Kaufberatung Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband

Diskutiere Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, ein Bekannter tanzt sich gerade in das Hobby ein. Seine Wahl fiel auf eine Baume Mercier Riviera 10621. Neu, guter Preis, aber...
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #1
M

Martin W.

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2011
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ein Bekannter tanzt sich gerade in das Hobby ein. Seine Wahl fiel auf eine Baume Mercier Riviera 10621.
Neu, guter Preis, aber kaum ausgepackt stellt sich einige Ernüchterung ein:

1. Das Armband quietscht, konkret zwei Glieder nah am Gehäuse. Durch ein Kürzen des Bandes wird man diese also nicht los.
Es ist "luxuriöses" Klappern wie man es von Rolex kennt, nein, es quiekert einfach nervig.
Ist das normal?
Auf Ansammlungen von Armschmalz warten ist ja keine richtige Lösung.

2. Die Leuchtkraft der Zeiger und Indizes ist katastrophal schwach, kein Vergleich zur Darstellung auf der Homepage.
Zehn Sekunden in die Sonne gehalten leuchtet meine Sub mit der Hand schon deutlich, bei seiner sieht man nur mit sehr viel Fantasie etwas.
Und meine 2005er Sub finde ich schon mau seitdem ich die Tudor Pelagos als Taschenlampenersatz kenne...

Ist das normal für die Marke / das Modell?
Soll / muss er sich damit abfinden?

Viele Grüße
Martin
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #2
thor72

thor72

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
541
Ort
Lower Bavaria
Wenn ich das so lese, lob ich mir doch den stationären Konzessionär meines Vertrauens. Hier kann ich das Objekt meiner Begierde genau unter die Lupe nehmen ohne böse Überraschungen. ;-)
Das Quietschen bei "eurer" Riviera scheint mir nicht normal. Beim Konzi habe ich schon mehrere Riviera Modelle genauer befingert und da hatte an den Bändern nichts gequietscht. Was ich jedoch feststellen konnte, war ein Stahlband, welches wertiger ausschaut, als es sich trägt.
Die Leuchtkraft beim Dresser ist oft nicht so berauschend wie bei einem Diver. Diese Erfahrung durfte ich auch schon machen. Hier sollte man nicht zu stark auf Marketingbilder setzen.
Letztendlich muss dein "Tänzer" entscheiden, ob ihm die Uhr gefällt und er sie behalten möchte oder von seinem Widerrufsrecht gebraucht macht. Wenn er sich für die Uhr entscheidet, sollte er die Uhr einfach mal mit Wasser und Spüli reinigen, das hilft oft schon. (Die Nutzung von Babyöl, Olivenöl....etc. wären die Alternativen)

PS: Ob man einen Rolex-Diver mit einem Baume&Mercier Dresser vergleichen sollte, bleibt mal dahingestellt.
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #3
Speedmaster Tobias

Speedmaster Tobias

Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
3.452
Ort
NRW
Nummer bestätigt
1. Das Armband quietscht, konkret zwei Glieder nah am Gehäuse. Durch ein Kürzen des Bandes wird man diese also nicht los.
Es ist "luxuriöses" Klappern wie man es von Rolex kennt, nein, es quiekert einfach nervig.
Ist das normal?
Auf Ansammlungen von Armschmalz warten ist ja keine richtige Lösung.
Hallo!
Das mit den quitschen ist zwar unschön, kommt aber leider manchal vor. Aber da gibt es Abhilfe, einen kleinen Tropfen dünnflüssiges Öl auf die Stelle geben und die Glieder mehrmal hin und herbewegen, danach sauber wischen. Das quitschen ensteht, wenn noch kleinste Schmutzreste oder Grate von der Produktion stehen geblieben sind. Die müssen sich noch einwenig abnutzen. Hatte ich auch schon an wesentlich höherwertigen Uhren.

2. Die Leuchtkraft der Zeiger und Indizes ist katastrophal schwach, kein Vergleich zur Darstellung auf der Homepage.
Zehn Sekunden in die Sonne gehalten leuchtet meine Sub mit der Hand schon deutlich, bei seiner sieht man nur mit sehr viel Fantasie etwas.
Und meine 2005er Sub finde ich schon mau seitdem ich die Tudor Pelagos als Taschenlampenersatz kenne...
Natürlich ist es schön, wenn es hell leuchtet, aber in meinen Augen ist es doch wichtiger, dass es lang und gleichmässig leuchtet und die Uhrzeit auch in den Morgenstunden ablesbar ist. Das sollte der Bekannte mal ausprobieren.

Ich kann jetzt nur eine B&M Clifton Club GMT zum Vergleich heran ziehen, aber die ist bei mir mit der Leuchtkraft, dem Stahlband und den wirklich tollen Gangwerten ohne Fehl und Tadel.
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #4
Luigiskalar

Luigiskalar

Dabei seit
25.11.2021
Beiträge
346
Hallo,

ich hatte vor ca. 18 Monaten auch die Riviera, hab die Uhr aber wieder verkauft weil sie mir zu gross war.
Das Armband hat bei mir auch gequietscht und an der Schmetterlingsschließe sogar scharf.

Die Leuchtmaße hat aber gestimmt.
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #5
M

Martin W.

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2011
Beiträge
13
Habt vielen Dank für die Rückmeldung.

Tja, das wohl "größte" Problem ist wohl, dass ihm die Uhr eigentlich richtig gut gefällt. Da sind solche Überraschungen und einem wenigstens für ihn nicht geringen Invest bei der Entjungferung nicht schön.

Ob Kauf im Netz oder beim Händler spielt ja keine Rolle. Widerruf/Rückgabe fällt beim Onlinekauf leichter.

Leuchtkraft ist für mich ein unabhängiges Kriterium. 0-100 muss sich ja auch jeder PKW mit messen.
Meine 2005er Sub sehe ich nach ein paar Stunden in der Nacht auch nicht mehr, bin aber auch nachtblind.
Klar ist der Masseanteil bei Dressern überschaubar.
Aber selbst meine AP mit ähnlichen dünnen Indizes macht nach nur 10 Sekunden unter der Schreibtischlampe ein Spektakel, wovon er nur träumt.
Deshalb dachte ich schon fast an einen Fertigungsfehler bei der BM.

Mit den 11s/24h Vorlauf kann er leben.

Ich leite die Gedanken weiter, merci!
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #6
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.264
Ich besitze seit ein paar Monaten die Riviera 10616.
Das Stahlband quietscht bei mir auch. Also bei schnellen Bewegungen, nicht immer. Ansonsten ist das Band aber schon klasse, was @thor72 schreibt kann ich nicht bestätigen. Es ist sehr detailreich. Die Form der Glieder, die mattierten und polierten Stellen... Ich finde es sehr hochwertig.
Was die Leuchtkraft angeht: Die Riviera ist keine Taucheruhr, das weiß man ja vorher. Meine Riviera leuchtet auch nicht stark. Aber überraschend ausdauernd. Wenn ich sie tagsüber einfach trage und nicht extra anleuchte, kann ich sie mitten in der Nacht trotzdem ablesen, wenn ich aufs Nachtkästchen blicke. In meiner Sammlung gibt es mit der Omega Aqua Terra eine vergleichbare Uhr (Stahlsportuhr, keine Taucheruhr) und die ist bezüglich Leuchtkraft/Nachtablesbarkeit schlechter...
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #7
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.878
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
In den Buttiken haben sie extra darkrooms um die Uhr besser haptisch kennenzulernen und auch die Leuchtkraft kann da erkundet werden. :D
Wenn ich auf Glühwürmchen aus bin, checke ich das Netz vorm onlineshopping.
Habe 2 B&M etwas älter an Stahl ohne quitschen und die Leuchtkraft meiner Malibu ist schwach aber lange, all night long. :-) das Stahlband ist eine Augenweide und toll am Arm.
Die neuen Riviera sind recht gross geraten und somit nicht meins. Für Klopper wähle ich andere Hersteller.
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #8
musketeer54

musketeer54

Dabei seit
07.12.2021
Beiträge
1.138
Ort
Ebbelwei-Exil
Naja, dafür gibt es ja die 36er und seit ein paar Wochen auch die 39er. ;-)
 
  • Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband Beitrag #9
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.099
Nummer bestätigt
Bei vielen Marken ist die Helligkeit der Lume zwar ok, aber man sieht es erst im Dunkeln wirklich.
Bei der B&M müsste der Kollege mal schauen, was ist, wenn die Uhr im Dunkeln betrachtet wird (Augen müssen sich auch erst an Dunkelheit gewöhnen!). Sieht man dann, dass die Uhr glimmt, ist alles ok. Wie lange die Lume durchhält, da müsste er halt mal am frühen Morgen draufgucken...
 
Thema:

Baume Mercier Riviera Leuchtkraft Quietscheband

Oben