
T-Freak
Themenstarter
Hallo Uhrenfreunde,
heute reiche ich das versprochene Update meines Kataloges nach. Viele von euch kennen ja bereits mein seit vielen Jahren gelebtes Projekt eines privaten Uhrenkataloges. Die meisten Uhren habe ich auch bereits einzeln ausführlich vorgestellt, ihr findet unter den jeweiligen Katalogseiten die entsprechende Verlinkung.
Erstellt habe ich den Katalog in Corel Draw und nach Fertigstellung ein PDF generiert. Zu jeder Uhr gibt es ein Frontalbild, ein zweites aus einer anderen Perspektive und einen Nightshot. Es gibt ein eigens von mir dafür entwickeltes Piktogramm mit den Maßen, Gewichten und Gangwerten der Uhren. Zu jeder Uhr ist die entsprechende Referenz mit der UVP angegeben, die technischen Spezifikationen und es gibt Kurzinfos zur Geschichte des Uhrenherstellers. Lediglich die Einkaufspreise habe ich unkenntlich gemacht.
Nahezu jeder Uhrensammler weiß, dass sich so eine Sammelleidenschaft im Laufe der Zeit verändert. Der Geschmack ändert sich ebenso, wie die finanziellen Möglichkeiten. In meinem Falle bin ich mir insofern treu geblieben, dass ich ausschließlich Sportstahlmodelle in Chronographenausführung und größtenteils an Stahlarmbändern mag. Überwiegend solche mit mechanischem Innenleben, aber auch einige HighEnd Quarzuhren gehören zum Portfolio. Die Zeit der Kompromisse ist für mich vorbei und ich habe nahezu alle Uhren, von denen ich nicht zu 100% überzeugt war, verkauft und nach und nach durch Modelle ersetzt, die schon länger auf meiner Wunschliste standen.
Manchmal werde ich gefragt, ob ich denn tatsächlich alle diese Uhren trage. Ja, das tue ich tatsächlich und ich habe an jedem einzelnen Modell wieder und wieder meine Freude. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Uhr mehrere Tausend Euro oder deutlich weniger gekostet hat. Ich mag sie alle!
Da dies ein zu rein privaten Zwecken erstellter Katalog ist, kann ich diesen leider nicht mit euch teilen, aber ich habe Screenshots davon erstellt. Ich empfehle euch, die Bilder anzuklicken, damit ihr sie in höherer Auflösung seht:
Mein Katalog ist normalerweise eine PDF Datei. Die Seite 2 zeigt Indexbilder einer jeden Uhr und diese sind interaktiv verlinkt, sodass man durch Anklicken direkt zur jeweiligen Katalogseite springt:
Die Breitling Avenger Bandit hatte ich erst kürzlich ausführlich vorgestellt. Gestern habe ich ihr beim Besuch eines Breitling Konzessionärs noch ein Diver Pro Kautschukarmband zusätzlich spendiert:
Ausführliche Vorstellung
Das Nachfolgemodell, die Breitling Avenger Chronograph 45 Night Mission ist meine neueste Errungenschaft, ich habe sie gestern erst vom Konzi abgeholt. Optisch ein absoluter Traum:
Eine ausführliche Vorstellung folgt in Kürze.
Die Breitling Chronomat Airborne ist für mich DIE Breitling schlechthin. Die Airborne Reihe ist leider schon seit Jahren vergriffen und ich habe eine ganze Weile suchen müssen um noch ein Exemplar zu ergattern:
Ausführliche Vorstellung
Die Breitling Navitimer B01 war für mich die Erfüllung eines sehr lange gehegten Traums. Ursprünglich am Lederband gekauft, habe ich sie später mit dem Metallband nachgerüstet. Eine sagenhaft wertige Kombi, wie ich finde:
Ausführliche Vorstellung
Den wenigsten bekannt sein dürfte die Luxusklasse von Casio, die G-Shock MR-G, die bis zu 8.000 Euro kosten. Das sind sehr eigenständige und extrem wertig verarbeitete Titan-Uhren mit HighEnd Quarzwerken, die über Solartechnik, Funk- und GPS-Zeitsignalempfang und vieles mehr verfügen und in Handarbeit in der Manufaktur Yamagata hergestellt werden. Mit dem fehlenden Image habe ich keinerlei Problem. Für mich ist die Marke Casio seit Kindesbeinen positiv besetzt und hat großen Anteil an meiner Uhrenleidenschaft. Eine MR-G kauft man nur für sich und man genießt sie im Stillen, ohne von irgendwem dafür beneidet zu werden:
Ausführliche Vorstellung
Ausführliche Vorstellung
Die G-Shock MT-G Modelle gehören auch zu Casios Premiummodellen, sind aber preislich deutlich darunter angesiedelt. Auch hier handelt es sich um HigEnd Technikpakete in unverwechselbarem und coolen Design. Die Uhr ist in der hier gezeigten Ausführung nicht erhältlich. Ich habe das serienmäßige Resinarmband durch ein schwarzes Edelstahlarmband eines Schwestermodells ersetzt. Das war zwar ein sehr teurer Spaß, aber für mich hat es sich gelohnt, denn das ist die für mich stimmigste Variante der aktuellen MT-G Reihe:
Die für mich schönste je gebaute Uhr dieses Herstellers, die Certina DS Action Diver Bicompax. Ich mag sie unheimlich gerne:
Ausführliche Vorstellung
Die Fortis B-42 Cosmonauts als Chrono - ein Klassiker und immer noch unverändert im Herstellerprogramm:
Die "alte" Pontos Chrono, für mich viel schöner als die aktuellen Modelle. Unheimlich gut verarbeitet und mit einem zeitlosen, klassischen Design. Es ist meine Wahl, wenn ich mal eine etwas elegantere Uhr tragen möchte:
Ausführliche Vorstellung
Maurice Lacroix's Versuch, eine neue Ikone am Markt zu positionieren. Die Pontos S Chrono Diver. Leider wurde die Baureihe eingestellt. Für mich eine wunderschöne Taucheruhr in einem etwas anderem Design. Ich mag die Anordnung der Totis bei speziell diesem Modell, das gibt ihr unheimlich viel Klasse, wie ich finde. Die Verarbeitung ist auf einem Top Niveau:
Ausführliche Vorstellung
Zur Omega Planet Ocean Chrono gibt es nicht viel zu sagen. Innen wie Außen absolute Perfektion und mit einem technisch hochinteressanten Manufakturkaliber ausgestattet. Für mich heute schon ein Klassiker:
Ausführliche Vorstellung
Die Oris Aquis Depth Gauge Chronograph - eine unheimlich toolige und brachiale Uhr mit analogem Tiefenmesser:
Ausführliche Vorstellung
Die Porsche Design Flat Six. Eine extrem außergewöhnlich gestaltete Uhr und in live ganz und gar nicht eigenwillig. Eine Verarbeitung auf allerhöchstem Level und mal etwas ganz anderes. Das 7750er Uhrwerk wurde ordentlich aufgepimpt und verfügt über einen speziellen Rotor, der auch bei minimalsten Bewegungen genug Energie für die Aufzugsfeder bereitstellt. Sozusagen eine Automatikuhr für Leute, die sich kaum bewegen...
Ausführliche Vorstellung
Die Revue Thommen Airspeed. Eine überraschend aufwendig gebaute Uhr. In Relation zum Preis in einer unfassbar hochwertiger Verarbeitungsqualität und einem tollen Design. Das ab Werk verbaute Edelstahlarmband habe ich duch dieses extrem gut passende Kautschuck-Lederarmband ersetzt:
Ausführliche Vorstellung
Meine einzige Seiko Uhr, ein HighEnd Quarz-Modell in Titan, mit Solartechnik und GPS-Zeitsignalempfang. Die Seiko Astron Chrono. Die Entspiegelung des Saphirglases ist mindestens auf dem Niveau von Breitling. Es ist einfach unsichtbar. Die Verarbeitung muss sich auch hier nicht hinter der deutlich teurerer Luxusuhren verstecken:
Ausführliche Vorstellung
Meine erste TAG Heuer Uhr. Die Carrera 02 GMT Chrono. Ein absoluter Traum mit Manufakturkaliber, tollen Gangwerten und einem Wahnsinns-Zifferblatt. Total überladen und trotzdem sehr gut ablesbar:
Ausführliche Vorstellung
Die Victorinox Alpnach Chrono. Finde ich auch schöner als die aktuellen Modelle, die zudem preislich ziemlich abgehoben sind. Die Verarbeitung ist toll und das Design unverwechselbar. So wie sie hier abgebildet ist, wurde sie nie angeboten. Ich hatte sie ursprünglich am Lederband gekauft und das Metallband der blauen Variante nachgerüstet:
Aufgrund der Limitierung auf 20 Bilder geht es im Beitrag 2 weiter
heute reiche ich das versprochene Update meines Kataloges nach. Viele von euch kennen ja bereits mein seit vielen Jahren gelebtes Projekt eines privaten Uhrenkataloges. Die meisten Uhren habe ich auch bereits einzeln ausführlich vorgestellt, ihr findet unter den jeweiligen Katalogseiten die entsprechende Verlinkung.
Erstellt habe ich den Katalog in Corel Draw und nach Fertigstellung ein PDF generiert. Zu jeder Uhr gibt es ein Frontalbild, ein zweites aus einer anderen Perspektive und einen Nightshot. Es gibt ein eigens von mir dafür entwickeltes Piktogramm mit den Maßen, Gewichten und Gangwerten der Uhren. Zu jeder Uhr ist die entsprechende Referenz mit der UVP angegeben, die technischen Spezifikationen und es gibt Kurzinfos zur Geschichte des Uhrenherstellers. Lediglich die Einkaufspreise habe ich unkenntlich gemacht.
Nahezu jeder Uhrensammler weiß, dass sich so eine Sammelleidenschaft im Laufe der Zeit verändert. Der Geschmack ändert sich ebenso, wie die finanziellen Möglichkeiten. In meinem Falle bin ich mir insofern treu geblieben, dass ich ausschließlich Sportstahlmodelle in Chronographenausführung und größtenteils an Stahlarmbändern mag. Überwiegend solche mit mechanischem Innenleben, aber auch einige HighEnd Quarzuhren gehören zum Portfolio. Die Zeit der Kompromisse ist für mich vorbei und ich habe nahezu alle Uhren, von denen ich nicht zu 100% überzeugt war, verkauft und nach und nach durch Modelle ersetzt, die schon länger auf meiner Wunschliste standen.
Manchmal werde ich gefragt, ob ich denn tatsächlich alle diese Uhren trage. Ja, das tue ich tatsächlich und ich habe an jedem einzelnen Modell wieder und wieder meine Freude. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Uhr mehrere Tausend Euro oder deutlich weniger gekostet hat. Ich mag sie alle!
Da dies ein zu rein privaten Zwecken erstellter Katalog ist, kann ich diesen leider nicht mit euch teilen, aber ich habe Screenshots davon erstellt. Ich empfehle euch, die Bilder anzuklicken, damit ihr sie in höherer Auflösung seht:

Mein Katalog ist normalerweise eine PDF Datei. Die Seite 2 zeigt Indexbilder einer jeden Uhr und diese sind interaktiv verlinkt, sodass man durch Anklicken direkt zur jeweiligen Katalogseite springt:

Die Breitling Avenger Bandit hatte ich erst kürzlich ausführlich vorgestellt. Gestern habe ich ihr beim Besuch eines Breitling Konzessionärs noch ein Diver Pro Kautschukarmband zusätzlich spendiert:

Ausführliche Vorstellung
Das Nachfolgemodell, die Breitling Avenger Chronograph 45 Night Mission ist meine neueste Errungenschaft, ich habe sie gestern erst vom Konzi abgeholt. Optisch ein absoluter Traum:

Eine ausführliche Vorstellung folgt in Kürze.
Die Breitling Chronomat Airborne ist für mich DIE Breitling schlechthin. Die Airborne Reihe ist leider schon seit Jahren vergriffen und ich habe eine ganze Weile suchen müssen um noch ein Exemplar zu ergattern:

Ausführliche Vorstellung
Die Breitling Navitimer B01 war für mich die Erfüllung eines sehr lange gehegten Traums. Ursprünglich am Lederband gekauft, habe ich sie später mit dem Metallband nachgerüstet. Eine sagenhaft wertige Kombi, wie ich finde:

Ausführliche Vorstellung
Den wenigsten bekannt sein dürfte die Luxusklasse von Casio, die G-Shock MR-G, die bis zu 8.000 Euro kosten. Das sind sehr eigenständige und extrem wertig verarbeitete Titan-Uhren mit HighEnd Quarzwerken, die über Solartechnik, Funk- und GPS-Zeitsignalempfang und vieles mehr verfügen und in Handarbeit in der Manufaktur Yamagata hergestellt werden. Mit dem fehlenden Image habe ich keinerlei Problem. Für mich ist die Marke Casio seit Kindesbeinen positiv besetzt und hat großen Anteil an meiner Uhrenleidenschaft. Eine MR-G kauft man nur für sich und man genießt sie im Stillen, ohne von irgendwem dafür beneidet zu werden:

Ausführliche Vorstellung

Ausführliche Vorstellung
Die G-Shock MT-G Modelle gehören auch zu Casios Premiummodellen, sind aber preislich deutlich darunter angesiedelt. Auch hier handelt es sich um HigEnd Technikpakete in unverwechselbarem und coolen Design. Die Uhr ist in der hier gezeigten Ausführung nicht erhältlich. Ich habe das serienmäßige Resinarmband durch ein schwarzes Edelstahlarmband eines Schwestermodells ersetzt. Das war zwar ein sehr teurer Spaß, aber für mich hat es sich gelohnt, denn das ist die für mich stimmigste Variante der aktuellen MT-G Reihe:

Die für mich schönste je gebaute Uhr dieses Herstellers, die Certina DS Action Diver Bicompax. Ich mag sie unheimlich gerne:

Ausführliche Vorstellung
Die Fortis B-42 Cosmonauts als Chrono - ein Klassiker und immer noch unverändert im Herstellerprogramm:

Die "alte" Pontos Chrono, für mich viel schöner als die aktuellen Modelle. Unheimlich gut verarbeitet und mit einem zeitlosen, klassischen Design. Es ist meine Wahl, wenn ich mal eine etwas elegantere Uhr tragen möchte:

Ausführliche Vorstellung
Maurice Lacroix's Versuch, eine neue Ikone am Markt zu positionieren. Die Pontos S Chrono Diver. Leider wurde die Baureihe eingestellt. Für mich eine wunderschöne Taucheruhr in einem etwas anderem Design. Ich mag die Anordnung der Totis bei speziell diesem Modell, das gibt ihr unheimlich viel Klasse, wie ich finde. Die Verarbeitung ist auf einem Top Niveau:

Ausführliche Vorstellung
Zur Omega Planet Ocean Chrono gibt es nicht viel zu sagen. Innen wie Außen absolute Perfektion und mit einem technisch hochinteressanten Manufakturkaliber ausgestattet. Für mich heute schon ein Klassiker:

Ausführliche Vorstellung
Die Oris Aquis Depth Gauge Chronograph - eine unheimlich toolige und brachiale Uhr mit analogem Tiefenmesser:

Ausführliche Vorstellung
Die Porsche Design Flat Six. Eine extrem außergewöhnlich gestaltete Uhr und in live ganz und gar nicht eigenwillig. Eine Verarbeitung auf allerhöchstem Level und mal etwas ganz anderes. Das 7750er Uhrwerk wurde ordentlich aufgepimpt und verfügt über einen speziellen Rotor, der auch bei minimalsten Bewegungen genug Energie für die Aufzugsfeder bereitstellt. Sozusagen eine Automatikuhr für Leute, die sich kaum bewegen...


Ausführliche Vorstellung
Die Revue Thommen Airspeed. Eine überraschend aufwendig gebaute Uhr. In Relation zum Preis in einer unfassbar hochwertiger Verarbeitungsqualität und einem tollen Design. Das ab Werk verbaute Edelstahlarmband habe ich duch dieses extrem gut passende Kautschuck-Lederarmband ersetzt:

Ausführliche Vorstellung
Meine einzige Seiko Uhr, ein HighEnd Quarz-Modell in Titan, mit Solartechnik und GPS-Zeitsignalempfang. Die Seiko Astron Chrono. Die Entspiegelung des Saphirglases ist mindestens auf dem Niveau von Breitling. Es ist einfach unsichtbar. Die Verarbeitung muss sich auch hier nicht hinter der deutlich teurerer Luxusuhren verstecken:

Ausführliche Vorstellung
Meine erste TAG Heuer Uhr. Die Carrera 02 GMT Chrono. Ein absoluter Traum mit Manufakturkaliber, tollen Gangwerten und einem Wahnsinns-Zifferblatt. Total überladen und trotzdem sehr gut ablesbar:

Ausführliche Vorstellung
Die Victorinox Alpnach Chrono. Finde ich auch schöner als die aktuellen Modelle, die zudem preislich ziemlich abgehoben sind. Die Verarbeitung ist toll und das Design unverwechselbar. So wie sie hier abgebildet ist, wurde sie nie angeboten. Ich hatte sie ursprünglich am Lederband gekauft und das Metallband der blauen Variante nachgerüstet:

Aufgrund der Limitierung auf 20 Bilder geht es im Beitrag 2 weiter
Zuletzt bearbeitet: