Kaufberatung Automatik vs. Solar

Diskutiere Automatik vs. Solar im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe aber schon eine Weile etwas quer gelesen, um mir Anregungen zu holen. Man kann nicht unbedingt sagen, dass...
  • Automatik vs. Solar Beitrag #1
H

hmpfgnrrr

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
18
Ort
Mainz
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, habe aber schon eine Weile etwas quer gelesen, um mir Anregungen zu holen. Man kann nicht unbedingt sagen, dass ich ein "Uhrenfetischist" bin. Ich besitze seit ungefähr 20 Jahren eine günstige Junghans (Modell weiß ich leider nicht, hintendrauf steht 41/4078), die mich treu begleitet, die mittlerweile aber ziemlich viele Schrammen hat, so dass ich sie nur noch in der Freizeit anziehe. Vor 2-3 Jahren habe ich mir dann eine Boccia 3585-01 gekauft fürs Büro. Kriterium war, dass sie der Junghans ähnlich sieht (also weißes Ziffernblatt, Stunde-, Minuten-, Sekundenzeiger und Datum, klassisches, schlichtes Design). Obwohl sie einwandfrei läuft, habe ich mich inzwischen ein wenig daran satt gesehen.

Jetzt hat sich bei mir die fixe Idee festgesetzt, mir eine etwas teurere Uhr für besondere Anlässe (oder wenn mir danach ist) zuzulegen. Da das eine Drittuhr wäre, möchte ich nicht unbedingt eine Batterie-betriebene haben. Daher habe ich zuerst nach Automatikuhren Ausschau gehalten. Insbesondere das Design von Zeppelin spricht mich dabei sehr an. Die neue Uhr soll sich aber etwas von den beiden anderen abheben, daher wird es nicht das Einsteigermodell LZ 129. Es soll also etwas verspielteres sein, so in Richtung Chronograph. Die LZ 126 gefällt mir recht gut, für eine fixe Idee ist mir der Preis aber zu teuer. Ein Kompromiss wäre diese Flatline, die preislich in der Mitte läge.

An dieser Stelle bin ich zum ersten Mal über Solaruhren gestolpert, die natürlich auch keine Batterie haben (wenn auch einen Akku, aber der muss nicht jährlich oder so gewechselt werden). Und auch hier bin ich wieder bei PointTec hängengeblieben, namentlich dieser Iron Annie im Bauhaus-Stil, die ich wahnsinnig schick finde. Ich hatte auch mal quer gesucht bei den japanischen Herstellern, die auch Solaruhren anbieten, die mich vom Aussehen aber nicht annähernd so begeistern konnten.

Im Forum habe ich relativ wenig zu Iron Annie als Marke gefunden, schätze aber mal, dass sie ähnlich wie Zeppelin anständige Uhren mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis anbieten. Überhaupt keine Informationen habe ich zu dieser speziellen Uhr gefunden, die wohl noch recht neu ist. Und erst recht nicht zu dem Solaruhrwerk, das hier verbaut ist.

Daher erste einmal die generelle Frage: taugen diese Solaruhrwerke etwas? Oder sollte ich doch lieber zu den klassischen Automatikuhren greifen? Nachteil der Automatik wenn sie seltener getragen wird: man muss sie immer wieder aufziehen. Und sie sind um einiges teurer, wenn man in Richtung Chronograph möchte.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #2
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.043
Ort
Seestadt Rostock
Solar hab ich auch immer eine dabei für die Arbeit oder wenns grad nicht eine gute Uhr sein soll. Die Werke werden meist in Asien zugekauft weil die halt Erfahrung haben und die Teile robust sind. Die laufen halt Jahre durch bis zum Akkutausch.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #3
Fledaron

Fledaron

Dabei seit
21.12.2018
Beiträge
9.007
Wenn es nur ab und zu ist wo du die Uhr tragen möchtest, zb besondere Anlässe dann macht Automatik doch den meisten Sinn.
Solaruhren brauchen halt auch ihren Strom. Und den Akku kann man auch kaputt spielen mit falscher Lagerung der Uhr und ladeintervallen
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #4
febrika3

febrika3

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
5.699
Ort
mitten im Pott
Ich würde mal denken, dass sich zwischen einer Solaruhr und einer Automtikuhr in der Wartung wenig tut. Wenn es nur ums laufen der Uhr geht, halten beide Varianten Jahre durch, ohne zum Uhrmacher zu müssen. Die Automatik wird ja nicht täglich „hart” getragen, die Solaruhr wird nicht permanent in der Sonne oder der dunklen Schublade liegen. Wenn es normal läuft, würde ich sogar denken, dass eine Solaruhr eher etwas länger ohne „Inspektion” durchhält.

Da entscheidet der Geldbeutel und Geschmack. Für mich persönlich ist der fließende Sekundenzeiger der Hauptgrund für eine mechanische Uhr. Eine Solaruhr mit einem Bulova 262 kHz Quarzwerk (da schleicht der Sekundenzeiger so schön) wäre mein Favorit. Kenne ich aber nicht ;-)
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #5
DunklerKeiler

DunklerKeiler

Gesperrt
Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
524
Ort
Rhein-Main
Zur Technikanfrage ist ja alles Erforderliche gesagt.

Design: Bist Du dir wirklich sicher, dass dir die Gurke auf dem ZB (Zeppelin) gefällt?
Technik: die verlinkte "Iron Annie" hat ein typisches Billigquarzwerk drin, bei dem die völlig überflüssige 24h-Anzeige den Stundenzähler eines richtigen Chronographen vortäuscht. Läuft, ist aber halt nur eingeschränkt verwendbar.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #6
czudi

czudi

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
6.331
Ort
Gross-Stadt-Bodensee
Nummer bestätigt
....nicht der „Antrieb“, sondern die Uhr, das Modell, sollte entscheidend sein.

Für Solaruhren spricht m.E. die lange Gangreserve (z.T. 6 Monate) und die Ganggenauigkeit - sind einfach zuverlässig. Besonders, wenn Du sie auch nicht regelmäßig trägst: immer Standby.

Ein alternativer Antrieb wären Kinetik-Uhren, z.B. von Seiko.
Auch diese sind genau und schier unverwüstlich...(meine funktioniert noch nach über 20 Jahren mit dem ersten Akku - und selbst ein Austausch würde nur ca. 50.- EUR kosten).

Automatikuhren: Seele usw. hier wird es dann schnell philosophisch....und teuer.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #7
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.970
Ort
Bamberg
Technik: die verlinkte "Iron Annie" hat ein typisches Billigquarzwerk drin, bei dem die völlig überflüssige 24h-Anzeige den Stundenzähler eines richtigen Chronographen vortäuscht. Läuft, ist aber halt nur eingeschränkt verwendbar.
Deswegen ist es allerdings kein "Billigwerk". Leider machen das fast alle namhaften Hersteller. Versuch mal, von Seiko oder Citizen einen Solarchrono zu finden, der 24 Std stoppt. Da muss man leider lange suchen. Ich habe bisher überhaupt nur zwei Werke von Seiko gefunden, die das können. Das V195 und das V198. Selbst die nicht gerade billigen Funkuhren von Citizen haben meist nur einen 60 min Chrono. Aber alle haben die sinnbefreite 24 Std Anzeige.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #8
H

hmpfgnrrr

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
18
Ort
Mainz
Vielen Dank schon einmal für die Anregungen. Werde mich noch etwas damit beschäftigen müssen, wie es aussieht. Solar scheint also von der Technik her keine Probleme zu machen (ich erinnere mich an meine erste Solaruhr, die im Winter, in der dunklen Jahreszeit, immer stehen geblieben ist und die ich dann unter der UV-Lampe aufgeladen habe).

Ja, die Zeppelin-Gurke finde ich schöner als so manches andere Logo! Aber ob es Zeppelin, Iron Annie oder doch etwas ganz anderes wird - da muss ich noch einmal in mich gehen.

Dass diese sinnbefreite 24h-Anzeige in dieser Preisklasse meistens dabei ist, habe ich auch nicht verstanden.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #9
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.748
Nummer bestätigt
Für Solaruhren sollte man eine Schachtel haben bzw. kaufen, die ein Sichtfenster hat. Dann kann die Uhr darin schlafen, wenn man sie nicht benötigt, und durch das Glasfenster kommt genügend Licht, damit sie immer geladen ist. Da Solaruhren gleichzeitig Quarzuhren sind, laufen sie auch nach 3 Monaten noch so genau, dass ein neuerliches Einstellen fast nie nötig ist.
Braucht man(n) einen Chronographen, der länger als 30-60 Minuten misst? Wenn nein, zweite Frage: Braucht man überhaupt einen Chronographen, oder geht es mehr um das Design. Es gibt auch bei Citizen einige Uhren, die einerseits eine Chrono-Funktion mitbringen, andererseits eine 24-Stunden-Anzeige haben. Bei einer Automatik kann die 24-Stunden-Anzeige Sinn machen: Man weiss, zu welcher die Uhr stehengeblieben ist. Zwischen 22 Uhr und 2 Uhr gelten besondere Feinheiten zur Einstellung, damit die Uhr keinen Schaden nimmt. Meist darf die Uhr nur vorwärts weitergestellt werden, sonst kann es passieren, dass die Datumsanzeige "rausspringt".
Es muss klar sein, dass eine Automatik - von seltenen Ausnahmen abgesehen - nie so genau läuft wie eine Quarzuhr.
Automatikuhren mögen es je nach Kaliber nicht, wenn sie wegen wenigem Tragens oft aufgezogen werden (grösserer Verschleiss). Wird eine Automatik nicht über längere Zeit getragen, ist die Ganggenauigkeit nicht so wichtig. Diese Überlegungen können eine Rolle spielen, wenn es um die Frage geht, ob es ein teures Schweizer Automatikkaliber sein muss, oder ob es ein preiswerterer Miyota-Traktor auch tut. Aber auch letztere können recht genau einreguliert sein.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #10
Don Jorge

Don Jorge

Dabei seit
22.10.2011
Beiträge
6.942
Ort
Molwanien
Wenn du der Uhr regelmäßig Licht spendierst, dann ist Solar perfekt für "die schnelle Uhr zwischendurch". Alle meine Quarzer liefen kaum getragen (und damit recht sinnlos) leer, weil ihre mechanischen Schwestern i.d.R. den Vorzug bekamen. Insofern würde ich hier eher strategisch vorgehen - also nach dem (vorraussichtlichen) Trageverhalten. Auch eine Solar würde bei mir wohl meist nur "rumliegen" - auch wenn es hier nicht ganz so schlimm wäre, wie bei "normalen" Quarzern.

Design: Bist Du dir wirklich sicher, dass dir die Gurke auf dem ZB (Zeppelin) gefällt?

...worüber sich manche Leute mokieren können, ist schon wirklich erstaunlich.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #11
I.v.e

I.v.e

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
8.724
Ort
🏔️unterwegs🏔
Nummer bestätigt
  • Automatik vs. Solar Beitrag #12
Corbit

Corbit

Dabei seit
09.12.2014
Beiträge
2.016
Ort
SH
Im Forum habe ich relativ wenig zu Iron Annie als Marke gefunden, ....

Iron Annie ist eine relativ neue Marke. Früher gehörte die Fa. Junkers ebenfalls zu Point Tec. Vor ca. 2 oder 3 Jahren wurde die Lizenz der Familie Junkers aber zurückgezogen, und seitdem vertreibt die Fa. Junkers eigenständig ihre Uhren. Es gab oder gibt eine Junkers Iron Annie, die als Modell recht beliebt und populär war oder ist (ich besitze auch eine). Da dieses Junkers Modell zu Point Tec Zeiten entstand, vermute ich mal ganz stark, dass Point Tec nach dem Lizenzentzug eine neue Marke gegründet hat und Uhren wie die Junkers Modelle nun unter dem Namen Iron Annie vertreibt. Da die eh in Asien hergestellt werden, haben sie halt jetzt einen anderen Aufdruck als früher auf dem Blatt. Von daher machst du mit der Marke sicher nichts falsch.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #13
Don Jorge

Don Jorge

Dabei seit
22.10.2011
Beiträge
6.942
Ort
Molwanien
Es kursiert auch die Lesart, man wollte man sich seitens Point Tec vom Namen Junkers trennen, um zu verhindern, in Zusammenhang mit WK2-Flugzeugen gebracht zu werden. Iron Annie ist da deutlich weniger verfänglich, mittlerweile wird man ja schon wegen geringer sprachlicher "Vergehen" geteert und gefedert. ;-)
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #14
DunklerKeiler

DunklerKeiler

Gesperrt
Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
524
Ort
Rhein-Main
...worüber sich manche Leute mokieren können, ist schon wirklich erstaunlich.
Na ja, ist halt ein auffälliges Designmerkmal.

Gedankenexperiment:

1. Ersetzte die bekannte Krone im Geiste durch einen Plömpel!
2. Reflektiere den so entstehenden Eindruck!
3. Würdest du für die Uhr mit Plömpel den gleichen Preis entrichten?
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #15
Don Jorge

Don Jorge

Dabei seit
22.10.2011
Beiträge
6.942
Ort
Molwanien
Naja, ein Zepellin sieht nun mal aus, wie ein Zepellin aussieht. Ein Pömpel fliegt selten. Wobei ich auch schon mal einen aus dem Fenster geworfen habe. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #16
MichelZ

MichelZ

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
1.068
Die Vor- und Nachteile der Energieversorgung einer Uhr sind ja beschrieben. Und man kommt mit allen Arten zurecht. Für mich ist das ehr eine Frage der Philosophie. Mir gefällt es einfach, wenn sich die Uhr durch das Tragen selbst mit Energie versorgt. Es gibt einem das Gefühl von Unabhängigkeit. Nicht nur gegenüber Strom. Klingt vielleicht doof, aber mir ist das irgendwie sympathischer als eine Batterie oder ein Akku.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #17
odo

odo

Dabei seit
12.04.2007
Beiträge
340
Solar oder Automatik wird sich schon durch die Auswahl der Uhr ergeben! Ich würde keinesfalls eine Uhr ausschliessen weil sie kein Solar hat - oder umgekehrt.

Ich würde mir ein Budget setzen. Dann den Typ der Uhr festlegen (Dresser/Diver/Chrono/Sportuhr/Allrounduhr/...), dann den Stil/das gewünschte Design einkreisen (Grösse/Form/ZB/Indizes/Lünette/Zeiger/Datum/Krone etc). Und dann Suchen.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #18
muenchenmann

muenchenmann

Dabei seit
28.11.2013
Beiträge
1.032
Ort
München
Ich würde mir ein Budget setzen. Dann den Typ der Uhr festlegen (Dresser/Diver/Chrono/Sportuhr/Allrounduhr/...), dann den Stil/das gewünschte Design einkreisen (Grösse/Form/ZB/Indizes/Lünette/Zeiger/Datum/Krone etc). Und dann Suchen.

Hmm. Klar, kann man machen, hört sich aber irgendwie nicht nach einem sonderlich emotionalen Vorgang an. Mir persönlich würde unter Berücksichtigung aller anderen vom Threadstarter genannten Parameter das hier

namentlich dieser Iron Annie im Bauhaus-Stil, die ich wahnsinnig schick finde.

zur Kaufentscheidung pro Iron Annie schon absolut ausreichen ;-)
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #19
R

Renegat

Dabei seit
01.03.2011
Beiträge
5.359
Ort
da wo die Sonne aufgeht
Für Solaruhren sollte man eine Schachtel haben bzw. kaufen, die ein Sichtfenster hat. Dann kann die Uhr darin schlafen, wenn man sie nicht benötigt, und durch das Glasfenster kommt genügend Licht, damit sie immer geladen ist. ....
Das dürfte nach meiner Erfahrung nicht genügen.
Normales Zimmerlicht genügt nicht, um die Akkuladung zu erhalten. Das ZB möchte schon auf dem Fensterbrett, möglichst Südseite, Sonne genießen.
 
  • Automatik vs. Solar Beitrag #20
1_Hajo

1_Hajo

Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
1.100
Ort
NRW
@Renegat

Das ist so nicht ganz richtig. Vor etwa 25 Jahren habe ich eine Casio Solar gekauft. Bestimmt 10 Jahre lag die Uhr auf meinem Nachttisch im dunkleren Schatten. Die Casio funktioniert heute noch einwandfrei.
 
Thema:

Automatik vs. Solar

Automatik vs. Solar - Ähnliche Themen

Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen?: Siehe dieses Bild … Zur Erklärung: Kern meiner Sammlung sollen mehrere Drei-Uhren-Zusammenstellungen in verschiedenen Preislagen sein. Je...
DW-002 Ersatzteile: Hallo liebe Uhrenfreunde, ist mein erster Post hier. Hoffe bin hier im richtigen Unterforum. kurz zu mir: Ich bin Jan und habe schon länger eine...
Transformation zwischen Tradition und Moderne ... Titoni Seascoper 600 vs. Oris Aquis Date 400: Der Anfang der Zeit … Reyna schrieb einmal: „Es ist diese erstaunliche Wahrheit, dass die Zeit sich in Unwirklichkeit verflüchtigt und...
Kaufberatung (Kleine) Dresswatch mit dunkelgrauem Blatt: Hallo zusammen, ich lese nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe meine ersten Uhrenkäufe hinter mir. In meiner „Sammlung“...
Zwei Wechsel von Oris Automatik zu Certina Quarz: Grüßt`s euch, Uhr-Forum Freunde! Nach ca. 23 Jahren Automatik Uhr tragen reifte der Wunsch nach Vereinfachung mit einer höheren Ganggenauigkeit...
Oben