Uhrenbestimmung antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht

Diskutiere antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, ich habe diese antike A. Breguet Paris Spindeluhr um ca 1700. Nun suche ich eine Datierung und den Namen dieser Uhr. Weiter möchte ich Euch...
  • antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht Beitrag #1
D

Daggi

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
55
Ort
Home germany
Hallo, ich habe diese antike A. Breguet Paris Spindeluhr um ca 1700. Nun suche ich eine Datierung und den Namen dieser Uhr. Weiter möchte ich Euch fragen, wo man jegliche Art von antiken Uhrenersatzteilen für diese Uhr herbekommt, wie die Zeiger, Spindelkette, etc.
Ich habe vor diese Uhr wieder zum Laufen zu bringen. Durchmesser ca. 4,6cm. Da hätte mein Uhrmacher AD wieder viel Spaß. Ich bedanke mich über jegliche Infos zu diesem Uhrwerk mit Messingzifferblatt. Danke Daggi
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 357
  • 003.jpg
    003.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 338
  • 004.jpg
    004.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 302
  • 005.jpg
    005.jpg
    181 KB · Aufrufe: 983
  • 006.jpg
    006.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 626
  • 007.jpg
    007.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
  • antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht Beitrag #2
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.815
Ort
Leipzig
Hallo Daggi,
eine schöne alte Spindeluhr mit noch schönerem Zifferblatt hast du da.Aber ob es eine echte Abraham Louis Breguet ist glaube ich nicht.Durch die eckigen Pfeiler könnte sie in Frankreich oder Schweiz gefertigt wurden sein.A.L.Breguet hat von 1747 - 1823 gelebt,das wäre wenn sie echt wäre der Zeitraum.Nach Breguet gab es noch Söhne die auch Uhren gebaut haben.Und es gab ,weil er so berühmt war unzählige Nachahmer.Wenn alle Breguet echt wären die heute noch im Umlauf sind müßte er eigentlich noch leben und weiter Uhren bauen.Und weil es damals schon viele Nachbauer gab hat Abraham Louis seine Signatur unter dem Zifferblatt noch einmal gemacht.Die sehe ich bei deiner nicht.Es ist natürlich trotzdem eine schöne alte von Hand gefertigte Spindeluhr.
wo man jegliche Art von antiken Uhrenersatzteilen für diese Uhr herbekommt, wie die Zeiger, Spindelkette, etc.
Da bin ich auch ständig am suchen.Vieleicht Flohmärkte oder die Bucht

Brasi

Ich glaube das Posting wäre bei "Herrenuhren" unter "Uhrenbestimmung" besser aufgehoben als hier.
Ich denke mal hier Taschenuhren - UhrForum wäre es richtiger gewesen.

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht Beitrag #3
del-olmo

del-olmo

Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
837
Ort
NRW
Hallo,
der Bauart nach würde ich auf die Westschweiz tippen. Es ist ein relativ einfaches Werk wie sie um 1800 sehr häufig produziert wurden, das es je Breguets Werkstatt gesehen hat wage ich zu bezweifeln. Mit dem Namen wurde oft Qualität vorgespiegelt und er ist zu Lebzeiten so oft kopiert worden, dass er eine kaum sichtbare geheime Signatur auf den Zifferblättern anbrachte.

Gibt es das Gehäuse noch?

Ein sicher interessantes Stück mit nicht alltäglichen Zifferblatt, aber mit viel Arbeitsaufwand. Neben den fehlenden Teilen hat das Werk, wenn ich richtig sehe, auch ein Rostproblem, was sicher nicht ganz einfach zu beheben ist.

Grüße Bernhard
 
Thema:

antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht

antiek A. Breguet Spindeluhr Bestimmung und Ersatzteile gesucht - Ähnliche Themen

Die Erfindung der Schiffsuhr und eine kurze Geschichte der Navigation auf See: Schon seit Jahrtausenden fahren die Menschen zur See. Heute vertrauen sie auf Satelliten, Funk- und Radargeräte, die sie sicher ans Ziel führen...
Breguet 5907 - Im Archiv bei den Bonapartes: Vorgeschichte Mein 91jähriger Vater hat mir letzten Sommer quasi im Vorbeigehen seine Uhr geschenkt - eine Neptun Parat mit einem Dugena 556...
From China with love oder ist es Un-“Sinn”? – Breitling Avenger II Chrono - A13381111B1A1: Kapitel I: Einführung Seid gegrüßt ihr Zeigerfetischisten, Kaliberanbeter und Lünettendreher, meine letzte Uhrenvorstellung ist schon ein...
Bordier a Geneve – Ein TU-Kauf mit Überraschungen: Bordier a Geneve – Ein TU-Kauf mit Überraschungen Zunächst möchte ich anmerken, dass ich diese Uhr schon im Pocket Watch Forum vorgestellt...
IWC Ingenieur 3227-01: Hallo Uhrenfreunde ! Die Vorstellung heute ist eigentlich meine bisher "wichtigste" für mich, kommt hier doch eine Uhr drin vor die ich, als ich...
Oben