poljot911
Themenstarter
Hallo,
ich habe einen Erstversuch an meiner Invicta gestartet. Die Uhr ist ca. 5 Jahre alt und wurde hauptsächlich in der Freizeit getragen und hat demenstprechend Tragespuren. Auf dem gebürstet-polierten Band starke Tragespuren, das polierte Gehäuse hat auch einige Kratzer.
Motiviert von einigen Beiträgen hier im Forum habe ich mir also zuerst mal ein Schleifvlies (verschiedene Stärken) im Malergeschäft besorgt.
1 x dunkelgrau, stellte sich dann als sehr gut raus
1 x dunkelrot, eindeutig zu schwach.
Was das genau für Ausführungen waren konnte mir auch der Verkäufer nicht nennen, er hatte die nur auf einem Stapel in der Ecke liegen.
Ach ja, der grun-schwarze Küchenschwamm darf auch nicht fehlen, habe ich auch probiert.
Gleich mal vorweg, ich bin keine Superfotograf und leider hatte ich vergesssen 1:1 vorher nachher Bilder zu machen.
Resultate:
- der Küchenschwamm, die schwarze Seite hat eine perfekte Beschaffenheit um das Band zu bearbeitet. Für kleine Ecken und Kanten, besonders an der Uhr ist er aber nicht geeignet. Dazu habe ich mir das Schleifvlies besorgt und entsprechend zugeschnitten.
Ich habe das ganze zuerst mal am Band probiert und bin dann auch gleich zur Uhr und zur Lünette übergegangen. Die Lünette habe ich nicht abgenommen, sondern Stück für Stück geschliffen und immer wieder eine Rastung weiter gedreht.
Die gesamte Arbeitszeit waren ca. 3Std. und ich denke das Ergebnis ist ganz ok.
Und hier der Beweis:
Vorher:



Nacher:






poljot911
ich habe einen Erstversuch an meiner Invicta gestartet. Die Uhr ist ca. 5 Jahre alt und wurde hauptsächlich in der Freizeit getragen und hat demenstprechend Tragespuren. Auf dem gebürstet-polierten Band starke Tragespuren, das polierte Gehäuse hat auch einige Kratzer.
Motiviert von einigen Beiträgen hier im Forum habe ich mir also zuerst mal ein Schleifvlies (verschiedene Stärken) im Malergeschäft besorgt.
1 x dunkelgrau, stellte sich dann als sehr gut raus
1 x dunkelrot, eindeutig zu schwach.
Was das genau für Ausführungen waren konnte mir auch der Verkäufer nicht nennen, er hatte die nur auf einem Stapel in der Ecke liegen.
Ach ja, der grun-schwarze Küchenschwamm darf auch nicht fehlen, habe ich auch probiert.
Gleich mal vorweg, ich bin keine Superfotograf und leider hatte ich vergesssen 1:1 vorher nachher Bilder zu machen.
Resultate:
- der Küchenschwamm, die schwarze Seite hat eine perfekte Beschaffenheit um das Band zu bearbeitet. Für kleine Ecken und Kanten, besonders an der Uhr ist er aber nicht geeignet. Dazu habe ich mir das Schleifvlies besorgt und entsprechend zugeschnitten.
Ich habe das ganze zuerst mal am Band probiert und bin dann auch gleich zur Uhr und zur Lünette übergegangen. Die Lünette habe ich nicht abgenommen, sondern Stück für Stück geschliffen und immer wieder eine Rastung weiter gedreht.
Die gesamte Arbeitszeit waren ca. 3Std. und ich denke das Ergebnis ist ganz ok.
Und hier der Beweis:
Vorher:



Nacher:






poljot911