Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel"

Diskutiere Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, man sieht oft bei Automatikuhren folgendes: "35 Juwel" Was hat das genau zu bedeuten. Hat das was mit der genauigkeit zu tun? Was für...
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #1
E

epsonic

Gast
Hallo,
man sieht oft bei Automatikuhren folgendes:
"35 Juwel"
Was hat das genau zu bedeuten.
Hat das was mit der genauigkeit zu tun?
Was für Genauigkeitszahlen sind bei Automatikuhren mit einem Wert < 1500 Euro zu erwarten?
Sind 5 bis 10 Sekunden Verspätungen am Tag normal?
Oder sind die Teuere Automatikuhren wirklich genau so Präzise wie vom Batteriebetriebene Uhren.
Danke
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #2
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
"Juwelen" (natürlich künstlich) werden als Lager für bewegliche Teile im Werk einer Uhr eingesetzt. Mechanische Uhren haben 17-50 meist abhängig von der komplexität des Uhrwerks. Die Anzahl der Steine sagt dabei übrigens nichts über die Qualität des Uhrwerks aus.
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #3
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Auch die teuerste Automatikuhr ist selten so genau wie eine einfache Quartzuhr. Das liegt nun mal in der Natur der Sache. 5-10 Sekunden pro Tag sind tatsächlich normal, Zeiten unter 5 Sekunden sind durchaus erreichbar, aber eben nicht selbstverständlich.

Dabei ist es schon so ähnlich, wie cave es sagt. Auch ein einfaches Automatikwerk, z.B. ein Citizen 8215 erreicht bei guter Justierung auch 3-4 Sekunden Abweichung pro Tag und ist damit genauso exakt (oder halt nicht exakt) wie ein Rolex-Werk.

Wenn Du ein Automatik-Werk haben möchtest bei gleichzeitiger hoher Genauigkeit könnte z.B.eine SeikoKinetik für Dich interessant sein.Dabei wird die Quartz-Batterie durch einen Rotor ersetzt, der die Quartzuhr mit Energie antreibt. Sozusagen ein Zwitter.

Hat aber m.E. nicht den Charme einer "echten" Automatik.
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #4
K

Korny

Gast
Zusatz: im Netz habe ich mal ne Auflistung gefunden, die aufzeigt was mit Rubinen gelagert Sinn ergibt und was nicht.

Somit sind die Argument für die Anzahl der Steine schnell hinweg.

Ich hab Uhren für 60,- mit alten Wehrmachtswerken, die kaum ungenauer gehen als teure Valjoux oder ETA der höchsten Qualitätsstufe. Klar merkt man was aber im Bereich von ca. 2 sek/Tag nach einregulieren der alten Uhren.

Gruß
Andreas
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #5
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo epsonic!

Ich nehme an, mit "Verspätungen" meinst Du den Vorgang/Nachgang einer mechanischen Uhr.

"35 Jewels" liest man übrigens häufig bei Billig-Uhren aus China, die oft mit extrem hohen Steinzahlen versuchen, eine hohe Qualität zu suggerieren, die in der Praxis nicht gegeben ist!

Hochwertige und langlebige Automatikwerke für Dreizeigeruhren mit Wochentags-/Datumsanzeige besitzen oft 21 bis 25 Steine - auch das bewährte und sehr ganggenaue Chronographenkaliber ETA/Valjoux 7750 hat "nur" 25 Steine. Gute Handaufzugswerke wie das ETA 6497 kommen mit 17 Steinen aus.

Die Ganggenauigkeit hat weniger mit dem Verkaufspreis einer Uhr zu tun als mit der Sorgfältigkeit der Regulierung. Auch preiswerte Massenfabrikate wie das ETA 2824-2 oder das Citizen 8203 sind zu sehr guten Gangleistungen fähig - nicht zu vergessen die Orient-Kaliber, mit denen ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe, obwohl diese Uhren teilweise schon für deutlich unter 100,- Euro zu haben sind.

Prinzipiell läßt sich wohl jede mechanische Uhr mit Qualitätsuhrwerk ohne größeren Aufwand auf chronometerähnliche Gangwerte bringen - jedenfalls unter 10 s Vorgang/Nachgang pro Tag. 5 s sind für eine Automatikuhr übrigens schon ein wirklich guter Wert!

Mit "batteriebetriebene Uhren" meinst Du Quarz-/Funkuhren. Natürlich erreicht selbst die beste mechanische Uhr niemals die Gangstabilität einer guten Quarzuhr. Sind Dir möglichst geringe Gangabweichungen das wichtigste Kriterium beim Uhrenkauf, so solltest Du zu einer Quarzuhr greifen.

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #6
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
mecaline schrieb:
Wenn Du ein Automatik-Werk haben möchtest bei gleichzeitiger hoher Genauigkeit könnte z.B.eine SeikoKinetik für Dich interessant sein.Dabei wird die Quartz-Batterie durch einen Rotor ersetzt, der die Quartzuhr mit Energie antreibt. Sozusagen ein Zwitter.
Auch diese Uhren haben eine Batterie - als Zwischenspeicher! Außer dem Rotor haben sie eigentlich nichts mit einer Automatikuhr gemeinsam, da ja fast die gesamte für eine mechanische Uhr typische Antriebsmechanik, insbesondere auch die Hemmungspartie, bei einer solchen Uhr nicht vorhanden ist!

mecaline schrieb:
Hat aber m.E. nicht den Charme einer "echten" Automatik.
Sehe ich genauso! 8)

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #7
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Ups,

hab ich nicht gewusst, dass die Kinetic auch Batterien haben :oops:
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #8
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
mecaline schrieb:
Ups,

hab ich nicht gewusst, dass die Kinetic auch Batterien haben :oops:

Genauer gesagt, es handelt sich um Akkumulatoren, die den Strom, den der Generator produziert, speichern - sonst würden diese Uhren ja sofort stehenbleiben, sobald sie nicht mehr ausreichend bewegt werden und der Rotor-Generator keinen Strom mehr erzeugen kann! :wink:

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" Beitrag #9
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Junnghannz schrieb:
Hallo epsonic!

Ich nehme an, mit "Verspätungen" meinst Du den Vorgang/Nachgang einer mechanischen Uhr.

"35 Jewels" liest man übrigens häufig bei Billig-Uhren aus China, die oft mit extrem hohen Steinzahlen versuchen, eine hohe Qualität zu suggerieren, die in der Praxis nicht gegeben ist!

Hochwertige und langlebige Automatikwerke für Dreizeigeruhren mit Wochentags-/Datumsanzeige besitzen oft 21 bis 25 Steine - auch das bewährte und sehr ganggenaue Chronographenkaliber ETA/Valjoux 7750 hat "nur" 25 Steine. Gute Handaufzugswerke wie das ETA 6497 kommen mit 17 Steinen aus.

Das stimmt (fast) alles, vor allem bezüglich der Chinawerke. Aber das 7750 hat nicht "nur" 25 Steine, sondern es gibt zwei Ausgaben, und davon hat eines "sogar" 25 Steine, das andere nämlich nur 17 (!).

Gruß, eastwest
 
Thema:

Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel"

Automatik Uhrwerk mit "35 Jewel" - Ähnliche Themen

[Verkauf] Seiko SRP773K1 new Turtle blau: Moin liebe Uhrenfreunde, ich habe mich entschlossen ein Teil meiner privaten Uhrensammlung zu verkaufen. Um den Marktplatzregeln zu entsprechen...
[Verkauf] SEIKO - Street Fighter "Ryus" SRPF19K1: Liebe Mitforianer, ich biete Euch heute aus meiner Uhrensammlung, eine SEIKO 5 - Street Fighter - SRPF19K1, zum Kauf an. Dies ist ein...
[Erledigt] Seiko Prospex Sky Aviator SRPB61K1: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Seiko Prospex Sky Aviator SRPB61K1. Eine Prospex, die man nicht so oft sieht. Mit sportlicher Optik...
Fossil Townsman Automatik - welches Uhrwerk?: Guten Abend, ich hoffe ich bin hier in diesem Bereich richtig. Ich liebäugel mit folgender Uhr, da sie mir ausgesprochen gut gefällt, bin mir...
[Erledigt] Seiko 5KX Sports SRPD55 Automatik wie neu Full Set: Privatverkauf Hallo Ich möchte meine Seiko 5KX SRPD 55 anbieten Der Zeitmesser sieht ungetragen oder kaum getragen aus ,kann keine Tragespuren...
Oben