Lieber Phish,
mir geht es ähnlich wie Dir: Seit ich meine Speedmaster habe und innig liebe, kaufte und kaufe ich Bänder dazu und erfreue mich an ihrer Wandlungsfähigkeit.
Ich habe eine .006 der Vorgängergeneration, deren Metallband ich wegen seiner Solidität und Präsenz sehr schätze. Das Band der neuen Speedies (.001/.002) ist zwar auch toll, aber ich mag weniger, dass sich das Band zur Schließe hin doch sehr verjüngt.
Hier mal ein Bild am Originalband.
Zum Metallband zusätzlich habe ich mir eine ganze Anzahl einlagiger (das ist mir wichtig, ich mag die doppellagigen wegen der zusätzliche Höhe nicht so) NATOs gekauft. Am besten gefallen mir dabei die Henwicks von Watchgecko, weil sie sehr hochwertig und geschmeidig sind.
Hier siehst Du meine Speedie mal am grauen und am schwarzen Watchgecko.
Ebenfalls sehr gut gefällt mir die Uhr am gestreiften Bond-NATO, ich glaube, das ist von Miro, aber da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher.
Sehr oft trage ich die Speemaster an Segeltuchbändern. Solche Bänder gibt es von Omega ja auch für andere Editionen. Meine Bänder sind von Watchbandit - ich habe sie mittlerweile in schwarz, nachtblau und rot. Das orange ist nicht von dort, habe leider gerade vergessen, wo das herkam.
Hier ein paar Impressionen.

Obwohl ich wirklich sehr viele Lederbänder in 20mm besitze, habe ich sie an der Speedie tatsächlich noch nicht probiert. Cool fände ich ein Lederband, welches die Zifferblattfarbe meines Pandas (so irgendwie zwischen gebrochenem Weiß und Silber) aufnimmt. Hier bin ich aber noch nicht fündig geworden.
Bandwechsel bekommt man übrigens recht leicht hin, ich habe mir dazu bei Amazon so eine Art aufsetzbare Lupe gekauft, so dass man die Hände freihat. Das mit meiner Speedmaster mitgelieferte Omega-Bandwechselwerkzeug funktioniert bei mir hervorragend.
Ich hoffe, lieber Threadstarter, ein wenig geholfen zu haben.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Charly