Uhrenbestimmung Alte Taschenuhr, Eclipse, 585

Diskutiere Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, Ich wollte nach Infos zu einer älteren Taschenuhr in der Familie suchen. Die Uhr ist entweder vom Ur- oder Ururgroßvater und dürfte laut...
  • Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 Beitrag #1
L

Langa

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
37
Ort
München
Hallo,

Ich wollte nach Infos zu einer älteren Taschenuhr in der Familie suchen. Die Uhr ist entweder vom Ur- oder Ururgroßvater und dürfte laut meinen Recherchen irgendwann aus dem Bereich um 1900 sein.

Was ich bisher dazu herausgefunden habe bzw. glaube gefunden zu haben:
Das Gehäuse hat in allen Deckeln eine 585er Goldpunze und auch den Reichsgoldstempel. Neben der 585er Punze glaube ich ein Eichhörnchen erkennen zu können.
Somit sollte das Gehäuse schonmal Vollgold sein und nicht nur vergoldet.

Auf dem Uhrwerk und in den Deckeln ist auch noch ein 'Eclipse' Logo eingeprägt, mMn. dürfte das laut Mikroslisk das Symbol von Léon Lévy & Frères / Pierce SA aus Biel sein.
Nachdem ich die Unruh angestupst habe, läuft das Uhrwerk. Die Timegrapher App aufm iPhone spuckt eine Ganggenauigkeit von 590s/d aus. (Beat error 4.2ms, Amplitude 253 Grad).

Sind meine Recherchen soweit korrekt? In welche Qualitätsstufe war die Uhr beim Kauf einzuordnen? War das eine 0815 Uhr zu der Zeit oder schon eher etwas Besonderes? V.a. wegen dem Vollgoldgehäuse?

(Wenn ich das richtig interpretiere wurde auf dem Deckel vom Uhrwerk ordentlich Buzzword-Bingo gespielt, v.a. Spiral Brequet)

Ich würde die Uhr gern nach meinem Urlaub mal zu meinem Juwelier/Uhrmacher mitnehmen und nach einer möglichen Revision bzw. Reinigung fragen. Leider lässt sich der vordere Deckel nur noch mit sanfter Gewalt öffnen, da der Sprungmechanismus leider defekt ist. Der Knopf an der Krone ist lose und hat keine Funktion mehr und bewegt den Haken, der den Deckel hält leider nicht mehr. Ich hoffe, das lässt sich noch reparieren.

Viele Grüße
Andreas


Disclaimer: Ich suche keine Wertbestimmung und habe nicht vor, die Uhr zu verkaufen.
 

Anhänge

  • 1_vorne.jpg
    1_vorne.jpg
    652,6 KB · Aufrufe: 31
  • 2_hinten.jpg
    2_hinten.jpg
    574,6 KB · Aufrufe: 39
  • 3_werkdecke.jpg
    3_werkdecke.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 42
  • 4_werk.jpg
    4_werk.jpg
    585,1 KB · Aufrufe: 41
  • 5_585.jpg
    5_585.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 37
  • 6_reichsgold.jpg
    6_reichsgold.jpg
    231 KB · Aufrufe: 31
  • 7_eclipsedeckel.jpg
    7_eclipsedeckel.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 30
  • 8_eclipsewerk.jpg
    8_eclipsewerk.jpg
    449,1 KB · Aufrufe: 37
  • Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 Beitrag #2
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.203
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Deine Recherchen sind korrekt 👍. Mit Eclipse habe ich mich intensiv beschäftigt, da das Logo auch Jacot zugeordnet wurde. Das ist meines Erachtens schlichtweg falsch sondern hier gibt es 'nur' das bisher noch nicht gefundene EclipseZ. Das Uhrwerk ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gutes FHF was damals so etwas war wie ETA 2824. FHF hat das Werk als Rohwerk oder auch komplett ausgeliefert sowie in allen Zwischenstufen der Finessierung. Heute ist es schwer bis unmöglich zu sagen wer was dann gemacht hat. Das einfache gute Standartankerwerk hatte 15 Steine und hier ist es halt der Zentrumsstein mit Gegenlager mehr. Eine Kompensationsunruhe mit Breguetspirale war bei diesen guten Uhren Standard.
Ein schickes Gehäuse 👍 in sehr guter Verarbeitungsqualität und mit Sicherheit kein Knackfrosch. Das Uhrwerk in dieser Bauweise wurde sehr lange verwendet. Auf Grund des Gehäuses tippe ich eher auf kurz vor 1900 und da würde ein Blick auf das Zifferblatt helfen. Die Mode war recht sprunghaft zu der Zeit aber erstaunlich einheitlich. Habe ich recht, so erwarte ich römische Zahlen und eine Minuterie aber keine 24 Stunden Angabe.

Grüße Rübe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 Beitrag #3
L

Langa

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
37
Ort
München
Super, vielen Dank für die zusätzlichen Infos. Gar nicht so einfach, Informationen über die alten Uhren zu finden.
Tatsächlich findet man mehr von diesen Werken mit 15 oder 16 Steinen. Mit 17 wirds dann schon sehr schwer was zu finden.

Und sorry, natürlich dumm von mir, das Foto vom Zifferblatt zu vergessen. Aber ja, die römischen Zahlen und Minuterie sind korrekt:
Leider hat das Blatt einen kleinen Riss/Sprung 🙁
 

Anhänge

  • 9_zb.jpg
    9_zb.jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 36
  • Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 Beitrag #4
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.203
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Was meinst Du wie wir nach gut 130 Jahren aus schauen ...ich persönlich finde das ist ein minimaler kleiner Schaden der das Antlitz wahrlich nicht ruiniert. Wenn Du sowieso die Sprungfeder reparieren lässt, dann bitte doch den Uhrmacher so lange das Zifferblatt in Wasser mit einen Tropfen Geschirrspülmittel zu baden. Dann verschwindet der Haarrisse optisch wie von Zauberhand. Was Du siehst ist feinster Dreck der sich im Laufe von Jahrzehnten in dem Riss angesammelt hat.
Nun bin ich leider geplatzt und weiss nicht genau ab wann diese Werksform Einzug erhielt. Mit der handgeschriebenen Minuterie und Sekunderie bin ich eher Richtung 1870/80 unterwegs. Nur die dicken Balken der Ziffern scheinen vorgedruckt zu sein. Ich mag diese Ära sehr ich finde das strahlt noch deutlich Handwerk aus auch wenn es sich schon um teilindustrialisierte Uhrenproduktion handelt. Die Zeiger sind m.E. nicht ganz passig aber sicher bin ich mir da nicht. Wie auch immer so schaute Uropas Uhr eben aus 😎. Sicher ist dem Käufer dieser Uhr mangelte es nicht an Geld. Das war schon eine richtig teure Anschaffung.
Die Lagersteine würde ich jetzt nicht über bewerten. Persönlich halte ich technisch den Mehrwert für sehr begrenzt und ordne das gewichtet mehr dem Marketing bzw. der Verkaufsstrategie zu. Ist doch auch hübsch an zu schauen. Hochpraezisionswerke im high Ende Bereich sehen noch ein wenig anders aus und die wurden kaum von Bürgern in der Tasche getragen.

Grüße Rübe
 
  • Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 Beitrag #5
L

Langa

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
37
Ort
München
Kann's dann sein, dass das Zifferblatt älter ist als der Rest der Uhr? Weil laut Mikroslisk gibts die Marke Eclipse erst ab 1890.
Ob die Zahlen gedruckt oder handgeschrieben sind, da war ich mir bis jetzt unsicher. Aber das Erscheinungsbild unterscheidet sich schon deutlich.

Im Großen und Ganzen ist der Zustand für das Alter wirklich gut. Das Gehäuse ist ein bisschen verbeult aber die Uhr wurde halt genutzt. Evtl. hat die Uhr in den 60er/70er Jahren mal einen Service bekommen, aber sicher kann das niemand mehr sagen in der Familie.

Danke für den Tipp mit dem Spülmittel, das werde ich auf jeden Fall dann anbringen.
 
  • Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 Beitrag #6
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.203
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Nein, das gehört sicherlich zusammen und ist orginal so 😃. Du wirst die erste Markenregistrierung in der Schweiz sowieso erst ab November 1880 finden und nicht Alle haben sich rege und sofort beteiligt. Die frühen 1890 passen durchaus auch sehr gut zu der Uhr. So genau ist meine Schätzung nach dem äußeren Gesamteindruck nun auch nicht zu bewerten. Rein gedruckte Zifferblätter findet man erst regelmäßig ab 1900 und auch da gibt es noch dann und wann handschriftliches. Mit dem Uhrwerk gefällt mir das Alter auch etwas besser. Da würde ich die Fakten sprechen lassen .

Grüße Rübe
 
Thema:

Alte Taschenuhr, Eclipse, 585

Alte Taschenuhr, Eclipse, 585 - Ähnliche Themen

[Erledigt] Taschenuhr, Savonette, Sprungdeckel, Gold 585 defekt: Hallo ich verkaufe diese Sprungdeckel Savonette mit Goldgehäuse. Ich habe absolut keine Verwendung und zum Spielen für die Kinder liegen hier noch...
Familenerbstück: gold. Savonette: Guten Abend allerseits, meinen ersten Beitrag in diesem Forum (auf das ich eher zufällig - auf der Suche nach "Input" zur Anschaffung einer neuen...
Revision Eine Junghans Herrenuhr - Achtung! Der Thread ist länger, als die Uhr alt ist!: Verehrte Forianer! In Anlehnung an meinen "Ich suche..."-Thread https://uhrforum.de/taschenuhren-t35441 sowie den einen oder anderen Kauf hier...
Oben