Damit ich das richtig verstehe mechanisch ist alles ausser Quarz?
Hat Tissot ganz am anfang ihrer Geschichte eine Antimagnetische Uhr gemacht?
Wie ist das muss ich meine Automatik jeden Tag bewegen oder einen Uhrenbeweger kaufen?
Der Unterschied zwischen Mechanischen Uhren (Handaufzug oder Automatik) und Quarzuhren liegt im Antrieb des Uhrwerks. Auch Quarzuhren verfügen über ein "Räderwerk".
Quarzuhr:
In dem Quarzwerk wird ein Kristall elektrisch in Schwingungen versetzt. Die Frequenz wird dann auf eine Schwingung pro Sekunde heruntergeteilt, optisch zu erkennen durch den sich ruckartige bewegenden Sekundenzeiger. Der Sekundenschritt wird mit einem winzigen Motor an das Räderwerk übertragen.
Automatik:
Durch die Bewegung des Armes wird die Zugfeder gespannt. Eine Schwungmasse (Rotor) dreht sich und zieht die Feder auf.
Das bedeutet, dass die Uhr nicht mehr manuell aufgezogen werden muss, keine Batterie benötigt, sondern sich durch die Körperbewegung selbst aufzieht.
Erfunden wurde der automatische Aufzug von Abraham Perrelet.
Du musst deine Automatik-Uhr nicht jeden Tag tragen. Selbst "billige" Automatikuhren laufen bei Vollaufzug der Feder ca. 40 Stunden. Bei höherwertigen/hochwertigen Uhren sogar tagelang. Man nennt dies Gangreserve.
Bleibt die Automatikuhr dann stehen, musst Du sie halt neu stellen und aufziehen/tragen.
Ein Uhrenbeweger lohnt sich meiner Meinung nach erst, wenn man mehrere/viele Automatikuhren besitzt, denn das Stellen all dieser Uhren kann dann schon einige Zeit beanspruchen.