aufzugsumdrehungen

Diskutiere aufzugsumdrehungen im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; moin, moin ich habe hier im forum mehrmals gelesen, daß viele leute ihre mechanischen ganz schön ordentlich aufziehen: der eine zieht sie 30...
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #1
U

uhrmensch

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
380
Ort
MD
moin, moin

ich habe hier im forum mehrmals gelesen, daß viele leute ihre mechanischen ganz schön ordentlich aufziehen: der eine zieht sie 30 mal auf, der andere gibt ihnen 40 drehungen. mich würde mal ein gesundes mittelmaß interessieren. danke vorab.

der uhrmensch
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #2
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
hi uhrmensch

das forum besitzt einen EDITbutton, würdest du ihn bitte auch benutzen.


Edit : und wech sind se.
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #3
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
In der Regel reichen ca. 20 Umdrehungen für einen Vollaufzug.....
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #4
J

janos71

Dabei seit
27.10.2007
Beiträge
69
Ort
BS
hi,

im handbuch meiner traser classic automtic steht ca. 10-15 umdrehungen. das mache ich auch so, wenn sie nicht wie beim letzten mal starke vibrationen beim aufziehen erzeugt.

gruss jan
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #5
Chronischer_Fall

Chronischer_Fall

R.I.P.
Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
739
Ort
Berlin
Ich nehme mal an, es geht um Automatikwerke mit zusätzlichem Handaufzug, oder?

Meine Erfahrung bei 2836, 2892/93 und V.7750: Wenn man (bei vollkommen entspannter Feder) lange genug kurbelt und dabei etwas Gefühl walten lässt, spürt man irgendwann den dezent zunehmenden Widerstand und sogar, wie die Rutschkupplung greift. Das sind bei mir zwar weitaus mehr als zehn bis 15 Umdrehungen, aber vielleicht wurden ja auch noch laufende Uhren gemeint, die nur Schwung für den nächsten Tag brauchen oder eh anschließend gleich getragen werden sollen? Dann dürfte das schon passen.
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #6
G

Geisterfahrer

Gast
Das ist von Werk zu Werk unterschiedlich. Seiko Primier hat ja Gangreservenanzeige, von 0 auf 100 sind es da 20-30. Dann habe ich welche mit Doppelfederhaus da ist bei 20 noch nicht mal 30% Aufzug geschafft. Seiko Spirit wiederum hat eine Geile Übersetzung so dass es sehr leicht geht und 10-15 ausreicht. Bei einer Omega auf den 70er Jahren wiederum ist mit 20-30 mal eine Gangreserve von nicht mal 12 Stunden geschafft.
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #7
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.395
Ort
Ostfriesland
Alte Poljots kannst du 50 Mal aufziehen, meine Mido Commander hab ich einfach angeschüttelt, weil mir die Krone zu schwergängig ist und dann getragen. Läuft auch und hat bereits am ersten Tag eine ausreichende Gangreserve.

30 Mal ist bei einem 7750 fast Vollaufzug. Ist doch völlig egal. Handaufzüge dreht man solange, bis sie aufgezogen sind, Automatiks 20 bis 30 Mal, damit sie eine ordentliche Gangreserve haben. Ansonsten: Anschütteln, stellen, tragen!

Grüße

Axel
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #8
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Meine Poljot-Aviator ziehe ich
regelmässig abends auf:
Das sind immer 13-15 "Schübe".

Gruss,
BB
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #9
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Liebe Freunde!

Für meine Louis Erard wurde mir - sollte es jemals notwendig werden - vom Uhrmacher 20maliges Aufziehen empfohlen.
Nach dem "Warum" und wieso genau "20x" habe ich damals nicht gefragt - seine Auskünfte beim Beratungs- und anschließendem Kaufgespräch waren jedoch sehr kompetent und letztendlich zutreffend - da habe ich ganz einfach nicht mehr nachgefragt. Also wird's schon stimmen. :wink:

Für-mich-eher-nebensächlich-da-meine-Automatik-
ausreichend-ausgeführt-wird-Grüße,
Richard
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #10
U

uhrmensch

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
380
Ort
MD
danke leute,
ja, mir ging es um ein eta 2824-2. natürlich kann ich den handaufzug bei einer automatik, die ich jeden tag trage im grunde vernachlässigen. letztlich braucht man ihn dann eigentlich nur zum anschmeißen nach stillstand, wenn man zu faul zum "rotorieren" ist oder für eine längere zeit in der schublade. die zahl 20 ist mir symphatisch.

der uhrmensch
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #11
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Wie SINNlich schon sagt, sind bei einer Automatik 20-30 Umdrehungen ok.

Wers genau wissen will.
2824-2: 27 U
2892-2: 65 U
7750: 32 U

Wer´s für ein spezielles Werk wissen will, einfach fragen.

Gruß

Tourbi
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #12
U

uhrmensch

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
380
Ort
MD
woher du die infos immer hast - :super:
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #13
G

Geisterfahrer

Gast
Tourbi schrieb:
Wie SINNlich schon sagt, sind bei einer Automatik 20-30 Umdrehungen ok.

Wers genau wissen will.
2824-2: 27 U
2892-2: 65 U
7750: 32 U

Wer´s für ein spezielles Werk wissen will, einfach fragen.

Gruß

Tourbi

2824-2: 27 U habes probiert! Nach 26,8 U war die schon VOLL 8)
Geist
 
  • aufzugsumdrehungen Beitrag #14
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Geisterfahrer schrieb:
Tourbi schrieb:
Wie SINNlich schon sagt, sind bei einer Automatik 20-30 Umdrehungen ok.

Wers genau wissen will.
2824-2: 27 U
2892-2: 65 U
7750: 32 U

Wer´s für ein spezielles Werk wissen will, einfach fragen.

Gruß

Tourbi

2824-2: 27 U habes probiert! Nach 26,8 U war die schon VOLL 8)
Geist

Serienstreuung 8) 8) :wink:

Tourbi
 
Thema:

aufzugsumdrehungen

aufzugsumdrehungen - Ähnliche Themen

Ewige Kalender: Moin moin, mal eine Frage in die Runde: Welche mechanischen Armbanduhren mit ewigem Kalender und Wochentagsanzeige brauchen im Jahr 2100 keinen...
Uhrenpflegeset: Hallo zusammen Zuerst vorab das ist mein erster Thread hier im Forum, falls es schon einen Thread gibt, der dieses Thema abdeckt, dann...
Strapcode für SEIKO SRPG27: Moin, kann mir vielleicht jemand sagen welches Oyster Band von Strapcode an die SEIKO SRPG27 passt? Ich habe mir gerade zwar eine SBSA111, also...
Schwarzlicht für Leuchtmasse?: Hallo Forum, seit Jahren nutze ich das Nachleuchten der Zeiger und Indizes meiner Uhr, um nachts im Bett die Zeit zu erfahren, ohne Licht...
Seiko 7S26 bleibt wiederholt stehen: Guten Tag, das hier ist mein erster Beitrag im Forum, und dieser handelt über meine erste mechanische Uhr, eine Seiko SNKL41 mit dem 7S26...
Oben