S
supercat
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.11.2014
- Beiträge
- 18
Hallo,
woran kann der Laie alte Lenzkirch Uhren erkennen?
Es heisst doch, das in den ersten Jahren nach dem 1 Weltkrieg niedrige Werksnummer unter 200000 nochmals vergeben wurden bei
gleichzeitiger Stanzung des Markenzeichens.
Das heisst also auch, das die regulären früh hergestellten Werke um 1855 kein Markenzeichen enthielten. Gibt es es denn ein weiteres
Merkmal das ausschliesslich auf Lenzkirch hinweist?
Hier wird z.B eine Uhr als Lenzkirch Uhr angeboten, woran soll also der nicht-Fachmann erkennen das daß wirklich Lenzkirch ist, wenn kein Bild der Rückseite vorliegt die einen Stempel enthalten könnte.
Folgendes Bild war bei der Anzeige angefügt: (Das Bild mit Nummer 247730 meinte ich eigentlich nicht, Bild ließ sich aber nicht löschen, ich meinte das untere Bild mit Werksnummer 139478)
woran kann der Laie alte Lenzkirch Uhren erkennen?
Es heisst doch, das in den ersten Jahren nach dem 1 Weltkrieg niedrige Werksnummer unter 200000 nochmals vergeben wurden bei
gleichzeitiger Stanzung des Markenzeichens.
Das heisst also auch, das die regulären früh hergestellten Werke um 1855 kein Markenzeichen enthielten. Gibt es es denn ein weiteres
Merkmal das ausschliesslich auf Lenzkirch hinweist?
Hier wird z.B eine Uhr als Lenzkirch Uhr angeboten, woran soll also der nicht-Fachmann erkennen das daß wirklich Lenzkirch ist, wenn kein Bild der Rückseite vorliegt die einen Stempel enthalten könnte.
Folgendes Bild war bei der Anzeige angefügt: (Das Bild mit Nummer 247730 meinte ich eigentlich nicht, Bild ließ sich aber nicht löschen, ich meinte das untere Bild mit Werksnummer 139478)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: