armband tauschen ? wie, wo usw

Diskutiere armband tauschen ? wie, wo usw im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; hi. leider fand ich unter der suche schon einiges über armband (band, uhrband usw) aber oft auch treads mit inhalten ..."schönes uhrband"... usw...
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #1
Freatch

Freatch

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
261
Ort
Eisenstadt/Burgenland
hi. leider fand ich unter der suche schon einiges über armband (band, uhrband usw) aber oft auch treads mit inhalten ..."schönes uhrband"... usw.

jetzt habe ich folgende fragen - hat wer nen link oder ne info was ich wissen müsste in punkto uhrband tauschen?

speziell auf bänder die nicht aus metall sind


fragen hierzu

1) wo kriegt man gute bändern fürs wenig geld, sowie nötiges kleinwerkzeug

2) auf was muss ich achten wenn ich ein uhrband bestelle. - stegbreite ist mir bekannt. aber worauf noch - wie ist das mit der länge, bei metall beinahe egal solange es zulang ist und man einzelne teile rausnimmt. wie verhält sich das aber bei bspw einem leder/synthetikband mit faltschließe - was wenn das zu lang ist? (nur feinkorrektur an der schließe möglich)?

wichtig vor allem - ich hab nicht die möglichkeit die uhr vorher zu sehen - daher wie find ich raus anhand eines bildes der hinterseite ob bandtausch hier gut möglich oder eher umständlich ist.

konkretes beispiel.

ich will momentan ne simple diver uhr - automatik - mit glasboden, drehbarer lünette und wenns geht kräftig gebaut. meine favorites sind die invicta submariner 8926 oder eine seiko 5 diver ( im marktplatz steht grad eine interessante ^^)

ziel wäre ein lederband (glatt oder mit prägung - wenn geht keine auffällige naht) in hellbrauch, noch besser beige. (auch wenn lederband und diver ein absolutes "don't" zu sein scheint - geschmäcker sind halt verschieden)

hat wer ne idee? einen ratschlag. egal ob jetzt allgemein oder konkret auf dieses beispiel bezogen.

thanx

mfg
freatch
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #3
Freatch

Freatch

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
261
Ort
Eisenstadt/Burgenland
gibt's positive erfahrungen mit der seite?

was ich wegen tausch meine:

ich erklär es gleich an dem bild da:

2qc3284.jpg

[ame]http://www.amazon.co.uk/Seiko-Sports-Automatic-Version-SNZD71J1/dp/images/B000KC3VE0[/ame]

hier die koordinaten die ich meine

2akg1og.jpg


muss ich ein band passend zwischen den roten koordinaten oder den blauen wählen (das müsste dann ja an den ecken länger sein um dort drüber zu passen ... ???

_____________________________________________________________


und hier am beispiel der invicta

2enu4d3.jpg

http://zeitlose-eleganz.com/ebay/invicta/8926/8926B.jpg
ROT: wie bekomme ich das teil raus?

GRÜN: bei meiner festina fehlt dann der ganze bereich bspw. denn ich hier grün eingerahmt habe - bei allen uhren ist das aber nicht so oder - da bleibt oben die platte übrig ???

diesen teil meine ich:

2u8b5f6.jpg

http://zeitlose-eleganz.com/ebay/invicta/8926/inv8926nal.jpg
guter rat ist hoffentlich nicht teuer ... hat wer ein paar tipps für mich

übrigens ... das sind die aktuellen favorites zuzüglich einer reihe von vostok-europe uhren. hätte gerne eine solche, scharzes ziffernblatt und dann mit helbraunem lederband - optimal mit ner schönen schließe (faltschließe).

mfg
freatch
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #4
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Die grüne Klammer in Deinem Bild ist für Dich entscheidend. Du mußt mit einem Federstegwerkzeug (nicht zu groß! Kriegst Du auch in dem Online-Handel) mit der Gabel die Stifte an der Unterseite in Richtung auf Armbandmitte herunterdrücken. Ist ein bißchen mühselig, geht aber mit etwas Übung ;-) Zieh das Band dann in Richtung Uhrunterseite ab. Die grüne Klammer in Deinen Bildern ist auch die Bandanstoßbreite. Die ist entscheidend. Der Tip von Tictras war sehr gut. Ich habe sehr positive Erfahrungen mit diesem Versand gemacht.

Von der Site mag ich übrigens die Fluco "Salamander"-Bänder sehr (wenn sie zur Uhr passen!).
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #6
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@ freatch - ich denke ich weiss was du meinst. du gehst davon aus das bei der entnahme des metallbandes das erste bandglied rechts und links an der uhr verbleibt, d.h. die hörner nicht alleine dastehen - oder? das würde dann wirklich nicht so wahnsinnig toll aussehen wenn dort dann ein lederband dran wäre.

vielleicht nochmal konkretisieren - fragestellung an jemanden der eine invicta hat.

gruß berlioz73
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #7
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Ich habe zwar keine Invicta, aber normalerweise sollten die Hörner schon alleine dastehen. Alles andere würde mich sehr verwundern!
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Bei der oben gezeigten Uhr ist das Stück zwischen den roten Strichen noch Bestandteil des Gehäuses und erst das Stück zwischen den blauen Strichen ist demontierbar (und das auch recht kompliziert). Leider handelt es sich hier um ein Band aus gefaltetem Blech, was dem übrigen Qualitätseindruck der Uhr stark wiedersprichet, der Wunsch nach einem Austausch ist mir daher verständlich. Ein Ersatzband von der Stange gibt es dafür nicht, soweit ich weiss, das wäre dann nur als Sonderanfertigung möglich. Es gibt eine Alternative: Das Band der Seiko Compass/Atlas passt an diesen Bandanstoss, aber so eins muss man erst einmal finden.
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #9
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Ist das wirklich so? Für mich sieht das nach normalem Federsteg aus, wenn man die "Flügel" nach vorn klappt. Du scheinst die Invicta jedoch zu kennen. Das wäre für mich schon ein Grund, diese Uhr nicht zu kaufen... :-(
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #10
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
also ich denke, dass dies so ist - allerdings wurde auf die invicta noch nicht eingegangen, für mich wäre das übrigens auch ein grund diese uhr dann nicht zu kaufen.

sieht dann glaube ich wirklich recht komisch aus wenn der grün eingezeichnete bereich bei der invicta oben zwischen den hörnern bestehenbleibt - gerade wenn ein lederband ran soll.

gruß berlioz73
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #11
Freatch

Freatch

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
261
Ort
Eisenstadt/Burgenland
hi danke für die tipps. ich denke STRIEHL meinte mit seinem comment die obere uhr - die seiko. da hab ich aus so meine bedenken mit dem lederband - und in die mitte passt ja sonst nur ein miniband - naja.

:cry:

einfacher wäre es wohl die samurai mit lederband zu wählen ^^

leider hab ich keine möglichkeit bei superchrono zu bestellen :x

tja - vostok europe eignet sich ja gut für lederband insofern wäre das die alternative. die invicta wär mich wohl eh im getreuen submariner look am liebsten (S2 edition ca. 30 euro mehr damit auch die lünette nur bis 3 indexe hat)

sobald sich was tut gibts auf jeden fall bericht und fotos vom neuen glück oder vom unglück ^^

mfg
freatch
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #12
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Bei der Invicta Diver passt jedes normale 20mm - Band dran, ohne Probleme. Bei DIESER Seiko, die oben gezeigt wurde nicht!
 
  • armband tauschen ? wie, wo usw Beitrag #13
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Aaah, verstehe. Ja, das macht mehr Sinn... :!:
 
Thema:

armband tauschen ? wie, wo usw

armband tauschen ? wie, wo usw - Ähnliche Themen

Die Vergesslichkeit eines mittelalterlichen Mannes ... Steinhart Nav. B-Uhr 42 Handaufzug Bronze schwarz: Ähhh, was wollte ich gleich nochmal schreiben? Hab ich vergessen. Nein, ist nicht krankhaft, ist wohl einerseits dem Alter geschuldet. Bin ...
Die Diva meiner Sammlung: Cartier Santos medium WSSA 0029: Hinweis: Das ist der vierte Teil meiner Uhren-Sammlungs-Geschichte. Wer von Anfang an Lesen möchte bitte hier entlang: Meine erste mechanische...
Rolex Submariner No Date 124060 mein Grail und meine komplette Uhrengeschichte bis hier hin: Moin liebe Forumsmitglieder, im Folgenden möchte ich euch meine Rolex Submariner vorstellen und meinen Werdegang mit Uhren erzählen. Lesezeit: ca...
Auf Umwegen zum (O-)Mega-Traum meine Seamaster 150 Aqua Terra Ref.: 220.12.41.21.03.002: Teil 1 Und so nahm die Feschichte ihren Lauf... Die Luft war stickig in der ganzen Stadt und roch noch vom Smog, der tagsüber das ganze Viertel...
Ein Spring Drive für den späten Herbst (Grand Seiko SBGA427): Es ist erst ein gutes halbes Jahr her, es war März, da schneite die kühlste Uhr, die ich je besaß, herein: die Grand Seiko SBGA211, genannt...
Oben