
fantomaz
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.05.2011
- Beiträge
- 2.575
Ich kümmere mich um viele Uhren aus der Verwandtschaft, nun war es mal wieder soweit,
ein Service stand an, an diversen Uhren.
Bei einer Uhr passt nur ein Jubileeband, sowohl optisch als auch ästhetisch. Band entfernt
für das Ultraschallbad und ab in die Badewanne damit.
nach erfolgreicher Reinigung folgte eine Überprüfung des Zustandes. Ohje, was ist
denn das da bei der Schliesse?
Ein kleiner Haarriss war dort zu fühlen und zu sehen. Ok, das kommt nicht wieder an
die Uhr dran. Ich hatte das Band vor drei Jahren bei eBay gekauft und alles war gut.
Schnell den Verkäufer rausgesucht und das gleiche Band nochmal bestellen war meine
Idee. Gesagt, getan, heute kam das Band an.
Eigentlich ein Jubileeband mit Falschliesse und Sicherheitsbügel, hatte ich so bestellt.
Etwas anderes war im kleinen Paket:
Uuuuuuups, wasn dat?
Jeder kann sich hier denken, welches Logo auf der Schliesse prangt.....
Ok, kurz dem Verkäufer geschrieben, dass ich ein falsches Band bekommen habe, mit Bild (s.o.)
und Bild meiner Bestellung, was denn jetzt zu tun wäre.
Die Antwort vom VK lies nicht lange auf sich warten, ich kopiere sie mal hier rein:
werde Morgen das richtige Armand senden,
bitte den erhaltenen Armband in den von gesendeten Päckchen und schreiben Sie drauf Anname verweigert ohne Frankieung zurück senden
Original so kam die Mail (!).
Öhm, nee, das mache ich nicht. Ich beteilige mich nicht an solchen Produkten und mache auch keine
Pakete auf und lege Ware rein, die so nicht „koscher” ist, und schicke sie dann ohne Frankierung zurück.
Dennoch habe ich ein mulmiges Gefühl bei der ganzen Sache, lässt man den Shop so weiter machen?
Meldung bei eBay? Anzeige bei der Polizei? Abhaken unter dem Motto die Welt ist eh schlecht?
Sagt mal was dazu bitte.
Alexander
ein Service stand an, an diversen Uhren.
Bei einer Uhr passt nur ein Jubileeband, sowohl optisch als auch ästhetisch. Band entfernt
für das Ultraschallbad und ab in die Badewanne damit.
nach erfolgreicher Reinigung folgte eine Überprüfung des Zustandes. Ohje, was ist
denn das da bei der Schliesse?
Ein kleiner Haarriss war dort zu fühlen und zu sehen. Ok, das kommt nicht wieder an
die Uhr dran. Ich hatte das Band vor drei Jahren bei eBay gekauft und alles war gut.
Schnell den Verkäufer rausgesucht und das gleiche Band nochmal bestellen war meine
Idee. Gesagt, getan, heute kam das Band an.
Eigentlich ein Jubileeband mit Falschliesse und Sicherheitsbügel, hatte ich so bestellt.
Etwas anderes war im kleinen Paket:
Uuuuuuups, wasn dat?
Jeder kann sich hier denken, welches Logo auf der Schliesse prangt.....
Ok, kurz dem Verkäufer geschrieben, dass ich ein falsches Band bekommen habe, mit Bild (s.o.)
und Bild meiner Bestellung, was denn jetzt zu tun wäre.
Die Antwort vom VK lies nicht lange auf sich warten, ich kopiere sie mal hier rein:
werde Morgen das richtige Armand senden,
bitte den erhaltenen Armband in den von gesendeten Päckchen und schreiben Sie drauf Anname verweigert ohne Frankieung zurück senden
Original so kam die Mail (!).
Öhm, nee, das mache ich nicht. Ich beteilige mich nicht an solchen Produkten und mache auch keine
Pakete auf und lege Ware rein, die so nicht „koscher” ist, und schicke sie dann ohne Frankierung zurück.
Dennoch habe ich ein mulmiges Gefühl bei der ganzen Sache, lässt man den Shop so weiter machen?
Meldung bei eBay? Anzeige bei der Polizei? Abhaken unter dem Motto die Welt ist eh schlecht?
Sagt mal was dazu bitte.
Alexander