Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2

Diskutiere Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo liebe Uhrgemeinde! Jeder der über einen Eigenbau nachdenkt: Lasst euch nicht verrückt machen! Ihr schafft das! Und das Gefühl und die...
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #1
B

Booh

Themenstarter
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
4
Hallo liebe Uhrgemeinde!
Jeder der über einen Eigenbau nachdenkt: Lasst euch nicht verrückt machen! Ihr schafft das! Und das Gefühl und die Anerkennung, genauso wie die ungläubigen Blicke wenn man gefragt wird: "Wo hast du die coole Uhr denn her?" "Na, selbstgebaut", machen alles wieder wett! ;-)


Nun viel Spaß:
Was lange währt wird endlich gut - da hat der Volksmund auch in meinem Fall Recht behalten. Schon lange träumte ich von einer Fliegeruhr. Für jemanden wie mich, der sich ab und zu auch mal im deutschen Luftraum bewegt, kam garnichts anderes in Frage. So begann für mich das Martyrium eine Uhr zu finden, die sowohl meinen Aussehensvorstellungen als auch die Vorstellungen meines Geldbeutels erfüllte. Ebenfalls war ich es Leid, gefühlt wöchentlich eine Batterie zu wechseln. Deshalb war auch klar, es sollte ein Automatikwerk werden. Auf bekannten deutschen Internetseiten fand ich nichts, was meinen Ansprüchen genügte und kam zum ersten Mal die Idee eines Eigenbaus.
Wie vieles Kilos an Nerven mich das Kosten sollte, war mir zu dem Moment noch nicht klar. ;-)

Ich habe 3 Monate lang verschiedenste Foren durchwühlt, verschiedenste Teilekombinationen durchdacht, verworfen und von neuem angefangen. Die Suche nach einem Händler war wohl das schwierigste.

Letztendlich stieß ich auf einen Verkäufer/Hersteller in China (helenarou.com ; ich weiß... Profis dürften jetzt scharf die Luft einziehen... doch in meiner Naivität und voller Freude einen Händler in für mich preislich passendem Rahmen gefunden zu haben, bestellte ich. Naja, 2 Wochen warten, dann war das Paket da. Zwischenzeitlich hatte ich ein wenig hohen Blutdruck wegen des deutschen Zolls, aber der hatte nichts zu beanstanden. Voller Freude machte ich das Paket auf und siehe da:
Das Gehäuse fehlt :hmm:

Also schrieb ich dem Versand eine Email. Dieser war trotz offensichtlicher Sprachblockade sehr zuvorkommend. Anscheinend war das Gehäuse in China garnicht verpackt worden und lag noch da rum. Er hat es dann sofort versand und für mich entstand kein Schaden aus weiteren 2 Wochen warten:super:

Alle Teile da, es kann losgehen. Dachte ich. Nach Entfernen der Aufzugswelle ließ sich diese nicht mehr zurückstecken. Daraufhin habe ich mal wieder das Internet durchsucht mit der Diagnose: Winkelhebel verrutscht. Zu diesem Zeitpunkt war meine Motivation auf dem Tiefpunkt. Ich wollte nicht das ganze Werk auseinandernehmen. Also suchte ich wehleidig einen Uhrmacher auf. Zwei Versuche, zwei Mal die selbe, sehr unfreundliche Antwort: "Nein nein. Der Wert des Werks ist zu gering. Ausserdem waren sie ja schließlich selbst blöd genug es kaputt zu machen, also sehen sie gefälligst wie sie selbst damit klar kommen!"
Manchmal ist ein bisschen Wut im Bauch auch ganz gut. Meine Motivation war wieder da, ebenso wie der Entschluss:
"Euch zeig ichs! Und ich repariere das Ding doch selbst!" Gesagt, getan. Ich habe mich dann 8 Stunden im Keller eingeschlossen und mit Hilfe eines Videos das Ding komplett auseinander genommen und wieder zusammengebaut.
An alle, die sich schon immermal gefragt haben, wie es ist eine Schraube zu vergessen und nicht zu wissen wo sie hingehört: "Ziemlich be......" 8 Stunden also für die Katz. Aber die Motivation war noch da. Am nächsten Tag, das gleiche wieder. Diesmal in "NUR" 6 Stunden :klatsch:
Ja.. und dann? Dann hat der Anfänger vergessen die Spannung von der Feder zu nehmen... mir ist das Zwischenrad buchstäblich um die Ohren geflogen. Ein Teil links, ein Teil rechts vorbei. Ich brauchte Abstand. 2 Tage Pause. Genau so lange, bis das neue Zwischenrad da war ;-)

Was soll ich sagen. Werk zusammengebaut, ZB aufgesetzt, Zeiger gesetzt, eingeschalt... es läuft! :-D:-D:-D

Genug meines Martyriums. Nun kann man sich an ihrem Anblick ergötzen :prost:

Werk: ETA 2836-2 (ich bezweifle den Schriftzug Made in Swiss, handelt sich wohl eher um ein Chinawerk, aber es läuft!)
Gehäuse: 43mm PVD LACO Luftwaffe Fliegeruhr Watch Case 4 ETA 2834 2836 2842
ZB: LACO B-Uhr Pilots Super Luminova "A" Watch Dial for ETA 2824 2836
Zeiger: LACO A SUPER LUMINOVA NAV "A" WATCH HANDS for ETA 2824 2836
Armband: braunes Leder im Fliegerstyle, 20mm

20180212_105149.jpg20180212_105213.jpg20180212_105226.jpg20180212_105322.jpg

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Eindrücke und Emotionen von einem Eigenbau vermitteln. Tut mir Leid wenn es ein bisschen lang geraten ist, aber das Ergebnis spricht hoffentlich für sich ;-)

Liebe Grüße
Booh
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #2
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.820
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Das ist ja mal cool:super: Ich ziehe meinen Hut und verneige mich ganz tief, meinen allergrößten Respekt! Hast Du irgendwelche Vorkenntnisse aus Theorie und Praxis, z. B. eines der von verschiedenen Uhrmachern angebotenen Uhrenseminare? Oder hast Du den Selbstbau einfach so gewagt?

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und war die Mühe wert! Herzlichen Grlückwunsch zum Ergebnis; die Uhr weiß zu gefallen! Wünsche Dir viel Freude mit Deinem ersten Eigenbauprojekt!

Warum hast Du eigentlich ein 2836 genommen, wenn Du weder Datum noch Tag auf dem Zifferblatt hast? Da hätte doch ein 2824 gereicht.
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #3
Mr-No

Mr-No

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
5.843
Nummer bestätigt
herzlich willkommen :super:

und Glückwunsch zum Eigenbau ,sie gefällt mir sehr gut :super:
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #4
uhrgebiet

uhrgebiet

Gesperrt
Dabei seit
18.07.2013
Beiträge
151
Ort
BW
solche Projekte finde ich immer toll, wird sicherlich nicht der letzte Eigenbau bleiben! :super:
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #5
MRBIG

MRBIG

Dabei seit
14.11.2016
Beiträge
2.904
Ort
Duisburg
Ich bewundere dein Durchhaltevermögen.

Hat sich aber gelohnt. :super:
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #6
Tom-Wien

Tom-Wien

Moderator
Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
8.393
Ort
Glei hinter Schönbrunn
Mehr als "Respekt" bringe ich wegen Schnappatmung im Moment net raus!!!
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #7
Virtulo

Virtulo

Dabei seit
13.11.2016
Beiträge
479
Ort
Rheinland
Nach Studium deines Textes kann ich sagen, dass ich zwischendurch aufgegeben und die Teile einfach in die Ecke gepfeffert hätte.

Umso schöner das du durchgehalten und die Uhr wirklich fertiggestellt hast.

Ich glaube das was du an Geld und Arbeit hingesteckt hast, wirst du monetär nie wieder rauskriegen.

Aber wenn du die Uhr an deinen Sohn vererbst und dieser wird in 30 Jahren diesen Wecker immer noch tragen und daran denken das Papa den Wecker selber gebaut hat, sieht die Welt schon wieder anders aus.
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #8
B

Booh

Themenstarter
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
4
Vielen, vielen Dank für die lieben Kommentare. ;-)
Nein. Ich besaß keinerlei Vorkenntnis, die über das Wechseln einer Batterie hinaus gingen. Das habe ich mir dann alles autodidaktisch beigebracht. Bisschen Fachliteratur über die Funktionsweise, viel im Forum gestöbert (man lernt unglaublich viel aus anderen Problemen die Leute mit ihrer Uhr haben!)
Zur Frage des Uhrwerks: Ja, auch ein ETA 2824 hätte gereicht, doch zum Kaufzeitpunkt waren die 2836 im Angebot und nochmal durchaus günstiger. Deshalb auch das in diesem Fall "unnütze" Premiumsmodell ;-)

Ja, den Wert werde ich wohl nie rausbekommen, aber wie schon in der Einleitung erwähnt ist der Blick von Leuten einsame Klasse wenn man sagt, die Uhr sei selbstgebaut.

Liebe Grüße
Booh
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #9
Pronto

Pronto

Dabei seit
01.01.2008
Beiträge
2.677
Nummer bestätigt
Hallo Leidensgenosse,

das hast Du sehr gut hinbekommen, meinen Glückwunsch dazu! Mir ergeht es auch regelmäßig genau so, das ist echt die Hölle. Daher fetten Respekt für dein Durchhaltevermögen und viel Freude mit der Uhr!

(wo ist der Sekundenzeiger hin?)
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #10
B

Booh

Themenstarter
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
4
Was Sekundenzeiger angeht, bin ich ein wenig eigen. Ich habe ihn bewusst weggelassen. Mich macht diese ständige Bewegung immer ganz unruhig, deswegen habe ich ihn garnicht erst montiert.
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #11
postoyannaya

postoyannaya

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
586
Ort
Stockstadt
Ist dir astrein gelungen, eine schöne Uhr!
Mir gefallen die Zeiger... schöne Farbe.
Dass der Sekundenzeiger fehlt, ist mir erst jetzt aufgefallen, wo du es sagtest... vielleicht wird dem Teil manchmal zu viel Bedeutung zugemessen. Mal ehrlich, wann sind wir denn auf die Sekunde angewiesen, außer vielleicht an Silvester... du hast recht, es entschleunigt.
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #12
Althans

Althans

Dabei seit
18.03.2015
Beiträge
1.043
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Booh,

dickes Kompliment für deine Arbeit und das Ergebnis - schöne Vorstellung!

Freundliche Grüße
Peter
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #13
Germos

Germos

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
234
Hi Booh,

tolle Geschichte, schöne Uhr, Respekt :super: und lange Zeit viel Freude damit :-)

Grüsse
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #14
renke00

renke00

Dabei seit
10.04.2008
Beiträge
1.246
Echt klasse! :super:

Ich habe große Bewunderung vor deinem Ehrgeiz und Durchhaltevermögen, Glückwunsch.
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #15
Prince

Prince

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
3.459
Ort
Hamburg
Nummer bestätigt
Suergut geworden, Glückwunsch! Und herzlich willkommen hier!
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #16
Franko

Franko

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
991
Ort
51° 36′ N, 11° 27′ O
Da reih ich mich doch gern mit ein. Ein tolles Projekt, welches du da gestartet und durchgeführt hast. Und das Ergebnis: ein sehr schöne Uhr! :super:
Vielen dank für's Zeigen.
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #17
Shadow22

Shadow22

Dabei seit
27.03.2015
Beiträge
683
Ort
München
Schöne Uhr und tolles Durchhaltevermögen! Da wird dich der Blick aufs Handgelenk immer an die Arbeit und den Kampf erinnern. Unbezahlbar :-)
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #18
roh-bau

roh-bau

Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
349
Tolle Uhr und tolle Arbeit. Ich weiß noch nicht, ob mich dein Bericht er- oder entmutigt, es selber zu versuchen, denn von der Ausgangslage geht's mir da wie Dir. Ich habe leider keine acht Stunden, die ich mich am Stück so einem Projekt widmen kann... Mal sehen. Den größten Respekt hab ich vorm Zeigersetzen. Wie hast Du es gemacht? Wie läuft die Uhr ein paar Monate nach der De- und Remontage?
Habe mir mal die Seite von helenarou.com angeschaut. Von der Aufmachung her wirkt die Seite nicht fertiggestellt bzw. verwaist. Wann hast Du da gekauft? Fragen über Fragen.
Ich wünsche Dir viel Freude mit deinem Eigenbau.


Viele Grüße,
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #19
B

Booh

Themenstarter
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
4
Hallo an alle.
Ich melde mich mal zu einem kurzen Update. Die Uhr läuft weiterhin genau und präzise. Ab und zu (so einmal im Monat) hängt sie, wenn ich morgens aufstehe, ein paar Minuten nach. Hat da jemand eine Idee zu, woran es hängen könnte?
Ich musste leider zwischenzeitlich das Zifferblatt wechseln (es ist genau das gleiche wie vorher).. mir ist sie beim Duschen von der Ablage im Bad gefallen (ich trau mich bei meiner ersten eigenen Uhr noch nicht sie beim Duschen anzulassen, obwohl das Gehäuse eigentlich wasserdicht ist).. dabei sind wohl die Verbindungsstifte zum Gehäuse abgebrochen und das Ziffernblatt konnte sich frei drehen (sah ziemlich lustig aus o.O)

Zur Frage von oben mit dem Zeigersetzen: Ich habe zwei Pinzetten benutzt. Das war fummelig, hat aber super funktioniert.

Zu helenarou: Ja, auch ich habe den Eindruck, dass die Seite recht verweist ist. Aber die Lieferung war super, der Problemlöser am anderen Ende der Welt nett und zuvorkommend. Gekauft habe ich da Ende November 2017, Lieferung zwischen Weihnachten und Neujahr.

Liebe Grüße
Booh
 
  • Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 Beitrag #20
roh-bau

roh-bau

Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
349
Hi Booh, spätes Danke für das Update. Bin erst durch einen thematisch ähnlichen Thread wieder hier gelandet.
 
Thema:

Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2

Automatik Fliegeruhr, Eigenbau, ETA 2836-2 - Ähnliche Themen

Gangreserve ETA 2836-2 nach täglichem Tragen: Hallo zusammen, ich suche Erfahrungswerte bezüglich der Gangreserve eines ETA 2836-2. Also wie lange sollte die Uhr bei rein automatischem Aufzug...
ETA 2836-2 Datumsanzeige manchmal „schief“: Guten Morgen, Gestern habe ihn nach langer Pause mal wieder meine MIDO Multifort Gent mit ETA 2836-2 aus der Box geholt und beim stellen gemerkt...
[Erledigt] Mido Multifort mit ETA 2836-2, eine der Letzten mit dem Werk, neuwertig: Hier heißt es schnell sein. Muss wieder etwas aufräumen. Es geht mir nicht um Neuanschaffungen oder sonstwas. Ich hab einfach zu viele. Da ich...
[Erledigt] Tissot PRS 516 mit ETA 2836-2 Automatik 42mm: Hallo Mitforianer. Zum Verkauf steht hier meine TISSOT PRS 516 noch mit ETA 2836-2 Automatikwerk. Es handelt sich dabei um einen super eleganten...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
Oben