Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad...

Diskutiere Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, möchte mich erst mal kurz vorstellen bei euch: Sammle seit einem halben Jahr Armbanduhren (zunächst nur Quartz, nun zunehmend Automatik)...
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #1
E

Emporio

Gast
Hallo,
möchte mich erst mal kurz vorstellen bei euch: Sammle seit einem halben Jahr Armbanduhren (zunächst nur Quartz, nun zunehmend Automatik) und interessiere mich neben den Produkten an sich vor allem für die Politik und Hintergrundinfos der Firmen, die Uhren vertreiben.

Sehr interessant ist zur Zeit die Neuausrichtung bei der Firma Junghans. Die schmiss – offenbar reihenweise – Konzessionäre raus und verbot für ihre höherwertigen Modelle ab jetzt jeden Internethandel. Wer also Automatikuhren der Linie Arthur Junghans übers Netz verkauft, kassiert sofort den Ärger und wer sich wagt, die „unverbindlichen“ (!) Preisempfehlungen zu unterschreiten, wird angeblich sofort rausgeworfen, nachdem der Hersteller über eigene Schnüffelagenten auch selbst Testkäufe tätigt und dann sofort die Notbremse zieht.

Gleichzeitig versucht man das Preisniveau massivst anzuheben auf ein Level, das in meinen Augen als nicht mehr preiswürdig bezeichnet werden darf. Die ersten erst vor kurzem in den Markt gebrachten „günstigen“ Dreizeigeruhren der Linie Arthur Junghans wie die „Vista“ zu 449 bzw. 499 Teuro sind offenbar schon wieder ausgelistet und wurden durch noch teurere neue Modelle ersetzt.

Interessant ist die in Branchenkreisen geäußerte Vermutung, die derzeitigen Lieferverzögerungen bei den neuen Automatikuhren hätten angeblich ihre Ursache darin, dass Junghans beim Werkelieferanten ETA rausgeflogen sei. Der Grund hierfür sei gewesen, so sagen es die „gut unterrichteten Kreise“ (was allerdings als Gerücht bezeichnet wird), dass der Hersteller in ein und dieselbe Produktlinie in letzter Zeit abwechselnd original ETA-Werke oder auch schnell zusammen klappende asiatische (?)Billigwerke (!) eingebaut habe, was sich zwangsläufig negativ auf das Image von ETA auswirke, wenn man davon ausgeht, man kauft eigentlich ein hochpreisiges Produkt mit einem guten Werk drin, das auch ein bissel halten müsste.

Aus dem Junghans-Vertrieb verlautet demgegenüber – so sagte es mir mein Brancheninformant Oyster -, die derzeitigen Lieferengpässe hätten angeblich nur damit zu tun, dass man dabei sei seine hauseigenen (!) Werke zu „modifizieren“. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass in offiziellem Schrifttum wie auch im neuen Junghans-Netzauftritt der Ursprung der verbauten Automatikwerke gar nicht mehr nachzuvollziehen ist, sondern diese nur noch mit internen Junghans-Kalibern (z.B. „Junghans Automatikwerk J800.1“) belegt werden, was alles und nichts heißen kann. Ich für meinen Teil habe deshalb aufgehört mir brandneue Artur-Junghans-Modelle zu bestellen, da mir diese Politik sehr sonderbar vorkommt.

Wenn generell Interesse an dem ungewöhnlichen neuen Kurs dieser Firma besteht, kann ich gern weitere Infos beisteuern, die mir bisher zu Ohren kamen.

Grüße aus der Eifel: der Emporio
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #2
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Hallo und Wilkommen hier bei uns! ;-)
Vielen Dank für Deine Vorstellung und den ausführlichen Beitrag.

Das mit ETA und den asiatischen Billigwerken kann ich nicht so recht glauben!
Durch diese Preispolitik wird die Firma Junghans bestimmt nicht wenige Kunden verlieren.

Über weitere Infos würde ich mich freuen.

Grüsse aus Berlin
raxon
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #3
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Hallo Emporio,

herzlich willkommen und danke für den Beitrag: firmenpolitische Betrachtungen finde ich sehr interessant; das kann die Diskussionen nur bereichern!

Gruß, eastwest
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #4
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Hallo Emporio,

zunächst auf von mir ein "Willkommen im Forum". :-D

Wenn diese ganze Angelegenheit wirklich so abläuft, muss man kein Prophet sein, um zu wissen, was in absehbarer Zukunft kommt:

Wenn die Kunden diese "Neuausrichtung mit dem Vorschlaghammer" nicht mitmachen und die Geschäfte immer schlechter laufen, werden wie immer die "zu hohen deutschen Löhne" und die "starke Konkurrenz aus Fernost" sowie die "Auswirkungen der Globalisierung" als Begründung vorgebracht und nach staatlicher Hilfe geschrien... :roll:

Das ganze reiht sich nahtlos ein in ähnliche "Meisterleistungen" deutscher Manager, siehe VW "wir müssen Luxusautos bauen", Deutsche Bank "was interessieren uns Privatkunden" oder andere Beispiele...

Sehr interessant, wenn du weiter Informationen solcher Art hast, immer her damit.
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #5
U

unnnamed

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Hallo,

interessant was du schreibst. Ein Junghansfan bin ich ohnehin nicht, aber
früher haben die da auch ein paar sehr schöne Uhren gebaut! Falls du also
für deine Sammlung mal Junghans suchst, dann schau dich nach was Altem
um :wink:
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #6
Paul

Paul

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
282
Ort
BOT/VB
Nummer bestätigt
...willkommen und vielen Dank für den Bericht. Zu Junghans fällt mir ein, dass mal ein Modell "Meister" genannt, in einer Replika-Version mit Handaufzug gab. Mit `nem schwarzen Zifferblatt, ist das eine hübsche kleine Uhr. In der Bucht findet man manchmal noch welche.

Paul
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ist heute eine (weißes ZB) für € 212 rausgegangen.

Gruß, eastwest
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hallo Emporio,

auch von mir ein Willkommen hier im Forum! Die Höherpositionierung der Uhrenmarke Junghans im Egana-Goldpfeil Konzern (http://www.egana.de/home.html) ist eine gut geplante Marketing-Aktion, die dazu führen soll (und wird), dass Junghans sich eine neue Zielgruppe erschliesst. Natürlich werden sie dadurch bisherige Kunden verlieren, aber das ist nicht zu vermeiden. Diese Kunden werden aber von der darunter positionierten Marke Dugena bedient, oder sollen das zumindest.

Bei Junghans geht es darum, ein Traditionslabel wieder aus dem Ruf des Billigheimers heraus zu holen und in Richtung Entry-Level-Premium zu positionieren. Das geschieht auf der einen Seite ducrh ein entsprechendes Marketing und auf der anderen Seite durch eine Produktoffensive in Richtung Wert und Qualität.

Ob das ganze funktioniert, wird der Markt regeln, ich bin gespannt und werde es beobachten.
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #9
E

Emporio

Gast
Vielen Dank für die freundlichen Begrüßungsworte hier im Forum.

Die von striehl geäußerten Sätze entsprechen der offiziellen, markfremden, Wortwahl der Egana-Gruppe, die diese bereits seit letztem Jahr (z.B. im Branchenmagazin UJS) offiziell unaufhörlich herausposaunt.

Die sog. „Höherpositionierung“ ist hier nichts anderes als ein im Spätkapitalismus oft gebrauchtes Synonym für Abkassieren-Wollen. Es ist ja keineswegs so, dass Junghans-Produkte nun durchweg billig waren (bis auf Einsteigerlinien wie „Essential“, die man ja ggfs. hätte auslisten können). Eine Quartz-Solar-„Spektral“ hat z.B. einen UVP von 489 Euro, eine Solar-Quartz-Stratos mit Keramikband haut mit 749 Teuro rein (vor der letzten Preiserhöhung waren es „nur“ 699 Euro).

Die Gruppe trennt sich zur Zeit von diversen Konzessionären und hat – siehe Homepage – zudem einen Sortimentskahlschlag betrieben; ich schätze, das Programm hat um etwa 90% abgenommen. Man muss nicht studiert haben um die Gleichung anzweifeln zu können, die da lauten soll:
- Weniger Verkaufsstellen...
- mit viel weniger Produkten...
- und ein paar unattraktiven Design-Neuheiten...
- zu noch teureren Preisen...
- = mehr Umsatz und Ertrag

Außerdem: Ein Image-Lifting kommt ja nicht dadurch zustande, dass jemand entscheidet: Ab heute werden wir mal so richtig teuer und schießen im Image raketenartig nach oben. Dagegen spricht, dass sich noch massenhaft „Normalware“ von Junghans im Umlauf – und auch bei den Juwelieren - befindet, die nicht einfach von heute auf morgen verschwindet.

Die Junghans-Logik könnte nur funktionieren, wenn wir alle jetzt so viele neue Junghans-Uhren kaufen würden, bis der Arzt kommt. Mein bisheriger (und natürlich auch gefeuerter) Junghans-Uhrenlieferant meinte allerdings: Warte doch mal 2 Jahre. Ich nehme an, dann kann ich dir die meisten Dinger mit minus 70% besorgen, falls es die Firma dann noch gibt.

Nächste Woche kann ich euch ein paar „nette“ Stories von der Umstrukturierung hier einstellen.

In diesem Sinne Grüße aus der Eifel:
Emporio
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #10
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
striehl schrieb:
Die Höherpositionierung der Uhrenmarke Junghans im Egana-Goldpfeil Konzern (http://www.egana.de/home.html) ist eine gut geplante Marketing-Aktion (...) durch eine Produktoffensive in Richtung Wert und Qualität.

Siehste Striehl,

sowohl die Sätze da oben, wie auch alles was ich jetzt mal weg gelassen habe, klingt für mich eben so, wie ich es oben schon geschrieben habe:

Da sitzen ein paar Krawattenheinis und sind - wie schon so viele Firmen vorher - der festen Meinung: "Wir müssen unbedingt ein Edel-Image haben!"

Warum reicht es eigentlich heute nicht mehr, gute Produkte zu einem guten Preis zu verkaufen?
Die "Max Bill" Uhren z.B. finde ich, gemessen an dem, was sie bieten, schon überteuert (davon gibt es jetzt auf der Homepage nur noch zwei Modelle? Waren das nicht mal mehr? Siehe http://www.junghans-store.de ). Und wann war Junghans jemals ein "Billigheimer"? Das muß ich verpasst haben... :roll:

Das gemeine Volk soll also "Dugena" kaufen? :D
Ich denke, dann kann man auch gleich zu den "Originalen" greifen, die den "Dugena"-Modellen zugrunde liegen: Orient und Citizen!
Die sind noch günstiger, weil eben kein Zuschlag dafür verlangt wird, daß "Dugena" auf dem ZB prangt... :roll:

Ich bleibe bei dem, was ich oben schon geschrieben habe: Diese "Ich-bin-ab-jetzt-ein-Edelhersteller" Nummer geht nicht gut. :?

Und wie Emporio schon schrieb: Mal abwarten, ob man nicht in absehbarer Zeit diese "edlen" Junghans Modelle billig bekommen kann, weil sie wie Blei in den Auslagen rumliegen... :roll:

@Emporio: Nur weiter so, das ist ein sehr interessantes Thema! :-D
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #11
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Machen wir uns doch mal nix vor: DUGENA und JUNGHANS sind heute doch nur noch leere Markenülsen einstmals emsiger Uhrenhersteller, aber die Liste solcher Marken ist lang. Der Konsument merkt es kaum, deshalb lohnt es (leider) auch nicht, darüber zu debattieren.
 
  • Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... Beitrag #12
G

groundhog

Gast
Emporio schrieb:
Nächste Woche kann ich euch ein paar „nette“ Stories von der Umstrukturierung hier einstellen.

Hallo Emporio,

mach das bitte, ich jedenfalls habe Interesse.
Aber pass bitte auf, dass niemend (Du/Info-Quelle) den Job riskiert.

Grüße groundhog
 
Thema:

Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad...

Arthur Junghans dreht am (Preis-) Rad... - Ähnliche Themen

Junghans 91/5551 oder "Meine erste Vintage-Uhr": Prolog: Mit Freude habe ich hier schon so einige Uhrenvorstellungen gelesen. Auch gerne mal die etwas Längeren. Ich fand es immer bewundernswert...
Biscotto Luminoso: der Leuchtkeks Citizen Promaster NY0040-09W: Liebe Mitforisten, heute will ich über eine wohlbekannte Uhr schreiben, deren letzte Vorstellung im Forum nun aber auch schon knapp 5 Jahre...
Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
(Don’t) Fly me to the Moon – eine Hamilton Chronomatic A mit Büren Kaliber 11, die nie auf dem Mond war: Das Jahr 1969 war ein äußerst ereignisreiches Jahr: Woodstock, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Erstflug der Boing 747, Inbetriebnahme der ersten...
Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB: Liebe Kollegen und Kolleginnen Heute stelle ich euch die Minase Divido vor. Diese Uhr ist für mich in vielerlei Hinsicht eine besondere Uhr. In...
Oben