Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold)

Diskutiere Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Georges standen die Schweissperlen auf der Stirn. Es ist der Vorabend der Baselworld 1971. Schweizer Unternehmen gehen bankrott, die Kunden gieren...
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #1
descentropy

descentropy

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2019
Beiträge
158
Ort
Svizzera
Nummer bestätigt
Georges standen die Schweissperlen auf der Stirn. Es ist der Vorabend der Baselworld 1971. Schweizer Unternehmen gehen bankrott, die Kunden gieren nach hochpräzisen japanischen Quarzuhren. Die Schweizer Uhren: zu viel Tick-Tick, zu wenig Tam-Tam. Die Designer: ratlos.

Die Nummer für Designnotfälle

Er wird erzählt, dass Georges Golay, Audemars Piguet’s ehemaliger CEO, am Vorabend der Baselworld Gerald Genta angerufen hat, um ihn mit dem Design einer Stahluhr zu beauftragen. Er brauche ein Modell, “wie sie die Welt noch nie gesehen hat”. Gerald hatte vorher schon gutverkäufliche Modelle für Universal Genève, Omega und Patek Philippe kreiert.

Bahnbrechendes Design, neuartig und bitte bis morgen früh.

Pasted Graphic.png

Patent US3756017A

Qualität funktioniert selten auf Knopfdruck, aber hier wird die Sage vom kreativen Genie reichlich bedient: scheinbar war das initiale Design am nächsten Morgen fertig und eine Ikone geboren, die bis heute das Zugpferd von AP’s Kollektion ist.

Ob es tatsächlich so gewesen ist oder ob noch ein paar Iterationen notwendig waren bis zur Lancierung sei dahingestellt – wichtig ist, dass die Royal Oak auch 49 Jahre später nicht nach Mottenkiste riecht und bis heute treueste Fans hat.

Das Zifferblatt

Pasted Graphic_1.png

“Making a Royal Oak Dial with Tapisserie Pattern” (YouTube)

Malen mit Schablonen können schon kleine Kinder. Die etwas komplexere Variante findet sich in dieser Uhr: mithilfe eines Pantografen wird das ikonische “Grande Tapisserie”-Muster gestochen (laut Duden bedeutet Tapisserie eine “Stickerei auf gitterartigem Grund”). Das Ergebnis ist ein Muster bestehend aus feinsten konzentrischen Linien, die durch ein Waffelmuster unterbrochen werden. Der Pantograf ertastet dazu eine vergrösserte Version des ikonischen Zifferblattes und überträgt die Oberflächenstruktur auf einen kleineren Rohling.

IMG_2703.jpg


Das versilberte Zifferblatt spielt auf ganz eigenartige Weise mit dem Licht und kann dunkel bis fast weiss aussehen. Ich habe zuerst befürchtet, dass durch das optische Flimmern es schwierig sein könnte, die Zeit abzulesen, weil die Zeiger mit dem Untergrund verschwimmen. Die Uhr ist aber dennoch gut ablesbar. Stundenindizes, sowie der Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmasse gefüllt, die im Dunkeln hellblau leuchten.

Das Gehäuse

IMG_2702.jpg


Das Gehäuse der Royal Oak ist eine Symphonie der Polituren. Satinierte Flächen mit deutlich erkennbarer Bürstung wechseln sich ab mit hochglanzpolierten Flächen – der Übergang ist dabei messerscharf. Trotz seiner rohen Erscheinungsform schmiegt sich das Gehäuse ans Handgelenk und wirkt wie massgeschneidert. Die Uhr ist angenehm schwer.

Das AP-Signet auf der Aufziehkrone steht leicht schräg zum Gehäuse. Manche stört das, vor allem weil die Schrauben mit der Lünette perfekt ausgerichtet sind. Das kennt man von Rolex anders, die Krone steht zugeschraubt immer aufrecht.

Obwohl die Uhr an ein Visier einer alten Taucherglocke erinnert, so ist sie nicht für maritime Verhältnisse gemacht. Die Uhr ist ausgewiesen für 5 bar Wasserdichtigkeit. In Kombination mit der Schraubkrone ist etwas Wasser jedoch kein Problem. Wer eine Uhr für den Pool sucht, sollte sich an den Ufern der Offshore-Modellreihe umsehen.

Gold und Stahl zu protzig?

Bevor ich die Uhr in echt sehen konnte, hatte ich befürchtet, durch die Kombination aus 18-karätigem Roségold und Stahl gleichzeitig eine Ehrenmitgliedschaft im “Hammerharten Luden Uhren Club” (DHHLUC) zu erwerben. Vielleicht mit einer anderen Uhr, denn Träume sterben zuletzt. Die Kombination wirkt jedoch edel und für mich nicht überzogen. Dadurch, dass es kein klassisches Gelbgold ist, passt der leicht rosige Ton wunderbar zu meiner Hautfarbe.

Das Band

ezgif-6-6f208bc053db.gif


Hier wurde nichts gefertigt, was schnell geht. Feinste Grate am Armband sind hochglanzpoliert, während Flächen orthogonal zueinander matt gebürstet sind. Die Innenflächen der Verbindungsglieder sind poliert, während die Oberfläche matt gebürstet ist.

Warum der ganze Aufwand? Bewegt man die Royal Oak am Handgelenk, hat man das Gefühl, der Uhrmacher hat heimlich LEDs verbaut. Bei der kleinsten Bewegung reflektiert immer etwas. Die Uhr scheint immer in Bewegung zu sein, obwohl man das Handgelenk still hält.

Kanten sind sind abgerundet und die Zwischenräume zwischen einzelnen Gliedern gross genug, sodass ich den Ruf des Haarentferners nicht bestätigen kann.

Die Schliesse

IMG_2705.jpg


Die Schmetterlingsschliesse ist doppelt gesichert und rastet satt ein. Ich mache mir keine Sorgen, dass hier etwas aufgehen könnte, ohne dass man bewusst den beidseitigen Drücker betätigt. Eine Feinverstellung gibt es nicht, leider muss hier für die Jahreszeiten eventuell nachjustiert werden. Bei mir sitzt die Uhr etwas zu eng, sodass ich vermutlich ein 1.5er Glied nachbestellen muss.

Das Werk

3424792
Das Bild wurde so verändert, dass die Seriennummer nicht mehr der Originalen entspricht. MROH

Im Inneren tickt AP’s Manufakturkaliber 3120 mit Saphirglas-Sichtboden. Bei der Unruhfrequenz von 3 Hz wurde ich zuerst stutzig. Bei Rolex’ Oyster Perpetual bewegt sich der Zeiger 8-mal pro Sekunde, bei Zenith’s El Primero sogar 10-mal pro Sekunde. Würde das nicht etwas ruckelig wirken? Wer mal eine schwebende Sekunde erlebt hat, möchte nichts anderes mehr. Die 6 Bewegungen pro Sekunde stören jedoch nicht, da der Sekundenzeiger durch seine Leichtigkeit auf dem aufwendigen Zifferblatt optisch fast verschwindet und nur durch genaues Hinsehen oder eine zufällige Lichtreflektion seine Position offenbart. Das ist für mich kein negativer Punkt, da ich mit der Uhr nicht exakt 14 Sekunden abmessen können muss, damit mich mein Raketenantrieb auf den richtigen Kurs bringt (Zwinker, Speedmaster, Zwinker).

Der Klang

Durch die 21’600 Halbschwingungen pro Stunde ergeben sich 60 Stunden Gangreserve, der Rotor zieht in beide Richtungen auf. Ab und zu hört man ein sattes Aufziehgeräusch. Mir ist neben der Optik auch die Haptik und der Klang einer Uhr sehr wichtig. Die Royal Oak ist leise am Handgelenk – im Gegensatz zu anderen Werken, die hörbar rasseln oder beim Aufziehen der Krone fies knirschen. Das Ticken der Uhr ist nur hörbar, wenn man das Ohr ganz nah dran hält. Auch hier Qualität, soweit die Ohren hören.

Fazit: Kontrast schafft Spannung

Für mich ist die Royal Oak eine Uhr der Gegensätze. Optisch scheint sie für (einmalige) Tauchmissionen gemacht zu sein – bietet dann jedoch nur magere 5 bar Wasserdichtigkeit. Das Gehäuse und Band protzt mit filigraner Verarbeitung, aber dann ist die Aufzugskrone nicht ausgerichtet. AUDEMARS PIGUET und die Beschriftung AUTOMATIC sind in Serifenschrift gesetzt, während das Datum in einer serifenlosen Schrift daherkommt.

Wir Menschen sind übersäht mit Schönheitsmäkeln, unsere Jeansjacken sind cooler mit Rissen und Essen schmeckt besser, wenn konkurrierende Geschmäcker aufeinandertreffen. Kontraste schaffen Spannung.

Spannend ist auch diese Uhr, weil die Uhr im Detail eben nicht perfekt ist. Diese Abweichungen wirken bewusst gesetzt und sind keine Missgeschicke. Ich verstand nie den Hype um die Royal Oak, bis ich sie zum ersten Mal “in echt” ansehen konnte. You know, when you know. Diese Uhr ist wirklich etwas ganz Besonderes. Die Uhrenwelt zählt viele Hommagen an das Design der Royal Oak, das Original steht jedoch seit vielen Jahren unerschütterlich – eben wie eine königliche Eiche.

Technische Daten für uns Nerds
  • Referenz 15450SR.OO.1256SR.01
  • Gehäusebreite: 37 mm
  • Gehäusehöhe: 9.8 mm
  • Wasserdichtigkeit: 50 m, verschraubte Krone
  • Edelstahlgehäuse mit 18-karätigen Roségoldakzenten
Werk
  • Manufakturkaliber 3120 mit Automatikaufzug
  • Unruhfrequenz: 3 Hz (21’600 Halbschwingungen/Stunde)
  • Gangreserve: 60 h
  • Datum
  • Schwungmasse: 22-karätiges Gold
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #3
J

jimjoe

Dabei seit
07.12.2018
Beiträge
717
Danke für die Vorstellung; hoffe die Freude bleibt auch wenn AP qualitativ weit bessere Zeiten hatte.
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #4
B1884

B1884

Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.181
Ort
Baden-Württemberg
Eigentlich empfinde ich die AP ROs immer als ziemlich angestaubt. Und auf Metallbänder steh ich auch nicht, bei der RO ist aber genau das Pflicht.

Dieses Vorurteil muss ich hier aber eindeutig ablegen. Das Bicolor Stahl/Rosegold ist wirklich fein! Meinen Glückwunsch zu dem Ührchen. Eine echte Schönheit.
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #5
Uhrenman

Uhrenman

Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
2.986
Ort
S-H
Eine absolut zeitlose Schönheit.
Grandioses Design :super:
Sogar bicolor geht in Ordnung :-)
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #7
munichblue

munichblue

Dabei seit
31.03.2014
Beiträge
2.234
Ort
Munich
Ich hatte die RO zuvor noch nie in Bi-Color gesehen und muss sagen: Die schaut echt interessant aus und passt hervorragend an deinen Arm!

Herzlichen Glückwunsch, geiler Wecker. :super:
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #8
A

AlexHD

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
252
Glückwunsch zur Uhr, steht dir hervorragend. Deine Vorstellung fand ich sehr gut - nur die Krone bei Rolex steht leider bei keinem meiner Modelle aufrecht.
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #9
Muad'Dip

Muad'Dip

Gesperrt
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.756
Ort
Stuttgart
Good job my boy! Selten so eine gute Vorstellung erlebt. Respekt. Von Anfang bis Ende gerne gelesen. Alles richtig gemacht mit der Uhr. Trag sie an guten Tagen und mit viel Freude
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #10
Brambilla

Brambilla

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
9.886
Ort
Schweiz
Wunderbare und gescheit geschriebene Vorstellung. Dafür Dankeschön! Die Royal Oak ist für mich immer noch die schönste von allen und schon längst in einer eigenen Kategorie. Sorry Nautilus und sorry Overseas! AP hats erfunden und es auch radikal umgesetzt. Ich kenne zudem kein Uhrendesign, bei welchem das „Runde“ und das „Eckige“ dermassen ineinanderfliessen und harmonisch wirken.
Zudem sind für mich Zifferblatt, Lunette und Band schon für sich betrachtet wunderbar, zusammen aber einfach top!
Deine Dual-Tone ist eine seltene Variation und wirklich eine coole Uhr! Enjoy it!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #11
G-Bird

G-Bird

Dabei seit
27.04.2020
Beiträge
37
Wow 😮
Ich bin wirklich kein Fan der RO, aber in dieser Spec sieht sie klasse aus - einfach ein ganz besonderer eigenständiger Look.
Und trotz Bi-Color und jeder Menge Bling-Bling kein bisschen prollig 😉

Glückwunsch!!!
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #12
descentropy

descentropy

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2019
Beiträge
158
Ort
Svizzera
Nummer bestätigt
Danke für die Vorstellung; hoffe die Freude bleibt auch wenn AP qualitativ weit bessere Zeiten hatte.

Was für Erfahrungen hast du mit verschlechternder Qualität von Audemars Piguet gemacht?
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #13
Devilfish

Devilfish

Dabei seit
02.09.2013
Beiträge
2.861
Ich mag die Vorstellung, die RO ohnehin auch. Vielen Dank für den schönen Text und viel Spaß mit dem Klassiker.
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #14
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.878
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Der Schöpfer dieser Creation G.G. trug sie ebenfalls in Bi, allerding GelbGold :-)
Finde sie in Bi auch klassischer
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #15
WatchMike

WatchMike

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
3.035
Ort
Hamburg
Wow... Tolle Vorstellung einer echten Traum-Uhr :klatsch: Und dann sogar noch mit bewegten Bildern, einfach klasse! Genau diese Version wäre auch meine Wahl.
Ich wünsche Dir lang anhaltende Freude mit der RO und danke Dir fürs Zeigen :super:
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #16
pasta_hansel

pasta_hansel

Dabei seit
05.08.2014
Beiträge
20.073
Ort
Im Bergischen
Nummer bestätigt
Spannend, die BiColor Variante! :klatsch:
Steht dir gut und ist eine echte Traumuhr...:prost:
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #17
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
30.138
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Auch von mir Glückwunsch zur Bicolor-RO und herzlichen Dank für die wunderbare Vorstellung mit Animation und tollen Bildern! Sie steht Dir wirklich ausgezeichnet und wirkt in Stahl-Gold nochmal anders als in Stahl.

Viel Freude mit der AP und allzeit gute Gangwerte!
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #19
Bodensee_Uhr

Bodensee_Uhr

Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
1.863
Ort
Badnerland
Saustarke Vorstellung :klatsch:
Die Royal Oak, eine Ikone, für mich DIE Genta Uhr, Nautilus hin oder her.
Da sage ich nur: Glückwunsch :super:
 
  • Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) Beitrag #20
Index

Index

Dabei seit
16.07.2017
Beiträge
652
Glückwunsch auch von meiner Seite, sehr schöne Vorstellung Deiner Royal Oak - immer wieder faszinierend zu sehen, welche Ikone AP damals erschuf.. Viel Spaß beim Tragen und stets gute Gangwerte!

Beste Grüße
David
 
Thema:

Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold)

Audemars Piguet Royal Oak 15450 (Stahl-Roségold) - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak - Smoked Light Blue Dials: Gehäuse: Weißgold Durchmesser: 41mm Höhe: 10,5mm - 12,4mm (Chrono) Wasserdicht: 50m Uhrwerk: AP Gangreserve: 65- 70 Stunden Preis: Ab 62.500 Euro...
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak - Blue Smoked Dials & Diamonds: Gehäuse: Weißgold Durchmesser: 34mm, 37mm, 38mm Höhe: 8,8mm - 11mm (Chrono) Wasserdicht: 50m Uhrwerk: 5800 (34mm) 5900 (37mm) 2385 (Chrono)...
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Selfwinding Chronograph - Ceramic/Gold: Gehäuse: Keramik und Gelbgold Durchmesser: 43mm Höhe: 15,3mm Wasserdicht: 100m Uhrwerk: Calibre 4401 Gangreserve: 70 Stunden
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT: Gehäuse: Titan Durchmesser: 43mm Höhe: 17,4mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: Cal. 4407 Gangreserve: 70 Stunden Preis: ---
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak QP Ultra-Thin Smoky-Blue Edition: Gehäuse: Titan Durchmesser: 41mm Höhe: 6,3mm Wasserdicht: 20m Uhrwerk: Cal. 5133 Gangreserve: 40 Stunden Extra: Auf 200 Stück limitiert Preis: Um...
Oben