
RiGa
Themenstarter
Liebe Freunde!
Bis jetzt wurde dieses heikle Thema Thread-mäßig noch nicht erfaßt. :?
Wird' wohl seinen Grund haben - und wenn meine Fragen deplaziert oder "Länderspaltend" sein sollen - EINE SCHLIESSUNG KÖNNTE ICH ABSOLUT VERSTEHEN UND GUTHEISSEN.
Ich dachte halt, als relativ unbefangener Österreicher dürfte ich Eure Gedanken dazu erfragen.
Ich selbst sehe Streiks eher zwiespältig: Einerseits war ich 6 Jahre lang Betriebsrats-Obmann in einer durchschnittlich großen Druckerei - und wurde bei diversen Arbeitsgerichtsterminen auch von meiner Standesvertretung nicht immer so unterstützt, wie ich es mir eigentlich erwartet hätte (und seit einigen Jahren bin ich auch schon aus der Gewerkschaft ausgetreten).
Andererseits ist naturgemäß der einzelne Arbeitnehmer (außer er ist wirklich sooooo gut und damit quasi unersetzlich fürs Unternehmen) völlig machtlos den Arbeitgebern gegenüber.
Auch bei uns in Österreich gibt's diese "Grabenkämpfe" - und ich denke mal, solange sich die Gewerkschaften nicht untereinander einigen und zum Wohle aller agieren, wird diese Kluft auf ewig bestehen.
Muß sich ja für alle ausgehen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer!
Aber ein Land gleich "lahmlegen"? Betrifft ja unheimlich viele und auch das Transportwesen darf man dabei nicht vergessen.
Wie seht Ihr das? Müßt Ihr persönliche Einschränkungen hinnehmen? Oder ist es für manche von Euch sogar existenzgefährdend?
Fragende Grüße aus dem mittlerweile tiefverschneiten Wien,
Richard
Bis jetzt wurde dieses heikle Thema Thread-mäßig noch nicht erfaßt. :?
Wird' wohl seinen Grund haben - und wenn meine Fragen deplaziert oder "Länderspaltend" sein sollen - EINE SCHLIESSUNG KÖNNTE ICH ABSOLUT VERSTEHEN UND GUTHEISSEN.
Ich dachte halt, als relativ unbefangener Österreicher dürfte ich Eure Gedanken dazu erfragen.

Ich selbst sehe Streiks eher zwiespältig: Einerseits war ich 6 Jahre lang Betriebsrats-Obmann in einer durchschnittlich großen Druckerei - und wurde bei diversen Arbeitsgerichtsterminen auch von meiner Standesvertretung nicht immer so unterstützt, wie ich es mir eigentlich erwartet hätte (und seit einigen Jahren bin ich auch schon aus der Gewerkschaft ausgetreten).
Andererseits ist naturgemäß der einzelne Arbeitnehmer (außer er ist wirklich sooooo gut und damit quasi unersetzlich fürs Unternehmen) völlig machtlos den Arbeitgebern gegenüber.
Auch bei uns in Österreich gibt's diese "Grabenkämpfe" - und ich denke mal, solange sich die Gewerkschaften nicht untereinander einigen und zum Wohle aller agieren, wird diese Kluft auf ewig bestehen.
Muß sich ja für alle ausgehen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer!
Aber ein Land gleich "lahmlegen"? Betrifft ja unheimlich viele und auch das Transportwesen darf man dabei nicht vergessen.
Wie seht Ihr das? Müßt Ihr persönliche Einschränkungen hinnehmen? Oder ist es für manche von Euch sogar existenzgefährdend?
Fragende Grüße aus dem mittlerweile tiefverschneiten Wien,
Richard