T
Tobi92
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.02.2011
- Beiträge
- 15
Guten Morgen!
Da ich jetzt endlich freigeschalten bin, ist dies mein erster Post hier im Uhr-Forum...
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen:
Wir haben hier auf den Hof einen alten, noch relativ gut erhaltenen Regulator, über welchen ich gerne ein paar mehr Informationen hätte, da es ein für mich sehr schönes Stück ist. Sie hing seit jeher (bis auf die letzten paar Jahrzehnte) in einer Bauernstube, ich bin aus Bayern/Oberpfalz, evtl. nützt euch diese Angabe ja noch was.
Das einzige was ich über die Uhr weis ist, dass sie vor 1922 gebaut worden sein muss, denn zur Hochzeit meiner Urgroßeltern war sie entweder bereits vorhanden oder sie wurde von meiner Uroma mit in den Haushalt gebracht.
Sie schlägt zu halben Stunde einmal und dann zur vollen Stunde die jeweilige Stundenzahl. Der Gong hat einen sehr schönen Klang, auf dem Träger dieser Spirale steht "Mezzo Gong"
Das Teil gammelte die letzten paar Jahrzehnte auf einem feuchten Dachboden herum, und zwar weil das Pendel nach Anstoßen gleich wieder stehen geblieben ist.
Da mir die Uhr aber zu schade ist, sie einfach herumstehen zu lassen, habe ich das Uhrwerk vorgestern zum Uhrmacher in die Reinigung gegeben.
Leider finde ich weder auf dem Gehäuse noch auf dem Uhrwerk irgendeinen Hersteller, Seriennummer oder dergleichen.
Das Einzige, was auf dem Uhrwerk steht ist "43cm". Was sagt mir diese Zahl?
Könnt ihr das Objekt evtl. zeitlich einordnen und mir vielleicht sogar einen Hersteller nennen? Was ist so eine Uhr denn heutzutage noch Wert?
Und da ich mich auch hier schon etwas eingelesen habe, stellt sich mir die Frage, was denn eigentlich der Unterschied zwischen der Revision und Reinigung eines Uhrwerkes ist? Ist die Revision noch gründlicher?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Infos für mich habt und möchte auch sehr gerne eure Meinung zu der Uhr hören!
Vielen Dank und Grüße
Tobias
Da ich jetzt endlich freigeschalten bin, ist dies mein erster Post hier im Uhr-Forum...
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen:
Wir haben hier auf den Hof einen alten, noch relativ gut erhaltenen Regulator, über welchen ich gerne ein paar mehr Informationen hätte, da es ein für mich sehr schönes Stück ist. Sie hing seit jeher (bis auf die letzten paar Jahrzehnte) in einer Bauernstube, ich bin aus Bayern/Oberpfalz, evtl. nützt euch diese Angabe ja noch was.
Das einzige was ich über die Uhr weis ist, dass sie vor 1922 gebaut worden sein muss, denn zur Hochzeit meiner Urgroßeltern war sie entweder bereits vorhanden oder sie wurde von meiner Uroma mit in den Haushalt gebracht.
Sie schlägt zu halben Stunde einmal und dann zur vollen Stunde die jeweilige Stundenzahl. Der Gong hat einen sehr schönen Klang, auf dem Träger dieser Spirale steht "Mezzo Gong"
Das Teil gammelte die letzten paar Jahrzehnte auf einem feuchten Dachboden herum, und zwar weil das Pendel nach Anstoßen gleich wieder stehen geblieben ist.
Da mir die Uhr aber zu schade ist, sie einfach herumstehen zu lassen, habe ich das Uhrwerk vorgestern zum Uhrmacher in die Reinigung gegeben.
Leider finde ich weder auf dem Gehäuse noch auf dem Uhrwerk irgendeinen Hersteller, Seriennummer oder dergleichen.
Das Einzige, was auf dem Uhrwerk steht ist "43cm". Was sagt mir diese Zahl?
Könnt ihr das Objekt evtl. zeitlich einordnen und mir vielleicht sogar einen Hersteller nennen? Was ist so eine Uhr denn heutzutage noch Wert?
Und da ich mich auch hier schon etwas eingelesen habe, stellt sich mir die Frage, was denn eigentlich der Unterschied zwischen der Revision und Reinigung eines Uhrwerkes ist? Ist die Revision noch gründlicher?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Infos für mich habt und möchte auch sehr gerne eure Meinung zu der Uhr hören!
Vielen Dank und Grüße
Tobias