
Freatch
Themenstarter
hi. leider fand ich unter der suche schon einiges über armband (band, uhrband usw) aber oft auch treads mit inhalten ..."schönes uhrband"... usw.
jetzt habe ich folgende fragen - hat wer nen link oder ne info was ich wissen müsste in punkto uhrband tauschen?
speziell auf bänder die nicht aus metall sind
fragen hierzu
1) wo kriegt man gute bändern fürs wenig geld, sowie nötiges kleinwerkzeug
2) auf was muss ich achten wenn ich ein uhrband bestelle. - stegbreite ist mir bekannt. aber worauf noch - wie ist das mit der länge, bei metall beinahe egal solange es zulang ist und man einzelne teile rausnimmt. wie verhält sich das aber bei bspw einem leder/synthetikband mit faltschließe - was wenn das zu lang ist? (nur feinkorrektur an der schließe möglich)?
wichtig vor allem - ich hab nicht die möglichkeit die uhr vorher zu sehen - daher wie find ich raus anhand eines bildes der hinterseite ob bandtausch hier gut möglich oder eher umständlich ist.
konkretes beispiel.
ich will momentan ne simple diver uhr - automatik - mit glasboden, drehbarer lünette und wenns geht kräftig gebaut. meine favorites sind die invicta submariner 8926 oder eine seiko 5 diver ( im marktplatz steht grad eine interessante ^^)
ziel wäre ein lederband (glatt oder mit prägung - wenn geht keine auffällige naht) in hellbrauch, noch besser beige. (auch wenn lederband und diver ein absolutes "don't" zu sein scheint - geschmäcker sind halt verschieden)
hat wer ne idee? einen ratschlag. egal ob jetzt allgemein oder konkret auf dieses beispiel bezogen.
thanx
mfg
freatch
jetzt habe ich folgende fragen - hat wer nen link oder ne info was ich wissen müsste in punkto uhrband tauschen?
speziell auf bänder die nicht aus metall sind
fragen hierzu
1) wo kriegt man gute bändern fürs wenig geld, sowie nötiges kleinwerkzeug
2) auf was muss ich achten wenn ich ein uhrband bestelle. - stegbreite ist mir bekannt. aber worauf noch - wie ist das mit der länge, bei metall beinahe egal solange es zulang ist und man einzelne teile rausnimmt. wie verhält sich das aber bei bspw einem leder/synthetikband mit faltschließe - was wenn das zu lang ist? (nur feinkorrektur an der schließe möglich)?
wichtig vor allem - ich hab nicht die möglichkeit die uhr vorher zu sehen - daher wie find ich raus anhand eines bildes der hinterseite ob bandtausch hier gut möglich oder eher umständlich ist.
konkretes beispiel.
ich will momentan ne simple diver uhr - automatik - mit glasboden, drehbarer lünette und wenns geht kräftig gebaut. meine favorites sind die invicta submariner 8926 oder eine seiko 5 diver ( im marktplatz steht grad eine interessante ^^)
ziel wäre ein lederband (glatt oder mit prägung - wenn geht keine auffällige naht) in hellbrauch, noch besser beige. (auch wenn lederband und diver ein absolutes "don't" zu sein scheint - geschmäcker sind halt verschieden)
hat wer ne idee? einen ratschlag. egal ob jetzt allgemein oder konkret auf dieses beispiel bezogen.
thanx
mfg
freatch