Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren?

Diskutiere Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Wie sollte man / oder wie lagert Ihr eure Automatik Uhren, wenn Ihr mehrere habt? Jedes mal neu einstellen oder eine Uhrenbox anlegen?
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #1
B

ben312

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2008
Beiträge
16
Wie sollte man / oder wie lagert Ihr eure Automatik Uhren, wenn Ihr mehrere habt?

Jedes mal neu einstellen oder eine Uhrenbox anlegen?
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #2
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.977
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
... ääähhhhh - ich versteh' die Frage nicht ganz???
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #3
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Ich lege sie in eine Uhrenbox.

Gruß, Tino
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #4
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Meine Uhren hängen an der Wand:

kastendo9.jpg


... habe mittlerweile schon zwei solche Kästen (aber noch nicht voll) :wink:

Uhrenbeweger habe ich keinen (brauchts nicht).
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #6
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
johro schrieb:
ben312 schrieb:
Jedes mal neu einstellen oder eine Uhrenbox anlegen?

ich würd sie in eine uhrenbeweger einlegen...


Nö, überflüssig, hab noch nicht mal ewige Kalender in so einem Dingens. Und für "gewöhnliche" Automaten eh nicht nötig, das Datum ist schnell gestellt. Wo isch nichts bewegt, da verschleisst auch nichts (und ich hab ganz, ganz viele bunte Smarties...ähhh....Automaten :wink: )
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #7
Rob

Rob

Dabei seit
04.04.2006
Beiträge
265
Ort
Österreich
Käfer schrieb:
johro schrieb:
ben312 schrieb:
Jedes mal neu einstellen oder eine Uhrenbox anlegen?

ich würd sie in eine uhrenbeweger einlegen...


Nö, überflüssig, hab noch nicht mal ewige Kalender in so einem Dingens. Und für "gewöhnliche" Automaten eh nicht nötig, das Datum ist schnell gestellt. Wo isch nichts bewegt, da verschleisst auch nichts (und ich hab ganz, ganz viele bunte Smarties...ähhh....Automaten :wink: )

seh ich auch so. der uhrenbeweger erspart das stellen der uhr, das wars.
praktisch aber nicht notwendig, sonst bräuchte man ja auch einen uhrenaufzieher fürn handaufzug :wink:
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #8
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
Rob schrieb:
Käfer schrieb:
johro schrieb:
ben312 schrieb:
Jedes mal neu einstellen oder eine Uhrenbox anlegen?

ich würd sie in eine uhrenbeweger einlegen...


Nö, überflüssig, hab noch nicht mal ewige Kalender in so einem Dingens. Und für "gewöhnliche" Automaten eh nicht nötig, das Datum ist schnell gestellt. Wo isch nichts bewegt, da verschleisst auch nichts (und ich hab ganz, ganz viele bunte Smarties...ähhh....Automaten :wink: )

seh ich auch so. der uhrenbeweger erspart das stellen der uhr, das wars.
praktisch aber nicht notwendig, sonst bräuchte man ja auch einen uhrenaufzieher fürn handaufzug :wink:

gibt es ja auch für Handaufzug :wink: Aber da schliesse ich mich an. Nur wegen Faulheit für Uhren mit vielen Komplikationen sinnvoll.
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #9
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.400
Ort
Ostfriesland
Morgens um fünf Uhr stehe ich auf und ziehe alle meine 40 Uhren auf. Jeden Morgen! Die Seikos und Orients schüttel ich jeweils fünf Minunten, damit sie Vollaufzug haben. Das gewährleistet mir die Option, jeden Tag die Uhr tragen zu können, die ich möchte. Selbstverständlich liegen meine Uhren in allen vier Ecken meines Häuschen herum, damit ich bei der Gelegenheit gleich Staub wischen kann. Um Sechs Uhr kann ich dann beruhigt frühstücken!

Junge, manche Leute haben Sorgen. Wie zieht Ihr Eure Unterhosen an, mit der Kneifzange? ;-)

Grüße

Axel

Grüße

Axel
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #10
Y

yogie

Gast
Junge, manche Leute haben Sorgen. Wie zieht Ihr Eure Unterhosen an, mit der Kneifzange?

Also ich bevorzuge eine Wasserpumpenzange...
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #11
B

ben312

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2008
Beiträge
16
besten dank für die info
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #12
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
:-)...ich gehöre zu den Faulen hier...ich hab nen Beweger. Die Quarzuhren kommen in ne Vitrine und dort lagern auch die Vintageteile, welche allerdings nie getragen werden und eh fast alle Handaufzug haben (eine ist Quarz).
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #13
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
DocThor schrieb:
:-)...ich gehöre zu den Faulen hier...ich hab nen Beweger. Die Quarzuhren kommen in ne Vitrine und dort lagern auch die Vintageteile, welche allerdings nie getragen werden und eh fast alle Handaufzug haben (eine ist Quarz).

Was schade ist, denn genau dazu (zum getragen werden) wurden sie gemacht :!: Wie all die Oldtimer in Musen und Sammlungen, die nie fahren dürfen :roll: .
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #14
I

IMAGO

Gast
ben312 schrieb:
Wie sollte man / oder wie lagert Ihr eure Automatik Uhren, wenn Ihr mehrere habt?

Jedes mal neu einstellen oder eine Uhrenbox anlegen?

So....

001.jpg


oder so....

alteisen.jpg


Alles andere sind Weicheier mit ihren Böxchen :lol2:
IMAGO
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #15
O

oldnicos

Gesperrt
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.369
Moin,

finde IMAGO's Lösung am idealsten!

Hi SINNlich so wirds gemacht! 5 min Kofferschütteln und dafür länger pennen können.

Gruß Nico
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #16
B

Bitsurfer

Dabei seit
12.01.2008
Beiträge
61
Aaaalso, zu den Uhrenbewegern,

eigentlich brauch ich sowas nicht. Den Sinn versteh ich. Aber nachweisbar? Aber ich hab das so ne komische Geschichte.

Mein Chrono: Eine Revue-Thommen Airspeed mit Lemania Werk. Trage sie täglich. Alter ist knapp 10-jährig.
Vor ca. 5 Jahren wollte ich sie bei meinem Uhrmacher, der versteht echt was, mal zur Inspektion bringen und ein paar tropfen öl nachfüllen. Zu meiner Überraschung wollte er kein Geld von mir. Begründung: Wenn eine mechanische Uhr mit einer Gangenauigkeit von + 2-3 Sek pro Tag läuft, und das konstant, gibt es keinen Grund etwas Nachzuölen. Ich solle doch warten bis grössere Ungenauigkeiten auftreten und dann werde man sie einer Revision unterziehen. Macht aus meiner Sicht Sinn.

So ist mein täglicher Begleiter nun fast 10 Jahre alt geworden mit immer derselben konstanten Gangabweichung.
Bis ende letzten Jahres. Zack, Angehängt, und Stift der Uhrbandbefestigung abgerissen.
OK, dacht ich mir, bringst sie vorbei, dann sollen sie doch gleich mal ne Revision machen. Wird ja langsam Zeit nach 10 Jahren. Hat dann aber doch 5-6 Wochen gedauert bis ich mal bei meinem freundlichen vorbeikam.

Also rein und:
- 1 mal neuen Stift bitte und eine Revision.
- Revision? Wo ist das Problem, läuft sie ungenau.
- Nö, 2-3 Sek vor. Aber nach 10 Jahren ......
- Danach läuft die Uhr aber nicht genauer ..... Kommen Sie doch wenn die Uhr ungenau läuft, dann machen wir eine Revision.
OK, neuen Stift kostenneutral erhalten, und frohgemut nach Hause.

3 Tage später denk ich. Donnerwetter, hat der Urmacher mir doch tatsächlich die Uhr 5 Minuten falsch eingestellt. Also nachgestellt. Jetzt zwei Tage später. Schon wieder fast 3 Minuten falsch?! Jetzt läuft der Crono doch tatsächlich pro Stunde!! 3 Sekunden vor, nachdem er 5-6 Wochen gestanden ist.
Jetzt soll noch jemand sagen dass eine stehende Uhr .....

Genau dafür sind Uhrenbeweger doch gedacht. Um das Öl geschmeidig zu halten.

Ein Auto kann ich ja auch nicht laaange Zeit nicht bewegen ohne dass ich es für die Standzeit präpariere.

Naja, jetzt kann ich meine Airspeed doch noch in die Revision bringen. 3 Sek/Std. sind doch ein bisschen viel. Oder?
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #17
Tik-Tak

Tik-Tak

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
Am besten nicht so viele Uhren haben. Wenn man nur ein bis zwei hat, kann man die auch am Arm tragen.
Sonst wird man ein Uhr-im-Uhrenbeweger-Aufbewahrer.
Sowas wie ein Nicht-Vintage-zum-Schonen-Träger
oder so was
mfg

Uhren gehören an den Arm oder in die Schreibtischschublade
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #18
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Tik-Tak schrieb:
Am besten nicht so viele Uhren haben. Wenn man nur ein bis zwei hat, kann man die auch am Arm tragen.
Sonst wird man ein Uhr-im-Uhrenbeweger-Aufbewahrer.
Sowas wie ein Nicht-Vintage-zum-Schonen-Träger
oder so was
mfg

Uhren gehören an den Arm oder in die Schreibtischschublade

Eine links und eine rechts? :shock: :roll:

Roger
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #19
Tik-Tak

Tik-Tak

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
ja, oder zwei links und eine rechts. Die Frau kriegt auch noch drei. und die lieben Kinderchen müssen sich schon fast abmühen den Arm zu heben. Die kriegen nur die dicken robusten Dinger. Die mit 150 gr und aufwärts.
:lol2:

mfg
 
  • Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? Beitrag #20
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Thema:

Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren?

Automatik Uhren - wie lagern bei mehreren? - Ähnliche Themen

Uhr mit Lederarmband lagern: Hallo zusammen, ich habe die Tage die Uhr wieder gefunden, die ich von meinem Vater geerbt habe, mit 16 war sie mir noch relativ unwichtig, daher...
Uhren dauerhaft einlagern - wie am Besten?: Ich möchte mehrere Uhren (Handaufzug, Automatik, Quarz) dauerhaft einlagern. Dauerhaft bedeutet hier mehrere Jahre (5-10 Jahre und aufwärts). Es...
Ältere Uhr/en in der Sammlung, die ihr immernoch oft tragt: Mich würde mal interessieren, ob ihr Uhren schon sehr lange habt, die ihr immer noch ständig am Arm habt? Ich habe in den letzten Jahren des...
Arbeitgeber: "Keine Uhren oder Schmuck weil Verletzungsgefahr": Guten Tag liebes Forum, ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch bei meiner neuen Arbeitsstelle. Alles lief super, nette Leute und die...
JLC immer mehr Boutique Only?: Hallo zusammen, ich war gestern bei einem JLC Konzi und habe mir interesseweise eine Jaeger Lecoultre Reverso Medium Small Seconds anschauen...
Oben