Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550

Diskutiere Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Leute :-) Hat jemand Erfahrung mit einem Batteriewechsel bei der Casio Wave Ceptor WVQ-550? Ich konnte bis dato immer die Batterien meiner...
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #1
Wünni

Wünni

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
7
Ort
Bochum
Hallo Leute :-)

Hat jemand Erfahrung mit einem Batteriewechsel bei der Casio Wave Ceptor WVQ-550? Ich konnte bis dato immer die Batterien meiner Uhren ohne Probleme wechseln. Selbst die Dichtungen konnte ich ohne Probleme tauschen, damit die Wasserdichtigkeit weiterhin gegeben ist. Werkzeug habe ich wahrscheinlich mehr da, als einige Uhrmacher ;-) Heute habe ich mal meine Casio geöffnet, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :shock: Ich weiß nicht, wie ich die Arretierung der Batterie lösen kann. Ich kann noch nicht einmal sehen, welcher Batterietyp hier verwendet wird. Ich vermute, dass es eine CR1620 ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich ;-)

Wünni
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #2
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.705
Ort
Bärlin
Wie sieht das denn aus, so ähnlich wie auf dem Bild?

CST2.jpg

Hier ist es die kleine Lasche über der AC Beschriftung wo man hinterhaken muß und dann kann man den Bügel entriegeln.

Müsste lt. Casio auch ne 1616 sein (http://www.casio.com/products/Timepiece/Waveceptor/WVQ550_Series/product/WVQ550DBA-1AV/)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #3
Wünni

Wünni

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
7
Ort
Bochum
Hallo Sectorfan :-)

Danke für die schnelle Antwort ;-) Ich meine es sieht ähnlich aus. Ich mach morgen mal ein Foto, falls ich den Bügel nicht entriegelt bekomme.

Ich melde mich aber auf jeden Fall nochmal. Dir noch einen schönen Abend :-)

Gruß aus Bochum nach Berlin

Wünni
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #4
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.705
Ort
Bärlin
Ja Bilder sind immer gut :super: ich hab nochmal nen Ausschnitt mit der Entriegelungsrichtung der Nase gemacht und sollte da auch eine AC Markierung sein, nach dem Batteriewechsel nicht vergessen den AC Kontakt mit dem Batteriepluspol kurz zu überbrücken!

CSR1.jpg

Grüße aus Berlin zurück! ;-)
Mike
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #5
Wünni

Wünni

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
7
Ort
Bochum
Hi Mike

Sauber das Bild ;-) Ich gucke mir das Ganze nachher wenn ich von der Arbeit komme mal an. Über der Batterie ist auch noch ein Aufkleber angebracht, deswegen könnte ich die Entriegelung übersehen haben. Vom Prinzip her ist das ja wirklich nichts Neues, aber manchmal hat man halt ein paar Hirnaussetzer ;-) Nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe ;-)

Wünni (Michael)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #6
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.705
Ort
Bärlin
Keine Ursache Michael, das erste Bild ist ja auch schon ca. 1/3 größer als die Uhr tatsächlich ist und durch die Tageslichtlampen die ich für's Foto genommen habe, sieht man die Nase deutlich besser als normal, da hab ich auch erst ne hellere Lampe und ne Lupe gebraucht und dann kam das "ach so" ;-)

Gruß
Mike
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #7
BlueEvil

BlueEvil

Dabei seit
12.01.2009
Beiträge
391
Ort
Rhein-Main
Hatte erst letztens auch wieder 3 Batteriewechsel in meiner "Uhrenwerkstatt" gehabt. Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber trotz Augenlupe und Uhrmacherwerkzeug kann das bei manchen Modellen ziemlich in Stress ausarten. :shock:

Da werden teilweise Schräubchen verbaut die man selbst bei 5-facher Vergrößerung nur mit Phantasie als Schraube wahr nimmt. :D

Da lobe ich mir immer mehr die Solarmodelle von Casio - aus diesem Grund kann ich es auch nicht ganz nachvollziehen warum sie der 550 Ceptor bei dem Funktionsumfang den die Uhr schon hat, nicht auch mitgegeben haben. :confused:


Gruß
Dieter
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #8
Wünni

Wünni

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
7
Ort
Bochum
Hallo

So, habe die Arretierung gerade geöffnet bekommen (unteres Bild). Sieht ähnlich Deiner Abbildung aus, Mike. Ich nehme an, dass der nach dem Batteriewechsel kurzzeitig zu brückende AC Kontakt mit dem Pluspol der Batterie, rechts neben dem Schriftzug AC liegt, oder (habe ich mal rot markiert)? Mit der CR1616 hattest Du übrigens recht ;-)

Gruß
Michael

Casio_1.jpg

Casio_2.jpg


PS: Wer sind denn die beiden hübschen Damen in Deinem Avatar? :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #9
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.705
Ort
Bärlin
Sorry, ich war mal wieder beim "Planeten" wegen ner Reklamation, das mit dem Kontakt könnte hinkommen, bei mir ist er auch direkt in Batterienähe neben der Nase, einfach kurz z.B. mit ner Pinzette Batterie und Kontakt überbrücken, bei meiner funktionierte vorher nix, war alles wie "festgefahren" (Std. / Min. / Sek.).
Ich nehme mal an, das sind Klebereste und keine ausgelaufene Batterie, was man da sieht, auf den ersten Blick, kriegt man nen Schreck.
Ach ja die Mädels kenne ich nicht persönlich :???: aber den Sector Schriftzug kann man ja erkennen, war also ein Bild von ner Werbeveranstaltung.

Gruß
Mike
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #10
Wünni

Wünni

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
7
Ort
Bochum
Hi Mike

Das sind nur Klebereste vom Aufkleber, der auf der Batterie klebte. Durch den Blitz sieht auch alles etwas staubig aus ;-) Ich versuch dann mal mein Glück und berichte Dir, ob alles geklappt hat.

Dann hau mal rein und ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Michael
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #11
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.705
Ort
Bärlin
Ja danke Michael, dann hatte ich ja Recht mit den Kleberesten und ich wünsch Dir gutes gelingen!

Gruß
Mike
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #12
Wünni

Wünni

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
7
Ort
Bochum
Hi Mike :-)

Hat alles ganz gut geklappt :klatsch: Es dauerte nur ein wenig, bis die Uhr wieder einsatzbereit war. Ich musste erstmal eine Grundjustierung der Zeiger durchführen und dann war alles takko :-D

Viele Grüße aus BO nach B

Michael
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #13
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.705
Ort
Bärlin
Glückwunsch Michael, dann ist ja wieder alles "im Lack" und einige Jahre "auf der Uhr" gesichert! :D

Grüße zurück aus Berlin
Mike
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #14
reinhold3

reinhold3

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
12
Ort
Duisburg
Dummerweise sind mir die drei Federn raus gefallen. Würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wo die rein gehören und welche Funktion die haben.

Die Zeiger sind auf 12:00 Uhr stehen geblieben. Die Uhr liegt nun schon tagelang am Fenster oder unter einer Lampe. Nichts!!

Es ist eine WVA 430 TE

Danke
Reinhold
 

Anhänge

  • 3354.JPG
    3354.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 3.504
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #15
picasso

picasso

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
418
Ort
Hinterm Deich
Schon ein Reset gemacht ?
Eine Feder ist normaleweise für den Alarm und eine für das Licht. Die dritte evtl. für den Funkempfänger.
Schau mal auf die Rückseite des Deckels, evtl. sind da Abdrücke der Federn, das hilft beim Einsetzen.
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #16
reinhold3

reinhold3

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
12
Ort
Duisburg
Schönen Dank für die Info, habe mir den Deckel angesehen, es ist vermutlich die Stelle neben dem J von Japan, bin aber nicht sicher. Leider kann ich in der gesamten Bedienungsanleitung nichts über einen Reset finden. Bringt wohl auch nichts weil die Batterie wohl leer ist. Keine Anzeige!

Warte jetzt auf ein paar Sonnenstrahlen zum aufladen, das Wetter soll ja besser werden.

Vermutlich werde ich mir eine Neue kaufen, 25 Euro für eine Batterie...... und dann ist doch etwas anderes defekt......

Danke für die Hilfe
Reinhold
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #17
picasso

picasso

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
418
Ort
Hinterm Deich
Schönen Dank für die Info, habe mir den Deckel angesehen, es ist vermutlich die Stelle neben dem J von Japan, bin aber nicht sicher. Leider kann ich in der gesamten Bedienungsanleitung nichts über einen Reset finden.

In der Anleitung steht auch nix. Dein Bild mit dem Batteriedeckel zeigt genau, wie es geht: AC und - kurzschliessen mit einer Büroklammer, Pinzette ... ca. 2 Sekunden. Die Punkte sind sogar markiert. Aufladen kannst Du auch unter einer Lampe.
Mach mal ein Foto vom Deckel.
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #18
reinhold3

reinhold3

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
12
Ort
Duisburg
Das mit AC /- war schon klar, dachte es gibt da noch einen anderen Trick ;-)

Habe mal ein Foto mit dem Deckel gemacht. Bei den 2 silbernen federn bin ich nicht sicher ob sie richtig sind, die Goldene neben dem J (oben rechts) könnte auch auf die andere Seite (unten links) gehören, hier sind 2 Kontakte :confused: :confused::confused: Leider keine Ahnung wo sie reingehören.

5.JPG
 
  • Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 Beitrag #20
reinhold3

reinhold3

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
12
Ort
Duisburg
Danke für den Tip!!

Mit dem Link kann ich leider nichts anfangen, ist ein anderes Modell. Die Federn sitzen hier ganz wo anders.

Was ich bisher gemacht habe: gegoogelt wie die Feuerwehr, nichts gefunden. Bin anscheinend der einzige Depp der nicht
mehr weiß wo seine Federn rein gehören :-(

Batterie ausgebaut und mit einer 3V Batterie (aus den Autotüröffner) aufgefrischt. Diese eingebaut die AC Sache und meine Uhr läuft so ca. 2 Minuten :-) Werde mir morgen eine CTL 1616 besorgen und das mit den Federn ausprobieren. Hoffentlich schieße ich nichts ab (Plus gegen Gehäuse...). Brauche den Funkempfang und das Licht, den Wecker höre ich eh nicht.

Es ist schon erstaunlich, das es für so eine einfache Sache keine Infos gibt. MMMHHHH

Falls jemand weiß wo die Dinger (Federn) rein gehören würde ich mich über eine Info freuen

Danke
Reinhold
 
Thema:

Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550

Batteriewechsel bei Casio Wave Ceptor 550 - Ähnliche Themen

Casio Wave Ceptor will nicht mehr: Guten Morgen Uhrengemeinde, Ich habe hier eine alte Wave Ceptor WVQ 550, welche ich Jahrelang nicht mehr getragen haben. Sie hat schon sehr viel...
[Verkauf] CASIO WVQ-143DE-2 wave ceptor, Ref. WVQ-143DE-2: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine CASIO WVQ-143DE-2 wave ceptor, Ref. WVQ-143DE-2 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Casio G-Shock GA-100-1A4ER - Bodenschraube beim Batteriewechsel "rundgedreht": Hallo, ich besitze eine Casio G-Shock GA-100-1A4ER seit 2011, in dieser Zeit wurde die Batterie 3 x von einem Uhrengeschäft gewechselt, die...
[Erledigt] CASIO WVQ-143DE-2 wave ceptor, Ref. WVQ-143DE-2: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine CASIO WVQ-143DE-2 wave ceptor, Ref. WVQ-143DE-2 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Casio Wave Ceptor 4766 - Datumsanzeige defekt?: Hallo allerseits, ich habe von meinem Vater, der technisch nicht sehr versiert ist, den Auftrag bekommen, seine Casio Wave Ceptor 4766 (WVQ-M610)...
Oben