Boston72
Themenstarter
Last Exit to Brooklyn, der Film kam 1989 ins Kino. Den wollte ich unbedingt sehen, aber das Monat war schon weit vorangeschritten und mein Geld war knapp.
Die einzige Möglichkeit war eine Vormittagsvorstellung unter der Woche.
Also am Mittwoch die Berufsschule geschwänzt und mit meiner Seiko Ana/Digi im Kino gesessen.
Der Film hat mich damals so sehr beeindruckt das es bis heute nachwirkt.
Ich weiß viele kennen den Film nicht und die, die ihn kennen mögen ihn meist nicht.
Bei mir war das anders, das ist einer der ganz wenigen Film bei dem ich bis nach dem ganzen Abspann im Kino geblieben bin, ich wollte einfach nicht gehen.
Der Eine oder Andere denkt jetzt sicher, ist das eine Uhrvorstellung oder eine Filmkritik.
Aber dazu kommen wir noch.
Ich wußte damals kaum etwas über den Film, nur das vom Plakat und eine Kurzbeschreibungen aus der Zeitschrift die gratis in der U-Bahn auflag, da war immer eine ganzseitige Breitlingwerbung drin, daher war meine erste Luxusuhr auch eine Superocean.
Und trotzdem war das Verlangen den Film zu sehen so groß das ich mich in Schwierigkeiten gebracht habe um ihn zu sehen.
Habe ich es bereut?
Nicht eine Sekunde.
Die Wirkung und die Faszination die der Film auf mich hatte ist bis heute ungebrochen.
So aber langsam sollte ich zum Thema kommen.
Wie schon angemerkt interessiere ich mich schon lange für Uhren.
Aber meistens ziemlich übersichtliche und einfache Uhren.
Dreizeiger sind für mich mehr als genug.
Darum haben mich Chronographen eigentlich kaum interessiert.
So ging das auch bis 2019 sehr gut. Ich war mit meiner kleinen Sammlung sehr zufrieden, der einzige Chrono der mich gereizt hat, war/ist ein Mark II.
Dann jedoch kam der Tag, ich sehe mir so die Uhren an die täglich getragen werden und plötzlich will, nein MUSS ich einen Chronograph haben.
Da ich mir sicher bin den selten bis nie zu tragen, wurde es ein Citizen EcoDrive.
Eine schöne Uhr aber.......
Es war nicht das was ich wollte.
Wieder machte ich mich auf die Suche.
Budget bis 3.000€, sportlich und groß.
Erster Treffer Union Glashütte Belisar Sport Chronograph.
Schnell zum Uhrmacher, die Uhr zur Ansicht bestellt und dann sehr enttäuscht liegen gelassen.
Die Umrandung hat mir gar nicht gefallen.
Gleich auch noch die Noramis angesehen, die hat mir gut gefallen, aber zu klein für mich.
Zumindest wußte ich jetzt wohin die Reise gehen soll.
Herumgesucht, Begeisterung wich Resignation und von vorne.
Irgendwann das ganze aufgegeben und versucht den Drang zu unterdrücken.
Aber ihr kennt das sicher, immer wieder habe ich mich bei der Suche ertappt.
Irgendwann tauchte dann der Alpina Alpiner 4 Chronograph auf.
Kurz angesehen und da war ganz plötzlich ein Gefühl da, das ich zum letzten Mal 1989 gefühlt hatte.
Erst konnte ich es nicht richtig einordnen, bis es dann irgendwann klar wurde. Ich mußte die Uhr haben genauso wie ich den Film damals sehen mußte.
Natürlich könnte ich euch jetzt mit diversen Fakten und Geschichten zu der Uhr faszinieren aber das will ich nicht, da es mir völlig egal war.
Wie bei Last Exit to Brooklyn habe ich ein Bild der Uhr gesehen, ein paar Daten gelesen und es war klar.
Jetzt tauchten die Probleme auf, vom ersten Wunsch bis da war vieles passiert.
Meine Wombi kam zu mir, eine Certina DS PH200M fand den Weg an mein Handgelenk. Corona trat in unser Leben, dadurch mußte ich in Kurzarbeit und so weiter.
Also lag die Uhr 100% über Budget.
Und da die nächste Parallele, ich machte eine Dummheit um die Uhr zu bekommen. Ich griff auf Geld zu das eigentlich ein Notgroschen sein sollte und verkaufte ein paar Uhren.
Dann kam die Alpina schon in Reichweite. Das Stahlband eingespart, mittlerweile Nachgekauft, und endlich bestellt.
Der Verkäufer war wirklich schnell beim Versand so konnte ich am
12.Juni 2020 die Uhr entgegennehmen.
Ich war beim auspacken richtig nervös.
Aber was soll ich euch sagen, die nächste Parallele. Wäre die Uhr ein Film hätte ich mir den Abspann angesehen.
Der Chrono wurde angelegt und kam nicht mehr runter.
Er ist so derart schön und faszinierend das ich ihn ständig ansehen MUSS.
Würde ich für mich eine Uhr entwerfen, sähe sie zu 98% genauso aus.
Die Größe ist mit 44mm perfekt.
Die Höhe ist mit 15,5mm perfekt.
Die Zeiger, Indizes perfekt.
Ablesbarkeit, Optik, Gehäuse und Drücker perfekt.
Kein Datum, ungewöhnliche Kompasslünette perfekt.
Hätte die Uhr noch eine GMT Anzeige wären die 100% erreicht.
Das originale Lederband kann nur ein schlechter Scherz sein. Das Ding passt überhaupt nicht zu dieser Uhr.
Darum habe ich gleich bei CH Vintage Straps ein Hailederband machen lassen. Das Band passt hervorragend zum Chrono. Aber da sich die Uhr ja einen Dauerplatz gesichert hat, war das Lederband für mich etwas unpraktisch. Ich mache wirklich fast alles mit meinen Uhren.
Daher habe ich das Stahlband nachbestellt, das ist nun wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Tragekomfort und Qualität sind wirklich hervorragend, nur die Montage ist sehr tricky, für mich zumindest.
Ich habe eine halbe Stunde gebraucht und ein paar mal fast die Nerven verloren.
Der Uhrmacher macht das im vorbeigehen.
Die Uhr selbst sollte natürlich auch erwähnt werden.
Die Alpiner 4 stand und steht für:
Antimagnetisch
Stoßsicher
Wasserdicht
Edelstahl
Und soll eine sportliche Adventure Uhr sein, darum auch die Kompasslünette, die beidseitig drehbar ist.
Die Krone ist verschraubt und sehr gut zu bedienen, die Chronodrücker sind groß und angenehm zu bedienen.
Zifferblatt und Totalisatoren sind tiefschwarz, die Totalisatoren sind etwas tiefer als das Zifferblatt.
Bei 9 Uhr ist die laufende Sekunde und bei 3 Uhr der 30 Minuten Zähler.
Die Zeiger der Totalisatoren sind im selben Design wie Stunden und Minuten Zeiger. Die Stoppsekunde ist zentral, am unteren Ende ist ein stilisiertes rotes A. Der 30 Minuten Stoppzeiger ist ebenfalls rot.
Das und die rote 4 sorgt mit den aufgesetzten Edelstahl Indizes für den sportlichen Auftritt.
Angetrieben wird das ganze von einem umgebauten Sellita SW 500.
So jetzt genug trockene Fakten.
Warum habe ich die Vorstellung mit dem Film begonnen?
Weil der Film das Wort EXIT im Titel hat.
Die Alpina ist anscheinend meine Exit Watch, die ich nie gesucht habe.
Ich wollte keinen Chronograph, weil ich die Funktion gar nicht brauche und trotzdem will ich die Uhr nicht mehr ablegen.
Sie war auch wochenlang am Arm, bis ein kleiner defekt das ganze unterbrochen hat.
Irgendein Zahnrad hat den Dienst versagt, aber ok, sowas kommt vor.
Vielleicht teilweise meine Schuld, ich mache wirklich alles damit. Und beim Mountainbike fahren wird sie schon ordentlich geschüttelt.
In der Zeit trug ich abwechselnd meine anderen Uhren, aber jede fühlte sich an wie ein Fremdkörper.
Als ich die Alpina endlich wieder hatte, fühlte es sich .....richtig an.
Als wäre es nie anders gewesen.
Ihr kennt das sicher, egal wieviel Uhren man hat, immer sieht man sich um die nächste um.
Das ist bei mir völlig weg, ehrlich. Ich habe sogar überlegt meine anderen Uhren zu verkaufen.
So langsam wird es Zeit für Bilder, wenn überhaupt jemand den ganzen Text gelesen hat.
Aber ein paar Worte noch.
Warum ich die Uhr und den Film vergleiche.
Beide haben ein unbändiges Verlangen ausgelöst, obwohl ich kaum etwas darüber wusste.
Für Beide habe ich eine Dummheit begangen, die ich nicht bereue.
Beide haben mich sehr beeindruckt.
Beide führen ein Schattendasein.
Und Beide haben etwas mit Exit zu tun.
Zwischen den Beiden liegen 31 Jahre und 3+1 ergibt 4, das kann kein Zufall sein.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Die einzige Möglichkeit war eine Vormittagsvorstellung unter der Woche.
Also am Mittwoch die Berufsschule geschwänzt und mit meiner Seiko Ana/Digi im Kino gesessen.
Der Film hat mich damals so sehr beeindruckt das es bis heute nachwirkt.
Ich weiß viele kennen den Film nicht und die, die ihn kennen mögen ihn meist nicht.
Bei mir war das anders, das ist einer der ganz wenigen Film bei dem ich bis nach dem ganzen Abspann im Kino geblieben bin, ich wollte einfach nicht gehen.
Der Eine oder Andere denkt jetzt sicher, ist das eine Uhrvorstellung oder eine Filmkritik.
Aber dazu kommen wir noch.
Ich wußte damals kaum etwas über den Film, nur das vom Plakat und eine Kurzbeschreibungen aus der Zeitschrift die gratis in der U-Bahn auflag, da war immer eine ganzseitige Breitlingwerbung drin, daher war meine erste Luxusuhr auch eine Superocean.
Und trotzdem war das Verlangen den Film zu sehen so groß das ich mich in Schwierigkeiten gebracht habe um ihn zu sehen.
Habe ich es bereut?
Nicht eine Sekunde.
Die Wirkung und die Faszination die der Film auf mich hatte ist bis heute ungebrochen.
So aber langsam sollte ich zum Thema kommen.
Wie schon angemerkt interessiere ich mich schon lange für Uhren.
Aber meistens ziemlich übersichtliche und einfache Uhren.
Dreizeiger sind für mich mehr als genug.
Darum haben mich Chronographen eigentlich kaum interessiert.
So ging das auch bis 2019 sehr gut. Ich war mit meiner kleinen Sammlung sehr zufrieden, der einzige Chrono der mich gereizt hat, war/ist ein Mark II.
Dann jedoch kam der Tag, ich sehe mir so die Uhren an die täglich getragen werden und plötzlich will, nein MUSS ich einen Chronograph haben.
Da ich mir sicher bin den selten bis nie zu tragen, wurde es ein Citizen EcoDrive.
Eine schöne Uhr aber.......
Es war nicht das was ich wollte.
Wieder machte ich mich auf die Suche.
Budget bis 3.000€, sportlich und groß.
Erster Treffer Union Glashütte Belisar Sport Chronograph.
Schnell zum Uhrmacher, die Uhr zur Ansicht bestellt und dann sehr enttäuscht liegen gelassen.
Die Umrandung hat mir gar nicht gefallen.
Gleich auch noch die Noramis angesehen, die hat mir gut gefallen, aber zu klein für mich.
Zumindest wußte ich jetzt wohin die Reise gehen soll.
Herumgesucht, Begeisterung wich Resignation und von vorne.
Irgendwann das ganze aufgegeben und versucht den Drang zu unterdrücken.
Aber ihr kennt das sicher, immer wieder habe ich mich bei der Suche ertappt.
Irgendwann tauchte dann der Alpina Alpiner 4 Chronograph auf.
Kurz angesehen und da war ganz plötzlich ein Gefühl da, das ich zum letzten Mal 1989 gefühlt hatte.
Erst konnte ich es nicht richtig einordnen, bis es dann irgendwann klar wurde. Ich mußte die Uhr haben genauso wie ich den Film damals sehen mußte.
Natürlich könnte ich euch jetzt mit diversen Fakten und Geschichten zu der Uhr faszinieren aber das will ich nicht, da es mir völlig egal war.
Wie bei Last Exit to Brooklyn habe ich ein Bild der Uhr gesehen, ein paar Daten gelesen und es war klar.
Jetzt tauchten die Probleme auf, vom ersten Wunsch bis da war vieles passiert.
Meine Wombi kam zu mir, eine Certina DS PH200M fand den Weg an mein Handgelenk. Corona trat in unser Leben, dadurch mußte ich in Kurzarbeit und so weiter.
Also lag die Uhr 100% über Budget.
Und da die nächste Parallele, ich machte eine Dummheit um die Uhr zu bekommen. Ich griff auf Geld zu das eigentlich ein Notgroschen sein sollte und verkaufte ein paar Uhren.
Dann kam die Alpina schon in Reichweite. Das Stahlband eingespart, mittlerweile Nachgekauft, und endlich bestellt.
Der Verkäufer war wirklich schnell beim Versand so konnte ich am
12.Juni 2020 die Uhr entgegennehmen.
Ich war beim auspacken richtig nervös.
Aber was soll ich euch sagen, die nächste Parallele. Wäre die Uhr ein Film hätte ich mir den Abspann angesehen.
Der Chrono wurde angelegt und kam nicht mehr runter.
Er ist so derart schön und faszinierend das ich ihn ständig ansehen MUSS.
Würde ich für mich eine Uhr entwerfen, sähe sie zu 98% genauso aus.
Die Größe ist mit 44mm perfekt.
Die Höhe ist mit 15,5mm perfekt.
Die Zeiger, Indizes perfekt.
Ablesbarkeit, Optik, Gehäuse und Drücker perfekt.
Kein Datum, ungewöhnliche Kompasslünette perfekt.
Hätte die Uhr noch eine GMT Anzeige wären die 100% erreicht.
Das originale Lederband kann nur ein schlechter Scherz sein. Das Ding passt überhaupt nicht zu dieser Uhr.
Darum habe ich gleich bei CH Vintage Straps ein Hailederband machen lassen. Das Band passt hervorragend zum Chrono. Aber da sich die Uhr ja einen Dauerplatz gesichert hat, war das Lederband für mich etwas unpraktisch. Ich mache wirklich fast alles mit meinen Uhren.
Daher habe ich das Stahlband nachbestellt, das ist nun wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Tragekomfort und Qualität sind wirklich hervorragend, nur die Montage ist sehr tricky, für mich zumindest.
Ich habe eine halbe Stunde gebraucht und ein paar mal fast die Nerven verloren.
Der Uhrmacher macht das im vorbeigehen.
Die Uhr selbst sollte natürlich auch erwähnt werden.
Die Alpiner 4 stand und steht für:
Antimagnetisch
Stoßsicher
Wasserdicht
Edelstahl
Und soll eine sportliche Adventure Uhr sein, darum auch die Kompasslünette, die beidseitig drehbar ist.
Die Krone ist verschraubt und sehr gut zu bedienen, die Chronodrücker sind groß und angenehm zu bedienen.
Zifferblatt und Totalisatoren sind tiefschwarz, die Totalisatoren sind etwas tiefer als das Zifferblatt.
Bei 9 Uhr ist die laufende Sekunde und bei 3 Uhr der 30 Minuten Zähler.
Die Zeiger der Totalisatoren sind im selben Design wie Stunden und Minuten Zeiger. Die Stoppsekunde ist zentral, am unteren Ende ist ein stilisiertes rotes A. Der 30 Minuten Stoppzeiger ist ebenfalls rot.
Das und die rote 4 sorgt mit den aufgesetzten Edelstahl Indizes für den sportlichen Auftritt.
Angetrieben wird das ganze von einem umgebauten Sellita SW 500.
So jetzt genug trockene Fakten.
Warum habe ich die Vorstellung mit dem Film begonnen?
Weil der Film das Wort EXIT im Titel hat.
Die Alpina ist anscheinend meine Exit Watch, die ich nie gesucht habe.
Ich wollte keinen Chronograph, weil ich die Funktion gar nicht brauche und trotzdem will ich die Uhr nicht mehr ablegen.
Sie war auch wochenlang am Arm, bis ein kleiner defekt das ganze unterbrochen hat.
Irgendein Zahnrad hat den Dienst versagt, aber ok, sowas kommt vor.
Vielleicht teilweise meine Schuld, ich mache wirklich alles damit. Und beim Mountainbike fahren wird sie schon ordentlich geschüttelt.
In der Zeit trug ich abwechselnd meine anderen Uhren, aber jede fühlte sich an wie ein Fremdkörper.
Als ich die Alpina endlich wieder hatte, fühlte es sich .....richtig an.
Als wäre es nie anders gewesen.
Ihr kennt das sicher, egal wieviel Uhren man hat, immer sieht man sich um die nächste um.
Das ist bei mir völlig weg, ehrlich. Ich habe sogar überlegt meine anderen Uhren zu verkaufen.
So langsam wird es Zeit für Bilder, wenn überhaupt jemand den ganzen Text gelesen hat.
Aber ein paar Worte noch.
Warum ich die Uhr und den Film vergleiche.
Beide haben ein unbändiges Verlangen ausgelöst, obwohl ich kaum etwas darüber wusste.
Für Beide habe ich eine Dummheit begangen, die ich nicht bereue.
Beide haben mich sehr beeindruckt.
Beide führen ein Schattendasein.
Und Beide haben etwas mit Exit zu tun.
Zwischen den Beiden liegen 31 Jahre und 3+1 ergibt 4, das kann kein Zufall sein.
Danke für eure Aufmerksamkeit.