Automatikuhr gekauft

Diskutiere Automatikuhr gekauft im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo ich als Leihe in Sachen Uhren, gehe natürlich nach der Optik, habe mir von einem Juweliergeschäft, wo ich eigentlich denken sollte eine...
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #1
J

jst13

Gast
Hallo
ich als Leihe in Sachen Uhren, gehe natürlich nach der Optik, habe mir von einem Juweliergeschäft, wo ich eigentlich denken sollte eine gute Beratung zu bekommen, eine Automatikuhr von Carucci verkaufen lassen. Ich sah sie im Schaufenster und sie hat gut ausgesehen und bei 179 euro und der Aussage der Besitzerin des Ladens, dass Carucci ein italienischer Spezialist für Automatikuhren ist und dies durchaus eine hochwertige Uhr ist zugeschlagen. Ich habe sogar nach der Ganggenauigkeit gefragt und eine sehr positive antwort bekommen. Leider geht sie so ca. 20 sec am Tag nach.....

Jetzt habe ich im Ebay Ratgeber einen Beitrag gefunden wo steht, das Carucci ein chinesischer billigimport, zumindest das Uhrwerk, sein soll.. Ist das so, habe ich mich über den Tisch ziehen lassen, oder ist zumindest das Preis-Leistungsverhältnis dieser Uhren in Ordnung. Das ich kein Superteil bekomme für 180 Euro , weiß ich auch, wobei 180 euro mal 350 DM waren und ich schon fidne, das dies viel Geld für eine "Uhr " ist. Ich habe unter der sich hier bei Carucci nichts gefunden.. vermutlich unter Wert hier im forum die Uhr:-)), oder
Jürgen
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #2
M

Markus1

Gast
Hallo Jürgen!

Ich bin auch ein absoluter laie aber ich denke, daß du in diesem forum mit deiner frage richtig aufgehoben bist. ich lerne auch seit ein paar tagen viel über mein weihnachsgeschenk von meiner freundin und es ist nicht immer angenehm, was man über sein neues tolles stück am arm erfährt. also nicht enttäuscht sein, als angänger wird man halt ab und zu übers ohr gehauen.
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #3
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
jst13 schrieb:
habe mir von einem Juweliergeschäft, wo ich eigentlich denken sollte eine gute Beratung zu bekommen, eine Automatikuhr von Carucci verkaufen lassen. Ich sah sie im Schaufenster und sie hat gut ausgesehen und bei 179 euro und der Aussage der Besitzerin des Ladens, dass Carucci ein italienischer Spezialist für Automatikuhren ist und dies durchaus eine hochwertige Uhr ist zugeschlagen. Ich habe sogar nach der Ganggenauigkeit gefragt und eine sehr positive antwort bekommen. Leider geht sie so ca. 20 sec am Tag nach.....

Wo war denn das? Diese Besitzerin sollte man anzeigen! Versuch es dringend mit Umtausch, besser noch Rückgabe. Warum?

1. War ich auf der Carucci-Homepage. Die gibt es nur in deutschland und auf Deutsch. Im italienischen Netz habe ich nichts über diesen "italienischen Spezialisten" gefunden. (Ich habe auch so ein paar "Italiener", wie zB. Cavadini, Cacalle, Donati-Firenze, die alle aus China, deren "Firmensitze" aber Deutschland sind.)
2. Die Werke dieser Uhren, aber auch die Gestaltung der Ziffernblätter sehen extrem nach millionsmart aus.
3. 20 sec./Tag ist deutlich zuviel. Nach der Antwort der "Dame" eine Frechheit.

Kopf hoch! Wir alle machen Fehler.

Gruß, eastwest
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #4
G

groundhog

Gast
jst13 schrieb:
Hallo
ich als Leihe in Sachen Uhren, gehe natürlich nach der Optik, habe mir von einem Juweliergeschäft, wo ich eigentlich denken sollte eine gute Beratung zu bekommen, eine Automatikuhr von Carucci verkaufen lassen.

Oha, das war nur für eine Seite ein gutes Geschäft.

Erzähl doch mal, wo Du die Uhr gekauft hast.


Grüße Groundhog
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #5
J

jst13

Gast
Hallo die Uhr habe ich in Bad Wiessee am Tegernsee beim Juwelier Benisch gekauft. Im Urlaub ist wohl nur 2 Stunden von mir weg, aber deswegen da hinfahren und Sie zur Rede stellen????. Es war auch noch die Chefin
gruß und erst mal Danke für die Antworten auch wenn sie für mich nciht so sehr positiv sind, Schade..

auf derCarucci Homepage bzw unique time sind aber als Händler meistens Uhrengeschäfte und Juweliere ausgewiesen, ....verkaufen die jetzt auch schon Schrott???? Kauf ist doch zum größtenteil Vertrauenssache, ok wenn ich bei ebay kaufe, habe ich halt Pech gehabt wenn ich mich nicht auskenne, wenn ich aber zu einem Juwelier gehe...dann....?????

Jürgen
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #6
K

Kurzbesuch

Dabei seit
08.12.2006
Beiträge
343
Ort
Bayern
Hier ein Text aus dem Ebay-Forum der es auf den Punkt bringt:

"Marken wie Trias, Rene Barton, Newton&Sons etc. sind keine Hersteller. Diese Firmen kaufen bei asiatischen Herstellern Uhren ein und lassen sie mit Ihren Logos versehen (labeln). Dies ist nicht verwerflich und bedeutet keinesfalls, dass es sich um schlechte Uhren handelt. Selbst hinter so großen deutschen Marken wie Kienzle (alle Modelle) oder Junghans (untere Preislagen) verbergen sich Uhren aus Hongkong die gelabelt wurden.
Der große Unterschied ist die Qualitätskontrolle beim deutschen Importeur. Während die Marke Elysee zum Beispiel eine sehr aufwendige 100%-Kontrolle durchführt, d.h. dass jede Uhr vor Versand geprüft wird, kontrollieren andere Importeure die Uhren gar nicht und verlassen sich ausschließlich auf die Stichprobenkontrolle des Herstellers in Hongkong.

Trias hat eine etwas andere Struktur als z.B. Newton&Sons. Trias bezieht die Uhren z.T. ebenfalls direkt aus Hongkong, läßt aber auch Uhren in Deutschland labeln. Das heißt, dass die Uhren teilweise bei einem deutschen Importeur zugekauft werden und dort mit dem Trias-Logo versehen werden. Das führt häufig zu Problemen
im Reparaturfall. Denn für die Uhren die Trias selbst in Hongkong einkauft muß auch Trias die Garantieleistungen übernehmen, während für Uhren die in Deutschland gelabelt wurden der Importeur verantwortlich ist. Da Trias bei vielen Importeuren zukauft, kann es also keine zentrale Reparaturstelle geben. So geht eine Uhr die an Trias geschickt wurde oft durch viele Hände bevor sie wieder beim Besitzer ist.

Ich möchte hier auch nochmal etwas ganz deutlich sagen: Viele dieser "hochwertigen Markenprodukte" sind mit UVP´s (Unverbindliche Preisempfehlung) versehen, die absolut nicht zur Wertigkeit der Uhr passen und absolut realitätsfremd sind. Man versucht hier eine Uhr künstlich aufzuwerten, damit der Käufer glaubt er habe ein tolles Geschäft gemacht, nur weil er die Uhr 50% unter UVP erworben hat.

Hier Zwei tolle Beispiele:

Newton&Sons Modell "Ocean Match 6 limited edition" UVP laut Prospekt € 1180,00.
Die baugleiche Uhr gibt es von Eysee (Modell 97003) für
€ 259,00 im Fachhandel.

Newton&Sons Modell "Race" UVP laut Prospekt € 590,00.
Die baugleiche Uhr gibt es von ZentRa (Modell Z13137) für
€ 149,00 im Fachhandel.

Hier liste ich noch die Vertriebswege einiger Firmen auf. Häufig auftretende Aussagen von Käufern finden sich bei einigen Marken im Anhang:

Newton&Sons - nur über Internet, stark überteuert
Rene Barton - Internet und wenig Fachhandel
Ingersoll - Internet, Versender und Fachhandel - Qualität
oft problematisch
Trias - nur Internet
Bouffier - nur Internet
Uhr-Kraft - bisher nur Fachhandel, seit kurzem auch
offiziell im Internet - Qualität bessert sich
Javelle - nur Internet - gute Qualität
Elysee - nur Fachhandel, Internet-Händler sind nicht
autorisiert und bieten fast nur Altware und
Rückläufer an.
Cathay - nur Fachhandel - teilweise sehr einfache Werke
Kienzle - Internet und Fachhandel "

...

(c) von einem Autor vom ebay-forum
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #7
J

jst13

Gast
mh...
aber Carucci kennt wohl niemand und taucht auch nirgends bei den Chinaimporten auf......
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #8
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Nein, weil täglich neue Label dazukommen. Gerade heute war auf 123 wieder ein völlig neues Label im Angebot, und so geht das laufend. Alte, die nicht mehr ziehen, werden zurückgezogen...

@ Kurzbesuch: 123 zählst Du wohl zum Net; denn dort gibt es fast alle dieser schönen Traumuhren, und meistens günstiger als die von Dir genannten "niedrigen" Preise. Denn € 259 für so einen Ticker ist noch weit von der Realität entfernt. Laß die 200 weg, und ich fange an, mit Dir darüber zu diskutieren, ob man sich so eine kaufen kann!

eastwest
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #9
K

Kurzbesuch

Dabei seit
08.12.2006
Beiträge
343
Ort
Bayern
@eastwest

der text ist nicht von mir - rauskopiert vom ebay-forum, s. (c) ganz unten vom text. außerdem denke ich, wollte der autor nur mit dem beispiel klar stellen dass die identische uhr zu komplett "unterschiedlichen preisen" zu haben ist. ich denke allzu viele wirds nicht geben die wirklich die horror-UVP´s von manchen china-tickern und deren deutschen "manufakturen" gezahlt haben - wenn ja -> :shock:

ich stehe den china-zwiebeln relativ aufgeschlossen gegenüber. habe zwei und bin mit beiden zufrieden. von einer bin ich sogar begeistert und würde inzwischen sogar wirklich geld dafür zahlen. weil es eine spitzen uhr ist! :-D ist eine medor im submariner-stil. hab dafür 77 EUR inkl. Versand gezahlt. ab und an gehen welche auch für 180 EUR aus ebay und ich finde dass sind sie auch wert.

meine zweite ist eine cavadini, auch submariner-stil. läuft gut aber es gibt doch details die nicht so toll sind ... also viel mehr als meine damals gezahlten 58 EUR (inkl. Versand) würde ich nicht unbedingt ausgeben :lol2: aber eine schrott-uhr ist sie auch nicht.

wie gesagt, es ist nicht alles schrott was rüber kommt und einige sind auch was wert, weil sie gut sind. man muss nur die guten von den schlechten trennen können...

und die guten dann spottbillig in ebay kaufen :wink:
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #10
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Also, begeistert bin ich von keiner meiner Chinas. Aber gerade von Cavadini kommt meine schlimmste - nein, stimmt nicht ganz: eine der schlimmsten! Habe ich nicht mal photographiert, aus Angst um die Kamera. :wink:

Aber okay, ist ja schön, wenn Du Dich freust. Nur ich kenne keinen Chinaticker, für den ich mit meinem Wissen heute noch mehr als € 60 ausgeben würde; meist deutlich weniger.

Das gilt vor allem für Automatik und Hand; bei den Quarzern sind die Unterschiede zu normalen Günstiguhren viel geringer. Vermutlich, weil da sowieso inzwischen fast alles aus China/Korea etc. kommt!?

eastwest
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #11
K

Kurzbesuch

Dabei seit
08.12.2006
Beiträge
343
Ort
Bayern
mit meiner mühle kann ich die beiden auch nicht vergleichen :lol2:

aber zwischen meiner citizen und der medor sehe ich keine qualitätsunterschiede...
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #12
J

jst13

Gast
Hallo
noch mal auf mein persönliches Problem mit Carucci zurück zukommen. Kennt wirklich keiner diese Marke??. Laut ausliegendem Prospekt bei dem Juwelier gibt es Carucci seit 1903!!!. Ich habe auch schon hier im Netz schon eine alte Carucci als Oldtimeruhr im Angebot gesehen....weiß nur nicht mehr wo....
wirklich keiner der die kennt??
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #13
K

Kurzbesuch

Dabei seit
08.12.2006
Beiträge
343
Ort
Bayern
wie schon geschrieben: sie kommen zu 99,99% aus china. die designs findest du z.B. auch bei Trias usw. druck dir die uhren-übersicht der carucci-homepage aus und geh anschließend ins ebay. du wirst viele uhren wiederfinden - einmal heißt sie so, dann wieder anders.

von der alten marke habe ich noch nie etwas gehört - die ist evtl. vor langer zeit untergegangen, die markenrechte ausgelaufen und dann von dem jetzigen vertriebler wiederbelebt worden...

ein sicheres zeichen einer label-marke ist alleine schon ein gigantisches sortiment. ein "echter" kleiner hersteller ist froh wenn er zwei, drei, vier designs nebenher laufen lassen kann. alles andere wäre für ihn unbezahlbar, egal wieviel vorgefertigte sachen er zukauft. diese labelmarken haben aber dutzende verschiedener uhrdesigns ...
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #14
R

Raphael

Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
445
Ort
Gundelsheim/Württemberg
Hallo Jürgen,
Carucci, schon der Name löst Albträume aus :lol:
eastwest hat recht, es handelt sich um Chinaschrott.

Schau das Du das Ding umtauschen kannst und kauf Dir für das Geld im Netz ne mechanische Seiko, oder bemühe mal die Suche hier im Forum und Du wirst für dein Geld mehrere Alternativen finden :wink:
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #15
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Beim durchblättern des Selva Katalogs, www.selva.de, bin ich auch auf diese Marke gestossen. Soweit ich das überblicken kann ist Carucci eine längst untergegangene Marke, von der irgendjemand die Namensrechte gekauft hat und nun damit werben kann das die Marke 1903 gegründet wurde, was dem meisten Kunden suggeriert wenn es eine Firma schon solange gibt, müssen die Uhren wirklich gut sein. Dies ist aber ein absoluter Trugschluss.
Ansonsten muss ich sagen das der Preis für einen Chinawecker nicht zu hoch ist liegt ungefähr auf dem Niveau von Ingersoll, die verlagen sogar noch mehr und verbauen auch nur chinesische lowtech Uhrwerke.
Was die Gangabweichung betrifft sind 20sek pro Tag völlig in Ordnung, damit muss man leben wenn man eine mechanische Uhr haben möchte.
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #16
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Unglaublich, welchen (unseriösen) Müll Leute erzählen, um Ihre Uhren los zu werden. Du hast die Uhr mit der zugesicherten Eigenschaft "italienischer Spezialist für Automatikuhren" (was ein Schwachsinn) gekauft, was definitiv NICHT zutrifft, damit fehlt diese zugesicherte Eigenschaft und Du hast das Recht der Wandlung, mein Tip ist: mache von diesem Recht Gebrauch!

Folgendes ist mir mal bei Linn in Köln passiert:

Riesiges Ingesoll-Display im Schaufenster, winziger Chronoswiss-Aufsteller in der unteren Ecke des Schaufensters. Bin reingegangen (man muss erst klingeln, um Einlass in den exklusiven Uhren-Tempel zu erhalten), um mir ein paar Uhren anzusehen. Mit der Fachverkäuferin (greift in Ein Fach, um mir etwas zu verkaufen) über alle möglichen Uhren gesprochen und sie darauf angesprochen, dass das Chronoswiss-Display im Schaufenster doch etwas versteckt und stiefmütterlich da steht. Aussage der Dame (sinngemäss aus dem Gedächnisprotokoll): Die sind auch nicht besser, oder schlechter, als Ingersoll, den Unterschied merkt doch kaum einer, der Preisunterschied ist nur für das Prestige, die waschen heutzutage doch auch alle nur mit Wasser. Wenn das Gerd Rüdiger Lang gehört hätte...

(Durch das Rabattangebot habe ich dann aber doch eine Ingersoll gekauft) :oops:
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #17
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
kuddel schrieb:
Ansonsten muss ich sagen das der Preis für einen Chinawecker nicht zu hoch ist liegt ungefähr auf dem Niveau von Ingersoll, die verlagen sogar noch mehr und verbauen auch nur chinesische lowtech Uhrwerke.

Alternative Schlußfolgerung: Auch Ingersoll ist zu teuer.

kuddel schrieb:
Was die Gangabweichung betrifft sind 20sek pro Tag völlig in Ordnung, damit muss man leben wenn man eine mechanische Uhr haben möchte.

Da gibt es aber wesentlich bessere Werte; aber das kostet eben (oder man hat Glück, wie ich zB. mit einer Promaster, die im 1sec-Bereich liegt).

eastwest
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #18
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Tja das der Reinländer an sich ziehmlich hohl ist habe ich schon vermutet aber das er den Unterschied zwischen einer Uhr von Chronoswiss und Ingersoll nicht merkt kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Du das nächtse mal in Köln auf Uhrensuche gehst solltes Du eher mal zu Rüschenbeck gehen, die sind nicht ganz so hochnäsig und die Beratung ist auch besser.
 
  • Automatikuhr gekauft Beitrag #20
W

watchquest

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
11
Immerhin weiß der hohle RHeinländer, dass man "Rheinländer" mit H schreibt.

Aber Grammatik- und Rechtschreibfehler zu kritisieren ist fast so hohl wie seine Vorurteile über Bevölkerungsgruppen in öffentlichen Foren los zu werden (aber auch nur fast).
 
Thema:

Automatikuhr gekauft

Automatikuhr gekauft - Ähnliche Themen

Wenn schon, dann aber richtig - Omega Speedmaster 38mm 324.30.38.40.06.001: Ich wage mich nun an meine erste Uhrenvorstellung - mit der Omega Speedmaster CHRONOGRAPH 38 MM 324.30.38.40.06.001. Dass ich dafür dieses Modell...
Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
Erstaunlich ehrliche Beratung im Uhrenladen: Der Sohn einen Freundes soll eine Uhr bis ca 500 Euro zur Kommunion bekommen. Um diese zu erwerben war ich mit im Uhrenladen einer grossen Kette...
[Erledigt] Seiko Black Turtle Automatikuhr SRPC49K1 Special Edition black series Limited Edition 2018: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Seiko Black Turtle Automatikuhr SRPC49K1 Special Edition black series / Limited Edition 2018 Dies...
Klein und günstig oder Hamilton Khaki Field Officer Mechanical, Ref. H69419933: Werte Mitforenten, wieder einmal liegen 3 Monate Eintragezeit einer Uhr hinter mir und es wird Zeit für die nächste Uhrenvorstellung. Als 2017...
Oben