
Treets
Themenstarter
Hallo Kollegen!
Erstaunt war ich ja bereits über die Ambitionen der Traditionsmarke Junghans, die mit der neuen Edelmarke "Erhard Junghans" ja definitiv in das Luxus-Segment einsteigen möchte.
Heute habe ich gelesen, dass auch Kienzle (seit 2006 wieder in deutscher Hand) nun eine sehr hochpreisige Uhrenlinie entwickelt hat. Die "Jakob Kienzle Nr. 1" ist eine Drei-Zeiger-Uhr mit Automatikwerk im Edelstahlgehäuse - und soll für ca. 5.100 EUR (!!!) feilgeboten werden. Leider konnte ich im Netz kein Foto finden - und Daten zum verwendeten Werk habe ich auch noch nicht.
Die "Erhard Junghans Creator 1861 Chronoscope" wurde bereits in einem Uhrenmagazin getestet - und grundsätzlich für gut befunden. Allerdings wurde auch hier der Preis (jenseits der 3.000 EUR für die Stahlversion) als sehr ambitioniert angesehen. Immerhin tickt darin wohl ein von Seiko (unbestätigt) exklusiv für diese Uhr hergestelltes Werk. Das gute Stück gefällt mir aber - ehrlich gesagt - überhaupt nicht (das dreidimensionale Zifferblatt wirkt auf mich befremdlich...):
Was haltet Ihr von diesem "Aufschwung"? Grundsätzlich ist es ja wohl zu begrüßen, aber schießen die beiden nicht etwas übers Ziel hinaus?
Gruß
Treets
Erstaunt war ich ja bereits über die Ambitionen der Traditionsmarke Junghans, die mit der neuen Edelmarke "Erhard Junghans" ja definitiv in das Luxus-Segment einsteigen möchte.
Heute habe ich gelesen, dass auch Kienzle (seit 2006 wieder in deutscher Hand) nun eine sehr hochpreisige Uhrenlinie entwickelt hat. Die "Jakob Kienzle Nr. 1" ist eine Drei-Zeiger-Uhr mit Automatikwerk im Edelstahlgehäuse - und soll für ca. 5.100 EUR (!!!) feilgeboten werden. Leider konnte ich im Netz kein Foto finden - und Daten zum verwendeten Werk habe ich auch noch nicht.
Die "Erhard Junghans Creator 1861 Chronoscope" wurde bereits in einem Uhrenmagazin getestet - und grundsätzlich für gut befunden. Allerdings wurde auch hier der Preis (jenseits der 3.000 EUR für die Stahlversion) als sehr ambitioniert angesehen. Immerhin tickt darin wohl ein von Seiko (unbestätigt) exklusiv für diese Uhr hergestelltes Werk. Das gute Stück gefällt mir aber - ehrlich gesagt - überhaupt nicht (das dreidimensionale Zifferblatt wirkt auf mich befremdlich...):

Was haltet Ihr von diesem "Aufschwung"? Grundsätzlich ist es ja wohl zu begrüßen, aber schießen die beiden nicht etwas übers Ziel hinaus?
Gruß
Treets