malikka
R.I.P.
Themenstarter
Ein Hallo an alle .
Ich habe meine Sammelbox somit voll gefühlt . Höre ich auf oder mache ich weiter diese Ringrotor Uhren zu retten .
Ja ,wohin .Ich hatte überlegt ..............Uhrenvorstellung oder Vintage . ?
Das sich aber alle Uhren bereits gute 50 Jahre auf die Uhr schreiben , denke ich sind sie in der Vintageecke wohl eher zu Hause .
Angefangen hat alles mit der Rettung dieser Citizen Autodater : https://uhrforum.de/citizen-jet-auto-dater-1962-a-t137807 vom 14.05. 2013
Irgentwie hat mich diese Art des Aufzuges nicht mehr losgelassen und so wurden es immer mehr in den letzten Jahren . genau 3 Jahre lang ,habe ich immer mal nach Ringrotore Ausschau gehalten . Einige sollten Spender sein ,aber das wurden sie dann doch wieder nicht .
Und Citizen fand ich am beeindruckendsten und am Reparaturfreudigsten .............dachte ich , aber weit gefehlt . Leider kamen viele dieser Uhren sehr verbastelt bei mir an . Auch mit Klebstoffen wurde hier nicht gespart . Also immer mal wieder eine zwischendurch auf den Tisch . jedesmal ,wenn eine neu ankam ,ich geschaut ,was sie hat ,suchte ich einen neuen Spender
Jetzt habe ich meine Kiste plötzlich voll mit fertigen Ringrotoren der Jahre 1962 bis 1965

Und nochmal einzeln .
Diese Uhr kam als Letzte zu mir . mit erheblichen Laufproblemen undichte Krone und falsches Glas
Ich nenne sie Jet Nr. 1 . mit 21 Steinen . Das Werk ein Citizen 0310
Bj. 7/1962 Größe 35,5 mm

Nr. 2 Eine Longines mit Werk 340
Baujahr 9/1962 Größe nur 34 mm :Ich kaufte sie als Laufend und top in Ordnung . Nix war da in Ordnung - hier brauchte ich ein zweites Werk als Spendergeber . Am Ende habe ich das Zweite eingebaut , daher habe ich leider ein anderes Baujahr .


Nr. 3 Citizen Autodater mit 27 Steinewerk . Die wollte wohl keiner , da ein gelbes Gehäuse wohl nicht mehr INN ist . Die schoß ich daher für einen annehmbaren Preis . Aber das 27 steinige Werk wars mir wert .
Eigentlich wollte ich noch das 33 Steinige Werk suchen , aber das ist bisher noch nicht in meine Gefilde vorbeigekommen .
Werk hier 1120 Bj 8/1963 Gehäuse 37 mm
Nr. 4 Autodater 25 Steiniges Werk . Die Uhr machte mir am meisten Problem . Hier war alles grausam . Gehäuse , Glas , Krone , Werk . Die Hat aber ein schönes Ziffernblatt , Also ran an den Speck bis zur Rotorzerlegung . Wenn ich das vorher gewußt hätte . Au was sind die Kugeln verdammt klein . Das war eine echte sissipus Arbeit . Aber der Drehte nun mal nicht ,überhaupt nicht ,völlig fest ,also mußte das sein .
Und Glas mit Lupe ,hatte ich auch noch nicht .
Werk hier 4101 Bj 4/1964 Gehäuse stolze 40 mm ,schon Enorm für 1964


Nr 5 . Die Schönste wie ich finde Autodater Para mit 25 steinigen Werk und gelben Dauphinzeigern . Hier suchte ich lange lange nach einem neuen Glas . Diese Citizen Uhren haben einen versenkten Rand für das Glas ,das muß zwischen 2 Ringen eingeklemmt werden und dann muß die Lünette auch noch drüber passen . Und alles nur , weil das alte vorhandene Glas mit jede Menge Klebstoff in der Rille festbabte .
Ein bischen abgedreht und angepaßt und irgentwann klappte es dann mit dem Einpressen .
Werk hier 4102 Bj. 6/ 1964 Gehäuse wieder 40 mm ,


Nr. 6 Citizen Autodater mit japanischer Wochentagsscheibe , wieder 25 steiniges Werk Stahlgehäuse und das erste Kristallglas .Und schon die erste Klötzchen Index Formation .Wie sich die Zeiten doch ändern .
Auch gibt es hier keine Dauphinzeiger mehr . Diese Uhr kam von einer Dame ,die sie selber getragen hat , viele Jahre . Aber auch völlig fertig dadurch . Jetzt habe ich keinen Spender mehr ,aber 6 Ringrotor Uhren wiederbelebt . Also ist Citizen doch reparaturfreudlich ,wie es scheint . Aber jetzt habe ich erstmal genug davon und wende mich den Microrotoren zu ,aber das ist eine andere Baustelle .
Werk hier 4103 Bj 8/1965 Gehäuse wieder nur noch 36 mm

Wer noch welche hat ,immer rein in diesen Sammeltread . Während meiner Suche nach diesen Ring- oder Zahnkranzuhren bin ich auf etliche verstreute auch in die Jahre gekommende Vorstellungen gestoßen
Vielleicht schaffen wir hier eher mal eine kleine Sammelstudie .
Grüße Malikka
Ich habe meine Sammelbox somit voll gefühlt . Höre ich auf oder mache ich weiter diese Ringrotor Uhren zu retten .
Ja ,wohin .Ich hatte überlegt ..............Uhrenvorstellung oder Vintage . ?
Das sich aber alle Uhren bereits gute 50 Jahre auf die Uhr schreiben , denke ich sind sie in der Vintageecke wohl eher zu Hause .
Angefangen hat alles mit der Rettung dieser Citizen Autodater : https://uhrforum.de/citizen-jet-auto-dater-1962-a-t137807 vom 14.05. 2013
Irgentwie hat mich diese Art des Aufzuges nicht mehr losgelassen und so wurden es immer mehr in den letzten Jahren . genau 3 Jahre lang ,habe ich immer mal nach Ringrotore Ausschau gehalten . Einige sollten Spender sein ,aber das wurden sie dann doch wieder nicht .
Und Citizen fand ich am beeindruckendsten und am Reparaturfreudigsten .............dachte ich , aber weit gefehlt . Leider kamen viele dieser Uhren sehr verbastelt bei mir an . Auch mit Klebstoffen wurde hier nicht gespart . Also immer mal wieder eine zwischendurch auf den Tisch . jedesmal ,wenn eine neu ankam ,ich geschaut ,was sie hat ,suchte ich einen neuen Spender

Jetzt habe ich meine Kiste plötzlich voll mit fertigen Ringrotoren der Jahre 1962 bis 1965

Und nochmal einzeln .
Diese Uhr kam als Letzte zu mir . mit erheblichen Laufproblemen undichte Krone und falsches Glas
Ich nenne sie Jet Nr. 1 . mit 21 Steinen . Das Werk ein Citizen 0310
Bj. 7/1962 Größe 35,5 mm

Nr. 2 Eine Longines mit Werk 340
Baujahr 9/1962 Größe nur 34 mm :Ich kaufte sie als Laufend und top in Ordnung . Nix war da in Ordnung - hier brauchte ich ein zweites Werk als Spendergeber . Am Ende habe ich das Zweite eingebaut , daher habe ich leider ein anderes Baujahr .



Nr. 3 Citizen Autodater mit 27 Steinewerk . Die wollte wohl keiner , da ein gelbes Gehäuse wohl nicht mehr INN ist . Die schoß ich daher für einen annehmbaren Preis . Aber das 27 steinige Werk wars mir wert .
Eigentlich wollte ich noch das 33 Steinige Werk suchen , aber das ist bisher noch nicht in meine Gefilde vorbeigekommen .
Werk hier 1120 Bj 8/1963 Gehäuse 37 mm

Nr. 4 Autodater 25 Steiniges Werk . Die Uhr machte mir am meisten Problem . Hier war alles grausam . Gehäuse , Glas , Krone , Werk . Die Hat aber ein schönes Ziffernblatt , Also ran an den Speck bis zur Rotorzerlegung . Wenn ich das vorher gewußt hätte . Au was sind die Kugeln verdammt klein . Das war eine echte sissipus Arbeit . Aber der Drehte nun mal nicht ,überhaupt nicht ,völlig fest ,also mußte das sein .
Und Glas mit Lupe ,hatte ich auch noch nicht .
Werk hier 4101 Bj 4/1964 Gehäuse stolze 40 mm ,schon Enorm für 1964


Nr 5 . Die Schönste wie ich finde Autodater Para mit 25 steinigen Werk und gelben Dauphinzeigern . Hier suchte ich lange lange nach einem neuen Glas . Diese Citizen Uhren haben einen versenkten Rand für das Glas ,das muß zwischen 2 Ringen eingeklemmt werden und dann muß die Lünette auch noch drüber passen . Und alles nur , weil das alte vorhandene Glas mit jede Menge Klebstoff in der Rille festbabte .
Ein bischen abgedreht und angepaßt und irgentwann klappte es dann mit dem Einpressen .
Werk hier 4102 Bj. 6/ 1964 Gehäuse wieder 40 mm ,


Nr. 6 Citizen Autodater mit japanischer Wochentagsscheibe , wieder 25 steiniges Werk Stahlgehäuse und das erste Kristallglas .Und schon die erste Klötzchen Index Formation .Wie sich die Zeiten doch ändern .
Auch gibt es hier keine Dauphinzeiger mehr . Diese Uhr kam von einer Dame ,die sie selber getragen hat , viele Jahre . Aber auch völlig fertig dadurch . Jetzt habe ich keinen Spender mehr ,aber 6 Ringrotor Uhren wiederbelebt . Also ist Citizen doch reparaturfreudlich ,wie es scheint . Aber jetzt habe ich erstmal genug davon und wende mich den Microrotoren zu ,aber das ist eine andere Baustelle .
Werk hier 4103 Bj 8/1965 Gehäuse wieder nur noch 36 mm

Wer noch welche hat ,immer rein in diesen Sammeltread . Während meiner Suche nach diesen Ring- oder Zahnkranzuhren bin ich auf etliche verstreute auch in die Jahre gekommende Vorstellungen gestoßen
Vielleicht schaffen wir hier eher mal eine kleine Sammelstudie .
Grüße Malikka
Zuletzt bearbeitet: