
Salzjunker
Themenstarter
Heute möchte ich Euch noch ein paar meiner TaschenUhren vorstellen, die ich im Lauf der Jahre gesammelt habe. Anfangs nur nach Aussehen, dann eine Zeitlang nur "RoskopfModelle". Irgendwann dann doch wieder querbeet, nach Größe, Schönheit und Zustand. Es sind Uhren mit defekten Werken und Zifferblättern dabei, die dafür mit einem tollen Uhrwerk glänzen. 90% der Uhren funktionieren gut bis sehr gut. Sicher gehört bei der einen oder anderen einmal eine Revision gemacht, aber dazu fehlt mir im Augenblick noch der Kontakt zu einem Uhrmacher in meiner näheren Umgebung (Nürnberg). Schaut Euch die Fotos an. Vielleicht weiß ja der eine oder andere doch etwas dazu zu sagen. Ich bin über jede Information dankbar. Wenn manche der Uhren auch recht "ramponiert" erscheinen, erzählen sie so auch eine Geschichte. Sie wurden getragen, haben vieles erlebt und erdulden müssen und tun zum großen Teil trotz allem noch immer ihren Dienst. Die Zeitangabe ...
Bild Nr. 7: Eine, vom Zifferblatt her, eher schlichte SchlüsselTaschenuhr . Sie hat einen Durchmesser von 50 mm (oK) und ein Gewicht von 93 gr. Sie ist, bis auf einen kleinen Abplatzer bei Ziffer 8 sehr gut erhalten und versteckt ihr wahres "Geheimnis" hinter dem zweiten Deckel . Ein mit Blumen und Blüten verziertes Werk . Leider findet sich kein Hinweis auf den Hersteller außer den Buchstaben "AH" im ersten Deckel . Auf dem zweiten Deckel findet sich die Bezeichnung "Cylindre/Quatre Trous/En Pierre" . Womit ich wenig anfangen kann.




Bild Nr. 8: Eine weitere SchlüsselTaschenuhr ohne Herstellerbezeichnung . Es finden sich lediglich die Buchstaben "F.R. im Oval", die man nach Mikrolisk jedoch mehreren Firmen zuordnen kann . Sie hat einen Durchmesser (oK) von 50 mm und wiegt 93 gr.
Auf dem zweiten Deckel, hinter dem sich ein weiteres wunderbar verziertes Werk verbirgt, stehen die Worte "Echappement/Cylindre/4 Rubin" . Damit kann ich allerdings wenig anfangen




Bild Nr. 9: Diese sehr gut erhaltene große Taschenuhr hat einen Durchmesser von 57 mm und ist 110 gr. schwer . Auf der Rückseite befindet sich das Bild eines weintrinkenden Jünglings (Bacchus?) . Das gehäuse ist aus Silber . Die Punze allerdings unkenntlich
Als HerstellerMarke sind nur die Buchstaben "FP im Oval" eingraviert . Diese Bezeichnung lässt sich lt. Mikrolisk ebenfalls mehreren Firmen zuordnen . Auf dem zweiten deckel stehen außerdenm die Bezeichnungen "ANCRE LIGNE DROITE/15 RUBIS/REMONTOIRE
und SPIRAL BREQUET" . Alles schon mal gehört aber wohl wieder vergessen . Dier Uhr läuft sehr gut und hat wenig Gebrauchsspuren





Bild Nr. 10: Hier handelt es sich um eine sehr feine und schlichte Taschenuhr mit Schlüsselaufzug . Sie hat einen Durchmesser (oK) von 45 mm und wiegt 62 gr. Als HerstellerMarke sind im Deckel die Buchstaben "JB im Oval" eingraviert
Auch hier kann man die Buchstaben lt. Mikrolisk mehreren Firmen zuordnen . Die Uhr läuft leise und hält die Zeit sehr gut . Ganz was Feines .





Bild Nr. 7: Eine, vom Zifferblatt her, eher schlichte SchlüsselTaschenuhr . Sie hat einen Durchmesser von 50 mm (oK) und ein Gewicht von 93 gr. Sie ist, bis auf einen kleinen Abplatzer bei Ziffer 8 sehr gut erhalten und versteckt ihr wahres "Geheimnis" hinter dem zweiten Deckel . Ein mit Blumen und Blüten verziertes Werk . Leider findet sich kein Hinweis auf den Hersteller außer den Buchstaben "AH" im ersten Deckel . Auf dem zweiten Deckel findet sich die Bezeichnung "Cylindre/Quatre Trous/En Pierre" . Womit ich wenig anfangen kann.




Bild Nr. 8: Eine weitere SchlüsselTaschenuhr ohne Herstellerbezeichnung . Es finden sich lediglich die Buchstaben "F.R. im Oval", die man nach Mikrolisk jedoch mehreren Firmen zuordnen kann . Sie hat einen Durchmesser (oK) von 50 mm und wiegt 93 gr.
Auf dem zweiten Deckel, hinter dem sich ein weiteres wunderbar verziertes Werk verbirgt, stehen die Worte "Echappement/Cylindre/4 Rubin" . Damit kann ich allerdings wenig anfangen




Bild Nr. 9: Diese sehr gut erhaltene große Taschenuhr hat einen Durchmesser von 57 mm und ist 110 gr. schwer . Auf der Rückseite befindet sich das Bild eines weintrinkenden Jünglings (Bacchus?) . Das gehäuse ist aus Silber . Die Punze allerdings unkenntlich
Als HerstellerMarke sind nur die Buchstaben "FP im Oval" eingraviert . Diese Bezeichnung lässt sich lt. Mikrolisk ebenfalls mehreren Firmen zuordnen . Auf dem zweiten deckel stehen außerdenm die Bezeichnungen "ANCRE LIGNE DROITE/15 RUBIS/REMONTOIRE
und SPIRAL BREQUET" . Alles schon mal gehört aber wohl wieder vergessen . Dier Uhr läuft sehr gut und hat wenig Gebrauchsspuren





Bild Nr. 10: Hier handelt es sich um eine sehr feine und schlichte Taschenuhr mit Schlüsselaufzug . Sie hat einen Durchmesser (oK) von 45 mm und wiegt 62 gr. Als HerstellerMarke sind im Deckel die Buchstaben "JB im Oval" eingraviert
Auch hier kann man die Buchstaben lt. Mikrolisk mehreren Firmen zuordnen . Die Uhr läuft leise und hält die Zeit sehr gut . Ganz was Feines .




