Baselworld 2011: Breguet

Diskutiere Baselworld 2011: Breguet im Uhren News Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, zu Breguet gibt es noch keine ganz aktuellen Neuvorstellungen, jedoch möchte ich trotzdem mit dem Chronographen XXII 3880 beginnen, da...
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #1
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

zu Breguet gibt es noch keine ganz aktuellen Neuvorstellungen, jedoch möchte ich trotzdem mit dem Chronographen XXII 3880 beginnen, da dieses Modell natürlich in Basel vertreten ist- und endlich auch in die Geschäfte kommt.

Da dieser Chrono sicherlich einer der Interessantesten am Markt ist- und zudem in Anbetracht des "Namens" und der aufgewandten Technik richtig "billig" ist, hier also die entsprechenden Infos.

Im Anhang eine Detailaufnahme der Hemmung in sehr hoher Auflösung. Ein Augenschmaus.....

page9_blog_entry910-breguet_type-xxii_3880st-h2-3xv-_frei_red.jpg




Type XXII 3880 ST
Der erste und einzige in Serie gebaute mechanische Chronograph mit einer Hochfrequenz von 10 Hertz


Zum 60. Jahrestag der legendären Type-XX-Uhren, die Breguet in den 1950er Jahren für die französische Marinefliegertruppe konstruierte, präsentiert die Marke mit der neuen Type XXII eine moderne und technisch führende Interpretation dieses legendären Chronographen. Der neue Zeitmesser mit einem Edelstahlgehäuse von 44 Millimetern Durchmesser verfügt über ein Breguet-Chronographenwerk mit Hemmung und flacher Spiralfeder aus Silizium. Es handelt sich dabei um den ersten und einzigen in Serie gebauten mechanischen Chronographen mit einer Schwingungsfrequenz von 10 Hertz (72‘000 Halbschwingungen pro Stunde).

Dank dieser hohen Schwingungszahl ist die Uhr außergewöhnlich ganggenau und kann extrem fein reguliert werden. Dies spiegelt sich in diesem Chronographen wieder, dessen Sekundenzeiger eine Umdrehung in 30 Sekunden macht, was wiederum ein zweimal präziseres Ablesen und Stoppen erlaubt. Möglich wurde diese technische Meisterleistung dank des Werkstoffes Silizium, aus dem bedeutend leichtere bewegliche Hemmungsteile hergestellt werden können. Außerdem erübrigt sich bei der Silizium-Hemmung das Ölen, das bei derart hohen Frequenzen sehr problematisch wäre.

Mit einem zweiten Zeiger aus der Mitte können die Minuten durch Addition der 30-Sekunden-Sequenzen gezählt werden. Dank der Gradeinteilung der Minuten in Form von Strichen auf dem Höhenring – der eine rot, der andere weiß – lässt sich in Verbindung mit der nummerierten Gradation der Sekunden (ebenfalls in rot und weiß) feststellen, ob sich die Chronographen-Sekunde in ihrer ersten (rote Sektoren) oder zweiten (weiße Sektoren) 30-Minuten-Umlaufbahn befindet.

Der Chronograph Type XXII verfügt ebenfalls über eine Flyback-Funktion. Sie sorgt dafür, dass die Zähler nach einmaligem Drücken auf Null „zurückfliegen“ und augenblicklich mit einer neuen Messung beginnen. Eine zweite Zeitzone wird bei 6 Uhr angezeigt, ergänzt durch ein Fenster für das Datum.

Zieht man die Krone auf die zweite Position heraus, kann auf dem zentralen Zifferblatt durch Verstellen des Stundenzeigers eine zweite Zeitzone gewählt werden, ohne den Stand des Minutenzeigers zu beeinflussen; das Datum ist dabei mit der Stundeneinstellung auf diesem zentralen Zifferblatt synchronisiert. Ein 24-Stunden-Indikator bei 3 Uhr, der ebenfalls mit der zweiten Zeitzone synchronisiert ist, zeigt an, ob in der betreffenden Region Tag oder Nacht ist.

Eine kleine Sekunde bei 9 Uhr, die in 30 Sekunden eine vollständige Umdrehung macht, vollendet diese Ausnahmeuhr. Das schwarze Zifferblatt bringt die Funktionen des Flyback-Chronographen zur Geltung, die in Rot gehalten sind. Ein integriertes schwarzes Kalbslederband vervollständigt das Ensemble.
 

Anhänge

  • Breguet_Type XXII_3880ST H2 3XV_echappement.jpg
    Breguet_Type XXII_3880ST H2 3XV_echappement.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 191
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #2
Noctilux

Noctilux

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
2.991
Ort
Niedersachsen
Technisch ist die XXII auf jeden Fall ein beeindruckender Chrono, die Zifferblattoptik und ganz besonders das Zeigerspiel gefällt mir im Vergleich mit den Schwestermodellen allerdings nicht besonders.

Selbst, wenn ich noch Geld draufbekäme, würde ich meine XXI nicht gegen die Neue tauschen wollen.
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #3
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
1.974
Wieviel soll sie denn kosten? Du hast ja etwas von "billig" geschrieben :-)
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #4
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

ich habe "billig" in Anführungszeichen geschrieben....also in diesem Fall bezogen auf den Markennamen (Breguet) und die Technik (10Hz, Silizium, Chronofunktion....).

Effektiv ist der Preis natürlich trotzdem hoch. Aber in Relation zu anderen Luxusmarken ein wahres Schnäppchen.

Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis € 14.600,- (mit Lederband) € 15.800,- (mit Edelstahlband)
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #5
S

shaddy

Gast
Hallo,

Ist eine feine Uhr die auch einiges bietet, mir gefällt sie.
Ob ich sie unbedingt brauche ist wieder eine andere Frage.
Bin eigentlich mit meiner Aeronavale sehr zufrieden, genauso wie Noctilux schon schrieb würde ich die gegen meine nicht tauschen wollen zumal sie erst vor kurzem bei Breguet revisioniert worden ist. Aber stimmt schon die Uhr hat schon was und wird auch ihre Käufer finden.

gruß. shaddy
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #6
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
1.974
Hallo,

ich habe "billig" in Anführungszeichen geschrieben....also in diesem Fall bezogen auf den Markennamen (Breguet) und die Technik (10Hz, Silizium, Chronofunktion....).

Effektiv ist der Preis natürlich trotzdem hoch. Aber in Relation zu anderen Luxusmarken ein wahres Schnäppchen.

Ich denke die meisten hier wissen was du meinst, wenn man sich mal Rolex anschaut, was man da für's Geld bekommt, da ist diese Brequet wirklich preiswert.
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #7
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Finde die Uhr sehr schön!

Allerdings, was bringt mir jetzt diese Hochfrequenz wirklich? Die Messung der 1/20stel Sekunde ist ja nicht wirklich üblich in der Zeitmessung, 1/10 und 1/100stel ja. Und die Steigerung der Ganggenauigkeit dürfte marginal sein, wenn ich mir mal anschaue welche Ganggenauigkeiten heute selbst bei 25800 Halbschwingungen möglich sind. Sehe das also eher bei den techischen Schaustückchen und würde deswegen den geforderten Preis nicht bezahlen wollen.

VG Thomas
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #8
L

lopo

Gast
Die gefällt mir ausserordendlich gut.
Ob man nun wirklich 10 Hertz braucht weiß ich nicht, ich denke damit unterliegt das Werk doch enormem Verschleiß. Ich trage meine Uhr mit einer Frequenz von 5 Hertz schon eher selten weil ich denke das der Verschleiß hoch ist. Evtl mache ich aber auch nur einen Denkfehler.
 
  • Baselworld 2011: Breguet Beitrag #9
S

shaddy

Gast
Ich denke die meisten hier wissen was du meinst, wenn man sich mal Rolex anschaut, was man da für's Geld bekommt, da ist diese Brequet wirklich preiswert.


Bestimmt nicht schlechteres. Schau dir das 4130 Kaliber der Daytona an, das braucht sich hinter den Lemaniakalibern der Aeronavale und Atlantikque in keinsterweise verstecken, zumal ich auch glaube das es servicefreundlicher aufgebaut ist. Vielleicht ist das Basiskaliber der oben gezeigten Uhr auch ein Lemania. Ob man die 1/20stel-Messung so oft braucht bzw. in Einsatz kommt wage ich auch zu bezweifeln, es ist halt der Reiz des mechanisch möglich Machbaren. Die Flyback-Funktion meiner Aeronavale nutze ich auch eher selten fast nie,man hat sie halt.


gruß. shaddy
 
Thema:

Baselworld 2011: Breguet

Baselworld 2011: Breguet - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Hanhart 417 ES 1954 (39mm): Hanhart kehrt zu den Wurzeln seines bekanntesten Chronographen zurück und lanciert die neue 417 ES 1954 in der ursprünglichen Gehäusegröße von 39...
Ein ultraflaches glitzerndes Wunderding mit 250 Jahren Geschichte: Breguet Classique 5157: Eines Morgens wachte ich mit einem Gedanken auf: Warum immer nur Stahlsportuhren hinterherrennen, oder sich mit einer etwas wonneproppigen...
[Erledigt] Breguet Type XII, Ref. 3810ST/92/SZ9: Hallo zusammen, ich biete hier meine Breguet Type XII, Ref. 3810ST/92/SZ9 (Stahlgehäuse, Stahlband) zum Verkauf an. Dies ist ein Privatverkauf...
[Erledigt] Omega Speedmaster Mark II Co-Axial Ref. Ref. 327.10.43.50.01.001: Hallo Uhrenfreunde, zum Verkauf steht meine Omega Speedmaster Mark II Co-Axial Ref. 32710435001001 im Full Set. Also die neue Variante, die aber...
[Erledigt] Omega Speedmaster Mark II Co-Axial Ref. 32710435001001: Hallo Uhrenfreunde, zum Verkauf steht meine Omega Speedmaster Mark II Co-Axial Ref. 32710435001001 im Full Set. Also die neue Variante, die aber...
Oben