
gsl
Themenstarter
Liebes Forum!
Bei einer Wanduhr kann man den Abfall ja am Werk regulieren und einstellen. Das passiert bei der Revision. Aber wenn die Uhr schief hängt ändert sich der Abfall ebenfalls. Man hört es deutlich wenn sie statt tick-tack tiick-tack oder tick-taack macht, und wenn man es übertreibt, bleibt sie stehen.
Der durch die Schieflage veränderte Abfall verändert wohl auch das Gangverhalten (Vor- Nachgang), zusätzlich zu der Längeneinstellung des Pendels, oder verstehe ich das falsch?
Wenn das aber zutrifft, gibt es da eine Gesetzmäßigkeit (z.B. tik-took VOR und tiik-tok NACH oder so ähnlich)?
Der Hintergrund meiner Frage: Das führt dann dazu, dass wenn sich beim Aufziehen die Position geringfügig verändert, man am Pendel schrauben kann bis man alt ist ohne die gewünschte Ganggenauigkeit zu erreichen.
Wie immer für jede Hilfe dankbar
Michael
Bei einer Wanduhr kann man den Abfall ja am Werk regulieren und einstellen. Das passiert bei der Revision. Aber wenn die Uhr schief hängt ändert sich der Abfall ebenfalls. Man hört es deutlich wenn sie statt tick-tack tiick-tack oder tick-taack macht, und wenn man es übertreibt, bleibt sie stehen.
Der durch die Schieflage veränderte Abfall verändert wohl auch das Gangverhalten (Vor- Nachgang), zusätzlich zu der Längeneinstellung des Pendels, oder verstehe ich das falsch?
Wenn das aber zutrifft, gibt es da eine Gesetzmäßigkeit (z.B. tik-took VOR und tiik-tok NACH oder so ähnlich)?
Der Hintergrund meiner Frage: Das führt dann dazu, dass wenn sich beim Aufziehen die Position geringfügig verändert, man am Pendel schrauben kann bis man alt ist ohne die gewünschte Ganggenauigkeit zu erreichen.
Wie immer für jede Hilfe dankbar
Michael