Batterie Strom sparen

Diskutiere Batterie Strom sparen im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo an alle, ich wechsele meine Uhren daher kommt es vor, daß ich eine Uhr längere Zeit nicht trage. Kann eine Quarzuhr Schaden nehmen, bzw...
  • Batterie Strom sparen Beitrag #1
S

shammann

Gast
Hallo an alle,

ich wechsele meine Uhren daher kommt es vor, daß ich eine Uhr längere Zeit nicht trage. Kann eine Quarzuhr Schaden nehmen, bzw. kann man die Lebensdauer der Batterie verlängern, wenn man die Krone herauszieht?

Grüße
Sigi
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #2
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.965
Ort
Bamberg
Hi,
angeblich verlängert sich die Lebensdauer, wenn man die Krone zieht und dadurch die Zeiger stehen. Ich würde es aber nicht machen und zwar aus folgendem Grund: Man sieht dann nicht mehr, wenn die Batterie leer ist, weil die Zeiger ja stillstehen und leere Batterien haben die Neigung auszulaufen. Ich glaube, das bißchen, was man da spart, wäre mir das Risiko nicht wert.

Gruß, Sedi :-D
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #3
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.833
Ort
nähe Wien
ich glaube das nicht volle batterien auslaufen sondern nur leere, oder?
aber steht die uhr wirklich wenn man die krone rauszieht?
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #4
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Zumindest schaltet Seiko bei der "AutoRelay" (also eine Art Kinetic-Uhr) die Zeiger nach längerem nichttragen ab. Lt. Seiko spart das bis zu 90% der Energie und die Kinetic kann ca. 4 Jahre lang liegengelassen werden, ohne dass sie die Zeit verliert.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #5
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Mit meinen 80 Uhren (davon mehr als 70 Quarzuhren) halte ich das so: Ich habe einige Quarzuhren, die ich häufiger mal trage. die lasse ich einfach laufen. Bei den anderen Quarzern ziehe ich die Krone. Es spart tatsächlich Energie, aber man sollte schon alle ca. 6 Monate nachsehen, ob die Uhr noch läuft (sieht man meistens sehr schnell am Sekundenzeiger, sofern vorhanden).
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #6
S

shaft8

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
775
ich glaube das nicht volle batterien auslaufen sondern nur leere, oder?

Bei meinen Fernsteuerungen liefen auch schon Batterien aus, die ich nur eingelegt habe und so gut wie nie benutzt habe. Leer konnten sie nach ein paar Monaten theoretisch nicht sein.


Mit meinen 80 Uhren (davon mehr als 70 Quarzuhren)
70 neue Batterien. Wenn sie mal alle auf einmal gewechselt werden sollen, möchte ich den Blick der Dame an der Uhrentheke sehen. :wink:
Oder halt selbst wechseln.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #7
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
shaft8 schrieb:
Mit meinen 80 Uhren (davon mehr als 70 Quarzuhren)
70 neue Batterien. Wenn sie mal alle auf einmal gewechselt werden sollen, möchte ich den Blick der Dame an der Uhrentheke sehen. :wink:
Oder halt selbst wechseln.
Genau deshalb ziehe ich ja die Krone :D Es ist aber schon vorgekommen, dass ich mit 3 Uhren zum Uhrmacher gekommen bin. Der kennt mich aber mittlerweile ;-)

PS: Ich hatte auch schon einmal eine längst leere Batterie in einer Uhr gelassen für ca. 5 Jahre. Da ist nix passiert. Ich glaube nicht, dass diese Art Batterien sehr leicht ausläuft, aber ein bisschen vorsichtig sollte man schon sein.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #8
ringer2000

ringer2000

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
310
Ort
Berlin
Ich hab auch noch nie was von einer ausgelaufenen Uhren-Batterie gehört.
Ich habe meine alten Swatch-Uhren vor ein paar Jahren von den Batterien nach mehreren Jahren rumliegen befreit.
Die lagen bestimmt zehn Jahre damit rum.
Das mit der Krone ziehen ist jedoch ein Super-Tip.
Dafür war ich vermutl. zu dämlich.
LG Ringer
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #9
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.965
Ort
Bamberg
Hi,
da müßte ich ja dann doch mal meine uralte digitale Seiko aufmachen lassen. Vielleicht hab ich ja Glück und die Batterie ist nicht ausgelaufen.

Gruß, Sedi :-D
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #10
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Das Ziehen der Krone heißt auch: Luft zwischen Dichtung und "Stellwelle". Damit kann Feuchtigkeit und Staub eindringen. Viele Uhren laufen zudem weiter, lediglich die Zeigermechanik wird deaktiviert. Hab mal bei Herrn Ranfft gelesen, dass die Energieersparnis zu vernachlässigen sei. Ich hab meine drei Quartzer lieber dicht, als dass ich auf die paar Kröten für den Batteriewechsel gucke. Allerdings, bei 70 Uhren à la jazzy hätte ich 95 Prozent bereits komplett deaktivert... :roll:

Grüße

Axel
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #11
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
SINNlich schrieb:
Das Ziehen der Krone heißt auch: Luft zwischen Dichtung und "Stellwelle". Damit kann Feuchtigkeit und Staub eindringen. Viele Uhren laufen zudem weiter, lediglich die Zeigermechanik wird deaktiviert. Hab mal bei Herrn Ranfft gelesen, dass die Energieersparnis zu vernachlässigen sei. Ich hab meine drei Quartzer lieber dicht, als dass ich auf die paar Kröten für den Batteriewechsel gucke. Allerdings, bei 70 Uhren à la jazzy hätte ich 95 Prozent bereits komplett deaktivert... :roll:
Genau deswegen habe ich die Krone nur bei Uhren gezogen, die in Uhrenboxen liegen, die so gut wie gar nicht geöffnet werden. Da ist die Kontaminationsgefahr recht gering. Die Energieersparnis wird oft mit ca. 50% angegeben; das dürfte aber vom Werk abhängig sein.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #12
Richy

Richy

Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
1.280
Ort
Schwobaländle
SINNlich schrieb:
Das Ziehen der Krone heißt auch: Luft zwischen Dichtung und "Stellwelle". Damit kann Feuchtigkeit und Staub eindringen.

Also sorry, aber mal eine naive Frage:

Ich sehe meine Uhren als "Nutzgegenstand" und "Lustobject". Deshalb habe ich es nicht so mit klinisch reinen Umgebungen für meine Schätzchen.

Ist dies bei einer Quarzuhr tatsächlich zu befürchten, dass sie wegen Staub und Feuchtigkeitseintritt Schaden nimmt? Wenn Sie nicht gerade inner Sauna jahrelang rumliegt, doch eher nicht,.... oder?
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #13
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Nee, kannste bedenkenlos auch in einer Grabbelkiste mit Hammer und Kneifzange unterbringen. Diese Uhren halten wohl länger, als Deine Liebe zu ihnen. ;-)

Ein Beispielt: Ich hatte gerade eine Seiko mit dem ersten analogen Quartz-Chrono-Werk der Welt in Revision gehabt, weil der Chrono-Mechanismus verharzt war. Die Uhr stammt aus der Mitte der 80er Jahre. Sie lag immer in der Schublade, wurde oft getragen und lief die ganze Zeit munter vor sich hin und ist dann doch mal defekt geworden.
Wenn Du länger was von Deinen Uhren haben willst, behandle sie also auch nett. Gezogene Kronen und Grabbelkisten sind das Gegenteil davon. ;-) Nicht alle Quartzuhren lassen sich so wieder herstellen, wie meine mit dem grundsoliden 7A28-Werk.

Grüße

Axel

PS: Deine Orient hat eine verschraubte Krone. Die würde ich auch immer brav verschrauben und nicht offen lassen. Mechanische Uhren sind da nämlich noch viel pingeliger, als Quartzer.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #14
erpelstolz

erpelstolz

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2015
Beiträge
830
Sagt mal, was spricht denn eigentlich dagegen, den Batteriewechsel selbst durchzuführen? Batterien gibt's in der Zehnerpackung um 2-5 Euro und die Arbeit ist weniger als 5 Minuten. Also ich mache es immer selbst und es geht mir nicht ein, wie man das nicht selbst machen kann.


(Ich weiß ich weiß, ich grabe gerade eine Leiche aus. Aber der Faden ist ja thematisch noch aktuell.)
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #15
domaß

domaß

Gesperrt
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
3.479
Ort
Mitteleuropa, sehr gerne: München und Innschprugg
Hallo!

Aus meiner Swatchzeit stammen zahlreiche Qarzuhren. Ich habe die Batterien entfernt und wieder geschlossen.
Da kann nichts ausrinnen, wenn nichts da ist. Der Batterieeinbau beziehungsweise der Tausch, ist eine Angelegenheit von unter einer Minute.
Das Uhreinstellen (mit/ohne Datum) ist auch noch im Bereich meines Könnens.

Lieben, auslauffreien Gruß,
domaß
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #16
Uhrologe Klaus

Uhrologe Klaus

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
15.484
Das einzige, was einen meiner Meinung nach abhalten könnte, wäre eine Uhr mit so fest gepresstem Deckel, den man zwar noch abgehebelt bekommt, aber ohne Aufpresswerkzeug nicht mehr drauf bekommt. Ich habe in meiner zahlreichen Sammlung 2 Uhren, bei denen das der Fall ist. So auf die Schnelle mit den Daumen bekommt man den Deckel keinesfalls wieder draufgepresst. Ohne Aufpresswerkzeug geht da nichts.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #17
Gemeinagent

Gemeinagent

Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
5.224
Ort
Hamburg
Sagt mal, was spricht denn eigentlich dagegen, den Batteriewechsel selbst durchzuführen? Batterien gibt's in der Zehnerpackung um 2-5 Euro und die Arbeit ist weniger als 5 Minuten. Also ich mache es immer selbst und es geht mir nicht ein, wie man das nicht selbst machen kann.


(Ich weiß ich weiß, ich grabe gerade eine Leiche aus. Aber der Faden ist ja thematisch noch aktuell.)

Es spricht nichts dagegen, den Batteriewechsel selber vorzunehmen. Allerdings würde ich keine Batterien aus "der Zehnerpackung um 2-5 Euro" nehmen - Silberoxid darf es schon sein, da zahlt man eher 1-2 Euro pro Batterie. Die laufen auch deutlich seltener aus als die Alkalibatterien (zu erkennen am "LR" statt "SR").

Und natürlich sollte man die Dichtungen anschauen, neu fetten oder austauschen, wenn sie schon sehr gequetscht sind oder sich auflösen.
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #18
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Naja, dann sollte man noch in ordentliches Öffnerwerkzeug investieren. Schnell hat man die Nuten ausgeleiert oder gar Kratzer im Boden verursacht. Die Batterien von einfachen Quarzuhren wechsele ich alle selbst. Bei meinen Seikos bin ich pingeliger, denen gönne ich den Uhrmacher. Und natürlich kommen immer Silberoxid-Batterien hinein, wie der Geheimagent schon angemerkt hat. Die Alkalibatterien sind ruckzuck leer und dann in Nullkommanix ausgelaufen.

Munter!

Axel (Mann war ich damals giftig in den Fäden :D)
 
  • Batterie Strom sparen Beitrag #19
erpelstolz

erpelstolz

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2015
Beiträge
830
Jaja, freilich nur Silberoxid. Wenn man sich schon die Arbeit macht, soll sie gefälligst auch ein paar Jahre halten.
Nur ein Schurli ist bereit, den Batteriewechsel alle paar Monate durchzuführen.

Das mit den Preisen stimmt schon. So zwischen ein und zwei Euro Batterie ist der normale Preis. Einmal habe ich bei Lidl eine Sechserpackung um zwei Euro gesehen. Im Zweifelsfall würde ich aber doch lieber auf eine Renata oder Energizer setzen.

Ich verwende zudem immer 0% Hg Batterien und finde, das sollte jeder tun.

Seit ein paar Monaten bin ich auf glücklicher Besitzer einer richtig teuren schönen Seiko. Die werde ich auch nur mit professionellem Werkzeug öffnen, welches ich mir auch selbst kaufen werde. Angeblich hält die Batterie hierin aber sowieso fünf Jahre, d.h. in näherer Zukunft werde ich daran keinen Gedanken verschwenden......

Zudem würde ich niemals die Krone ziehen, nur um Strom zu sparen.....Wer zerbricht sich denn über so eine Kleinigkeit den Kopf?
Erstens ist es ziemlich übertrieben finde ich, und zweitens spart es dann so ca 1 € im Jahr. Tolle Ersparnis.
Da kann man gleich mit dem Auto die Kurven immer möglichst weit innen fahren, um übers Jahr 3€ Benzin zu sparen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Batterie Strom sparen

Batterie Strom sparen - Ähnliche Themen

Quarzuhr stoppen bei Einlagerung?: Ich besitze ein paar Quarzuhren die ich allerdings nur sehr sporadisch trage. (Im Schnitt vielleicht alle 2-3 Monate mal) Nun kam mir der Gedanke...
Junghans Uhr, welche Batterie?: Hallo, Ich habe eine Junghans 41/4409 409 Mondphasen Uhr. Diese ist wohl schon länger nicht gelaufen und hat keine Batterie mehr. Nachdem ich sie...
Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Solar Quarz Uhren. Wie langlebig sind die Batterien?: Hallo liebes Forum :) Ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und noch relativ frisch was das Thema Uhren angeht. Ich besitze bislang zwei...
Junghans Voyager Titan Probleme nach Batteriewechsel: Hallo zusammen, Ich bin Max aus Köln und wende mich an Euch, da ich ein Problem mit meiner ca. 10 Jahr alten Junghans Voyager Uhr nach dem Wechsel...
Oben