P
Poliboy
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 112
Noch einmal Thema Lünette und Schliff.
Hatte damals kaum Fotos gemacht, aber zeigen möchte ich es hier dennoch.
Patient war eine Royal Oak Diver...der Kunde hatte selber probiert nach ein paar Gläsern Rotwein ein paar Kratzer nachzuschleifen. Zum Glück schnell wieder damit aufgehört nachdem er merkte das das überstehende Glas dabei stört.
Vorher

Kein besonders aussagekräftiges Foto, aber man sieht beim aufzoomen vor allem im oberen Bereich, das die Linien nicht mehr sauber und gerade laufen.
Wenn bei den Royal Oaks die Lünetten nicht mehr einwandfrei aussehen, verlieren viele Besitzer den Spass an ihrer Uhr. In dem Fall ging es ausnahmsweise mal nicht um Kosten sparen...vielmehr wollte der Kunde nicht monatelang auf die Uhr verzichten.
Nachher :


Wie gesagt wurde nur die Lünette neu geschliffen. Das Gehäuse ist Werksschliff AP. So hat man einen direkten Vergleich der Strukturen.
Hatte damals kaum Fotos gemacht, aber zeigen möchte ich es hier dennoch.
Patient war eine Royal Oak Diver...der Kunde hatte selber probiert nach ein paar Gläsern Rotwein ein paar Kratzer nachzuschleifen. Zum Glück schnell wieder damit aufgehört nachdem er merkte das das überstehende Glas dabei stört.
Vorher

Kein besonders aussagekräftiges Foto, aber man sieht beim aufzoomen vor allem im oberen Bereich, das die Linien nicht mehr sauber und gerade laufen.
Wenn bei den Royal Oaks die Lünetten nicht mehr einwandfrei aussehen, verlieren viele Besitzer den Spass an ihrer Uhr. In dem Fall ging es ausnahmsweise mal nicht um Kosten sparen...vielmehr wollte der Kunde nicht monatelang auf die Uhr verzichten.
Nachher :


Wie gesagt wurde nur die Lünette neu geschliffen. Das Gehäuse ist Werksschliff AP. So hat man einen direkten Vergleich der Strukturen.
Zuletzt bearbeitet: