Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150)

Diskutiere Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Also meine neue tsuyosa hat Sekundenstopp. Ciao olderich
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #21
olderich

olderich

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.264
Hallo
Also meine neue tsuyosa hat Sekundenstopp.
Ciao olderich
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #23
Nozomi60

Nozomi60

Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
1.190
Na ja, Gegenwert oder Wiederverkaufswert in der Preisklasse wird schwierig.
Da zieht natürlich der Name Tissot mehr als Citizen.
Obwohl z.b. die NB1050 aufgrund ihrer Duratect-Beschichtung, (d.h. keine Microswirls) eher noch leicht über Tissot steht.
Citizen steht eben nicht für "wertige" Uhren. Eher für einen robusten Alltagsgegenstand.

Und das Citizen durchaus sehr gut klassisch Dresser bei gleichzeitig sehr preiswert kann, beweisen sie leider noch nicht lange.
Vintage mal ausgenommen.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #25
W

watchdoctor911

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
42
Was die Verfügbarkeit angeht, würde ich zur Certina greifen. Schlicht, einfach und ergreifend.
Zudem vom Service her unkompliziert. Was die neuen ETA-Kaliber betrifft, bin ich mit meinen nicht enttäuscht worden. Bei mir ebenfalls in einer Certina und einer Hamilton Pan Europ verbaut.
Auch in meinem Bestand, die o.g. Citizen NB1050. Ist an Understatement kaum zu übertreffen, läuft ebenfalls sehr genau und, obwohl offiziell nur in Japan verfügbar, ein evtl. Service wäre bei Citizen Hamburg möglich.
Zudem steht nicht nur Citizen drauf, sondern da ist auch 100% Citizen drin.
Qualitätsmäßig sind alle Uhren top.
Übrigens auch die neue Citizen Tsuyosa. Auch das Basiskaliber 8210 ist bei weitem nicht schlecht. Aber mit 21 steht man vielleicht noch nicht so auf 70er Retro?
Danke für deine Antwort. Ich bin aktuell hin und hergerissen, eine schnelle Entscheidung sehe ich da aktuell leider nicht.
Was ich aber an der Stelle loswerden möchte: ich habe (gefühlt) den ganzen Thread zur Tsuyosa gelesen mit den tausenden Beiträgen. Dabei hat mich jedes Mal gestört, wenn das „Retro 70er Jahre Design“ gelobt wurde. Möglich, dass die Form des Gehäuses zu der Zeit entstanden ist oder beliebt war, ich als junger Mensch der die 70er bei weitem nicht miterlebt hat, seht in der Tsuyosa aber kein bisschen Retro. Für mich schaut die Uhr beispielsweise moderner als die Citizen NB1050 aus und möglicherweise auch moderner als die Tissot Gentleman.
Was ich also sagen möchte: was für den einen Retro ist, ist für den anderen modern :-)
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #27
W

watchdoctor911

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
42
Nänä, ich hab nix gegen Citizen. Bin auch aktuell sehr angetan von meiner Proximity. Die hier gezeigten Citizen sind auch echt schön, aber gegen die Gentleman holt mich da nix ab. Dann lieber ein schön präziser Eta-Quartz mit 5 Jahren Sorglosigkeit und guten Gangwerten in einer schönen Schweizer Uhr.

Bei der Powermatik ist dann ganz Schluss mit nem Citizen-82er, aber wir bleiben ja hier aus Budgetgründen beim Schweizer Quartzer.

Das 82er von Citizen ist für mich der Promaster-Kult. Aber als Werk.in einer heutigen Automatik? Hin und wieder springende Sekundenzeiger, 21er Treckerfrequenz, keine besondere Ausstattung wie Sekundenstopp oder schnell schaltendes Datum. Also schlecht ist es wegen mir nicht, aber wo ist es irgendwie besonders gut?
Ich fürchte nur, dass ich eine Quarzuhr genauso unregelmäßig wie meine Apple Watch tragen würde (sprich wenn ich in die Uni gehe, kommt sie schon dran .. aber an freien Tagen oder am Wochenende bleibt sie auch mal 2 Tage liegen, weil ich kein Bedürfnis habe die Uhr anzulegen) … woran das liegen mag, weiß ich auch nicht so genau.
Als ich meine Automatik Bersigar hatte, war das aber etwas anderes, weil ich es Tag für Tag faszinierend fand wie die Uhr läuft und läuft und das nur weil ich sie trage bzw. sie sich durch die Bewegungen meines Handgelenks „auflädt“.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #28
lowrider

lowrider

Dabei seit
15.08.2009
Beiträge
6.684
Ort
145.022.69
und die NB1050 ist altbacken
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #29
steinhummer

steinhummer

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
4.306
Ort
Mayence
@TS: Lass dich nicht verunsichern. Klar ist das 82er Miyota ein Traktor. Aber eben auch genauso stabil, extrem zuverlässig und - sofern nicht schon ab Werk perfekt einreguliert - von einem Uhrmacher locker auf Chronometer-Genauigkeit zu trimmen. Was will man mehr?

Pitt
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #30
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Ein altes 82 mit 21er Frequenz locker auf Chronometer, da zolle ich dem Uhrmacher aber gehörigen Respekt.

Fragt man sich ja, warum man nicht gleich mit Entwicklung des 82er Miyota mit der weiteren Entwicklung von Uhrwerken aufgehört hat.

Aber es ist kein schlechtes Werk, das will ich nicht sagen.

Und jeder wie er mag.:prost:
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #31
ticktick

ticktick

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
4.763
Ort
Gelnhausen
Citizen sollte Nägel mit Köpfen machen und der NJ0150 das Werk der NB1050 zukommen lassen.
82iger Citizen mit Chronometer-Genauigkeit? Sorry… Nee, das wird nix.
Das Werk ist alt, bewährt und robust. Läuft ewig. Und das wars.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #32
W

watchdoctor911

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
42
ich brauche eigentlich gar kein Uhrwerk was super genau läuft, insofern es sich -10/+10 oder 15 regulieren lässt, reicht mir das.
Lieber ein langlebiges robustes Werk als ein sehr genaues, aber empfindliches
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #33
steinhummer

steinhummer

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
4.306
Ort
Mayence
@mecaline und @ticktick : Habe zwei Promaster NY0040. Eine läuft seit der Revision mit stoischen +1s/24h am Arm, die andere habe ich als junge Gebrauchte gekauft und nach sekundengenauem Stellen gleich einem Kumpel übergeben, dessen Uhr in Revi musste. Als ich ihn nach 6-8 Wochen wiedersah, lief die Uhr immer noch in der richtigen Minute (er stellt das Datum nicht, weil er es eh nicht lesen kann). Zugegebenermaßen besitze ich keine Zeitwaage und weiß daher auch nicht, ob das Werk stark lageabhängig ist. Am Arm läuft es jedenfalls super. Und wenn es mal zickt, nagelt Citizen für knapp 100 Euro ein neues rein.

Pitt
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #34
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.183
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Das 8er ist sehr lageabhängig. Warum einem das in der Preisklasse stören sollte, verstehe ich aber nicht. Am Arm kann das Werk sehr genau laufen. Und mir wäre die Robustheit und die einfache Wartbarkeit hier wichtiger als Lagestabilität. Man sollte noch wissen, dass das sehr laute Uhrwerke sind (Rotorgeräusch).
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #35
Nozomi60

Nozomi60

Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
1.190
Danke für deine Antwort......
...Was ich also sagen möchte: was für den einen Retro ist, ist für den anderen modern :-)
Sehr gerne! :prost:

Die NJ0150 erinnert mich an meine allererste Uhr, die ich 1975 im zarten Alter von 15 Jahren von meinem Großvater geschenkt bekommen habe. An die Marke kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber die Gehäuseform war die gleiche.
Ich war stolz wie sonstwas, so eine schicke Uhr zu haben.
Für mich also schön, so etwas wieder zu besitzen ;-)
Und dazu läuft sie noch sehr gut und ist super verarbeitet.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #36
Nozomi60

Nozomi60

Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
1.190
Das 8er ist sehr lageabhängig. Warum einem das in der Preisklasse stören sollte, verstehe ich aber nicht. Am Arm kann das Werk sehr genau laufen. Und mir wäre die Robustheit und die einfache Wartbarkeit hier wichtiger als Lagestabilität. Man sollte noch wissen, dass das sehr laute Uhrwerke sind (Rotorgeräusch).
Das mag wohl für frühere Produktionen zutreffen.
Miyota hat sich da jedenfalls gewaltig verbessert.
Gemessen läuft meine ZB oben +10 Sek./Tag,
Krone oben (Linkshänder) +6 Sek.
Da kann man nicht meckern.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #37
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.052
Ort
Bayern
Na ja, Gegenwert oder Wiederverkaufswert in der Preisklasse wird schwierig.
Da zieht natürlich der Name Tissot mehr als Citizen.
Hast Du mal versucht eine junge Tissot oder Citizen zu verkaufen? Ich habe beides hinter mir und kann nur sagen, dass da gar keiner von beiden Namen "zieht". Hier wie dort sind regelmäßig 40-50% vom Listenpreis verbrannt und die Nachfrage ist hier wie dort bescheidenst.

Gruß
Helmut
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #38
Nozomi60

Nozomi60

Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
1.190
Hast Du mal versucht eine junge Tissot oder Citizen zu verkaufen? Ich habe beides hinter mir und kann nur sagen, dass da gar keiner von beiden Namen "zieht". Hier wie dort sind regelmäßig 40-50% vom Listenpreis verbrannt und die Nachfrage ist hier wie dort bescheidenst.

Gruß
Helmut
So geht's, glaube ich, mit allen Standardmarken. Sondermodelle mal ausgenommen.
Da hatte ich mit einer Seiko Ananta JDM auch hart zu kämpfen.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #39
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
@mecaline und @ticktick : Habe zwei Promaster NY0040. Eine läuft seit der Revision mit stoischen +1s/24h am Arm, die andere habe ich als junge Gebrauchte gekauft und nach sekundengenauem Stellen gleich einem Kumpel übergeben, dessen Uhr in Revi musste. Als ich ihn nach 6-8 Wochen wiedersah, lief die Uhr immer noch in der richtigen Minute (er stellt das Datum nicht, weil er es eh nicht lesen kann). Zugegebenermaßen besitze ich keine Zeitwaage und weiß daher auch nicht, ob das Werk stark lageabhängig ist. Am Arm läuft es jedenfalls super. Und wenn es mal zickt, nagelt Citizen für knapp 100 Euro ein neues rein.

Pitt
Und das bringt Dich dann zu der Aussage, das Werk ist entweder ab Werk schon super reguliert oder lässt sich problemlos auf Chronometernorm bringen?


Ist ja auch egal. Schön, dass es bei Dir gut läuft.
 
  • Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) Beitrag #40
ticktick

ticktick

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
4.763
Ort
Gelnhausen
Es gab ja mal das 8203 in der Promaster 1000 Diver. Die Einzelteile waren bezüglich der Toleranzen aufeinander abgestimmt durch Aussortieren. Das lief natürlich genauer, hatte aber auch ca. den zehnfachen Teilepreis. Und dennoch keine COSC-Werte.
Ansonsten ist das reines Glücksspiel. Wenns von den Toleranzen gerade passt, schön.

Aber zurück zur Tsuyosa. Die Uhr ist schön so wie sie ist und sehr fair bepreist. Die macht bestimmt Spaß, ich konnte bis jetzt aber widerstehen…
 
Thema:

Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150)

Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150) - Ähnliche Themen

[Erledigt] Citizen Tsuyosa NJ0150-81Z gelb: Liebe Mitglieder Zum Verkauf steht meine Citizen Tsuyosa NJ0150-81Z. Den Zustand würde ich, wie auf den Fotos zu erkennen, als sehr gut einstufen...
[Erledigt] Citizen Tsuyosa NJ0150 gelb: Hallo, zum Verkauf steht meine Citizen Tsuyosa NJ0150 gelb Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
[Erledigt] Citizen Tsuyosa NJ0150-81Z Gelb: Hallo Mitforisten :winken: Zum Verkauf steht meine Citizen Tsuyosa NJ0150-81Z in Gelb da ich mich einer anderen gelben Schönheit aus dem Hause...
Meine neue Citizen NJ0150-81Z - Tsuyosa in sommerlichem Gelb: Hallo liebe Uhrenfreunde. Hier möchte ich euch meine neue neue Citizen NJ0150-81Z Tsuyosa vorstellen. Ein paar Worte vorab: ich bin ja...
[Erledigt] Citizen Tsuyosa NJ0150-81X grün: Liebe Mitglieder Zum Verkauf steht meine Citizen Tsuyosa NJ0150-81X Den Zustand würde ich, wie auf den Fotos zu erkennen, als sehr gut...
Oben