Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben?

Diskutiere Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Morgen! Da ich jetzt endlich freigeschalten bin, ist dies mein erster Post hier im Uhr-Forum... Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig...
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #1
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Guten Morgen!

Da ich jetzt endlich freigeschalten bin, ist dies mein erster Post hier im Uhr-Forum...

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen:
Wir haben hier auf den Hof einen alten, noch relativ gut erhaltenen Regulator, über welchen ich gerne ein paar mehr Informationen hätte, da es ein für mich sehr schönes Stück ist. Sie hing seit jeher (bis auf die letzten paar Jahrzehnte) in einer Bauernstube, ich bin aus Bayern/Oberpfalz, evtl. nützt euch diese Angabe ja noch was.

Das einzige was ich über die Uhr weis ist, dass sie vor 1922 gebaut worden sein muss, denn zur Hochzeit meiner Urgroßeltern war sie entweder bereits vorhanden oder sie wurde von meiner Uroma mit in den Haushalt gebracht.
Sie schlägt zu halben Stunde einmal und dann zur vollen Stunde die jeweilige Stundenzahl. Der Gong hat einen sehr schönen Klang, auf dem Träger dieser Spirale steht "Mezzo Gong"

Das Teil gammelte die letzten paar Jahrzehnte auf einem feuchten Dachboden herum, und zwar weil das Pendel nach Anstoßen gleich wieder stehen geblieben ist.
Da mir die Uhr aber zu schade ist, sie einfach herumstehen zu lassen, habe ich das Uhrwerk vorgestern zum Uhrmacher in die Reinigung gegeben.

Leider finde ich weder auf dem Gehäuse noch auf dem Uhrwerk irgendeinen Hersteller, Seriennummer oder dergleichen.
Das Einzige, was auf dem Uhrwerk steht ist "43cm". Was sagt mir diese Zahl?
Könnt ihr das Objekt evtl. zeitlich einordnen und mir vielleicht sogar einen Hersteller nennen? Was ist so eine Uhr denn heutzutage noch Wert?

Und da ich mich auch hier schon etwas eingelesen habe, stellt sich mir die Frage, was denn eigentlich der Unterschied zwischen der Revision und Reinigung eines Uhrwerkes ist? Ist die Revision noch gründlicher?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Infos für mich habt und möchte auch sehr gerne eure Meinung zu der Uhr hören!

Vielen Dank und Grüße
Tobias
 

Anhänge

  • k-100_0791.JPG
    k-100_0791.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 10.169
  • k-100_0794.JPG
    k-100_0794.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 11.664
  • k-100_0795.JPG
    k-100_0795.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 9.874
  • k-100_0796.JPG
    k-100_0796.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 10.153
  • k-100_0801.JPG
    k-100_0801.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 10.102
  • k-100_0802.JPG
    k-100_0802.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 9.790
  • k-100_0806.JPG
    k-100_0806.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 9.486
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #2
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, meine Kamera ist nicht besonders gut...
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #3
hkl65

hkl65

Dabei seit
08.12.2010
Beiträge
66
Das ist eine für die Zeit durchaus gebräuchliche Wanduhr. 1920 könnte passen, sie könnte aber auch schon aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg stammen. Aber bei den Zahlen auf dem Zifferblatt muss das nicht unbedingt stimmen. Dass das Werk unsigniert ist, ist typisch für die einfacheren Uhren für den gepflegten Haushalt, ebenso wie das einfache Pendel. Einfach, weil es keine echte (oder falsche) Temperaturkompensation hat. Die 43 cm könnten eine Angabe für den Uhrmacher sein, damit er die richtige Pendellänge zum Regulieren hernimmt.

Dass die Uhr nicht mehr geht, kann viele Ursachen haben. Dreck, eingelaufene Lager, verstellte Hemmung, gebrochene Aufzugsfeder, Rost, ... In der Oberpfalz solltest Du noch den einen oder anderen Uhrmacher finden, der so etwas reparieren kann. Einfach mal gelbe Seiten und Augen auf. Spätestens in Hof solltest Du fündig werden. Ich würd's auch mal im Vogtland probieren, so Oelsnitz, Adorf, Auerbach.

Wenn Du sie wieder mal ausbaust, so solltest Du nach Möglichkeit das Pendel oben an der Feder aushängen, damit die Pendelfeder nicht bricht.

Schöne Grüße.
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #4
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Wie gesagt, das Uhrwerk ist bereits beim Uhrmacher...danke für den tipp mit dem Pendel aushängen, werde ich das nächste mal machen!
Bin gespannt wie teuer dieser spaß sein wird...
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #5
hkl65

hkl65

Dabei seit
08.12.2010
Beiträge
66
Rund 100 Euro sollte das kosten, wenn es nur um die Reinigung geht. Muss mehr gemacht werden (Lager neu einpressen oder Ersatzteile), können es auch 150 Euro werden. Du hast Dir hoffentlich einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Lass Dich nicht stören, wenn die Uhr dann im Wohnzimmer tickt. Früher oder später gewöhnst Du Dich dran. Dann machen Dich höchstens noch Leute am Telefon darauf aufmerksam, dass da im Hintergrund etwas tickt. Auch den Schlag würde ich nicht abstellen.
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #6
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Also der Uhrmacher ist in Ordnung ;-) denk mir da mal nix, was die preisliche Seite angeht ;-)

Wo sie letztendlich hinkommen soll ist noch nicht ganz sicher, entweder in unsere Küche oder in Omas Esszimmer...mal sehen...
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #7
S

steffl62

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
204
Ort
Wien
Hallo Tobias,
im Großuhrenforum gibt es einen Thread bei dem Gongtypen den Herstellern zugeordnet werden.
Für Deinen Mezzogong ist ein Beitrag dabei wo er in einer Uhr von Carl Werner eingebaut ist.

Guckst Du hier: DGC-Uhrenforum

lg Christian
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #8
hkl65

hkl65

Dabei seit
08.12.2010
Beiträge
66
entweder in unsere Küche oder in Omas Esszimmer

Ins Esszimmer. Das spart den Gong, bevor die Mahlzeiten serviert werden =)
und die Uhr samt Gehäuse ist nicht dem Dunst beim Kochen ausgesetzt.
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #9
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Hallo Tobias,
im Großuhrenforum gibt es einen Thread bei dem Gongtypen den Herstellern zugeordnet werden.
Für Deinen Mezzogong ist ein Beitrag dabei wo er in einer Uhr von Carl Werner eingebaut ist.

Guckst Du hier: DGC-Uhrenforum
lg Christian

Vielen dank für den Klasse Link!
Wenn das eine Carl Werner ist, dann müsste sie ja trotzdem aus der Zeit vor dem 1. WK stammen, da CW nur bis 1913 bestand, wenn ich da richtig informiert bin.

Ihr habt mir jetzt schon ein schönes Stückchen weiter geholfen ;-)
]
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #10
S

steffl62

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
204
Ort
Wien
Das kann schon ganz gut sein, diesen Stil gabs da schon. :-)

lg Christian
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #11
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Wie heist dieser Stil?
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #12
S

steffl62

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
204
Ort
Wien
Hm, jetzt bringst Du mich in Verlegenheit.
Eine richtige Benennung kenn ich nicht aber es ist ein bisserl Jugendstil dabei, ein bisserl Bauhaus und noch ein Schuss Artdeco.
Aber eventuell kann ja da jemand anders einspringen?

lg Christian
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #13
A

andreas.korhamme

Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
18
Hallo!

Ich würde sagen Deine Uhr ist von Kienzle. Auf dem dritten Bild mit der Gongspirale ist am unteren Ende des Gongs eindeutig das Kienzlesymbol (Rad mit Flügeln) zu sehen. Auch die Pendelverlängerung ist eindeutig Kienzle, wobei ich vom Zifferblatt her eher auf Dufa getippt hätte.

Da die Zeiger von einem Vorsteckstift gehalten werden, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit vor 1930 gebaut worden. Ab Anfang Mitter der 1930er Jahre hielten dann die Zeigermuttern einzug bei den Uhren. Ich würde so auf 1919 - 1920 +/- 10 Jahre schätzen.

Grüße
Ande
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #14
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Guten Tag!

Vielen Dank für diese Information, zeitlich würde das dann ja genau passen.

Wurde Carl Werner nicht ohnehin von Kienzle übernommen?

Viele grüße
Tobias
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #15
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Guten Abend!

Heute war es endlich soweit, ich konnte das Uhrwerk wieder vom Uhrmacher holen! Habe es schon fast nicht mehr erwarten können ;-)

Habe jetzt für die Reinigung 35€ bezahlt, ein wie ich denke annehmbarer Preis...ob etwas erneuert wurde weis ich nicht, da nur die Dame an der Verkaufstheke da war, die konnte mir keine Informationen geben...

Habe jetzt auch meinen Vater davon überzeugen können, dass wir die Uhr im Esszimmer aufhängen! Selbst ihn gefällt der klang der Uhr...von nun an kann sie uns täglich zum Mittagessen schlagen!

Habe am Anfang fast gedacht, sie geht immer noch nicht richtig, da sie nach vier Minuten wieder stehen geblieben ist, aber sie hing nur nicht ganz gerade, jetzt läuft sie tadellos!
Soeben hat sie das erste mal an ihrem neuen Platz geschlagen ;-)

Bilder werde ich euch morgen nachreichen!

Grüße
Tobias
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #16
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Guten Abend,

möchte nochmal ein Foto der Uhr nachreichen...

Allen unseren Besuchern gefällt die Uhr, auch der Klang des Schlages gefällt jedem, weil er nicht so wahnsinnig laut ist und sehr schön nachhallt...
Die Uhr läuft nun auch endlich nicht mehr nach, habe das Pendel jetzt richtig eingestellt...der Uhrmacher hat ganze Arbeit geleistet...

Nun hoffe ich, dass wir an der Uhr noch einige Zeit Freude haben werden!
 

Anhänge

  • k-100_0831.JPG
    k-100_0831.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 9.119
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #17
hkl65

hkl65

Dabei seit
08.12.2010
Beiträge
66
Na, das hat sich doch gelohnt. Gratuliere.
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #18
uhrenrulli

uhrenrulli

Dabei seit
19.10.2010
Beiträge
161
Ort
Bremen
Hallo Tobi92,
du haßt eine sehr schöne Uhr,
habe ebenfalls solch ein Regulator bei mir Zuhause hängen.
Diese Uhr wurde vor 1920 gebaut,
von (DRGM) Deutsches Reich Gebrauchsmuster.
Die 43cm auf dem Uhrwerk entspricht der Pendellänge.
Der Wert der Uhr liegt in etwar bei 120 bis 180 Euro,
natürlich je nach Zustand und Funktion.
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #19
T

Tobi92

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
15
Guten Abend,

Also auch wenn ich mich mit Uhrenherstellern nicht sehr gut auskenne, bin ich mir sicher, dass die Uhr bestimmt nicht von DRGM gebaut wurde, das ist nämlich ein Patentschutz und keine Firma.
Ich denke mit Kienzle als Hersteller wurde schon die richtige Antwort gegeben.

Viele Grüße
Tobias
 
  • Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? Beitrag #20
T

Travad8

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
1
Hallo Tobias, weißt du nun, welche Uhr du hast? Ich habe dieselbe und würde das auch gerne wissen, weil sie defekt ist und ich jemand suche, der sie reparieren kann.
Viele Grüße, Otto
 
Thema:

Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben?

Alter Regulator - wer kann mir ein paar Infos über ihn geben? - Ähnliche Themen

Regulator - unbekannter Hersteller - Holzwurmbefall: Hallo zusammen, anbei ein paar Bilder eines alten Regulators (Erbstück). Angeblich ein Hochzeitsgeschenk meiner Urgroßeltern, Alter daher...
Uhrenbestimmung Regulator mit "Cello gong" Identifizierung: Hallo liebe Uhrenfreunde, Ich bin seit vielen Jahren ein Sammler und Liebhaber alter Uhren mit Schlagwerk, über die Zeit haben sich einige...
Uhrenbestimmung Schiffsuhr vermutlich 60er Jahre: Hallo zusammen, bisher war ich nur als stummer und nicht registrierter Leser hier unterwegs, der immer mal wieder zum Thema Armbanduhren über...
Uhrenbestimmung Kann mir jemand Infos zu dieser antiken Taschenuhr geben?: Hallo, Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen über eine eine alte Taschenuhr, zu der ich kaum Infos finde. Vielleicht kann mir jemand helfen...
Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
Oben