Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr)

Diskutiere Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Zusammen, ich träume schon lange meiner eigenen Sammlung an Luxusuhren hinterher und habe mir vorgenommen das Thema jetzt endlich...
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #1
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
258
Hallo Zusammen,

ich träume schon lange meiner eigenen Sammlung an Luxusuhren hinterher und habe mir vorgenommen das Thema jetzt endlich anzugehen.
Vom Thread erhoffe ich mir, dass ein paar Marken und Modelle auftauchen, die ich nicht auf dem Schirm habe, da ich hier einen eher untypischen Stil habe, wie ich glaube.

Also erstmal zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt, arbeite im Büro und ich habe einen leicht klassisch angehauchten Stil, aber versuche dabei nicht Spießig zu wirken. Kontraste mag ich.
Um euch ein Bild zu beschreibenl: Ich trage z.B. sehr gerne weiße Businesshemden und schwarze Stoffhose, dazu aber weiße Sneaker. Die Ärmel etwas hochgekrempelt, darunter schaut mein voll tätowierter Arm heraus, an dem stets eine Armbanduhr hängt. So oder so ähnlich bin ich eigentlich immer anzutreffen.

Jetzt ist die Armbanduhr an meinem Handgelenk bisher immer einer meiner Fossil-Uhren gewesen, die stilistisch ähnlich sind wie ich im Gesamten (Klassisch gebrochen durch ein Skelett-Ausschnitt oder etwas verspieltem). Ich liebe meine 4 Fossilien, aber ich möchte jetzt doch eine Liga höher spielen. Wenn ich aber Uhren finde, die mir richtig gut gefallen sprengen die oft maßlos mein Budget, ich brauche also Hilfe.

Budget:
Eilig habe ich es nicht mit der neuen Uhr, ausgeben will ich bis zu 1.500€, wenn ich mich schock-verliebe bis zu 2.000€ aber das wär mir fast schon zu viel für meine erste Luxusuhr, vor allem weil ich auch vorhabe sie öfters zu tragen. Mir ist übrigens nicht wichtig, dass die Uhr neu ist. Ich kann auch Gebrauchtes lieben, als wäre es schon immer meins gewesen.

Das wichtigste: Die Uhren
Ich dachte mir, dass es viel einfacher ist euch einfach meine aktuelle Uhrensammlung zu zeigen, anstatt viel über das Aussehen zu reden. Ich denke, man erkennt schnell eine Richtung, die mir gefällt: Klassisch mit einem Twist (Ob Skelett-Ausschnitt oder auch mal ein Chronograph - hierzu ist übrigens zu sagen, dass es mir egal ist ob die Uhr Chronograph oder Chronometer ist, Hauptsache Automatik, Handaufzug könnte ich mir auch noch vorstellen). Was sich adhoc sagen lässt: Auf jeden Fall Lederarmband. Mit dem dicken Seamaster-Style und fetten Gliederarmbändern kann ich nix anfangen. Ist mir zu wuchtig. Genauso geht's mir bei Gelbgold: ist mir zu viel. Rotgold dagegen, besonders in Kombination mit Blau finde ich klasse (sieht man auch an meinen Uhren, 2 von 4 haben diese Kombi). Auch etwas Vintage angehauchte Modelle mit Beige / Ocker / Braun gefällt mir in Kombi mit Silber (oder GANZ dezent eingesetztem Gold) ganz gut

Hier meine Sammlung, in der Hoffnung, dass ihr einen Stil erkennen könnt (Übrigens hab ich auch noch eine (leider fake) Uhr, die ein emotionales Stück von meinem Vater ist mit der ich mich Gestern hier schon leicht blamiert habe. Die lasse hier mal außen vor, da ich sie selbst nicht tragen würde und weil ich gegen keine Regeln verstoßen möchte.). Übrigens sind die Uhren danach sortiert wie gut sie mir gefallen – Links ist meine Lieblingsuhr, die ganz rechts ist auch noch toll, aber von den Vieren die am wenigsten gemochte:

IMG_0534.JPG

A17E3EBC-108C-4C2B-81CB-60581F8E2867.JPG

Was ich mir so im höheren Preissegmet so ausgeguckt habe:
Ich muss ja leider sagen, dass mir viele Uhren von A. Lange & Söhne oder die Breguet Classique „Hora Mundi” unglaublich gut gefällt, aber natürlich sind die jenseits von allem, was ich mir auch nur annähernd leisten kann. Was schon näher in meine Liga kommt, aber in Roségold auch noch deutlich zu teuer, aber in Kompromiss-Silber schon eher bezahlbar ist, wäre z.B. die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase.

Die Maurice Lacroix Pontos gefällt mir auch ganz gut, nur beim Grün bin ich nicht so ganz sicher – dann doch eher die Eliros, wobei sie sehr ähnlich zu einer der Fossil-Uhren ist und mir sind die Beiden schon fast ein wenig zu langweilig. Skelettuhren finde ich in meinem Budget-Rahmen so gut wie gar nicht oder so komplett übertriebene, wie die Aikon Skeleton, die finde ich schrecklich (und sowieso über meinem Budget).


Naja, das war jetzt doch etwas mehr Text als ich schreiben wollte – ich hoffe jemand hat die Muse und zufällig ein Modell im Ärmel, das zu mir passen könnte. Ich bin gespannt auf euren Input! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #3
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #4
chmoses

chmoses

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
4.043
Ort
Süd - Bayern
Wenn dir sklelttierte Uhren gefallen und du nicht unbedingt auf einen großen Namen wert legst, dann schau doch mal bei Epos rein.
Epos
Eventuell gibt es da auch die eine, oder andere gebrauchte bei Chrono24.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #5
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
258
Danke schonmal für die ersten Anregungen. Viele der Vorschläge sind Voll-Skelette, das ist mir wie oben schon gesagt too much. Wenn ihr die Bilder anschaut, such ich was auf den ersten Blick klassischeres was durch ein Sichtfenster (z.B. ein sichtbares Tourbillon) etwas Spannung reinbringt.

Mit dem Vorschlag bei Hamilton zu schauen lag @jd17 aber schon ganz gut. Die Jazzmaster Skeleton Auto ist schon sehr schön (Die wäre übrigens für mich so das Maximum an verträglich sichtbarem Skelett.) Und auch die Epos-Uhren hatte ich gar nicht auf der Uhr :lol: Die Verso hat was, ist aber recht verspielt. Die 3437SK dagegen wäre genau mein Ding, sieht aber fast 1:1 aus wie meine Lieblings-Fossil.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #6
certinho

certinho

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
1.490
Willkommen im Forum. Du hast deine Suche gut eingegrenzt und es wird sich sicherlich etwas finden lassen, dass dir zusagt. Du hast Gold, Braun, Lederarmband und retro erwähnt und mir fällt direkt die neue Oris LE Roberto Clemente ein.
Oris Roberto Clemente Limited Edition

Falls du etwas ähnliches, wie die Union suchst wäre evtl. die Oris Artix Complication etwas für dich.
Oris Artix Complication

Beides sehr schöne Uhren eines guten und sympathischen Herstellers. Ein Wort zu den Skelett Uhren. Da du ja eine Sammlung anfangen möchtest, bzw. dich für das Thema interessierst, wirst du in Zukunft auch ein Auge für Details bei den Uhren entwickeln, dann wird dir auffallen, dass die meisten günstigen Skelett Uhren nicht so schön gemacht sind was die Skelettierung angeht. Das ist natürlich nur meine Meinung.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #7
chmoses

chmoses

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
4.043
Ort
Süd - Bayern
Von Edox gibt es auch noch ein paar Skelettuhren, auch in Rosegold, die findest du in der Edox Delfin- und Les Bemonts-Serie.
Edox
Preise hab ich nicht im Kopf, bei der Delfin sollte es aber passen, bei der Les Bemonts weiß ich es nicht.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #8
certinho

certinho

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
1.490
Wie groß soll die Uhr sein?
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #9
C

conan246

Dabei seit
24.04.2008
Beiträge
147
Ort
Essen
Nummer bestätigt
Wenn ich nur auf die Überschrift achte fällt mir spontan diese ein:
Tissot Heritage Visodate
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #10
RIM

RIM

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
1.103
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Claude Bernard hat eine große Auswahl von open heart Modellen zu reellen Preisen.
Auch in blau/rosé:
3257230
Bildquelle Claude Bernard
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #11
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
258
@certinho Die Gehäusegröße sollte irgendwo zwischen 40-44mm liegen, nicht viel größer. Aber bin da nicht sehr festgefahren, solang sie am Arm gut aussieht.

@conan246: Die Tissot gefällt mir tatsächlich recht gut. Danke für den Tipp!

@RIM Claude Bernard sagt mir ehrlich gesagt nix, bewegt sich aber auf den ersten Blicke her in der Mode-Uhren-Liga, die ich ja nun hinter mir lassen möchte. (Korrigier mich gerne, wenn ich da falsch liege)
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #12
chmoses

chmoses

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
4.043
Ort
Süd - Bayern
@RIM Claude Bernard sagt mir ehrlich gesagt nix, bewegt sich aber auf den ersten Blicke her in der Mode-Uhren-Liga, die ich ja nun hinter mir lassen möchte.
Das ist die günstigere Zweitmarke von Edox. Da gibt es glaub ich nur Quarz.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #13
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
258
Ah alles klar, hab mich schon gewundert. Quarz ist für mich keine Option, aber wieder was gelernt.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #14
RIM

RIM

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
1.103
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Nö, sind Automatik.
Welchen Sinn macht eine open heart Quarzuhr? ;-)
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #16
Bassman

Bassman

Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
114
Nö, sind Automatik.
Welchen Sinn macht eine open heart Quarzuhr? ;-)
Da kennst du Fossil nicht - ich hab vor Jahren beim Kleinstadt Juwelier eine Fossil Quarzuhr mit Open Heart Unruh gesehen ... Nur zur Zierde haben die was reingeklatscht :hammer:

EDIT: sowas in der Art war das. Immerhin wird der Sekundenzeiger damit abgetrieben - da isses egal wie genau das Werk läuft :-P
Fossil Twist Grant ME1114 Review
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #17
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
258
Nö, sind Automatik.
Welchen Sinn macht eine open heart Quarzuhr? ;-)

Wie kommts, dass die so viel günstiger als Edox sind, wenns nicht das Uhrwerk ist? Und ich hab das was @Bassman sagt vermutet – deshalb bin ich direkt von Modeuhren ausgegangen, wo es nur um den Look geht, zur not auch gefaked.
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #18
stephan120272

stephan120272

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
1.251
Ich bin an und für sich (wie viele hier im Forum) kein großer Fan von Open-Heart-Uhren, bin aber kürzlich über dieses Modell von Rado gestolpert. Hier finde ich , dass die extreme Schlichtheit der Uhr mit der offenen Unruh einen spannenden Kontrast bildet:

3258071

Band und Gehäuse sind hier übrigens aus Keramik, also sehr unempfindlich gegenüber Kratzern.

Gruß,
STEPHAN
 
  • Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) Beitrag #20
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
258
Es gibt ein Update - ich habe mich in meiner Preisklasse mit allen möglichen Uhrenbeschäftigt und ich fand viele Vorschläge schon sehr schön, aber so richtig "bäm" hats bisher nicht gemacht.

Ich habe mich nun etwas locker gemacht und bin weg vom Skelett und da bin ich über Nomos gestolpert bin. Mir gefällt die Unabhängigkeit des Unternehmens, die tatsache, dass es eine Manufaktur ist und das Design. Genauer das der Tangente und der Metro. In die Metro mit Gangreserve habe ich mich Schockveriebt - schlicht und elegant aber trotzdem außergewöhnlich (vorallem die Gangreserve). Die ist perfekt.

Bis auf den Preis. Der ist das doppelte von meinem Budget. Gebraucht komme ich mit ach und krach und glück auf +/- 2k. Da ich eine Uhr als "daily rocker" suche, frage ich mich ob eine Nomos-Uhr nicht viel zu schade dafür ist.
Heute war ich beim Konzi und habe die Metro und auch mal die Tangente anprobiert - die Tangente find ich schon sehr gut und die wäre preislich bei Chrono24 ohne große Gewissensbisse verkraftbar, aber wenn ich ehrlich zu mir bin: eigentlich will ich die Metro.

Hier mal die Tangente in 38mm und die Metro in 37mm (finde sie in dieser Größe perfekt).

CA401056-6C78-4453-AC7A-31033866AFC0.jpeg21543CDC-B245-4F89-ADFE-CBD479654D26.jpeg

Wie steht ihr so zu Nomos und würdet ihr eine Uhr wie die Metro mit ein paar Komplikationen und Handaufzug alsUhr für den Alltag empfehlen oder eher nicht? (Der Konzi meinte mit dem niedrigen Gehäuse aus Edelstahl und dem Saphirglas ist das kein Thema)
 
Thema:

Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr)

Automatikuhren mit einem Hauch Retro (vielleicht sogar eine Skelettuhr) - Ähnliche Themen

Kaufberatung Zum Abschluss eine Skelettuhr?: Hallo zusammen, vorab: Eine Kaufentscheidung wird dieses Mal dauern, also erwartet keinen Vollzug innerhalb der nächsten zwei Wochen. Meine...
Daily ähnlich zur Explorer 2: Servus zusammen, ich suche einen Daily Rocker, mir gefällt optisch die Rolex Explorer 2 ganz gut. Allerdings tu ich mich mit der Marke und dem...
Suche schlichte Vintage Uhr, eher günstig: Hi Leute, mir sind als absoluter Laie ein paar coole alte Uhren zugeflogen, die in meinen Augen aber allesamt zu schade zum regelmäßigen tragen...
Kaufberatung Hilfe bei der Erweiterung meiner Sammlung - ein Chrono muss her: Hi Zusammen, ein neuer Chronograph soll es werden. Da ich bis auf eine Tissot PRS 200 Quarz noch nie einen Chrono besessen habe, dachte ich ich...
Kaufberatung Boldr Venture oder Seiko 5?: Hi zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe in den vergangenen Tagen schon einige Threads hier gelesen. Das Thema Uhren ist für mich ganz neu...
Oben