
El Shalom
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.10.2016
- Beiträge
- 22
Hallo gute Fachfrauen und Fachmänner,
ich habe über eine bekannte Online- Plattform einen sonderbaren Chronographen erworben. Ich finde die Uhr nach wie vor sehr schön, aber eben auch sehr seltsam. So ist es mir nicht gelungen das Werk einem Hersteller zuzuordnen. Auch fällt mir eine zeitlich Einteilung schwer, da ich die Chronographen Funktion, welche sich ausschließlich auf die Messung von Minuten bezieht, älter einschätze als die Uhr selber.
Das Prinzip des Chronographen ist einfach. Durch den Schieber an der Gehäuseseite wird der große Zeiger (steht sonst auf der "12") ausgelöst und zählt ausschließlich die Minuten. Die Maximale Anzeige beträgt daher auch eine Stunde. Durch das Schieben der seitlichen Wippe nach unten, wird die Zeitmessung gestoppt. Durch Drücken der Krone springt der Zeiger zurück auf die 12 Uhr Position.
Das weiße Ziffernblatt zeigt die Zeit in arabischen Ziffern von 1- 12 an (innerer Ring), der äußere Ring ist mit 5- 0 (60) beschriftet und dient der Zeitmessung.
Wenn die Angaben auf dem Ziffernblatt stimmen, wurde die Uhr von Alpina vertrieben.
Das Gehäuse scheint original, da die selbe Nummer auf dem Staubschutzdeckel sowie dem Verschlussdeckel eingeprägt ist. Sonst sind jedoch keine Punzen oder Stempelung vorhanden. Das Material wird Messing mit einer Legierung sein, vielleicht sogar Edelstahl.
Das Werk ist spartanisch gehalten. Keinerlei Verzierungen, keine Gravuren, leider auch kein Hinweis auf einen Hersteller. Ich konnte selbst mit einer Lupe keine Bildmarke oder einen anderen Hinweis entdecken.
Ich denke aber nicht, dass es sich um ein eigenes Alpina Kaliber oder, durch Alpina gerne verbaut, um ein Minerva Werk handelt.
Also, wer kann mir Angaben zur Uhr machen, wann wurde sie ca. in den Handel gebracht, mit welchem Werk, zu welchem Zweck? Wer legte Wert darauf (vielleicht beruflich bedingt) separat zur Uhrzeit noch die Minuten zu messen?
Ich bin über jede Anregung dankbar.
ich habe über eine bekannte Online- Plattform einen sonderbaren Chronographen erworben. Ich finde die Uhr nach wie vor sehr schön, aber eben auch sehr seltsam. So ist es mir nicht gelungen das Werk einem Hersteller zuzuordnen. Auch fällt mir eine zeitlich Einteilung schwer, da ich die Chronographen Funktion, welche sich ausschließlich auf die Messung von Minuten bezieht, älter einschätze als die Uhr selber.
Das Prinzip des Chronographen ist einfach. Durch den Schieber an der Gehäuseseite wird der große Zeiger (steht sonst auf der "12") ausgelöst und zählt ausschließlich die Minuten. Die Maximale Anzeige beträgt daher auch eine Stunde. Durch das Schieben der seitlichen Wippe nach unten, wird die Zeitmessung gestoppt. Durch Drücken der Krone springt der Zeiger zurück auf die 12 Uhr Position.
Das weiße Ziffernblatt zeigt die Zeit in arabischen Ziffern von 1- 12 an (innerer Ring), der äußere Ring ist mit 5- 0 (60) beschriftet und dient der Zeitmessung.
Wenn die Angaben auf dem Ziffernblatt stimmen, wurde die Uhr von Alpina vertrieben.
Das Gehäuse scheint original, da die selbe Nummer auf dem Staubschutzdeckel sowie dem Verschlussdeckel eingeprägt ist. Sonst sind jedoch keine Punzen oder Stempelung vorhanden. Das Material wird Messing mit einer Legierung sein, vielleicht sogar Edelstahl.
Das Werk ist spartanisch gehalten. Keinerlei Verzierungen, keine Gravuren, leider auch kein Hinweis auf einen Hersteller. Ich konnte selbst mit einer Lupe keine Bildmarke oder einen anderen Hinweis entdecken.
Ich denke aber nicht, dass es sich um ein eigenes Alpina Kaliber oder, durch Alpina gerne verbaut, um ein Minerva Werk handelt.
Also, wer kann mir Angaben zur Uhr machen, wann wurde sie ca. in den Handel gebracht, mit welchem Werk, zu welchem Zweck? Wer legte Wert darauf (vielleicht beruflich bedingt) separat zur Uhrzeit noch die Minuten zu messen?
Ich bin über jede Anregung dankbar.