ROLOX
Themenstarter
Hallo,
mit Bell & Ross als Marke konnte ich nie viel anfangen, wußte das sie mal etwas mit der Fa. SINN hatten, die quadratischen Modelle treffen zudem absolut nicht meinen Geschmack und richtig teuer ist das alles auch noch.
Dann stolperte ich zufällig über Bilder der BR02 Serie und da ist der Funke gleich übergesprungen, vor allem den Chronographen fand ich sooo extrem technisch gemacht, kein Firlefanz, kein Bling Bling einfach zweckmäßig.
Nichts desto trotz sind mir UVP 3.800€ für eine Uhr mit ETA und von Bell & Ross zu viel Geld ( vor 10Jahren habe ich für 3.750€ LP eine neue ROLEX Submariner gekauft ).
Im Sommer zum 50sten war dann eine Longines Legend Diver dran, passend zum nun gehobenen Alter dachte ich mir. Nach zwei Monaten den Legend Diver rein in die Schublade, Tudor Black Bay wieder raus aus der Schublade. Die Longines ist mir irgendwie zu bieder, komme mir mit der Uhr älter vor als ich mich fühle.
Ja super ... Black Bay ist ja auch eine tolle Uhr aber meine neue Zielrichtung ist ja in Richtung etwas kleiner und leichter, max. 40mm Durchmesser und nicht so ein Klotz am Arm !
Und während eines abendlichen Bummels durch das Uhren www. stolperte ich bei Chrono24 doch über eine gebrauchte Bell & Ross im preislich machbaren Bereich … aber von einem privaten Anbieter
.
Habe ihn dann trotzdem mal angeschrieben und siehe da er war ein bekannter Member aus dem Watchlounge Forum. Hat mir auch alle Fragen gewissenhaft beantwortet, Papiere und Rechnung alles dabei, Deutscher Konzi.
( Zwischenspiel : Wir waren mal während eines Urlaubs in Kuala Lumpur auf so einem Markt und da wurden solche MASSEN an Bell & Ross - Fakes angeboten, das hatte ich vorher noch nie erlebt. Scheint in dem Jahr der Renner gewesen zu sein. Irgendwie hängt mir das immer noch im Gedächtnis und darum war mir ein einwandfreie nachweisliche Herkunft sehr wichtig )
Nach kurzer nächtlicher Preisverhandlung sind wir uns dann auch einig geworden und nach einem kurzen Identitätsbeweis über das Watchlunge Forum habe ich das Geld auf die Reise geschickt ( Er hatte mir seinen Membernamen gesagt aber der Kontakt lief nur über Email, darum sollte er mir vor Geldüberweisung mal eine PN senden, das er auch wirklich der ist, der er zu sein vorgibt
).
Der nette Verkäufer hatte mich im Vorfeld aber nochmal ausdrücklich auf die Größe der Uhr hingewiesen und ob ich sie evtl. lieber mal beim Konzi anschauen wollte vor einem Blindkauf.
Obwohl ich weiß: Gesetz Nr. 1 " Kauf keine Uhr nur nach Bildern, nur die Uhr am Arm zeigt die Wahrheit", habe ich ja einen Tag Heuer Aquagraphen der auch richtig Fett ist und wo gibt es schon einen Bell & Ross Konzi ?
Also das ganze Wochenende den Aquagraphen umgeschnallt damit ich schon mal auf etwas größeres vorbereitet bin
.
Montag Früh das Paket entgegengenommen, Box aufgemacht und …..
Daten:
Bell & Ross BR02-94
Uhrwerk : Eta xx94
Durchmesser: 44,6 mm ohne Krone
Durchmesser: 49,5 mm mit Krone
Horn zu Horn: 49,5 mm
Höhe: 17mm
Krone, Chronodrücker und Verstellknopf innenliegende Lynette : verschraubt
Heliumventil
WD: 500 Meter
Datum zwischen 4 und 5 Uhr
Anstoßbreite: 26 mm
Mein HGU : 18 cm
Jetzt erst mal Bilder :
Was mich sehr überrascht hat, wie angenehm sich die Uhr tragen lässt, liegt sehr gut auf dem Handgelenk, rutscht nicht rum, alles o.k.
Habe mal versucht sie am Arm zu fotografieren aber da ich Rechtsträger bin, geht das immer nicht so einfach
Und nun noch mal im Vergleich zu meinen anderen Uhren, damit Ihr mal eine Idee bekommt von der wirklichen Größe
vs. Tag Heuer Aquagraph Durchmesser 44 mm Höhe 16 mm
vs. LONGINES Legend Diver Durchmesser 42 mm Höhe 13 mm
vs. SINN Flieger Durchmesser 38,5 mm Höhe: 15 mm
vs. TUDOR Black Bay Durchmesser 42 mm Höhe : 13 mm
Habe jetzt so viele Uhren, da muß ich mir jetzt doch mal Gedanken ums Ausdünnen machen, ahhh endlich ein neues Projekt
Was ich jetzt merke, nie gedacht hätte, das die Ablesbarkeit nicht so berauschend ist.
Die beiden Zeiger sind vor dem beladenen Zifferblatt nicht sofort erfassbar.
Schön finde ich noch das ich die Armbänder wechseln kann, obwohl ich jetzt extra Bänder für B & R mit Anstoßbreite 26 mm fast keine gefunden habe, haben alle nur 24 mm für die BR01 und 03 Serie
.
Könnte zwar normale 26 mm Bänder montieren aber mir gefällt der Bandabschluß mit dem Gehäuse sehr, finde es sehr harmonisch, darum kommen eigentlich nur solche Bänder in Betracht.
Zum Abschluß noch schnell einige Bilder
Grüße sendet
Frank
mit Bell & Ross als Marke konnte ich nie viel anfangen, wußte das sie mal etwas mit der Fa. SINN hatten, die quadratischen Modelle treffen zudem absolut nicht meinen Geschmack und richtig teuer ist das alles auch noch.
Dann stolperte ich zufällig über Bilder der BR02 Serie und da ist der Funke gleich übergesprungen, vor allem den Chronographen fand ich sooo extrem technisch gemacht, kein Firlefanz, kein Bling Bling einfach zweckmäßig.
Nichts desto trotz sind mir UVP 3.800€ für eine Uhr mit ETA und von Bell & Ross zu viel Geld ( vor 10Jahren habe ich für 3.750€ LP eine neue ROLEX Submariner gekauft ).
Im Sommer zum 50sten war dann eine Longines Legend Diver dran, passend zum nun gehobenen Alter dachte ich mir. Nach zwei Monaten den Legend Diver rein in die Schublade, Tudor Black Bay wieder raus aus der Schublade. Die Longines ist mir irgendwie zu bieder, komme mir mit der Uhr älter vor als ich mich fühle.
Ja super ... Black Bay ist ja auch eine tolle Uhr aber meine neue Zielrichtung ist ja in Richtung etwas kleiner und leichter, max. 40mm Durchmesser und nicht so ein Klotz am Arm !
Und während eines abendlichen Bummels durch das Uhren www. stolperte ich bei Chrono24 doch über eine gebrauchte Bell & Ross im preislich machbaren Bereich … aber von einem privaten Anbieter

Habe ihn dann trotzdem mal angeschrieben und siehe da er war ein bekannter Member aus dem Watchlounge Forum. Hat mir auch alle Fragen gewissenhaft beantwortet, Papiere und Rechnung alles dabei, Deutscher Konzi.
( Zwischenspiel : Wir waren mal während eines Urlaubs in Kuala Lumpur auf so einem Markt und da wurden solche MASSEN an Bell & Ross - Fakes angeboten, das hatte ich vorher noch nie erlebt. Scheint in dem Jahr der Renner gewesen zu sein. Irgendwie hängt mir das immer noch im Gedächtnis und darum war mir ein einwandfreie nachweisliche Herkunft sehr wichtig )
Nach kurzer nächtlicher Preisverhandlung sind wir uns dann auch einig geworden und nach einem kurzen Identitätsbeweis über das Watchlunge Forum habe ich das Geld auf die Reise geschickt ( Er hatte mir seinen Membernamen gesagt aber der Kontakt lief nur über Email, darum sollte er mir vor Geldüberweisung mal eine PN senden, das er auch wirklich der ist, der er zu sein vorgibt

Der nette Verkäufer hatte mich im Vorfeld aber nochmal ausdrücklich auf die Größe der Uhr hingewiesen und ob ich sie evtl. lieber mal beim Konzi anschauen wollte vor einem Blindkauf.
Obwohl ich weiß: Gesetz Nr. 1 " Kauf keine Uhr nur nach Bildern, nur die Uhr am Arm zeigt die Wahrheit", habe ich ja einen Tag Heuer Aquagraphen der auch richtig Fett ist und wo gibt es schon einen Bell & Ross Konzi ?
Also das ganze Wochenende den Aquagraphen umgeschnallt damit ich schon mal auf etwas größeres vorbereitet bin

Montag Früh das Paket entgegengenommen, Box aufgemacht und …..

Daten:
Bell & Ross BR02-94
Uhrwerk : Eta xx94
Durchmesser: 44,6 mm ohne Krone
Durchmesser: 49,5 mm mit Krone
Horn zu Horn: 49,5 mm
Höhe: 17mm
Krone, Chronodrücker und Verstellknopf innenliegende Lynette : verschraubt
Heliumventil
WD: 500 Meter
Datum zwischen 4 und 5 Uhr
Anstoßbreite: 26 mm
Mein HGU : 18 cm
Jetzt erst mal Bilder :







Was mich sehr überrascht hat, wie angenehm sich die Uhr tragen lässt, liegt sehr gut auf dem Handgelenk, rutscht nicht rum, alles o.k.
Habe mal versucht sie am Arm zu fotografieren aber da ich Rechtsträger bin, geht das immer nicht so einfach



Und nun noch mal im Vergleich zu meinen anderen Uhren, damit Ihr mal eine Idee bekommt von der wirklichen Größe

vs. Tag Heuer Aquagraph Durchmesser 44 mm Höhe 16 mm

vs. LONGINES Legend Diver Durchmesser 42 mm Höhe 13 mm


vs. SINN Flieger Durchmesser 38,5 mm Höhe: 15 mm


vs. TUDOR Black Bay Durchmesser 42 mm Höhe : 13 mm


Habe jetzt so viele Uhren, da muß ich mir jetzt doch mal Gedanken ums Ausdünnen machen, ahhh endlich ein neues Projekt

Was ich jetzt merke, nie gedacht hätte, das die Ablesbarkeit nicht so berauschend ist.
Die beiden Zeiger sind vor dem beladenen Zifferblatt nicht sofort erfassbar.
Schön finde ich noch das ich die Armbänder wechseln kann, obwohl ich jetzt extra Bänder für B & R mit Anstoßbreite 26 mm fast keine gefunden habe, haben alle nur 24 mm für die BR01 und 03 Serie

Könnte zwar normale 26 mm Bänder montieren aber mir gefällt der Bandabschluß mit dem Gehäuse sehr, finde es sehr harmonisch, darum kommen eigentlich nur solche Bänder in Betracht.
Zum Abschluß noch schnell einige Bilder
Grüße sendet
Frank



