Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB

Diskutiere Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Kollegen und Kolleginnen Heute stelle ich euch die Minase Divido vor. Diese Uhr ist für mich in vielerlei Hinsicht eine besondere Uhr. In...
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #1
Brambilla

Brambilla

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
9.430
Ort
Schweiz
DSC00237.JPG

Liebe Kollegen und Kolleginnen


Heute stelle ich euch die Minase Divido vor. Diese Uhr ist für mich in vielerlei Hinsicht eine besondere Uhr. In meiner Box liegen ein paar Ticker und zwei, drei von ihnen sind mit Sicherheit interessant. Dennoch ist es die Minase, welche mich immer wieder von neuem packt. Und ja, sie taugt als Alltagsuhr, ist genug sportlich, immer lässig und passt auch zu formaler Kleidung, sogar zu weissen Socken. Aber um die Vielseitigkeit dieser Uhr geht es mir gar nicht, es ist etwas anderes, was die Minase Divido bei mir jedesmal auslöst, wenn ich sie aus der Box nehme.

Obschon es heute eigentlich alles auf dem Uhrenmarkt gibt, von traditioneller Uhrmacherkunst bis abgefahrene Moderne, und einem nichts mehr wirklich überrascht, so schafft es die Divido bei mir immer wieder, eine nachhaltige Sensation des „Neuen“ oder „Anderen“ zu erzeugen. In einer Zeit, wo den Herstellern die Ideen ausgegangen zu sein scheinen, wo man sich gegenseitig kopiert und die Archive bis in den letzten Winkel durchforstet und Modelle neu aufgegossen werden, ist die Minase wie ein kleiner Fels in der Brandung. Ok, ich übertreibe vielleicht; und wahrscheinlich ist die Kritik an den Uhrenherstellern, sei seien einfallslos und es mangle ihnen an Kreativität, auch übertrieben. Aber ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass die Minase Divido für mich die Uhr ist, welche mich von allen meinen Tickern am meisten überrascht hat, im positiven Sinne, und - was noch erstaunlicher ist - es immer wieder von Neuem tut.

DSC08223.jpg

Nach diesen Lobgesängen frage ich mich, wie stelle ich eine solche Uhr vor?
Eine immer wieder gerne gewählte Methode besteht darin, dass man seinen Weg zur Uhr von Anfang an beschreibt. Das ist sehr beliebt und der Einstieg würde sich im konkreten Fall in etwa wie folgt lesen:

Eigentlich wollte ich vor sechs Jahren nur meinen Kollegen kurz besuchen, der ein Uhrengeschäft in der Stadt Bern führt. Dann zeigte er mir eine interessante japanische Uhr einer Marke, die ich nicht kannte. Ein paar Wochen später lud er mich dann zu einem Minase-Event in Biel ein, mitsamt Sushi, Sake und dem Befummeln von vielen schönen Uhren dieser einzigartigen Marke“.

Eine andere Möglichkeit für eine Vorstellung ist das Erzählen einer umrahmenden Geschichte, die direkt oder nur indirekt mit der vorzustellenden Uhr zu tun hat. Uhr und Geschichte gehen nicht unbedingt einher, aber sie befeuern und entschleunigen sich gegenseitig. So etwas gefällt mir persönlich immer sehr gut, und hier im uf gibt es Meister dieses Fachs. Beispielsweise @Mapa mit seiner historisch interessanten Panerai-Trilogie oder @music-power mit der fesselnden Vorstellung einer wunderhübschen englischen Taschenuhr. Möchte man um die Minase Divido herum eine solche Geschichte aufziehen, dann würde ich jetzt vielleicht über japanisches Industrie-Design nach dem zweiten Weltkrieg schreiben, vielleicht über einen alten japanischen Meister der Kalligraphie, unbedarft über Buddhismus und Shintoismus faseln oder allgemein über die japanische Fähigkeit der Assimilierung und Verschmelzung gegensätzlicher Einflüsse.

Ich mache nichts dergleichen und beginne statt dessen mit einem Bild einer Autobahnraststätte. Hier ist er also, der Fressbalken über der Autostrada: Pavesi Autogrill bei Novara, aufgenommen im Jahr 1967.

IMG_3729.jpg
Erbauer dieses - und auch anderer, ähnlicher - Autogrills war der italienische Architekt Angelo Bianchetti. Diese Gebäude waren und sind eigentliche Kunstwerke, in ihren Erscheinungen widerspiegelt sich das Experimentieren mit Formen und Strukturen. Gewagt, fortschrittlich und darauf aus, Emotionen hervorzurufen. Ich kann mir die Euphorie des Fahrers des weissen Fiat 1100 ausmalen, der seine Macchina gerade eben akkurat entlang des mit Blumenreihen versehenen Grünstreifens parkiert hat. Wie er nun den dominanten - und wie ein Megalith in der Landschaft stehenden - Pavesi Autogrill betritt, um sein Aqua Minerale und das Panini con Prosciutto zu bestellen. Die klaren Formen der Raststätte mit ihren ungewöhnlichen Perspektiven geben unserem Reisenden dabei mit Sicherheit den Eindruck, sich in einem innovativen Umfeld zu bewegen. Dynamik auch abseits der Strasse. Das jedenfalls muss die Intention des Keksherstellers Pavesi und seines Architekten gewesen sein.

Mit der Minase hat der Autogrill eigentlich nichts zu tun, aber Emotionen, Experimentierfreude und fortschrittliche Ästhetik sind Attribute, die ich dem Erscheinungsbild der Divido attestieren möchte. Die Verpackung macht’s aus.


Wer ist Minase?
Die Firma Minase ist ein Spin-Off der Firma Kyowa, welche seit Beginn der 60er Jahre hochpräzise Werkzeuge für die Maschinenindustrie und Uhrenindustrie herstellt. Im Jahr 2005 liess Kyowa unter dem Namen Minase (der Ortsname der Werkstätte in der Präfektur Akita) die ersten Uhren herstellen. Die jährliche Produktion wird je nach Quelle zwischen 500 bis 1500 Stück angegeben. Auf jeden Fall sind Minase Uhren auf dem Uhrenmarkt absolute Randerscheinungen.


Der Eindruck der Uhr, Gehäuse und Zifferblatt
Auf den ersten Blick sieht die Minase Divido aus, wie eine Stahlsportuhr im Stile der 1970er Jahre. Das 40 mm messende Gehäuse und das Stahlband bilden eine vermeintliche Einheit, eher Robustheit als Eleganz. Wie Genta-Design schaut es aber nicht aus, dafür fehlt schlicht und ergreifend eine dominante Lunette und eine umspannende Integration des Stahlbandes.

tempImagew1P0Wg.png


Die Oberflächen der Uhr sind teilweise poliert, teilweise gebürstet. Was auffällt sind die scharfen Übergänge bei der Gehäusearchitektur. Und man fragt sich ganz nebenbei, ob eine CNC-Maschine wirklich all diese Winkel und Absätze in der hier augenscheinlichen Präszision ausspucken kann. Kann sie wahrscheinlich nicht, denn das Gehäuse der Divido besteht in Summe aus kleinen, einzelnen Bauteilen, die erst zu einem überzeugenden Gesamten zusammengefügt werden müssen.

IMG_5706.jpg


„Divido“ bedeutet in der Esperanto-Sprache soviel wie „geteilt“. Diesem Motto folgt denn auch die äussere Gehäusestruktur, welche einem Sandwich gleicht, dessen beide „Brotränder“ sich leicht konisch geformt in der Mitte treffen. Der obere Teil beinhaltet gleichzeitig die hochglanzpolierte Lunette, welche ein hochragendes Saphirglas umspannt. Dieses „Boxed“ Saphirglas führt die Oberseite konstruktiv, aber zwanglos weiter. Unterhalb der Lunettensektion ist das Oberteil gebürstet.

DSC08382.JPG

Das untere Gehäusesegment dagegen ist in der Mitte schwarz gefärbt. Dies bewirkt eine deutliche optische Trennung von den Bandanstössen. Und dies aus gutem Grund, denn diese Anstösse sind eigenständige Elemente und, wenn man so will, das eigentliche Highlight des Gehäuses. Die Hörner bestehen, das Prinzip des Gehäuses wiederholend, aus zwei Ebenen von zusammengeschraubten Elementen und wirken dabei optisch schockierend gut verarbeitet. Der obere Teil der Anstösse passt haargenau in die Vertiefungen der Lunette und scheint das Glas wie zu klammern. Spätestens jetzt muss jedem klar sein, dass ein solches Gehäuse nicht aus einem Stahlblock entstehen kann.

DSC08381.jpg

Die Winkel der Bandanstösse sind aus der Nähe betrachtet schlicht perfekt gemacht. Ihre Oberfläche ist in geraden Linien gebürstet, wirklich unfassbar gut gemacht. Der obere Teil der Hörner besitzt eine polierte Fase, die eine sanfte Rundung aufweist. Die zum Band hinweisende Innenseite der Anstösse wiederum ist spiegelpoliert. Alles in allem zeigt sich an diesen Details allein schon in aller Deutlichkeit das Know How und die Kompetenz von Minase in der Mikro-Metallbearbeitung und im Finish von Metalloberflächen.


DSC08377.JPG

Die Rückseite der Uhr hat ein Bodenteil mit den vier Unterseiten der Anstösse. Durch das Sichtfenster sieht man auf das Werk sowie einen schwarzen Rahmen, welcher zur Zifferblattstruktur respektive dem Innengehäuse gehört. Typisch für Minase ist diese Art "Gehäuse im Gehäuse-Konstruktion“. Zwischen dem äusseren Gehäuserand und der inneren Konstruktion sieht man einen Spalt, man hat fast den Eindruck, das Innere der Uhr schwebe im Gehäuse.

C9F6B358-DDE8-4711-8EFA-0997E7E04D27.jpeg

Es ist zudem nicht einfach, bei einer Minase zwischen dem äusserem Gehäuse und dem Innenleben wie Zifferblatt und Werkaufhängung zu unterscheiden. Das Äussere wie das Innere scheinen konstruktiv verbandelt. Das Zifferblatt selber ist eine komplexe Kombination aus vier Elementen, welche teilweise auch als Bestandteil der inneren Gehäusestruktur fungieren. Eine derartige Konstruktion habe ich bei einer Armbanduhr noch nie gesehen. Und es ist klar, dass ein solcher Entwurf nur dann funktionieren kann, wenn alle Bauteile höchste Präzision aufweisen.

DSC08385.jpg
Den äussersten Rand des Zifferblattes bildet ein Metallreif mit Aussparungen für die Minuterie und mit aufgezeichneten Sekundenstrichen. Dieses Teil umschliesst das eigentliche Werk und dient wohl gleichzeitig als Werkhaltering. In diesen Reif kommt das Zifferblatt, welches aus zwei Ebenen besteht. Darüber dann der Ring mit den Indizes. Eine 3-D Orgie, welche man von Aussen betrachtet allenfalls vermuten kann.

IMG_5033.jpg

Das Gesamtdesign von Minase befolgt im Übrigen die Vorgaben von austauschbaren Komponenten. Minase nennt dies „MORE“ Struktur, ein Prinzip, welches sich die Firma für Armbanduhren und Uhrenbänder hat patentieren lassen. MORE bedeutet „Minase Original Rebuilding Equation“ und bedeutet nichts anderes, als dass jedes einzelne Teil des Gehäuses und des Bandes ausgetauscht werden kann, was gemäss Minase zu einer erhöhten Lebensdauer ihrer Uhren führen soll. Inspiriert, so jedenfalls der Minase Werbesprech, ist das MORE-Prinzip von der Tradition der japanischen Holz-Puzzles.

Die Krone schliesslich auf 3 Uhr ist unverschraubt, dafür sehr griffig und erinnert etwas an Fliegeruhren. Die Krone besitzt ein schwarzes Keramikinlay mit dem Minase-Logo.

IMG_4955.jpg

Die Indizes auf dem Metallring reichen aus dem nicht sichtbaren Teil in das Zifferblatt hinein und wiederholen das kantige Design. Interessant ist, dass die vier grösseren Indizes nicht alle gleich gross sind. Der Index bei 3 Uhr beim offenen Datumsfenster ist minimal kleiner gehalten. Das eigentliche Zifferblatt wird bei der Minase in der sogenannten Urushi-Technik lackiert. Es handelt sich nicht um einen Schliff, sondern um das Auftragen eines bestimmten Japan-Lacks. Diese Technik nennt sich „Suiboku-ga“ und zitiert gemäss Minase die alte japanische Tradition der „Tinte und Wasser Malerei“. Das Ganze sieht in Nahaufnahme wie ein wilder Schliff aus, oder wie unzählige verschiedene Pinselstriche. Farblich changiert mein Zifferblatt sehr dynamisch zwischen einem leichten Violett, Hellblau und Grau.

DSC08139.jpgDSC08138.jpg

Textmässig hält sich das Zifferblatt zurück, dafür besitzt es einen grossen Ausschnitt bei 3 Uhr für das Datum. Hier spielt das Zifferblatt mit einer Tiefenwirkung, die durch die absolute Präzision der Umsetzung erst richt augenfällig wird.

DSC08146.jpg

Der verwendete Zeigersatz passt gut zum Erscheinungsbild. Die Zeiger sind lang und gut proportioniert. Sowohl der Stunden- wie auch der Minutenzeiger haben polierte und gebürstete Oberflächen und besitzen einen mittig eingetragenen Streifen Leuchtmittel. Die Lume würde ich allerdings eher als mau einstufen. Ein Pavesi-Leuchtkeks ist die Minase nicht. Der Sekundenzeiger hat, wie bei Grand Seiko, eine Kappe auf und seine rotgefärbte Spitze wölbt sich der Form des Zifferblatt folgend, wie dies im Übrigen auch der Minutenzeiger tut. Wenn eben von Grand Seiko die Rede war; bezüglich ihres Finish sind die Zeiger der Minase nicht auf dem Level von Grand Seiko.

IMG_4803.jpg


Das Werk
In meiner Minase tickt ein ETA 2824. Relativ sparsam verziert und ohne jeglicheBeschriftung auf dem Rotor. In der aktuellen Nachfolgeversion (Divido 2.0) ist übrigens ein ETA 2892 verbaut, mit einem schön skelettierten Rotor, der das Minase Logo des Bohrkopfes imitiert.

DSC08142.JPG
Was soll ich nun noch zum Werk sagen? Das ETA 2824-2 in meiner Uhr läuft sehr gut und genau. Schön und interessant ist es nicht. Damit ist alles gesagt, schliesslich, ich wiederhole mich, kommt es auf die Verpackung an. Zum Preis sage ich erst was am Ende der Vorstellung.


Das Armband
Im Gegensatz zum Werk ist hier volles Programm angesagt. Das Stahlband der Minase Divido ist schlicht top. Die einzelnen Glieder sind massiv und extrem passgenau verbunden. Ein jedes Bandglied besteht aus insgesamt sechs verschiedenen Teilen, ein H-förmiges Teil, ein Mittelteil, welches von unten her mit einer Schraube fixiert wird, sowie zwei Verbindungsstücke und der Gliederstift. Insgesamt eine beeindruckende Konstruktion. Das Ergebnis trägt sich super bequem und wirkt optisch einwandfrei. Gäbe es zur Faltschliesse noch eine Feinverstellung, dann wäre das hier für mich wohl das perfekte Band. Die in den Reviews zur Uhr respektive zum Stahlband vorgenommenen Vergleiche zum Band der AR Royal Oak sind keineswegs übertrieben. Das Minase-Band ist, wie das Uhrengehäuse selber, konstruktiv absolute Topklasse. Die Uhr mit Stahlband kostet übrigens ca. 1300 CHF mehr als die Kautschuk- oder Ledervariante. Das Stahlband ist aber auf jeden Fall eine absolute Kaufempfehlung; für diesen Betrag bekommt man anderswo mit Sicherheit keine gleichwertigen Stahlbänder.

DSC00234.JPG

IMG_4820.jpg


Schlussgedanken
Der UVP der Minase Divido 2.0 ist am Stahlband so um die 6k. Für eine Armbanduhr mit einem ETA Standardwerk ist das absolut gesehen wahnsinnig viel. Rechnet man aber das aufwändige Gehäusedesign und die überragende Verarbeitung mit ein, dann relativiert sich der Preis sehr stark. Ich sage mal so: nehmt eine gute Schweizer Armbanduhr der 6k Klasse und legt sie neben die Minase Divido. Die Minase strahlt mindestens dieselbe solide Qualität aus, aber bezüglich Detailreichtum und Look wird sie die andere Uhr wohl übertreffen. Natürlich ist klar, dass jemand, der vor allem Wert auf ein möglichst raffiniertes Uhrwerk legt, bei einer Minase den Gegenwert nicht erkennt. Wer hingegen eine ästhetische und wirklich hochwertige „Verpackung“ der Mechanik sucht, der wird mit der Minase Divido nicht enttäuscht. Ich bin jedenfalls froh, meine Divido in der Box zu wissen. Ich habe daneben auch Uhren von Grand Seiko, die super hübsch und technisch hervorragend sind. Aber die Minase hat, wie soll ich das sagen, irgendwie mehr von diesem Sex Appeal. Es kommt halt tatsächlich aufs Äussere drauf an.

DSC00244.JPG


Zum Schluss die technischen Daten:
Modell: Minase Divido (1.0)
Referenz: VM04-M01SB
Gehäuse: Edelstahl poliert und gebürstet, 40.5 mm
Höhe: 12 mm
Lug-to-Lug: 50 mm
Front- und Deckglas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 m
Werk: ETA 2824-2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #2
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.547
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Lieber Paul,

wieder einmal beweist Du Deinen extravaganten Uhrengeschmack und Dein Können, diesen in hervorragender Manier in Wort und Bild zu bringen. Wir schreiben gerade einmal den 8. Januar und das ist bereits die 2. Vorstellung in diesem Jahr von Dir auf Maximalniveau! Das Forum kann sich nur bei Dir dafür bedanken!

Zur Uhr: Ich bin noch ein wenig zwischen Baum und Borke. Was mich flasht, ist die unglaubliche Detaillverliebtheit und die technischen Lösungen die Minase gefunden hat, um ihr technisches Know-how zu beweisen. Ebenso die Hochwertigkeit mit der diese ausgeführt werden! Gerade Deine super Makroaufnahmen beweisen dies eindrücklich! Das Ziffernblatt mit seiner speziellen Lackierung gefällt mir ebenfalls ganz hervorragend. Was mich aber vielleicht vom Kauf dieser Uhr abhalten könnte, wäre die Ungewissheit darüber, ob ich mich an dieser Extravaganz, die diese Uhr förmlich in den Kosmos brüllt, irgendwann stören könnte. Vielleicht, aber wirklich nur vielleicht, wäre sie mir irgendwann zu... laut? Ich kann es schwer beschreiben... vielleicht muss ich sie aber erst einmal in der Hand gehabt haben, um das wirklich beantworten zu können.

Wie dem auch so, ich wünsche Dir auf jeden Fall langanhaltende Freude mit dieser besonderen Uhr. Ganz herzlichen Dank für eine weitere Top-Vorstellung. Du bist wirklich eine Bereicherung hier!

Gruß Mark

PS: Bevor ich es vergesse, Danke für meine Erwähnung in der Vorstellung!
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #3
nightflight01

nightflight01

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
4.772
Sensationelle Vorstellung einer sensationellen Uhr! :super:
Exakt diese Ausführung hatte ich auch und es war eine der genialsten Uhren, die ich je hatte. Leider bin ich mit der Schließe des Stahlbandes nicht klargekommen, ich konnte sie an meinem Ärmchen leider nie komfortabel tragen. Mit einer Schmetterlingsschliesse hätte ich sie heute noch!
Technisch und haptisch einer der genialsten Uhren überhaupt! :prost:
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #4
hans.z

hans.z

Dabei seit
01.12.2020
Beiträge
963
Tolle, außergewöhnlich schöne Uhr!
Dazu interessanter Lesestoff und schöne Aufnahmen…
Danke dafür!😁
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #5
music-power

music-power

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
5.980
Ort
Winterbach
Meine Güte, Paul! Eine grandiose Vorstellung mit sensationellen Bildern einer großartigen Uhr! Da hast Du die Messlatte für die Uhrenvorstellung des Jahres 2023 schon mal verdammt hoch gelegt. Aber ich arbeite dran! :D

Zur Uhr: Minase hatte ich nie so richtig auf dem Schirm. Dank Deiner Vorstellung werde ich mich aber sicher näher mit der Marke befassen. Gehäuse und Band Deiner Divido haben mich schon mal überzeugen können….

Weiter so und beste Grüße,
Frank
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #6
tapir_ffm

tapir_ffm

Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
1.444
Ort
Frankfurt
Na, prima.
Ganz toll.

Immer wieder versuche ich Minase zu verdrängen … und jetzt das!

Wahnsinnig gut verarbeitete Uhr in einer super Vorstellung verpackt, klasse!

Ich habe sie mal auf einer kleinen Messe mit einer recht bekannten neuen, deutlich teureren teuren Microbrand (mit »Manufaktur-Werk« allerdings) vergleichen können.
Was Gehäuse- und insbesondere Band-Verarbeitung angeht war Minase weit überlegen.
Das Band ist schlicht der Hammer.
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #7
rvboelken

rvboelken

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
9.178
Ort
Münsterland
Tolle Vorstellung auch wenn mir die Uhr nicht ganz gefällt. Verdorben wird sie imho durch das Datumsfenster. Ansonsten ist sie schon 'ne Hübsche!
Dir danke fürs Näherbringen und viel Spaß mit der Minase! :super:

Grüße, RvB.
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #8
Vernomeno

Vernomeno

Dabei seit
01.11.2020
Beiträge
4.084
Ort
Saarland
Nummer bestätigt
Erst mal vielen Dank für diese Vorstellung, erneut sehr detailreich und toll bebildert!

Die Divido begeistert mich seit ich sie das erste Mal gesehen habe. Einfach ein grandioses Stück, bei dem dann auch mal die äußeren Werte die inneren übersteigen dürfen. Wobei ja auch ein eher einfaches Werk durchaus seine Vorteile haben kann...

Was soll ich sonst noch groß sagen? Ich glaube, dass ich persönlich diese Uhr auch sehr vielen anderen Uhren namhafter Hersteller vorziehen würde, weil sie einfach so grandios ist.


Als nächstes dann bitte noch die Certina, dann bin ich fast wunschlos glücklich! 🥰😅
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #9
Jobinobi

Jobinobi

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
1.878
Ort
Friedrichsfehn
Nummer bestätigt
Fantastische Vorstellung einer spannenden Uhr! Danke dafür!
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #10
nik_t

nik_t

Dabei seit
14.01.2008
Beiträge
244
Ort
Burgenland, Österreich
Vielen Dank für die tolle Vorstellung. Die Uhr kannte ich noch nicht, sie passt aber 100% zu dir :super:
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #11
Prinz-Valium

Prinz-Valium

Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
1.922
Ort
No-go-Zone
Vielen Dank für diese interessante Vorstellung. :super:
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #13
francinho

francinho

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
303
Ort
Draußen vom Walde
Wirklich eine tolle Vorstellung einer bemerkenswerten Uhr. Das Gehäuse bzw. die gesamte Konstruktion ist tatsächlich einzigartig. Deine beeindruckenden Bilder unterstreichen dies auch schön.
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #14
Aminona

Aminona

Dabei seit
01.04.2018
Beiträge
1.768
Tolle Vorstellung einer genialen Uhr mit sehr schönen Fotos!

Eine Minase wird früher oder später mit Sicherheit bei mir in die Sammlung kommen. Bei Japanischen Händlern gibt es manchmal gute gebrauchte...
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #15
Desmarees

Desmarees

Dabei seit
14.01.2021
Beiträge
62
Ort
Franken
Kompliment zu einer tollen Uhrenvorstellung und vor allem zu einer tollen Uhr. Ich freue mich auf meine Minase Horizon 2.0, die hoffentlich in der nächsten Woche eintrudeln wird ...
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #16
Steven Rogers Capt

Steven Rogers Capt

Dabei seit
05.04.2019
Beiträge
3.641
Ort
Diaspora
:klatsch:

Tolle Vorstellung!
Zur Uhr wurde ja alles gesagt. Zu dem Preis eben auch nichts um sich nur an der Verpackung zu erfreuen (außer es ist genug Spielgeld vorhanden). Da steht dann die Frage Manufaktur ja/nein im Raum. Ein Japaner macht alles selbst sogar das Band und frimmelt dann ein 0815 ETA in sein Kunstwerk. Die Story zum unnötig komplizierten Gehäuse von wegen Langlebigkeit, naja! Aber darum geht es ja im Uhrengame, man muss sich irgendwie von der Konkurrenz absetzen, unterscheiden, besser sein.
Die Explosionsdarstellung zeigt auch die Herkunft gut also eher Metalverarbeitung als Uhrmacherei.

Mit einem japanischen Werk würde sie mir wohl noch besser gefallen. ;-)
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #17
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.194
Ort
Köln
Danke für die nächste, liebevolle und aufwendige Vorstellung FDeinerseits. Wieder etwas völlig Unbekanntes kennengelernt. 👍

Das Gehäuse mit allen Details und Brüchen ist der Hammer, einzig das Werk vermag dann leider meine Begeisterung zu dämpfen.

Da hätte ich mir gewünscht, das Minase einen Teil des wundervollen Spieltriebes beim Gehäuse und Zifferblatt auf ein genaueres Werk verwandt hätte. Oder das "olle" ETA wenigstens optisch auf das Niveau der neckischen Details des Gehäuses über Schliffe o.ä. anzuheben.

Ich wünsche Dir lange Freude mit den guten Stück.
 
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #18
Sinn156

Sinn156

Dabei seit
05.12.2020
Beiträge
581
Zuerst grandiose Vorstellung danke.
Hätte mir nach lesen im Text auch gewünscht das "Kronenlogo" sehen zu können.
Das ist aber kleine Kritik auf höchstem Niveau.

-warum schafft so eine geniale Sache keine Zeiger auf Seiko (Grand) level ?
-warum kein Japan Werk oder etwas anderes zuverlässige Spannendes (Angst am Markt zu scheitern)?
-der Index am Datum,Weiheit letzter Schluss/Spalter ?

Aber was eine überzeugend andere wahnsinnig spannende Uhr :super:
Fahre jetzt noch mal zu den Bildern hoch,um zu sehen "Nachtleuchten/leben" ?

Danke für diese spannenden 12 Minuten Lesestoff und Euch beiden alles Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB Beitrag #19
cruiserpapa

cruiserpapa

Dabei seit
18.09.2014
Beiträge
2.060
Ort
Ruhrpott
Moin,
da steht man morgens auf, startet nichts ahnend den Rechner, dann sowas.
Ich kann all das Geschriebene nachvollziehen, da ich ja eben genau diese Uhr auch in der Box liegen habe. (Und da bist du nicht unschuldig dran) 8-)
Die Uhr ist wirklich einfach Hammer! Eine der wenigen Uhren auf die ich schon mehrfach angesprochen wurde.
Herausragend wirklich das unglaubliche Band finde ich, einfach mega zu tragen. Durch die verschieden großen Bandelemente perfekt anzupassen.
Das Leuchten des Zifferblattes in verschieden Farben, grandios.
Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen und werde meine gleich erstmal aus der Box holen.
Respekt auch für die tolle Vorstellung, die Uhr hat es mehr als verdient. Danke dafür!
Ich liebe meine Divido 😍
 
Thema:

Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB

Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Minase Divido (2.0) - Ice Blue: Neue Uhr: Minase Divido (2.0) - Ice Blue Gehäuse: Stahl Durchmesser: 40,6 mm Höhe: 11 mm WaDi: 5 atm Werk: KT7002 (Basis ETA 2892) Gangreserve...
Neue Uhren: Minase Divido (2.0) - Shibo Urushi: Neue Uhren: Minase Divido (2.0) - Shibo Urushi Gehäuse: Stahl Durchmesser: 40,6 mm Höhe: 11 mm WaDi: 5 atm Werk: KT7002 (Basis ETA 2892) Preis...
[Erledigt] Minase Divido degrade Stahlband VM04-M08SB: zum Verkauf steht meine "MINASE Divido mit dem grauen Degrade Zifferblatt, Ref. VM04-M08SB Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
MINASE Divido VM04-R01SD-BLWT: Ich möchte Euch hiermit meine Divido vorstellen, nach der Horizon meine zweite Uhr von Minase, zuerst einige Daten: (Foto von der Minase...
MINASE Horizon VM02-M02SB: Hiermit möchte ich Euch meine erste Minase vorstellen, das Modell Horizon in Edelstahl. Bevor die Divido und die 5 Windows bei mir „Unterschlupf“...
Oben