
clausuhr
Themenstarter
Hallo,
habe von meinem Schwager eine alte Citizen Eco Drive geschenkt bekommen.
Seit gestern liegt sie immer wieder unter einer Lichtquelle und der Sekundenzeiger ist von leichtem Zucken über 2-3 Sekundensprüngen zu regelmässiger Arbeit übergegangen.
Meine Frage: Läuft die Uhr (ca. 15-20 Jahre alt) nach dem Aufladen normal, oder braucht sie einen neuen Akku?
Zitat Citizen: "Die CITIZEN ECO-DRIVE-UHREN speichern die Energie in einer wiederaufladbaren Sekundärbatterie. Diese besteht aus Titian- Lithium Oxid . Ein Batteriewechsel wie z.B. bei Uhren mit einer Silberoxid Batterie entfällt."
Also lang genug in die Sonne und sie läuft wieder?
Ist das Gehäuse auf der Rückseite zu öffnen, oder hat man bei der Mono-Block-Variante keine Chance?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Claus
P.S.: Ich mache das Gehäuse auch baldigst sauber, damit sich keiner ekeln muss
habe von meinem Schwager eine alte Citizen Eco Drive geschenkt bekommen.
Seit gestern liegt sie immer wieder unter einer Lichtquelle und der Sekundenzeiger ist von leichtem Zucken über 2-3 Sekundensprüngen zu regelmässiger Arbeit übergegangen.
Meine Frage: Läuft die Uhr (ca. 15-20 Jahre alt) nach dem Aufladen normal, oder braucht sie einen neuen Akku?
Zitat Citizen: "Die CITIZEN ECO-DRIVE-UHREN speichern die Energie in einer wiederaufladbaren Sekundärbatterie. Diese besteht aus Titian- Lithium Oxid . Ein Batteriewechsel wie z.B. bei Uhren mit einer Silberoxid Batterie entfällt."
Also lang genug in die Sonne und sie läuft wieder?
Ist das Gehäuse auf der Rückseite zu öffnen, oder hat man bei der Mono-Block-Variante keine Chance?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Claus
P.S.: Ich mache das Gehäuse auch baldigst sauber, damit sich keiner ekeln muss

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: