G
Gast9466
Gast
Hallo liebe Fachleute,
natürlich sind mir die Meinungen bzgl. Handaufzug bei Automatikuhren bekannt und ich halte mich auch dran, dass ich meine Automaten nur kurz per Handaufzug ankurble.
Nun besitze ich eine schöne neue Fortis Flieger Pilot Classic Date mit einem ETA 2892-A2.
Die Uhr habe ich seit vergangenen Montag, also noch keine ganze Woche und trage sie seitdem täglich.
Nun zur Frage......die Uhr zieht sich per Handaufzug butterweich auf. Ganz, wie sie es soll. Keinerlei störende Geräusche. Leise und weich.
Ich ziehe die Uhr meist so auf, dass ich die Krone ein Stück in Aufzugsrichtung drehe und dann wieder ein Stück im Leerlauf zurück und dann wieder im Gleichen Rhythmus.
Nun ist mir speziell bei dieser Uhr aufgefallen, dass es bei dieser Verfahrensweise des Aufzugs, beim Zurückdrehen im Leerlauf und beim erneuten Ansetzen in Aufzugsrichtung dazu kommt, dass man ein feines Klicken hört, das einem den Anschein erweckt, dass da in dem Moment zwei Zahnräder nicht richtig ineinander greifen. Ich kann dieses feine Klicken nicht richtig zuordnen.
Das tritt aber oft erst nach 20-30 Umdrehungen auf!
Drehe ich durchweg an der Krone in Aufzugsrichtung, so kann ich die Krone (übertrieben gesagt) stundenlang drehen ohne, dass da was klickt.
Das tritt nur (und auch nur sporadisch) bei der zuvor beschriebenen Aufzugsmethode auf.
Es kann passieren, dass man mindestens 20 oder 30 Umdrehungen benötigt um dieses Klicken mal zu erzeugen, aber es tritt halt auf.
Da ich das von meinen anderen Uhren nicht kenne (oder bisher nicht beobachten konnte) wollte ich mal fragen, wie ihr das bewertet und ob ich mir da Gedanken machen muss.
Das ist mein einziges ETA 2892-A2, ansonsten habe ich eher 7750er und 2836-2 oder SW200 etc.
Ich hatte mal eine Tag Heuer Carrera mit SW200, bei der das aber so war, dass alle paar Umdrehungen beim Handaufzug ein regelrechtes Durchrutschen mit einem entsprechenden Klicken aufgetreten ist.
Ich hielt das damals erst für eine Art Rutschkupplung. Es war aber tatsächlich ein Defekt, der dann von TH behoben wurde.
Hier ist es NICHT so, also da rutscht nichts durch, jedoch hört man das klicken und hat das Gefühl, dass in dem Moment was nicht richtig ineinander greift.
Danke für ein Feedback.
VG
Dirk
natürlich sind mir die Meinungen bzgl. Handaufzug bei Automatikuhren bekannt und ich halte mich auch dran, dass ich meine Automaten nur kurz per Handaufzug ankurble.
Nun besitze ich eine schöne neue Fortis Flieger Pilot Classic Date mit einem ETA 2892-A2.
Die Uhr habe ich seit vergangenen Montag, also noch keine ganze Woche und trage sie seitdem täglich.
Nun zur Frage......die Uhr zieht sich per Handaufzug butterweich auf. Ganz, wie sie es soll. Keinerlei störende Geräusche. Leise und weich.
Ich ziehe die Uhr meist so auf, dass ich die Krone ein Stück in Aufzugsrichtung drehe und dann wieder ein Stück im Leerlauf zurück und dann wieder im Gleichen Rhythmus.
Nun ist mir speziell bei dieser Uhr aufgefallen, dass es bei dieser Verfahrensweise des Aufzugs, beim Zurückdrehen im Leerlauf und beim erneuten Ansetzen in Aufzugsrichtung dazu kommt, dass man ein feines Klicken hört, das einem den Anschein erweckt, dass da in dem Moment zwei Zahnräder nicht richtig ineinander greifen. Ich kann dieses feine Klicken nicht richtig zuordnen.
Das tritt aber oft erst nach 20-30 Umdrehungen auf!
Drehe ich durchweg an der Krone in Aufzugsrichtung, so kann ich die Krone (übertrieben gesagt) stundenlang drehen ohne, dass da was klickt.
Das tritt nur (und auch nur sporadisch) bei der zuvor beschriebenen Aufzugsmethode auf.
Es kann passieren, dass man mindestens 20 oder 30 Umdrehungen benötigt um dieses Klicken mal zu erzeugen, aber es tritt halt auf.
Da ich das von meinen anderen Uhren nicht kenne (oder bisher nicht beobachten konnte) wollte ich mal fragen, wie ihr das bewertet und ob ich mir da Gedanken machen muss.
Das ist mein einziges ETA 2892-A2, ansonsten habe ich eher 7750er und 2836-2 oder SW200 etc.
Ich hatte mal eine Tag Heuer Carrera mit SW200, bei der das aber so war, dass alle paar Umdrehungen beim Handaufzug ein regelrechtes Durchrutschen mit einem entsprechenden Klicken aufgetreten ist.
Ich hielt das damals erst für eine Art Rutschkupplung. Es war aber tatsächlich ein Defekt, der dann von TH behoben wurde.
Hier ist es NICHT so, also da rutscht nichts durch, jedoch hört man das klicken und hat das Gefühl, dass in dem Moment was nicht richtig ineinander greift.
Danke für ein Feedback.
VG
Dirk