
Garten Eden
Themenstarter
Hallo zusammen,
zu Beginn gleich die Info - Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und bin auch auf ähnliche Fragen gestoßen. Doch vollends konnten meine Fragen nicht beantwortet werden. Darum...
ich lagere meine mechanischen Uhren in einem Uhrenbeweger in 45° Position. Die Funktion des Bewegers nutze ich inzwischen nicht mehr, da mich einige Berichte und Meinungen dahingehend überzeugt haben, dass der dauerhafte Aufzug mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt. Doch darum soll es hier gar nicht gehen.
Meine Frage wären vielmehr:
- Wenn ich eine der Uhren getragen habe und sie für die nächste Zeit (mehrere Tage) ablege - sollte ich sie ablaufen lassen oder die Krone ziehen obwohl sie noch nicht abgelaufen ist ?
- Und wenn sie abgelaufen ist, macht es dann noch einen Unterschied ob die Krone gedrückt oder gezogen ist ?
- Und gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen Handaufzug und Automatikuhren ?
Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen weiterhelfen.
Danke vorab,
Jan
zu Beginn gleich die Info - Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und bin auch auf ähnliche Fragen gestoßen. Doch vollends konnten meine Fragen nicht beantwortet werden. Darum...
ich lagere meine mechanischen Uhren in einem Uhrenbeweger in 45° Position. Die Funktion des Bewegers nutze ich inzwischen nicht mehr, da mich einige Berichte und Meinungen dahingehend überzeugt haben, dass der dauerhafte Aufzug mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt. Doch darum soll es hier gar nicht gehen.
Meine Frage wären vielmehr:
- Wenn ich eine der Uhren getragen habe und sie für die nächste Zeit (mehrere Tage) ablege - sollte ich sie ablaufen lassen oder die Krone ziehen obwohl sie noch nicht abgelaufen ist ?
- Und wenn sie abgelaufen ist, macht es dann noch einen Unterschied ob die Krone gedrückt oder gezogen ist ?
- Und gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen Handaufzug und Automatikuhren ?
Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen weiterhelfen.
Danke vorab,
Jan