E
eieruhr
Gast
Liebe Uhrexperten!
Ich habe seit Jahren eine goldene Damenuhr und möchte gern etwas über deren Geschichte wissen, denn sie scheint ziemlich alt zu sein und vielleicht wißt Ihr ja anhand der Merkmale und Besonderheiten etwas über deren Ursprung.
Ich habe auch ein paar Bilder angehangen, zu denen ich etwas sagen möchte:
Bild 1 Man sieht die gesamte Uhr. Seltsam ist, daß keinerlei Schrift/Zeichen auf dem Ziffernblatt zu sehen sind, nur ein kleines Loch, wodurch man einen „Jewel“ des Uhrwerks sieht.
Das Armband scheint nicht so alt zu sein wie die Uhr, vielleicht in Nachhinein angebaut? Auf dem Armband steht „ELASTO-FIXO“ und „585“.
Bild 2 Die Uhr läßt sich über eine Klappe mit Scharnier öffnen (also nicht abnehmbarer Deckel).
Auf der Innenseite des Deckels sind ein paar Zahlen/Symbole eingestanzt, die auf dem Foto zu sehen sind. Wahrscheinlich sagt das Symbol mit der Krone schon eine Menge aus. Und was bedeutet die Zahl 0,585?
Sieht man etwas genauer hin (ich habe ein Mikroskop benutzt), sieht man viele mit Hand eingeritzte/eingravierte Symbole/Zahlen/Buchstaben. Diese habe ich abgezeichnet (dabei in etwa die „Handschrift“ beibehalten), sie sind auf Bild 3 zu sehen. Die sehen zwar seltsam aus, aber vielleicht ist es für Uhrexperten genau der Schlüssel für die Herkunft.
Bild 4 zeigt das Uhrwerk von hinten. Man sieht deutlich die Schrift „17 Jewels“ und „SWISS“.
Falls ich es nicht schaffe, das Bild hier einzufügen, schaut Euch es bitte bei http://home.arcor.de/peha3/uhr.jpg an.
Ich danke Euch für jede Antwort!
Ich habe seit Jahren eine goldene Damenuhr und möchte gern etwas über deren Geschichte wissen, denn sie scheint ziemlich alt zu sein und vielleicht wißt Ihr ja anhand der Merkmale und Besonderheiten etwas über deren Ursprung.
Ich habe auch ein paar Bilder angehangen, zu denen ich etwas sagen möchte:
Bild 1 Man sieht die gesamte Uhr. Seltsam ist, daß keinerlei Schrift/Zeichen auf dem Ziffernblatt zu sehen sind, nur ein kleines Loch, wodurch man einen „Jewel“ des Uhrwerks sieht.
Das Armband scheint nicht so alt zu sein wie die Uhr, vielleicht in Nachhinein angebaut? Auf dem Armband steht „ELASTO-FIXO“ und „585“.
Bild 2 Die Uhr läßt sich über eine Klappe mit Scharnier öffnen (also nicht abnehmbarer Deckel).
Auf der Innenseite des Deckels sind ein paar Zahlen/Symbole eingestanzt, die auf dem Foto zu sehen sind. Wahrscheinlich sagt das Symbol mit der Krone schon eine Menge aus. Und was bedeutet die Zahl 0,585?
Sieht man etwas genauer hin (ich habe ein Mikroskop benutzt), sieht man viele mit Hand eingeritzte/eingravierte Symbole/Zahlen/Buchstaben. Diese habe ich abgezeichnet (dabei in etwa die „Handschrift“ beibehalten), sie sind auf Bild 3 zu sehen. Die sehen zwar seltsam aus, aber vielleicht ist es für Uhrexperten genau der Schlüssel für die Herkunft.
Bild 4 zeigt das Uhrwerk von hinten. Man sieht deutlich die Schrift „17 Jewels“ und „SWISS“.
Falls ich es nicht schaffe, das Bild hier einzufügen, schaut Euch es bitte bei http://home.arcor.de/peha3/uhr.jpg an.
Ich danke Euch für jede Antwort!
