
DocThor
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 150
Hach...wie hab ich dem Empfang dieses Päckchens entgegengefiebert
Mein erster Chronograph seit langer langer Zeit und dann auch gleich wieder ein Automatischer. Dem Flybackchrono von Revue Thommen konnte ich nicht widerstehen und da ich ja mal wieder versuche Uhren zu finden und zu kaufen die länger bei mir bleiben, war der Kauf eine logische Schlussfolgerung. Warum?? Weil ich bis ende der 90er einen Sinn 142 St Chronographen hatte und dieser nahezu täglich an meinem Arm war. Da eine Sinn mir aber mittlerweile zu teuer ist und ich auch vom Service nicht gerade angetan war (und bin wenn ich mir das vom Kollegen immer anhören muss: Boden verkratzt, Lemania 5100 läuft nicht nach Revi, dann läuft´s zu schnell, dann 0en die Zeiger nicht, usw.). Mitte der 90er habe ich für meine 142 1200DM bezahlt und heute muss ich das gleiche in € hinlegen (ich glaube sogar mehr)...nene. Ausserdem kommt der RT Chrono mit ner Flybackkomplikation daher und das für fast den halben Preis.
Nun denn...das erste befummeln verlief zu meiner Zufriedenheit, die Uhr fühlt sich gut an und trägt sich auch sehr angenehm. Die vielen polierten Flächen geben dem doch eigentlich eher technischen Chrono ein schickes Kleid ohne ihn allerdings zu verspielt wirken zu lassen. Mal sehen wie empfindlich die im Alltag sind...ich hoffe sie halten was aus, ich hasse Kratzer. Das Band trägt die Optik weiter (poliert, mattiert) und ist wirklich sehr schön massiv (hab ich aber auch erwartet). Die Schliesse entäuscht mich ein klein wenig, da der Schriftzug nur aufgelasert ist. Hier hätte ich was gefrästest erwartet, das ist aber auch schon das einzigst negative am Band und ist wohl eher subjektiv. Das Band ist gut gestiftet und liess sich so von mir in wenigen Minuten auf die gewünschte Länge anpassen. Eine Tauchverlängerung ist nicht vorhanden, doch bei 5atm Dichtigkeit werde ich die Uhr nicht mutwillig unter Wasser setzen.
Das Gehäuse ist sehr sauber gearbeitet, alle Kanten sind feinst gebrochen, nichts kratzt oder piekst, auch das würde ich aber in dieser Preisklasse nicht anders erwarten.
Die Drücker liefern den gewünschten widerstand und lassen sich doch auch am Handgelenk angenehm weich drücken. Versehentlich werden die auf alle Fälle nicht ausgelöst.
Die Krone ist leider ziemlich schwergänig und beim zudrehen hab ich mir ein wenig was vom Fingernagel abgeraspelt. Da ich die Krone aber nicht wirklich häufig aufmachen werde, kann ich damit leben, vielleicht gibt sich das mit der Zeit auch, ist ja alles noch neu
.
Eigentlich bin ich kein Freund von Glasböden, bei der RT aber finde ich diesen äusserst angebracht. Nicht das hier ein extrem aussergewöhnliches Werk zu betrachten wäre. Aber das 7750 wurde in dieser Uhr für meinen Geschmack wirklich wunderschön bearbeitet und ist somit ein kleiner Augenschmaus.
Über Gangwerte kann ich logischerweise noch nix sagen, mal sehen was die Tage so bringen
.
So...und nu...Bilder
.

Mein erster Chronograph seit langer langer Zeit und dann auch gleich wieder ein Automatischer. Dem Flybackchrono von Revue Thommen konnte ich nicht widerstehen und da ich ja mal wieder versuche Uhren zu finden und zu kaufen die länger bei mir bleiben, war der Kauf eine logische Schlussfolgerung. Warum?? Weil ich bis ende der 90er einen Sinn 142 St Chronographen hatte und dieser nahezu täglich an meinem Arm war. Da eine Sinn mir aber mittlerweile zu teuer ist und ich auch vom Service nicht gerade angetan war (und bin wenn ich mir das vom Kollegen immer anhören muss: Boden verkratzt, Lemania 5100 läuft nicht nach Revi, dann läuft´s zu schnell, dann 0en die Zeiger nicht, usw.). Mitte der 90er habe ich für meine 142 1200DM bezahlt und heute muss ich das gleiche in € hinlegen (ich glaube sogar mehr)...nene. Ausserdem kommt der RT Chrono mit ner Flybackkomplikation daher und das für fast den halben Preis.
Nun denn...das erste befummeln verlief zu meiner Zufriedenheit, die Uhr fühlt sich gut an und trägt sich auch sehr angenehm. Die vielen polierten Flächen geben dem doch eigentlich eher technischen Chrono ein schickes Kleid ohne ihn allerdings zu verspielt wirken zu lassen. Mal sehen wie empfindlich die im Alltag sind...ich hoffe sie halten was aus, ich hasse Kratzer. Das Band trägt die Optik weiter (poliert, mattiert) und ist wirklich sehr schön massiv (hab ich aber auch erwartet). Die Schliesse entäuscht mich ein klein wenig, da der Schriftzug nur aufgelasert ist. Hier hätte ich was gefrästest erwartet, das ist aber auch schon das einzigst negative am Band und ist wohl eher subjektiv. Das Band ist gut gestiftet und liess sich so von mir in wenigen Minuten auf die gewünschte Länge anpassen. Eine Tauchverlängerung ist nicht vorhanden, doch bei 5atm Dichtigkeit werde ich die Uhr nicht mutwillig unter Wasser setzen.
Das Gehäuse ist sehr sauber gearbeitet, alle Kanten sind feinst gebrochen, nichts kratzt oder piekst, auch das würde ich aber in dieser Preisklasse nicht anders erwarten.
Die Drücker liefern den gewünschten widerstand und lassen sich doch auch am Handgelenk angenehm weich drücken. Versehentlich werden die auf alle Fälle nicht ausgelöst.
Die Krone ist leider ziemlich schwergänig und beim zudrehen hab ich mir ein wenig was vom Fingernagel abgeraspelt. Da ich die Krone aber nicht wirklich häufig aufmachen werde, kann ich damit leben, vielleicht gibt sich das mit der Zeit auch, ist ja alles noch neu

Eigentlich bin ich kein Freund von Glasböden, bei der RT aber finde ich diesen äusserst angebracht. Nicht das hier ein extrem aussergewöhnliches Werk zu betrachten wäre. Aber das 7750 wurde in dieser Uhr für meinen Geschmack wirklich wunderschön bearbeitet und ist somit ein kleiner Augenschmaus.
Über Gangwerte kann ich logischerweise noch nix sagen, mal sehen was die Tage so bringen

So...und nu...Bilder










