Kaufberatung AP Royal Oak 36mm Two Tone?

Diskutiere AP Royal Oak 36mm Two Tone? im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, ich bin in dem Forum in der letzten Zeit als stiller Teilnehmer unterwegs gewesen und bin hier nun zum ersten mal aktiv :) Mich...
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #1
V

veiter

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2020
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bin in dem Forum in der letzten Zeit als stiller Teilnehmer unterwegs gewesen und bin hier nun zum ersten mal aktiv :-)

Mich interessieren eure Erfahrungen / Meinungen zu einer AP Royal Oak mit 36mm Durchmesser.

Konkret geht es um das Bi-Color-Modell aus Stahl/Gold. Ref. 14700

Ich weiß das ist eine verhältnismäßig kleine Royal Oak, aber da ich noch nie irgendeine Royal Oak live gesehen habe - geschweige denn anprobieren konnte -
orientiere ich mich an meine bisherigen Uhren.

Ich besitze zwei weitere Uhren mit 36mm bzw. 37mm Durchmesser und fühle mich damit sehr wohl, vor allem weil ich doch ziemlich schmale Handgelenke habe.

Nun meine Fragen:
  • Ist eine 36mm Royal Oak am Handgelenk vergleichbar mit anderen Uhren in der Größe, wie z.B. eine Datejust 36? Oder ist die RO präsenter am Arm.
  • Diese Uhren stammen meines Wissens alle aus den 90er Jahren. Habt ihr mit ROs in dem Alter gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
  • Chrono24 listet derzeit 4 Uhren dazu: Sind diese vom optischen Zustand in Ordnung, oder erkennt ihr hier Mängel? (gerade bei polierten Uhren trau ich mir kein Urteil mehr zu)
  • Preislich liegen die Uhren im Bereich von 12.000 Euro. Sind diese Preise im Hinblick auf den Zustand in Ordnung?
Hier noch die Chrono24-Suchanfrage:
Audemars Piguet Royal Oak 14700 Armbanduhr suchen


Ich freue mich auf eure Meinungen und bin wirklich dankbar für jede ernst gemeinte Einschätzung.
Habt ein paar schöne Ostertage und bleibt gesund.
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #2
Wecker?Tickt!

Wecker?Tickt!

Dabei seit
28.11.2013
Beiträge
775
Ort
Münster
Moin, dann fange ich mal an. Ich war stolzer Besitzer einer RO 14790 Stahl/Gold. Die hatte einen Durchmesser von 36mm, wirkte optisch aber eher wie 39mm. Die RO ist aufgrund der Gehäuseform mit dem integrieren Band deutlich präsenter am Arm als z.B. ne 36er Datejust. Das Band ist oben viel breiter.

Hier 3 Archivfotos von dem Ticker an meinem Handgelenk mit 16,5mm Durchmesser:

2990906
2990907
2990909
Seufz... hätte ich sie mal behalten!
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #3
Kronenfan

Kronenfan

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
20.001
Ort
Farm in den Bergen von MG/Brasilien
Moin, dann fange ich mal an. Ich war stolzer Besitzer einer RO 14790 Stahl/Gold. Die hatte einen Durchmesser von 36mm, wirkte optisch aber eher wie 39mm. Die RO ist aufgrund der Gehäuseform mit dem integrieren Band deutlich präsenter am Arm als z.B. ne 36er Datejust. Das Band ist oben viel breiter.

Hier 3 Archivfotos von dem Ticker an meinem Handgelenk mit 16,5mm Durchmesser:

Anhang anzeigen 2990906
Anhang anzeigen 2990907
Anhang anzeigen 2990909
Seufz... hätte ich sie mal behalten!

Beim Betrachten der schönen AP Royal Oak kam mir der Gedanke auch sofort - solche Uhren behält man und verscherbelt sie nicht wieder. Da ich zum Glück kein Flipper bin, haben Uhren bei mir Daueraufenthaltsrecht. Der einzige Nachteil ist die gelegentliche "Qual der Wahl", wenn es inzwischen so viele Uhren sind wie das Kalenderjahr Tage hat.
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #5
NorUhr

NorUhr

Dabei seit
14.06.2018
Beiträge
697
Nummer bestätigt
Kann auch bestätigen, dass bei den Royal Oaks von der optischen Wirkung immer 2-3 mm auf den tatsächlichen Durchmesser draufzuschlagen sind. Das liegt zum einen an der prägnanten eckigen Lünette sowie daran, dass Uhr und Band hier eine Einheit bilden (integriertes Band mit breitem Übergang vom Gehäuse in den schmäleren Bandverlauf). Ist übrigens bei allen Modellen im Genta-Design so, egal ob Nautillus, Ingenieur oder inzwischen die angelehnte Hublot Classic Fusion. Trotz dem ich starke Handgelenke habe (19cm) ist mir meine RO mit 41mm fast schon zu kräftig, wahrscheinlich hätte da locker auch eine 39er gereicht, aber an die ist noch schwerer bezahlbar ranzukommen. Neu bei AP hat z.B. die 15202 (39 Ultra Thin) mit die längste Wartezeit und wird an Neukunden praktisch nicht ausgegeben.
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #6
V

veiter

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2020
Beiträge
6
Wow danke für diese Infos. Dann werde ich wohl bei 36mm bleiben.
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #7
V

veiter

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2020
Beiträge
6
@Wecker?Tickt!: Wahnsinn, je mehr Fotos ich mir von der Uhr anschaue, desto sicherer werde ich mir die tatsächlich anzulegen.
Wie lang ist es her, dass du die Uhr abgegeben hast? Und zu welchem Preis konntest du die Uhr ergattern? (Musst du natürlich alles nicht beantworten)
Schade, dass ich damals noch nicht auf den Geschmack gekommen war, wäre sofort zur Stelle gewesen :D


An alle vielleicht nochmal die Bitte um ein paar Tipps worauf man achten muss bei einer RO um den guten/originalen Zustand zu erkennen.

Ich achte bisher auf:

  • Auf die Schrauben, die nach der Lünette ausgerichtet sind
  • Das die Lünette noch ordentlich achteckig ist und nicht rundpoliert ist
  • Natürlich auf den allgemeinen Zustand der Uhr.
Habt ihr hier noch weitere Punkte die zu beachten sind?
Insbesondere beim Band soll man wohl darauf achten, dass es "steht"? Dabei hab ich keine Idee wie ein gutes / schlechtes Band aussieht? Vielleicht hat hier jemand ein gutes Beispiel.
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #8
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.591
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
1470
2992943
Auch als Quarz erhältlich in der Größe.
2992944
Seinerzeit und presilich beim 1/4.
Mir ist sie vom Gefühl etwas größer als die alten DJ.
Die echte 2121 ist schöner :-)
2992962
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #9
Wecker?Tickt!

Wecker?Tickt!

Dabei seit
28.11.2013
Beiträge
775
Ort
Münster
@Wecker?Tickt!: Wahnsinn, je mehr Fotos ich mir von der Uhr anschaue, desto sicherer werde ich mir die tatsächlich anzulegen.
Wie lang ist es her, dass du die Uhr abgegeben hast? Und zu welchem Preis konntest du die Uhr ergattern? (Musst du natürlich alles nicht beantworten)
Schade, dass ich damals noch nicht auf den Geschmack gekommen war, wäre sofort zur Stelle gewesen :D

Habe die RO letztes Jahr zufällig im Schaufenster eines Vintageschmuck- und Uhrenhändlers entdeckt und direkt gekauft. Für einen Schnapperkurs von 5K. Da kurze Zeit später die beim Konzi georderte Sub abholbereit war, durfte die RO Mai/Juni weiterziehen. Ich sage mal so: ein Verlustgeschäft war’s nicht. Die Sub war meine Traumuhr. Musste ich unbedingt haben. Aber: ich vermisse die RO irgendwie.

Vielleicht noch Tipps, worauf Du solltest:
1. Schliff der Lünette. Ist der Übergang von matt zu geschliffen schön scharf?
2. Schließt die Schliesse sicher?
3. Wie ist das Spiel am Bandanstoss?

Viel Erfolg bei der Suche!
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #11
tiktak66

tiktak66

Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
32.077
Ort
... da, wo's schön ist
Nummer bestätigt
Ich möchte dem TS mal folgenden Vorschlag unterbreiten. Die werte AP Gemeinde möge mich für diesen Frevel bitte nicht schlagen.

In den späten 70ern gab es mal eine AP Royal Oak Hommage eines Kaffeerösters, die legendäre "Astromaster". Die hat 37 mm ohne Krone, ist in der Bucht immer mal wieder zu kriegen und wäre eine Möglichkeit,, mal die Präsenz am Arm zu testen, ohne gleich viel Geld in die Hand nehmen zu müssen.

2993013
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #12
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.591
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Optisch ja etwas, haptisch gar nicht.
Dann geht auch meine Seiko 7A38-7020 zumindest mit der Haptik ;-)
2993071
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #13
tiktak66

tiktak66

Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
32.077
Ort
... da, wo's schön ist
Nummer bestätigt
Um die Optik ging es ja.

Wäre ja auch noch schöner, wenn der Billigticker mit ner AP mithalten könnte. ;-)
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #14
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.591
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Ja das wäre was :-) nur bleibt man dann meist bei der Astroblaster ;-)
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #15
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.591
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
...und ja, so sehen "Steher" aus.
2993463
Bei 10k wird es weich :D

Die schärfsten Bänder findet man bei den Damenuhren dieser RO bi, Wahnsinn :-)
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #16
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.126
Was bedeutet scharf in dem Zusammenhang?
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #17
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.591
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Eine Pepperoni ist scharf, in dem Zusammenhang. PN wäre hilfreicher gewesen :D

Okay: ausgeleihert wie ne **. Schau dich bitte dazu im Netz nach Bildern um.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #18
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.591
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
2995351
Hier wäre ich beim Band zurückhaltend ;-) Die Uhr ist echt und eine Herrenuhr.
Der Preis macht die Musik, der VK ist auch okay.
War nun selber mal surfen im Netz und habe nun auch eine weitere im Auge;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #19
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.729
Nummer bestätigt
Als reine Stahluhr ist die RO sehr schön. Bicolor würde mich nach kürzester Zeit nerven, und Gold mag ich nicht. Das ist meine persönliche Einschätzung. Bicolor empfinde ich als Modeerscheinung, die speziell in den 70ern/80ern schwer in war. Damals habe ich auch Bicolor getragen und als schön empfunden. Heute? Never again!
Wenn du nicht schon länger Bicolor trägst und dies toll findest, könnte Dir Bicolor bald zum Hals raushängen.
 
  • AP Royal Oak 36mm Two Tone? Beitrag #20
V

veiter

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2020
Beiträge
6
Tatsächlich war Bi-Color bisher auch nicht mein Fall. Aber die Uhr hat das wohl gerändert :D
Natürlich kann es sein, dass mir so etwas nach 1-2 Jahren dann zu viel ist, was ich nicht hoffe. Uhren die ich mir aussuche sollen grundsätzlich auch bei mir bleiben.

Ich werde mich wohl einfach mal auf den Weg zu einem Anbieter machen müssen, um die Uhr mal Live am Arm zu sehen und die genannten Punkte für eine gute Uhr zu checken.
Bei den meisten Anbietern ist der Zustand, nur aus den Fotos heraus, dann doch nicht so gut zu erkennen.

Und hier in Hannover wird man jetzt auch nicht gerade mit Uhrenhändlern überflutet...
 
Thema:

AP Royal Oak 36mm Two Tone?

AP Royal Oak 36mm Two Tone? - Ähnliche Themen

Erste Audemars Piguet: Welche Royal Oak Offshore?: Servus Leute, ich würde mir gerne demnächst meine erste Audemars Piguet kaufen. Ich habe mich dabei in zwei spezielle Modelle aus der Royal Oak...
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak - Smoked Light Blue Dials: Gehäuse: Weißgold Durchmesser: 41mm Höhe: 10,5mm - 12,4mm (Chrono) Wasserdicht: 50m Uhrwerk: AP Gangreserve: 65- 70 Stunden Preis: Ab 62.500 Euro...
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak Chronograph 41mm Baguette Sapphires Japan Edition: Gehäuse: Weißgold Durchmesser: 41mm Höhe: 12,4mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: 4401 Gangreserve: 70 Stunden Preis: Wuff Link: Royal Oak -...
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar - Purple: Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar - Purple Gehäuse: Weißgold Durchmesser : 41mm Höhe: 9,5mm Wasserdicht : 20m Uhrwerk: AP...
Neue Uhr: Audemars Piguet Royal Oak "Jumbo" Extra-Thin: Gehäuse: Weißgold Durchmesser: 39mm Höhe: 8,1mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: 7121 Gangreserve: 55 Stunden Preis: 76.200 Euro Link: Royal Oak -...
Oben