
Der Stromer
Stimmt! Aber Du bist ja des Lesens kundig und kannst bei Gelegenheit mal Post 24, 34 & 36 lesen.
Ich sehe in diesem Beitrag nur OFFtopic!!!Das coolste an diesem Thread ist die Tatsache, das genau die einzgien DREI *, die ich ignoriere, hier sich auch noch passend beteiligen, was meine Entscheidung bestätigt...
...ich bin raus und empfehle die passende Literatur zu studieren, statt Halbwahrheiten oder weniger zu äussern...
(...)Und bedenkt bitte: Schon die "Übertragung" Auge, Gehirn, Finger an der Krone und nicht zu Letzt die mechanischen Zahnradspiele im Uhrwerk ist so was von Ungenau. Aber hallo!
Ich kann dir sagen, wie ich es mache.Und anstatt nur einen Satz in den Beitrag zu stellen, könnte man sich ja auch mal ein wenig Mühe geben, um z.B: zu Erklären wie man es denn selber, oder anders machen kann! Hat halt nicht jeder eine Atomuhr zu Hause!
(...)Ungenauigkeiten durch konstante Fehler lassen sich rechnerisch ausgleichen, aber Ungenauigkeiten durch Schwankungen in den Übertragungs- und Verarbeitungswegen nicht.
Einfaches Beispiel: Dein Rechner mit der IP XYZ steht im Moment bei Dir auf dem Sofa. Der Leitungsweg der Zeitsignale für die App gehen über Frankfurt, Singapur, Moskau, Talin, New York und so weiter bis zu 25 Mal rund um den Globus. Jetzt stehst Du auf, schnappst Dir dein kluges Telefon und gehst 5 km in den Wald spazieren. Und schon können diverse neue Knotenpunkte dazu kommen und den Leitungsweg z.B. verdreifachen. Deine App ist also um diese Strecke (Zeit) ungenau und geht nach, was aber nie rechnerisch korrekt auszugleichen wäre.
Dazu hätt ich gerne noch ein paar WorteAbsolut, dieser Fehler ist aber BERECHENBAR und wird korrigiert, anders als übrigens bei der Ausbreitung der Funkstrahlen von Frankfurt aus, die zwar auch nur Millisekunden brauchen, aber wo der Fehler nicht korrigierbar ist. Über die Distanz von Globalen Positionierungs Systemen wollen wir jetzt nich auch noch Anfangen, oder ? Da wird die Laufzeitdifferenz sogar zur hochgenauen Positionierung genommen....
(...)
Danke für das Feedback und ja, ich gebe Dir recht, ich bin relativ schnell bei solchen Themen "engagiert" und wandere zügig durch die Abgründe der Ironie und dem Sarkasmus hin zum agressiven Zynismus.*Im übrigen finde auch ich, dass der "Ton" von Omega511 in einigen seiner Posts als überhaupt nicht angebracht erscheint. Dafür gibts keinen Grund
Du hast aber schon gesehen, dass ich auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort gegeben habe?Aussagen wie "Ich stelle einmal die Woche nach dem Funkwecker, das ist für den Endverbraucher genau genug" sind zwar ok, hier im Faden aber genauso deplaziert wie ein "Also ich tanke immer bei Aral", wenn einer nach den Unterschieden von Benzinsorten fragt"
Danke für Deine Klarheit, dann meine Reaktion darauf:Zum letzten Mal in diesem Trööt ich.
@omega511, NTB bezieht seine Synchronisation eben auch von diesen Atomuhren und den durch diese gesteuerten Funkuhren und kann dadurch nie "genauer" oder gar "besser" sein.
...
Schlussendlich bleibt aber folgendes: Einzig Funkuhren werden für den täglichen Gebrauch ausreichend genau automatisch gestellt. Ob das nun jede Sekunde, Minute oder auch nur 1 x in 24h geschieht, ist nebensächlich und hängt nur von der Ganggenauigkeit - Qualität - des zu stellenden Werkes ab.
Doch, solche Spinner gibt es hieraber das tut ja keiner wirklich...
Ich glaube nicht, dass die von Dir gemeinten "Spinner" wirklich vor dem Stellen Ihrer mechanischen Uhren noch einen DCF77-Sync machen, schau mal weiter oben, da ist eher das "DCF77 ist Heilig, Rückfrage ist ein Sakrileg"-Denken im Kopf (oder sonstwo)....aber egalDoch, solche Spinner gibt es hier![]()
Behaupte nichts, beweise es und zwar bitte mit einem Zitat aus diesem Thread,Punkt 1: Doch, das hast Du. Vielfach geschrieben, NTB ist genau(er).
Absolut, dieser Fehler ist aber BERECHENBAR und wird korrigiert, anders als übrigens bei der Ausbreitung der Funkstrahlen von Frankfurt aus, die zwar auch nur Millisekunden brauchen, aber wo der Fehler nicht korrigierbar ist. Über die Distanz von Globalen Positionierungs Systemen wollen wir jetzt nich auch noch Anfangen, oder ? Da wird die Laufzeitdifferenz sogar zur hochgenauen Positionierung genommen....
...und die sind ja auch alle doof, die Typen, die sich mit genauer Zeitmessung beschäftigen, da ist natürlich der NTP Server der Physikalisch Technischen Bundesanstallt in Braunschweig absoluter HUMBUG.....
....sagt der Schweizer