Ausgehängte Unruhspirale

Diskutiere Ausgehängte Unruhspirale im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Tag zusammen Ich habe eine Astromaster, die leider 10 Minuten pro Tag nachgeht. Die Uhr hat ein Stiftankerwerk mit sagenhaften 2 Steinen...
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #1
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
Guten Tag zusammen

Ich habe eine Astromaster, die leider 10 Minuten pro Tag nachgeht.
Die Uhr hat ein Stiftankerwerk mit sagenhaften 2 Steinen :D
Sie gefällt mir vom Design ausgesprochen gut und würde sie sehr gerne tragen.

Nach dem öffnen der Uhr ist mir gleich aufgefallen, das an der Unruh etwas nicht stimmt.
Meiner sehr laienhaften Meinung nach, ist die Unruhspirale, die mit dem kleinen Hebelchen mit den zwei goldenen Punkten geführt sein sollte, dort nicht eingehängt.
An diesem Hebel würde man ja auch die Uhr einregeln.

Kann die Spirale wieder eingehängt werden? Und wäre das sehr kompliziert?

Kann das mit Laienwissen und keinerlei Spezialwerkzeug selbst gemacht werden oder sollte das ein Uhrmacher machen?

Da die Uhr an sich nicht sehr teuer war, möchte ich natürlich nicht ein vielfaches ihres Wertes zur Reparatur ausgeben.

Das Werk sieht insgesamt sehr sauber aus, und läuft ansonsten auch sehr gut und durch. Mit ein wenig polieren könnte Gehäuse und Glas auch wieder zum strahlen gebracht werden.

Bild 5.jpg
Bild 4.jpg

Gruß

Fabian
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #2
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.680
Ort
Rheinhessen
Die Arbeit ist an sich nicht schwierig, aber ohne eine feine Pinzette und entsprechende Schraubendreher nicht machbar. Du musst den Uhruhkloben ausbauen, den Spiralschlüssel öffnen, die Spirale einlegen, Schlüssel wieder verschliessen, Unruh wieder einbauen. Für einen Uhrmacher ist das eine Sache weniger Minuten. Falls Du keinen findest, kannst Du die Uhr auch zu mir schicken.
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #3
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde die Uhr mal zu meinem Uhrmacher bringen, wenn der meine Seiko 5 (Glastausch) fertig hat.
Wenn das relativ einfach zu machen ist, ist das ja hoffentlich nicht all zu teuer.
Falls mein Uhrmacher das nicht machen möchte, komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Gruß

Fabian
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #4
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.567
für einen echten Uhrmacher ist das ein Klacks, bei einem Laien würde ich aber dringend davon abraten, es sei denn, er hätte sowieso vor, die Uhr zu verschrotten.

Pi x Daumen würde ich sagen, die ersten 20 Unruhen/Spiralen, mit denen man als Laie arbeitet, werden es nicht oder wenn, dann nur sehr eingeschränkt, überleben. Ich habe auch heute noch größten Respekt vor diesen Bauteilen und lasse soweit irgendwie möglich, die Finger davon...

Ciao
Christoph
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #5
Rollo

Rollo

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
801
Ort
Leipzig
Pi x Daumen würde ich sagen, die ersten 20 Unruhen/Spiralen, mit denen man als Laie arbeitet, werden es nicht oder wenn, dann nur sehr eingeschränkt, überleben.

Mein erster Reparaturversuch war genauso ein Fehler wie dieser: wieso die Feder aus dem geschlossenen Spiralschlüssel springen konnte, weiß ich nicht. Mein Versuch endete damit, daß mir die Unruh beim Umdrehen der Baugruppe runter fiel, einen Salto durch die Spirale machte und... fertig. Zuvor habe ich den Spiralschlüssel auch nur ganz schwer auf bekommen, weswegen ich zuviel Kraft ansetzte, ich rutschte ab und dann kam mir das Unruhlager entgegen. Also eine rundum "geglückte" Erfahrung!

Laß es, nimm den Uhrmacher - der hat die Erfahrung, das Werkzeug und die Haftung ;-) für seine Fehler.
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #6
Mic69

Mic69

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
416
Ort
Berlin
zurück zum Anfang: Mir stellt sich die Frage, wie die Spirale den Rückerschlüssel verlassen konnte.
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #7
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
Keine Bange, ich werde das nach euren Schreckensszenarien nicht selber probieren. Uhr geht in den nächsten Wochen zum Uhrmacher und dann schauen wir weiter.
Wie die Spirale aus dem Schlüssel springen konnte, weiß ich leider auch nicht. Der Boden wurde laut den Öffnungsspuren ein paarmal eher unsachgemäß geöffnet und die Lünette der Uhr einmal etwas schief aufgeklebt. Ich denke hier war mal ein nicht allzu talentierter Hobbybastler am Werk im Laufe des langen Uhrenlebens (über 30 Jahre). Ich war es nicht, habe die Uhr schon so gekauft. Damit hier kein Verdacht entsteht :-D

Gruß

Fabian
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #8
G

GUB-fan

Dabei seit
08.12.2010
Beiträge
3
Hi ich hoffe nur für Dich ,das der Experte der die Uhr unsachgemäß öffnete,nicht abgerutscht ist und die Spirale beschädigt hat. dann fehlt nämlich ihr Endhacken und sie ist nicht mehr vollständig. Aber das siehst du wenn noch ein Stück Spirale im Klötzchen befestigt ist-jedenfalls egal was da ist ab zum Uhrmacher , der hat es nun mal gelernt.Du bräuchtest eine sehr ruhige Hand und das passende Werkzeug. Kannst es ja mal an einem alten Wecker probieren.Schon das ist nicht einfach für einen Laien.Du müsstest die Spirale auch ordentl. legen,das die 1. Windung im Rückerschlüssel schwingt.Nunja gutes gelingen!
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #9
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
So, die Uhr war beim Uhrmacher. Der hat die Spirale wieder eingehängt, ein wenig gerichtet und den Gang eingestellt. Sie hat zwar etwas schwankende Amplituden, das gestehe ich ihr aufgrund des Alters aber zu.
Ich bin glücklich, das diese schöne Uhr gerettet werden konnte.
Vielen Dank an meinen Uhrmacher. Ich habe wirklich höchsten Respekt vor den Menschen, die diese klitzekleinen Bauteile reparieren können. Ich könnte noch nicht einmal diese Lupe im Auge behalten 8-)

Jetz spendiere ich ihr noch ein graues NATO Strap und dann nichts wie an mein Handgelenk :-D
Gruß

Fabian

IMG_2079.jpg
IMG_2078.jpg
IMG_2077.jpg
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #10
El Loco

El Loco

Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
3.651
Ort
zu Hause
Meinen Glückwunsch, Fabian! :super:

Prima, dass dein Uhrmacher es hingekriegt hat.
Zeigst du uns im AWO-Thread auch noch einen "mit-Nato-Wristshot"?
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #11
Rollo

Rollo

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
801
Ort
Leipzig
Freut mich, daß das gute Stück wieder geht!

Lustig sind diese halben Kreise neben jedem zweiten "Schraubenloch" auf der "Lünette" (die ja keine ist). Woher kommen die? Ich glaube, Du hast ein wirkliches Unikat :-).
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #12
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
Hi Rollo
Ich denke mal das ist ein Gussfehler, der von Anfang an da war. Das ist bestimmt ein Vorserienmodell, das unendlich wertvoll ist 8-)
Ich habe diese Ringe auch schon an anderen Astromaster gesehen, allerdings immer an anderen Schrauben (auch hier im Forum, ich weiß allerdings gerade nicht wem seine AM das war). Eventuell sind die AMs an diesen Ringen zu erkennen, wie wir an Fingerabdrücken...
Falls jemand genaueres über die ominösen Ringe (nicht im Kornfeld, sondern an meiner Uhr) sagen kann, dann bitte ich darum uns nicht unwissend sterben zu lassen :D

@ El Loco: Wristshot im AWO Thread eingestellt, Auftrag erfüllt :-)

Gruß

Fabian
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #14
M

MainzerSammler

Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
10
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum und habe etliche alte Silber-und Golduhren (insbesondere Taschenuhren) über die Jahre gekauft, die teilweise defekt sind. Vermutlich oftmals Kleinigkeiten (da die Werke oftmals gut aussehen), aber in dem Moment, wo eine Uhr nicht mehr tickt, wird sie von den Händlern oft zerstört und eingeschmolzen; solche Stücke hab ich dann zum Metallwert vor dem Ofen gerettet.
Jetzt stellt sich die spannende Frage, bei welchen Stücken sich Reparaturen lohnen oder ob man mit vertretbarem Zeitaufwand und etwas Übung selber die eine oder andere Uhr wieder zum Laufen kriegt.
Daher hier konkret: was verlangt ein Uhrmacher für so eine Reparatur? Lohnt es sich bei einfachen Taschenuhren etwa aus der Zeit von 1880 bis 1920?
VG
Steffen
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #15
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
Hallo zusammen.
Eine neue Theorie wären falsch angesetzte Bohrung/Senkungen.

Nachdem meine AM sehr gut lief, musste an Heilig Abend leider beim Wiederflottmachen eines feststeckenden Mercedes (Immer diese Sommerautos...) geholfen werden. Das Anschieben und Schneeschippen fand die AM anscheinend nicht sehr lustig und ist um Punkt 10:23 Uhr stehengeblieben. Ich hatte dummerweise vergessen sie abzunehmen... Wobei sie keine Stöße oder Schläge abbekommen hat und auch nicht nass wurde. Am Uhrwerk ist nichts zu sehen, nur laufen will sie nicht mehr. Sehr schade, ich hatte mich doch so gefreut.
Naja, die nächste AM ist schon in Anmarsch :D und vielleicht möchte jemand sich mal meine alte AM anschauen (ob reparabel/ irreparabel). Mein Uhrmacher zerlegt leider keine Stiftankerwerke.
Mit dem grauen NATO sieht sie einfach unverschämt gut aus. Wäre schade um sie. Kennt sich jemand mit diesen alten Stiftankerwerken aus? Allzuviel sollte eine Reparatur natürlich nicht kosten... (die Uhr ist ja materiell nicht die Wertvollste)

Gruß

Fabian

@MainzerSammler: Relevanz? Mach doch bitte einen eigenen Thread auf. Mit entsprechenden Bildern kann dir dann sicher geholfen werden.
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #16
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.680
Ort
Rheinhessen
Ich gehe davon aus, dass die Uhr nicht viel hat. Möglicherweise ist eine kleine Verschmutzung ins Räderwerk geraten. Wenn ein leichtes Schütteln oder Dagegenklopfen nicht hilft, kannst Du mich kontaktieren.
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #17
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
Hallo Gerd

Du hast PN.

Gruß

Fabian
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #18
mephistoteles

mephistoteles

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2010
Beiträge
31
So, nun eine kurze Abschlussnachricht.
Die Uhr läuft wieder, sieht wunderschön aus und wird von mir Spazieren getragen.
Falko hat sich ihrer angenommen und einen Monsterfusel entfernt. Danke nochmal dafür, super Arbeit! :super:
Den Übeltäter hat er mir auch mitgeschickt:

IMG_2118.jpg


Gruß

Fabian
 
  • Ausgehängte Unruhspirale Beitrag #19
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.680
Ort
Rheinhessen
Freut mich, dass die Uhr wieder wohlbehalten bei Dir gelandet ist. Sie hatte einen Fussel zuviel und etwas Öl zuwenig.;-)
 
Thema:

Ausgehängte Unruhspirale

Ausgehängte Unruhspirale - Ähnliche Themen

Wie ich, Träumer, zur Uhr eines Generalkonsuls kam: Omega Speedmaster Moonwatch (310.30.42.50.01.002): 2017 neigte sich mein berufsbegleitendes Masterstudium dem Ende zu, ich durfte meine Masterarbeit anmelden und war stärker damit beschäftigt in...
"The higher you fly the deeper you dive" Breitling Avenger Seawolf, Referenz A17319101I1X1: Hallo liebe Foristen! Was für eine schöne Jahreszeit der Sommer doch ist! Es ist früher hell und später dunkel, die Temperaturen laden auch zu...
Eiscafé oder Nudelgericht? Nein, Uhr! Meine Titoni Heritage Two-Tone und eine kleine Firmengeschichte: Titoni - das klingt eher nach der italienischen Eisdiele bei mir um die Ecke, oder nach einer Pasta-Spezialität auf der Speisekarte meines...
Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co.: Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co. Die International Watch Company: Firmengründung...
Revision Eine Junghans Herrenuhr - Achtung! Der Thread ist länger, als die Uhr alt ist!: Verehrte Forianer! In Anlehnung an meinen "Ich suche..."-Thread https://uhrforum.de/taschenuhren-t35441 sowie den einen oder anderen Kauf hier...
Oben