An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph)

Diskutiere An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Mooin an Euch Möwenfreunde und alle anderen, endlich ist eine Möwe bei mir gelandet, und mal wieder bin ich total schuldlos. Vor längerer Zeit...
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #1
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Mooin an Euch Möwenfreunde und alle anderen,

endlich ist eine Möwe bei mir gelandet, und mal wieder bin ich total schuldlos.

Vor längerer Zeit wurde hier mal eine Seagull 1963 ( 37 mm Durchmesser ), die ehemalige Pilotenuhr der Volksbefreiungsarmee Rotchinas von 1963, vorgestellt.
Sie gefiel mir schon irgendwie, aber der Ticker war dann doch zu klein, und fiel bedauernd und auch etwas erleichtert durch mein Beuteschemaraster.
Und dann kam vor einigen Wochen doch die Vorstellung einer 1963 mit 42 mm Durchmesser von Member Haydar mit einigen schönen Photos.
Natürlich mit dem Nachbau des alten Schaltradchronowerks von Venus aus dem Jahr 1939 mit Handaufzug!
Da war der Virus eingesaugt!

Nach einer ersten, schlechten Erfahrung mit den Chinesen, sollte eigentlich nichts mehr aus dem "Land der aufgehenden Sonne" an meinen Arm. Aber der Vogelhändler, die Fa. Kampmann, garantierte mir für mindestens 2 Jahre einwandfreien Lauf der Uhr, und das auch bei täglicher Benutzung.
Aber nur, falls ich auf Dusch- und Tauchverrichtungen mit der Möwe verzichten würde, da dieser Seevogel wasserscheu sei.
Das ist für mich kein Problem, nicht weil ich nicht reinlich wäre, sondern weil meine Uhren generell bei solchen Waschungen abgelegt werden.
Und ein zusätzliches Natoband sollte auch mitgeliefert werden. Da ich diese nicht mag, versprach Herr Kampmann, es gegen ein Rios-Band meiner Wahl auszutauschen.

Den Ausschlag für die große Version der Seagull 1963 aber war, die Liebhaber der 37 mm Version mögen mir verzeihen, daß mir die kleine etwas unharmonisch erscheint.
Die Chronodrücker wirken etwas lang, wie die Zünder an einer Seemine, dafür ist die Krone etwas flach und klein. Der rote Sekundenzeiger ist mir etwas zu lang, die Bandanstoßhörnchen auch.
Das alles ist, nach meinem Geschmack, bei der 42 mm Version schöner geglückt.

Und so ist es passiert und die Seagull wurde bestellt. Gerade noch rechtzeitig, um eine der letzten der fast ausverkauften Uhren der nächsten Lieferung reserviert zu bekommen. Dieses Modell wird zur Zeit wohl nur in homöopathischen Dosen ausgeliefert.

Nach ca. 2 Wochen Wartezeit und einer Avisierung ist die Möwe dann unversehrt, friedlich bei mir gelandet, versehen mit einem Beutel Futter ( Russisch Brot ), wohl als Reiseproviant gedacht.

Und ich bin sehr zufrieden. Die Uhr macht einen sehr guten qualitativen Eindruck. Das Gehäuse ist ohne scharfe Kanten, die goldenen Indizes sind sauber gesetzt, ebenso die gebläuten Zeiger. Der rote Chronozeiger sitzt genau auf der 12.
Bei der Lieferung war die Uhr gestellt und in Betrieb.
Das neue zusätzliche Rios-Band war montiert.
Zum Gangverhalten kann ich noch nichts genaues sagen ( z.Z. ca. 10 Sek. im Plus ),
aber Herr Kampmann kontrolliert jede Uhr vor dem Versand, so daß da keine Ausreißer zu befürchten sind.

Da die Seagull sehr edel und filigran wirkt, was ich auf meinen Photos nicht in dem Maße dokumentieren konnte, wird sie bei mir als Dresswatch in Diensten stehen.
Das silberne ZB hat einen leichten Stich ins beige, und wirkt, je nach Licht, auch etwas bronzen, was zusammen mit den goldenen Indices sehr elegant ausschaut.

Die nackten Daten der Uhr:

Edelstahlgehäuse mit Glasboden
Durchmesser ohne Krone: 42 mm
Durchmesser mit Krone: 46mm
Höhe: 13 mm
Bandanstöße: 22 mm
Zifferblatt: silber-beige
gewölbtes Plexiglas
verschraubter Glasboden
Kaliber: ST 21 mit 21 Steinen, gebläuten Schrauben, Genfer Streifen, Stoßsicherung, 21.600 S/Std.
Chronograph mit Schaltradsteuerung, weiterentwickeltes Venus 3017
Gangreserve: ca. 45 Std. Handaufzug
Orginallederband: dunkelbraun mit Dornschließe.

Ohne die Fa. Kampmann in München, die für seriöse Lieferung, Garantie und anschließenden Service steht, hätte ich diese Uhr nicht erworben. Der Kontakt mit Herrn Kampmann war sehr freundlich, informativ und schnell.

Ich danke für Eure Aufmerksamkeit.

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Noch einige Photos, auch von meinem Ärmchen ( 18,5 cm Umfang )
 

Anhänge

  • 86.jpg
    86.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 158
  • 89.jpg
    89.jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 147
  • 92.jpg
    92.jpg
    382,2 KB · Aufrufe: 162
  • 06.jpg
    06.jpg
    352,3 KB · Aufrufe: 184
  • 95.jpg
    95.jpg
    316,9 KB · Aufrufe: 121
  • 96.jpg
    96.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 115
  • 99.jpg
    99.jpg
    518 KB · Aufrufe: 102
  • 00.jpg
    00.jpg
    401,7 KB · Aufrufe: 147
  • 02.jpg
    02.jpg
    439 KB · Aufrufe: 142
  • 10.jpg
    10.jpg
    451,4 KB · Aufrufe: 133
  • 12.jpg
    12.jpg
    476,3 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #2
Travellers

Travellers

Dabei seit
01.06.2012
Beiträge
1.071
Ort
München
Sehr schöne Chinesin.:super:
Gefällt mir gut, ist halt mal was anderes...
die würde gut zu meinen Che Shirts passen...:D
Viel Spaß beim tragen.

Grüße
Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #3
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Moin Gabriel,
El Commandante wäre stolz auf Dich gewesen :D !
Viele Grüße, deteringgase!
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #4
dehlting

dehlting

Dabei seit
14.11.2011
Beiträge
1.523
Ort
Kreis Recklinghausen
Schöne Seagull, gefällt mir sehr gut :klatsch:
[h=2]Mit der Seagull machst du mit Sicherheit nichts falsch und die Sicht auf das Werk ist einfach fantastisch ![/h]
Viel Spaß und Gute Gangwerte mit deiner neuen Möwe ;-)
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #5
Duc999

Duc999

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
1.495
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Wußte gar nicht, das es sie in zwei Größen gibt.

Glaube 37mm wären mir als Chrono auch zu klein. Wirkt an Deinem Arm recht flach,

ich find sie schön!


Hab Spaß mit ihr,

Arno
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #6
mistertomcat

mistertomcat

Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
13.109
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #7
Uhrbann

Uhrbann

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
3.120
Ort
Bei Hamburg
Gefällt mir gut - gerade (und ausschließlich) in der 42mm-Version. Ich wünsche dir viel Freude mit der Seemöve. :super:
Dass es auf Wunsch auch ein zweites Lederband statt dem ollen Natolappen gibt, gefällt mir ebenfalls.

Gruß von Uhrbann
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #8
heretic

heretic

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
1.457
Ort
Neuseenland
Herzlichen Glückwunsch zur großen Möwe :super:

das kleine Modell wäre mir zu klein, daher hatte ich auch schon mal über die großer Version nachgedacht...leider hat man bei dieser scheinbar die gleichen Zeiger des kleinen Modells genommen, wo mir die Zeiger zu kurz sind...daher konnte ich mich zum Kauf noch nicht durchringen...

aber sie sieht ansonsten schon sehr schön aus 8-)
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #9
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Moin folks,
vielen Dank für die netten Antworten!

@ dehlting: Bei der 42iger ist die Sicht auf das Werk besonders gut, da man hier ja auf den roten Aufdruck verzichtet hat.

@ Arno: Der untere Teil des Gehäuses ist wie eine Schüssel geformt und das Glas ca. 2 mm hoch gewölbt. Dadurch wird die Höhe vertuscht und sie sieht recht flach aus.

@ mistertomcat: Eigentlich möchte ich gar nicht geheilt werden :D, aber die Selbsthilfegruppe habe ich gefunden.

@ Uhrbann: jo, die Natostrapse finde ich auch doof, besonders an einer rotchinesischen Uhr :D!

@ heretic: Die Zeiger wirken bei der 42iger nochmals filigraner. Wären sie dann länger, müßten sie auch wieder dicker sein.

Munterbleiben, deteringgase!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #10
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Hallo,
meine Glückwünsche zur hübschen Möwe :super:. Die hier vorgestellte Version mit hellem Blatt und dem größeren Gehäusedurchmesser könnte noch glatt was für mich sein, die Uhr gefällt mir im Gesamten doch sehr gut :klatsch:. Ich denke die Qualität ist schon in Ordnung, habe bisweilen noch nichts gegenteiliges gehört.
Ich danke für die amüsante Vorstellung und wünsche nun viel Freude beim Tragen.
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #11
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Moin Till,
danke für die nette Antwort.
Die Versionen mit den dunklen ZB sind anscheinend auch nicht so gefragt.
Viele Grüße, deteringgase!
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #12
T

Tomcat1960

Gast
Doch, ja - in 42 mm wirkt sie in der Tat harmonischer für mein Gefühl :super:

Ganz blöde Frage: ist der Herzhebel grün oder wirkt das auf den Werkfotos nur so?

Danke fürs Zeigen und viel Spaß mit Deiner Chinesin!

Grüße
Tomcat
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #13
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Moin Tomcat,
danke für Deinen Post!
Das Grün der Hebel ist eine Spiegelung des Untergrunds. War mir leider nicht aufgefallen :oops: .
Viele Grüße, deteringgase!
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #14
ominus

ominus

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
11.617
Ort
Ostsee
Herzlichen Glückwunsch zur schönen Chinesin.

Mir gefällt die Uhr,je öfter ich sehe,umso mehr gefällt sie mir.

Viel Spaß weiterhin.
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #15
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Moin Christian,
für die Uhr brauchte ich auch etwas Zeit, besonders weil meist die Photos nicht soo toll waren, aber in natura ist sie schon klasse.
Viele Grüße, deteringgase!
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #16
Fathor

Fathor

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
50
Ort
Berlin
Glückwunsch auch von mir, aber ein wenig Klugscheißerei kann ich mir nicht verkneifen: mit dem "Land der aufgehenden Sonne" ist Japan gemeint ;-)
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #17
Mr-No

Mr-No

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
5.844
Nummer bestätigt
die 42er Version finde ich an deinem Arm gesehen optimal :super:
Lange habe ich auch mit ihr geliebäugelt , jetzt kommt sie auf den Wunschzettel.
Dir wünsche ich viel Spass mit der Seagull .
Glückwunsch und immer gute Gangwerte :klatsch:
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #18
Lazarus77

Lazarus77

Dabei seit
18.01.2012
Beiträge
5.653
Ort
NRW/Rheinland
Glückwunsch zur Seagull!
Verdammt schon wieder eine Vorstellung dieses klasse China Chronos!;-):super:
Ich bin auch schon seit längerem am überlegen ob ich sie mir gönnen sollte, gerade weil es bei Herrn Kampmann nicht nur Russisch Brot sondern auch guten Service gibt!:-D
Viel freude mit deinem Seevogel!

Gruß der Lazarus!
 
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #19
M

MaBu

Gast
Super Bildchen der Chinesin hab auch eine 42er (Kampmann) für 280 Euronen plus 3 zusätzliche Bänder.Ja die Uhr ist einfach ein geiles TeilMatthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) Beitrag #20
deteringgase

deteringgase

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
1.315
Ort
OWL
Moin zusammen,

danke für die netten Antworten!

@ Fathor: jau, Du hast recht!

@ Norbert: Wegen der sehr kurzen Bandanstöße trägt sich die Uhr auch an so relativ dünnen Armen, wie bei mir, recht kommod.

@ Lazarus: Fa. Kampmann hat einen Uhrmacher, der die 1963 reparieren kann.

@ Matthias: Viel Spaß mit Deiner 1963!

Viele Grüße, deteringgase!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph)

An alle Seevogelliebhaber (Seagull 1963, 42 mm, Schaltradchronograph) - Ähnliche Themen

[Erledigt] Seagull 1963 Chronograph 38mm Acryl: Hallo zusammen, ich biete meinen Seagull 1963 Chronograph mit 38mm Durchmesser und Acrylglas zum Verkauf an. Zum Lieferumfang gehört die...
[Erledigt] SEAGULL 1963 Schaltrad-Chronograph 38mm Acrylglas neu, ungetragen Kampmann: Liebe Mitinsassen, dieser absolut neuwertige und ungetragene Seagull 1963 Chronograph in der authentischen Größe von 38 mm mit Acrylglas wie das...
[Erledigt] SEAGULL 1963 38mm Acryglas, Sichtboden & Schwanenhals, von Julian Kampmann/Poljot24: Liebe Uhrenfreunde, zum Verkauf steht mein SEAGULL 1963 38mm Acryglas Chronograph mit Sichtboden und Schwanenhals-Regulierung - von Julian...
[Erledigt] Seagull 1963 Chronograph, 38 mm, Acrylglas: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht mein Seagull 1963 Chronograph, 38mm Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
Vorstellung: Sugess – ein 40 mm Handaufzugs-Bicompax Chrono im Dresswatchgewand: Heute stelle ich euch eine Uhr vor, die üblicherweise hier nicht vorgestellt wird. Sie hat es aber meiner Meinung nach verdient, auch hier erwähnt...
Oben