G
Gast36883
Gast
Hallo,
der geneigte Taschenuhrensammler hat ja von den großen US-Herstellern gemeinhin mal was gehört und gelesen, viele haben eine oder mehrere Uhren der großen und bekannten Hersteller wie Elgin, Waltham, Illinois, Hamilton, Hampden, Howard oder South Bend in der Sammlung. Darüber hinaus gibt es aber heute nahezu vergessene Marken die oftmals nur einen kurzen Zeitraum existierten. Damit sind wir schon bei der hier gezeigten Aurora.
Die Aurora Watch Co, aus Aurora (Illinois) existierte nur von 1883 bis 1892, dann waren die Lichter aus. 1884 wurde mit der Produktion begonnen, 1889 ging die Firma in Konkurs, die Konkursmasse wurde aufgekauft, ein Neuanfang versucht und 1891/92 nochmals eine gewisse Anzahl an Uhren produziert. Dann kamen die Produktionsanlagen, zusammen mit den Anlagen der Keystone Standard Watch Company nach Lancaster, Pennsylvania zur neu gegründeten Hamilton Watch Co.
Die Uhr ist ein ganz gewaltiger Brocken, eine Größe 18s, über 5cm Durchmesser und etwa 2cm dick. Die Einstellung der Zeit erfolgt über den Schlüssel mit Vierkant auf der Zeigerachse und natürlich wird der Schlüssel für den Aufzug verwendet. Es gab verschiedene Qualitätsstufen, einige Werke hatten 15 Steine, dieses frühe Werk ist etwas einfacher und besitzt 11 Steine. Der Deckstein des Unruhklobens ist auffallend hell, definitiv kein Rubin. Das Silbergehäuse ist zumindest Zeittypisch und scheint gut zu passen, auch wenn ich daran zweifel das es noch das Originalgehäuse ist. Die Uhr läuft, über die Gangwerte kann ich noch keine Angaben machen, aber das ist mir bei solchen Stücken nicht so wichtig. Die Quellenlage zur Aurora Watch Co ist leider sehr dünn, es sind kaum verläßliche Angaben zu finden, am umfangreichsten ist noch diese hier:
https://translate.google.de/transla...ww.railswest.com/time/aurora.html&prev=search
Bilder folgen ....







der geneigte Taschenuhrensammler hat ja von den großen US-Herstellern gemeinhin mal was gehört und gelesen, viele haben eine oder mehrere Uhren der großen und bekannten Hersteller wie Elgin, Waltham, Illinois, Hamilton, Hampden, Howard oder South Bend in der Sammlung. Darüber hinaus gibt es aber heute nahezu vergessene Marken die oftmals nur einen kurzen Zeitraum existierten. Damit sind wir schon bei der hier gezeigten Aurora.
Die Aurora Watch Co, aus Aurora (Illinois) existierte nur von 1883 bis 1892, dann waren die Lichter aus. 1884 wurde mit der Produktion begonnen, 1889 ging die Firma in Konkurs, die Konkursmasse wurde aufgekauft, ein Neuanfang versucht und 1891/92 nochmals eine gewisse Anzahl an Uhren produziert. Dann kamen die Produktionsanlagen, zusammen mit den Anlagen der Keystone Standard Watch Company nach Lancaster, Pennsylvania zur neu gegründeten Hamilton Watch Co.
Die Uhr ist ein ganz gewaltiger Brocken, eine Größe 18s, über 5cm Durchmesser und etwa 2cm dick. Die Einstellung der Zeit erfolgt über den Schlüssel mit Vierkant auf der Zeigerachse und natürlich wird der Schlüssel für den Aufzug verwendet. Es gab verschiedene Qualitätsstufen, einige Werke hatten 15 Steine, dieses frühe Werk ist etwas einfacher und besitzt 11 Steine. Der Deckstein des Unruhklobens ist auffallend hell, definitiv kein Rubin. Das Silbergehäuse ist zumindest Zeittypisch und scheint gut zu passen, auch wenn ich daran zweifel das es noch das Originalgehäuse ist. Die Uhr läuft, über die Gangwerte kann ich noch keine Angaben machen, aber das ist mir bei solchen Stücken nicht so wichtig. Die Quellenlage zur Aurora Watch Co ist leider sehr dünn, es sind kaum verläßliche Angaben zu finden, am umfangreichsten ist noch diese hier:
https://translate.google.de/transla...ww.railswest.com/time/aurora.html&prev=search
Bilder folgen ....







Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: