Anker Automatic - unbekanntes Werk

Diskutiere Anker Automatic - unbekanntes Werk im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Moin moin, heute hab ich mir mal diese ANKER Automatic vorgenommen. Der Rotor "kratzte" recht laut, jetzt läuft er wieder sehr leicht und...
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #1
smarty

smarty

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
523
Ort
im schönsten Bundesland der Welt! - Schleswig-Hols
Moin moin,

heute hab ich mir mal diese ANKER Automatic vorgenommen.
Der Rotor "kratzte" recht laut, jetzt läuft er wieder sehr leicht und ruhig.

Das Werk habe ich nicht identifizieren können.
Es hat folgende Kennzeichnung: J H P 558, wobei das J in der Mitte über den Buchstaben H und P steht.
Ich vermute einen deutschen Hersteller, da nirgends ein Hinweis auf "SWISS" zu finden ist.

Interessant an der Uhr ist noch das "seidenmatte" Glas, das hab ich so auch noch nicht gesehen, sieht aber nicht schlecht aus.
Durchmesser der Uhr beträgt ca 33mm

Könnt ihr mir was zum Werk sagen?

Gruß
smarty
 

Anhänge

  • Anker Automatic.jpg
    Anker Automatic.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 369
  • Anker Automatic1.jpg
    Anker Automatic1.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 244
  • Anker Automatic2.jpg
    Anker Automatic2.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 258
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #2
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.902
Ort
Bayern
Hallo smarty,

nur ein Tipp, aber keine Gewissheit:
Im Flume K3 gibt es ein Bild eines HPP 461 und eines baugleichen Calma 508.
HPP = Henzi & Pfaff, Pforzheim (bidfun-db HPP_000: HPP, Henzi & Pfaff, Pforzheim)
Zu Calma als Marke konnte ich nichts finden.

Die Rotorform des HPP 461 passt nicht exakt zu deinem Werk, aber die Bauelemente auf deinem zweiten Bild (das mit "AUTOMATIC" oben) stimmen, soweit sich die Bilder decken, exakt überein.
Falls du noch ein Bild machen kannst, bei dem der Rotor im Vergleich zum zweiten Bild um ca. 70° nach rechts gekippt ist, kann ich die restlichen sichtbaren Elemente vergleichen. Ideal wäre ein Bild der Zifferblattseite, um die Bestimmung zu verfeinern.

Von HPP gibt es im K3 folgende Automatic-Werke mit Kalender:
HPP 421: 12'''
HPP 431: 12'''
HPP 451: 11,5''' (kein Bild im K3)
HPP 461: 11,5'''

Bei Ranfft sind leider keine Automatic-Werke von HPP oder Calma verzeichnet.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter...

Gruß
Badener
 
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #3
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.685
Ort
Niederbayern
Hallo,
ich tippe auch auf HPP,
diese Automatic-Werke sind sehr selten anzutreffen, auch in Hampels 2 bändigem Automatic Lexikon ist nicht einmal 1 Werk abgebildet.
Allerdings führt auch er kein Kaliber 558 unter HPP.
 
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #4
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.729
Ort
Rheinhessen
Das Werk stammt mit einiger Sicherheit von Henzi und Pfaff. Den gegenüber Flume etwas anderen Rotor würde ich nicht überbewerten, dafür ist der Rest, soweit man das sieht, identisch.
 
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #6
uhrzeittier

uhrzeittier

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
2.371
Ort
Niederrheinischer Außenposten
Das Werk stammt mit einiger Sicherheit von Henzi und Pfaff. Den gegenüber Flume etwas anderen Rotor würde ich nicht überbewerten, dafür ist der Rest, soweit man das sieht, identisch.

Deswegen habe ich so ein Werk noch nie gesehen ;-)
Wieder was gelernt über die Werks- und "Anker"-Vielfalt, danke!
 
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #7
Uhrweltechse

Uhrweltechse

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
204
Hallo zusammen,

ich darf die Frage nach der Bauzeit nochmal aufgreifen. Gibt's da eine Angabe?

Gruß, Uhrweltechse
 
  • Anker Automatic - unbekanntes Werk Beitrag #8
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.902
Ort
Bayern
Ganz grob vielleicht 1960 - 65...

Gruß
Badener
 
Thema:

Anker Automatic - unbekanntes Werk

Anker Automatic - unbekanntes Werk - Ähnliche Themen

Meine neue Russin - Vostok Komandirskie K-34 Automatic Dual-Time: Hallo, ich möchte hier meinen Neuerwerb vorstellen, eine Vostok Komandirskie K-34 Automatic Dual Time. Bevor ich aber auf die K-34 eingehe...
Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000): Moin! U(h)rsprünglich :lol: wollte ich einen Faden zu selbiger Uhr wiederbeleben, aber die Vorstellung ist doch etwas länger geworden weshalb ich...
Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co.: Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co. Die International Watch Company: Firmengründung...
Anker - die ungleichen Zwillinge - neue Erkenntnisse zu HJP = HPP: Liebe Forumskollegen, Vintage-Freunde und Kaliber-Forscher! PROLOG Manchmal geschehen sie noch, die besonderen Dinge - aber lasst mich von...
Die retrofuturistische Difor Automatique (1973) und die Scheibenmechanik des TD 1393: Wenn man heute dem Designer den Auftrag gäbe „machen Sie mal was ultramodernes“, dann bekäme man wohl eine Uhr mit fünf Zentimeter Durchmesser und...
Oben