R
Raklas
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.09.2020
- Beiträge
- 258
Hallo Zusammen,
ich träume schon lange meiner eigenen Sammlung an Luxusuhren hinterher und habe mir vorgenommen das Thema jetzt endlich anzugehen.
Vom Thread erhoffe ich mir, dass ein paar Marken und Modelle auftauchen, die ich nicht auf dem Schirm habe, da ich hier einen eher untypischen Stil habe, wie ich glaube.
Also erstmal zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt, arbeite im Büro und ich habe einen leicht klassisch angehauchten Stil, aber versuche dabei nicht Spießig zu wirken. Kontraste mag ich.
Um euch ein Bild zu beschreibenl: Ich trage z.B. sehr gerne weiße Businesshemden und schwarze Stoffhose, dazu aber weiße Sneaker. Die Ärmel etwas hochgekrempelt, darunter schaut mein voll tätowierter Arm heraus, an dem stets eine Armbanduhr hängt. So oder so ähnlich bin ich eigentlich immer anzutreffen.
Jetzt ist die Armbanduhr an meinem Handgelenk bisher immer einer meiner Fossil-Uhren gewesen, die stilistisch ähnlich sind wie ich im Gesamten (Klassisch gebrochen durch ein Skelett-Ausschnitt oder etwas verspieltem). Ich liebe meine 4 Fossilien, aber ich möchte jetzt doch eine Liga höher spielen. Wenn ich aber Uhren finde, die mir richtig gut gefallen sprengen die oft maßlos mein Budget, ich brauche also Hilfe.
Budget:
Eilig habe ich es nicht mit der neuen Uhr, ausgeben will ich bis zu 1.500€, wenn ich mich schock-verliebe bis zu 2.000€ aber das wär mir fast schon zu viel für meine erste Luxusuhr, vor allem weil ich auch vorhabe sie öfters zu tragen. Mir ist übrigens nicht wichtig, dass die Uhr neu ist. Ich kann auch Gebrauchtes lieben, als wäre es schon immer meins gewesen.
Das wichtigste: Die Uhren
Ich dachte mir, dass es viel einfacher ist euch einfach meine aktuelle Uhrensammlung zu zeigen, anstatt viel über das Aussehen zu reden. Ich denke, man erkennt schnell eine Richtung, die mir gefällt: Klassisch mit einem Twist (Ob Skelett-Ausschnitt oder auch mal ein Chronograph - hierzu ist übrigens zu sagen, dass es mir egal ist ob die Uhr Chronograph oder Chronometer ist, Hauptsache Automatik, Handaufzug könnte ich mir auch noch vorstellen). Was sich adhoc sagen lässt: Auf jeden Fall Lederarmband. Mit dem dicken Seamaster-Style und fetten Gliederarmbändern kann ich nix anfangen. Ist mir zu wuchtig. Genauso geht's mir bei Gelbgold: ist mir zu viel. Rotgold dagegen, besonders in Kombination mit Blau finde ich klasse (sieht man auch an meinen Uhren, 2 von 4 haben diese Kombi). Auch etwas Vintage angehauchte Modelle mit Beige / Ocker / Braun gefällt mir in Kombi mit Silber (oder GANZ dezent eingesetztem Gold) ganz gut
Hier meine Sammlung, in der Hoffnung, dass ihr einen Stil erkennen könnt (Übrigens hab ich auch noch eine (leider fake) Uhr, die ein emotionales Stück von meinem Vater ist mit der ich mich Gestern hier schon leicht blamiert habe. Die lasse hier mal außen vor, da ich sie selbst nicht tragen würde und weil ich gegen keine Regeln verstoßen möchte.). Übrigens sind die Uhren danach sortiert wie gut sie mir gefallen – Links ist meine Lieblingsuhr, die ganz rechts ist auch noch toll, aber von den Vieren die am wenigsten gemochte:


Was ich mir so im höheren Preissegmet so ausgeguckt habe:
Ich muss ja leider sagen, dass mir viele Uhren von A. Lange & Söhne oder die Breguet Classique „Hora Mundi” unglaublich gut gefällt, aber natürlich sind die jenseits von allem, was ich mir auch nur annähernd leisten kann. Was schon näher in meine Liga kommt, aber in Roségold auch noch deutlich zu teuer, aber in Kompromiss-Silber schon eher bezahlbar ist, wäre z.B. die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase.
Die Maurice Lacroix Pontos gefällt mir auch ganz gut, nur beim Grün bin ich nicht so ganz sicher – dann doch eher die Eliros, wobei sie sehr ähnlich zu einer der Fossil-Uhren ist und mir sind die Beiden schon fast ein wenig zu langweilig. Skelettuhren finde ich in meinem Budget-Rahmen so gut wie gar nicht oder so komplett übertriebene, wie die Aikon Skeleton, die finde ich schrecklich (und sowieso über meinem Budget).
Naja, das war jetzt doch etwas mehr Text als ich schreiben wollte – ich hoffe jemand hat die Muse und zufällig ein Modell im Ärmel, das zu mir passen könnte. Ich bin gespannt auf euren Input!
ich träume schon lange meiner eigenen Sammlung an Luxusuhren hinterher und habe mir vorgenommen das Thema jetzt endlich anzugehen.
Vom Thread erhoffe ich mir, dass ein paar Marken und Modelle auftauchen, die ich nicht auf dem Schirm habe, da ich hier einen eher untypischen Stil habe, wie ich glaube.
Also erstmal zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt, arbeite im Büro und ich habe einen leicht klassisch angehauchten Stil, aber versuche dabei nicht Spießig zu wirken. Kontraste mag ich.
Um euch ein Bild zu beschreibenl: Ich trage z.B. sehr gerne weiße Businesshemden und schwarze Stoffhose, dazu aber weiße Sneaker. Die Ärmel etwas hochgekrempelt, darunter schaut mein voll tätowierter Arm heraus, an dem stets eine Armbanduhr hängt. So oder so ähnlich bin ich eigentlich immer anzutreffen.
Jetzt ist die Armbanduhr an meinem Handgelenk bisher immer einer meiner Fossil-Uhren gewesen, die stilistisch ähnlich sind wie ich im Gesamten (Klassisch gebrochen durch ein Skelett-Ausschnitt oder etwas verspieltem). Ich liebe meine 4 Fossilien, aber ich möchte jetzt doch eine Liga höher spielen. Wenn ich aber Uhren finde, die mir richtig gut gefallen sprengen die oft maßlos mein Budget, ich brauche also Hilfe.
Budget:
Eilig habe ich es nicht mit der neuen Uhr, ausgeben will ich bis zu 1.500€, wenn ich mich schock-verliebe bis zu 2.000€ aber das wär mir fast schon zu viel für meine erste Luxusuhr, vor allem weil ich auch vorhabe sie öfters zu tragen. Mir ist übrigens nicht wichtig, dass die Uhr neu ist. Ich kann auch Gebrauchtes lieben, als wäre es schon immer meins gewesen.
Das wichtigste: Die Uhren
Ich dachte mir, dass es viel einfacher ist euch einfach meine aktuelle Uhrensammlung zu zeigen, anstatt viel über das Aussehen zu reden. Ich denke, man erkennt schnell eine Richtung, die mir gefällt: Klassisch mit einem Twist (Ob Skelett-Ausschnitt oder auch mal ein Chronograph - hierzu ist übrigens zu sagen, dass es mir egal ist ob die Uhr Chronograph oder Chronometer ist, Hauptsache Automatik, Handaufzug könnte ich mir auch noch vorstellen). Was sich adhoc sagen lässt: Auf jeden Fall Lederarmband. Mit dem dicken Seamaster-Style und fetten Gliederarmbändern kann ich nix anfangen. Ist mir zu wuchtig. Genauso geht's mir bei Gelbgold: ist mir zu viel. Rotgold dagegen, besonders in Kombination mit Blau finde ich klasse (sieht man auch an meinen Uhren, 2 von 4 haben diese Kombi). Auch etwas Vintage angehauchte Modelle mit Beige / Ocker / Braun gefällt mir in Kombi mit Silber (oder GANZ dezent eingesetztem Gold) ganz gut
Hier meine Sammlung, in der Hoffnung, dass ihr einen Stil erkennen könnt (Übrigens hab ich auch noch eine (leider fake) Uhr, die ein emotionales Stück von meinem Vater ist mit der ich mich Gestern hier schon leicht blamiert habe. Die lasse hier mal außen vor, da ich sie selbst nicht tragen würde und weil ich gegen keine Regeln verstoßen möchte.). Übrigens sind die Uhren danach sortiert wie gut sie mir gefallen – Links ist meine Lieblingsuhr, die ganz rechts ist auch noch toll, aber von den Vieren die am wenigsten gemochte:


Was ich mir so im höheren Preissegmet so ausgeguckt habe:
Ich muss ja leider sagen, dass mir viele Uhren von A. Lange & Söhne oder die Breguet Classique „Hora Mundi” unglaublich gut gefällt, aber natürlich sind die jenseits von allem, was ich mir auch nur annähernd leisten kann. Was schon näher in meine Liga kommt, aber in Roségold auch noch deutlich zu teuer, aber in Kompromiss-Silber schon eher bezahlbar ist, wäre z.B. die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase.
Die Maurice Lacroix Pontos gefällt mir auch ganz gut, nur beim Grün bin ich nicht so ganz sicher – dann doch eher die Eliros, wobei sie sehr ähnlich zu einer der Fossil-Uhren ist und mir sind die Beiden schon fast ein wenig zu langweilig. Skelettuhren finde ich in meinem Budget-Rahmen so gut wie gar nicht oder so komplett übertriebene, wie die Aikon Skeleton, die finde ich schrecklich (und sowieso über meinem Budget).
Naja, das war jetzt doch etwas mehr Text als ich schreiben wollte – ich hoffe jemand hat die Muse und zufällig ein Modell im Ärmel, das zu mir passen könnte. Ich bin gespannt auf euren Input!

Zuletzt bearbeitet: