplar geht aber so richtig gut ins Portemonnaie. Wo sind denn da noch Alternativen? Eine Sinn 903 Navigationsuhr vielleicht? Also alles wieder von vorne! Und plötzlich sehe ich eine Uhr, die ich vorher noch nie gesehen habe:
Bell&Ross by Sinn 903 mit Lemania 1873.

Okay, die Geschichte von Bell&Ross sowie deren Verbindung mit Helmut Sinn ist mir natürlich bekannt. Uhren von B&R by Sinn habe ich auch schon hundertfach im Internet gesehen - aber noch niemals zuvor eine B&R 903. Der Kontakt zum Verkäufer war sehr nett, sein Ruf ist tadellos und ein paar Tage später war die Uhr bei mir. Sie ist superschön und nahezu makellos! Sie stammt aus dem Jahr 1997, aus einer Sammlung und wurde nahezu nie getragen. Alles schön und gut; aber irgendwie war ich doch noch nicht ganz zufrieden mit der Geschichte meiner Uhr. Ich musste da unbedingt noch ein Kapitel hinzufügen:
Ich habe Bruno Belamich (das ist das Bell von Bell&Ross, hier rechts im Bild, Quelle: Timezone) geschrieben.

Und er hat mir geantwortet. Dabei hat er sich auch sehr nett zu Helmut Sinn geäußert und ich hoffe, dass euch seine Antwort Freude bereitet.
Lieber Herr XXX,
Vielen Dank für Ihren Brief und Ihr Interesse an unserer Marke.
Ihre Worte haben mich berührt.
Die von Ihnen erworbene Bell & Ross by Sinn Fliegerchronograph Uhr, ist eine der ersten Bell & Ross Uhren.
Sie wurde in sehr Kleiner Stückzahl produziert und mit einem sehr gut verarbeiteten Uhrwerk ausgestattet, daher wird sie von Sammlern sehr geschätzt.
Diese Uhr erinnert mich an die Anfänge von Bell & Ross im Jahr 1992, an die Zusammenarbeit und an die Beziehung zu unserem lieben Herrn Helmut Sinn.
Damals waren mein Partner und ich gerade junge Studenten, die ins Berufsleben starteten.
Herr Sinn glaubte an unser Projekt und vertraute uns. Er erklärte sich bereit, unsere Uhren zu produzieren und unsere beiden Marken zu verbinden.
Wir verdanken ihm eine Menge.
Diese Uhr symbolisiert diese besondere Freundschaft rund um die gleiche Leidenschaft: Schöne Fliegeruhren. Ich freue mich, dass sie Ihnen gefällt.
Mit freundlichen Grüßen,
Bruno Belamich
Die Uhr ist - abgesehen von dem B&R-Aufdruck auf dem Zifferblatt - absolut identisch mit der Sinn 903 HD Navigationsuhr;
na klar - sie is ja build by Sinn!
Die Uhr hat einen Durchmesser von 41mm und eine Stollenbreite zwischen den Hörnern von 22mm. Die Lünette ist fest mit dem Deckglas und mit dem äußeren Logarithmenring verbunden und lässt sich ohne Rastungen in beide Richtungen drehen. Dadurch kann der äußere gegen den inneren Logarithmenring gedreht und es können Berechnungen vorgenommen werden, die mir schon als Pennäler den Schweiß auf die Stirn getrieben haben. Apropos Schweiß: da muss man schon sehr vorsichtig sein, denn diese Konstruktion, die ja noch von dem Breitling Navitimer aus den 50´er Jahren stammt, besitzt praktisch keinerlei WADI. Das Abgießen des Nudelwassers hat daher bereits fast die gleiche Gefährdungsstufe wie ansonsten ein 100m Tauchgang.
In der Uhr tickt das Lemania 1873 Uhrwerk mit Handaufzug. Wer danach Googled wird unweigerlich sofort darüber belehrt, dass dieses Uhrwerk ja unter der Bezeichnung 681 in der Omega Speedmaster verbaut und 1962 von der NASA für bemannte Raumflüge qualifiziert wurde. Das sagt doch alles und ich denke mal, dass es durchaus schlechtere Expertisen geben könnte, als mit so einem Ereignis in einem Namenszug genannt und damit auch geadelt zu werden. Weil meine B&R 903 über einen Sichtboden verfügt, gebe ich einfach mal den Blick auf das Lemania 1873 frei! Ein Blick sagt mehr als ...