Aquastar BEnthos 500

Diskutiere Aquastar BEnthos 500 im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, letzte Woche ist sie endlich fertig geworden - meine AQUASTAR BENTHOS 500. Ich habe lange nach ihr gesucht und dann bei ebay...
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #1
Janus500

Janus500

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
527
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

letzte Woche ist sie endlich fertig geworden - meine AQUASTAR BENTHOS 500.
Ich habe lange nach ihr gesucht und dann bei ebay zu einem günstigen Kurs geschossen.
o.k. - sie war echt runtergeritten, aber mit einer tollen Substanz.

Hier die ersten Bilder wie sie vorher aussah:

A01.JPG

A02.JPG

Oh ja - das nachfeilen der einzelnen Kerben in der Lünette wird Spassig...

A03.JPG

Und der Boden der "Verbrauchten"...

A04.JPG

Ja, da war definitiv der Schmodder von mehr als 40 Jahren dran *würg*

A05.JPG

Also ran ans Werk.
Welches übrigens das AS 1902 ist.
Automatischer Aufzug und eine kleine Komplikation einer Tauchminute; nach Drücken des Drückers läuft der orangene Minutenzähler bis auf die 12 zurück rückwärts und läuft dann für eine Stunde konstant parallel zum Minutenzeiger.
Diese Komplikation ermöglicht dem Taucher das direkte Ablesen der vergangenen Tauchzeit in Minuten.

Das Aufarbeiten begann erst einmal mit dem Ausschalen und dem Weitergeben des Werkes wegen Zeitmangels an einen Uhrmachermeisters zur Überholung.

Das Gehäuse habe ich selbst aufgearbeitet:
Schleifen, Schleifen und zum Schluß zur Abwechslung mal Schleifen.
Dabei war es nicht so einfach, die rundgelutschten Kanten wieder herzustellen.
Die Seiten habe ich poliert, auch wenn das nicht original ist - ich fand es passender und es hebt den Sonnenschliff auf der Oberseite mehr hervor.

Die Lünette war schwieriger - hier musste ich zur Abwechslung Schleifen und Polieren ;-)

Leider hat die Lünette rechts neben dem 30-Minuten-Marker eine Fehlstelle in dem Kunstharz - das lässt sich nicht rauspolieren :???:

Die Dichtungen habe ich in Silikonfett für 4 Wochen eingelegt und wieder verwendet - die waren noch einwandfrei.
Dann noch das Glas getauscht und schon war das Gehäuse soweit fertig.

Ich habe das Gehäuse nicht zu 100% wieder hergestellt, weil ich finde, dass man der Uhr ihr Alter ruhig ansehen darf - außerdem hätte ich teilweise zuviel "Fleisch" runterholen müssen.

Nach insgesamt 6 Wochen (die Überholung bei einem guten Uhrmachermeister dauert anscheinend ;-)) konnte wieder eingeschalt werden.

So, nach dieser kurzen Erläuterung hier die Bilder des guten Stückes; ich bin echt verliebt in sie und trage sie seit über einer Woche täglich.
Mit dem zeitgemäßen Durchmesser der Lünette von 41mm kann ich sie auch mit meinem breiten Handgelenk tragen.
Am Besten gefällt mir die Uhr mit dem Milanaise, aber auch an dem orangenen Kautschukband wirkt sie nach wie vor modern.

Leider kann ich das Jahr nicht bestimmen - keine Unterlagen vorhanden :-(
Baujahr muß zwischen 1962 und 1972 liegen - und dafür sieht sie echt frisch aus:

A06.JPG

A07.JPG

A08.JPG

A09.JPG

Und natürlich der obligatorische Handgelenksschuß incl. Haaren...

A10.JPG

Die BENTHOS 500 läuft sehr gut - nach 1 Woche eine Abweichung von maximal 15 Sekunden :shock:


Danke fürs Lesen und ein gutes 2011,

Janus500
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #2
Saltire

Saltire

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
2.300
Ort
Ruhrgebiet
Großartige Restauration eines Diver-Klassikers!:klatsch:

Glückwunsch und absolut aufrechter Neid meinerseits!

Da ich ja auch häufig an Uhren bastel, weiß ich was für
eine Sch*ißarbeit dahinter steckt!:super:
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #3
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.721
Ort
Rheinhessen
Tolle Restauration einer schönen und interessanten Vintage, Danke fürs Zeigen!
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #4
Amanda--

Amanda--

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
2.602
Die Benthos ist meiner Meinung nach eine der schönsten Diver. Die sah ja wirklich ziemlich fertig aus, aber da hat sich all die Mühe wirklich gelohnt ;-)

Ein Traum!
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #5
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.267
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Glückwunsch zum Aquastar-Klassiker! Die hast Du sehr gut wieder hingekriegt, mein Neid ist Dir gewiss - die Benthos ist wirklich wieder top geworden. Preislich sind leider auch die gerockten in einer Gegend, in der ich nicht investieren möchte, mal sehen, irgendwann will ich trotzdem eine!

Hast Du mal ein Shark Mesh mit offenen Enden probiert? Das passt meiner Meinung nach am besten an die alten Diver. Ansonsten wäre ein altes Tropic in schwarz stilecht, wobei das orange Kautschuk auch geht.

Viele Grüsse von den anderen Aquastar-Klassikern, und willkommen in der AAA: https://uhrforum.de/groups/aaa-antique-aquastar-association/

Ruebekarl

4.jpg
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #6
Janus500

Janus500

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
527
Ort
Rheinhessen
Hallo,

Danke euch für die Blumen...
Ich bin auch ziemlich glücklich mit der BENTHOS.

@Ruebekarl
Ja, eigentlich habe ich ein solches gesucht, aber nicht gefunden.
Jetzt ist ein Staib montiert - mal schauen, ob ich noch ein Anderes dranmache...
Oder ein dunkelblaues Kautschuk - würde sicher gut passen.

Beste Grüße,

Janus 500
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #7
Locki

Locki

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
4.872
Ort
Bayern
Hi
Deine Arbeit hat sich wirklich gelohnt.Gefällt mir ausgesprochen gut besonders am Mesh.
Mir gefallen solche 70iger Uhren einfach toll die Gehäuse:klatsch:
Viel Freude damit.
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #9
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
.............
Mir gefallen solche 70iger Uhren einfach toll die Gehäuse............

Wobei meines Wissens die 500er in den 60iger herausgekommen - erst die Benthos I stammt aus den 70igern.

Aber auf jeden Fall eine interessante Uhr!
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #10
finch

finch

Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
3.954
Ort
BW
Hallo Janus

Richtig tolle Arbeit hast Du da geleistet bei diesem Klassiker.
Sag mal was für einen Armumfang hast Du eigentlich,die wirkt
ja richtig klein an deiner Pranke!:shock:

lg
Miro
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #11
Locki

Locki

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
4.872
Ort
Bayern
Wobei meines Wissens die 500er in den 60iger herausgekommen - erst die Benthos I stammt aus den 70igern.

Aber auf jeden Fall eine interessante Uhr!

Danke für die Info.Mir gefallen die Gehäuse von ende der sechziger und vorallem der siebziger.Besonders die Heuer und Omegauhren;-)
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #12
Janus500

Janus500

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
527
Ort
Rheinhessen
Sag mal was für einen Armumfang hast Du eigentlich,die wirkt
ja richtig klein an deiner Pranke!:shock:
Miro

:-D
Ja, die Pranke ist seit meiner Zehnkampfzeit nicht geschrumpft...
Umfang ist 21,5 - 22,0 cm.

Deshalb trage ich gerne die großen Diver.
Alles unter 36 cm sieht bei mir aus wie eine Kinderuhr ;-)

Beste Grüße,

Janus500
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #13
G

Gustav25

Gesperrt
Dabei seit
13.06.2010
Beiträge
2.134
Respekt! Es ist immer wieder erstaunlich was einige Leute hier aus so einem "Wrack" herausholen können. :klatsch:
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #14
C

CaptainBligh

Dabei seit
13.02.2010
Beiträge
153
Kam die aus Frankreich? Daie hatte ich dann nämlich auch beobachtet ;-) Glückwunsch, echt suppi geworden!!
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #15
Janus500

Janus500

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
527
Ort
Rheinhessen
Nein, meine kam aus Stuttgart.

Aber eine Schwarze würde ich gerne noch dazu gesellen.

Wenn Einer noch eine rumliegen hat (darf auch in einem nicht so tollen Zustand sein ;-))...
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #16
SR--71

SR--71

Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
451
Hallo Janus,

auch von mir meinen Glückwunsch zu dieser sehr gut gelungenen Restauration. So sieht gute Arbeit aus!

Ich stecke gerade selbst in einer ähnlichen Restauration eines 50er Klassikers und weiss daher genau, wieviel Zeit und Aufwand so eine Aufarbeitung beansprucht.

Aus diesem Grund interessiert mich auch sehr (gerne auch via PN), wie Du die Kunststofflünette aufgearbeitet hast, denn da habe ich mich noch nie so recht rangewagt. Sind die silbernen Beschriftungen auf schwarz gedruckt oder wurde der schwarze Druck auf die silberne Lünette appliziert?
Bislang hatte ich immer Bedenken die Beschichtung durch den Poliervorgang zu zerstören.
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #17
Janus500

Janus500

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
527
Ort
Rheinhessen
...
Aus diesem Grund interessiert mich auch sehr (gerne auch via PN), wie Du die Kunststofflünette aufgearbeitet hast, denn da habe ich mich noch nie so recht rangewagt. Sind die silbernen Beschriftungen auf schwarz gedruckt oder wurde der schwarze Druck auf die silberne Lünette appliziert?
Bislang hatte ich immer Bedenken die Beschichtung durch den Poliervorgang zu zerstören.

Hallo SR-71,

Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Also bei mir ist offensichtlich die Lünette 2-Schichtig aufgebaut; erst eine Schicht mit der dunkelblauen Farbe und den Ziffern und darüber eine Schicht durchsichtiges Kunstharz oder was Ähnliches.
Ich habe vorsichtig mit 800er Papier auf einer Schleiflatte die Kratzer rausgeschleift und danach Mit Polywatch feinpoliert.

Thats it - zumindest bei Diesem Aufbau...

Beste Grüße,

Janus500
 
  • Aquastar BEnthos 500 Beitrag #18
SR--71

SR--71

Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
451
...interessant!

Die durchsichtige Kunstharzschicht gibt es bei meinem Restaurationsobjekt leider nicht.

Deswegen muss ich dort vorsichtiger zu Werke gehen.
 
Thema:

Aquastar BEnthos 500

Aquastar BEnthos 500 - Ähnliche Themen

[Erledigt] Aquastar Benthos 500: Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind ebenfalls...
[Erledigt] Aquastar Benthos 500 mit Patina und Revision: Hallo, biete euch heute eines meiner Vintage Schätzchen an. Dazu gibt es eine längere Story. Ich habe lange nach einer bezahlbaren Benthos...
Die Aquastar Deepstar II und ein Anruf vom Chef: Schon viele Uhrenvorstellungen habe ich hier gelesen und mich jedes mal mit den Erstellern gefreut, wenn sie ihre Uhren erhalten und vorgestellt...
Die erste ihrer Art - Aquastar Regate: Hey Leute, Mit meiner ersten Vorstellung möchte ich euch eine meiner Lieblingsuhren vorstellen. Meine Aquastar Regate aus den späten...
Das Geheimnis der Lünette. Yema Meangraf Super B70: Konzept Meine Uhrensammlung hat im Lauf der Zeit ein Charakteristikum gezeigt, das ich anfangs gar nicht bewusst wahrgenommen habe. Ich suche...
Oben